Bräuchte mal nen Rat

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle,
ich suche grad ein passendes gebrauchtes Auto, vorzugsweise Golf Diesel mit Power. Ich selber habe aber kaum wirklich Ahnung von Autos, bzw. spezifisch z.B. Erfahrungswerte mit den Modellen.
Gefunden habe ich diesen hier

Volkswagen Golf 1.9 TDI DPF United, 2 Vorbesitzer, verkauf von privatEZ 01/2008
150.000 km
Diesel
77 kW (105 PS)
Schaltgetriebe
Hat folgende Ausstattung:
Innenausstattung
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Hinten)
Elektr. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Multifunktionslenkrad
Servolenkung
Sitzheizung
Skisack
Tempomat
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
Extras
Nichtraucher-Fahrzeug
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Isofix (Kindersitzbefestigung)
Lichtsensor
Nebelscheinwerfer
Partikelfilter
Regensensor
----------------------------------------------------------------
Und das schreibt der Vorbesitzer in der Anzeige noch dabei:
Ez: 01/2008
km 149900
TüV 03/2015 (TuV wird ggf. erneuert, verhandlungssache)
Original Dieselpartikelfilter (grüne Plakette) Scheckheft dabei
- Zahnriemen und Wasserpumpe neu
- Ölwechsel Longlife vor ca 6000 km neu
- Klimaservice diesen Sommer neu durchgeführt (Magnetschalter Kompressor ,Kühlmittel, Kohlefilter)
- Sommerreifen gutes Profilbild,
- Winterreifen auf Stahlfelgen 205/55 R16
Extras:
- 4 trg. - Servo - Zentralverriegelung - 4 Elektr. Fensterheber, elektr. Spiegel - Innenspiegel autom. abblendbar - Sport/Lederlenkrad mit Multifunktionstasten - Tempomat - Großer Bordcomputer - Sitzheizung - Winterpaket - Scheinwerferreinigungsanlage - Regensensor - Licht automatik, Comming Home Funktion - 2x Funkfernbed. - Hintere Scheiben original abgedunkelt - Klimaautomatik, Kohlefilter - Seitenspiegel eltr. umklappbar - 16 Zoll Mugello Alufelgen mit Markenreifen 205/55 R16
Dieses Fz befindet sich wirklich in einem Sehr guten Zustand, minimale Gebrauchsspuren lassen sich nicht vermeiden, aus ehrlichem Vorbesitz, Unfallfrei, Probefahrt erwünscht.
Fz wird täglich benutzt daher kann der Kilometerstand variieren.
Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise um 5,5 L/ 100 km
-----------------------------------------------------------------
Meine Frage nun, was meinen die Experten hier zu diesem Fahrzeug? Was sind die Schwächen des Wagens, wer hat welche Erfahrungen damit?
Bei mir wird der Wagen überwiegend Stadtverkehr genutzt. Wir hatten bisher einen Golf 4 Variant 1,9l mit 85 PS aus 1999 Modell 2000 fährt sich super, aber er kommt halt in die Jahre und hat nur gelbe Plakette.

19 Antworten

Habe ich den Preis übersehen oder gibts keinen?

Die frage der preis.

Nach stärken und Schwächen kannst du nicht wirklich gucken. Sonst kannst du eigentlich garkein Auto kaufen.

Beim Golf achte auf die Kupplung. Das zms ist eine Krankheit beim Vag Konzern

Preis wäre 7750 € und der würde eventuell noch TÜV/HU neu machen
Wie äußert sich das mit der Kupplung, sollte da was sein?

Das ist die DPF-Version, nachdem was ich so gelesen hab, ist die auch nicht so ohne.........verstopft gerne

Und sollte man eher vom Händler kaufen als privat, wegen Gewährleistung? Glaube, beim Privatkauf ist da nischt mit, wenn Pech dann Pech

Ein Händler kann dich genauso bescheißen wie privat nur bei privat sieht man das ja schon meistens am Verkäufer ob er das Auto pfleglich behandelt hat oder nicht. Du siehst ja wer vor der steht und wer das Auto gefahren ist.

Ja das mit dem Dpf ist auch so ne sache. Wenn du jemanden kennst der ein Diagnose gerät hat, kannst du damit die Belastung vom dpf auslesen. Bei dem km stand sollte der zwischen 40 und 46 gr liegen. VW sagt Grenze ist bei 60 gr erreicht aber Leute aus meinem Bekanntenkreis sind mit dem Fahrzeug knapp 240000 gefahren und hatten den ersten drinne und die sind weit über die 60 große drüber.

Wie soll ich dir das mit der Kupplung am besten erklären.

Als erstes im kalten Zustand den Motor mit durchgetretener kupplung starten und danach auf ein klackern achten. Wenn dieses vorhanden sein sollte verabschiedet sich langsam das zms.

Und den Rest in der Probefahrt. Aber das merkt aber wirklich jeder wenn mit der Kupplung was nicht in Ordnung ist. z.b kupplungspedal wirkt schwammig

Ähnliche Themen

Hmm, wüßt grad kein mit Diagnosegerät. Muß den das Teil ausgetauscht werden, wenns verstopft ist bzw ist das arg teuer?
Was ist die andere Variante vom Rußfilter?

Ausgetauscht wird das teil im Schlimmsten Fall erstmal lässt man es freibrennen wenn das nicht klappt baut man es aus und reinigt es. Wenn es dann trotzdem nicht besser wird dann tauscht man es gegen ein neues. Beim neuen wird es echt teuer der Rest hält sich noch im Rahmen was die kosten angehen.

Es gibt 2 Varianten

1. Du guckst nach einem älteren Baujahr welches noch kein Rußpartikelfilter hat aber als 1.9 tdi muss man bisschen schauen die gibt es nicht zuoft.

2. Es gibt mittlerweile Firmen die dir den dpf ausbauen und dir das über obd so umprogrammieren das du trotzdem durch die AU kommst. Aber Achtung ab diesem Jahr prüft der TÜV selber über obd in der HU. Die Frage ist ob er dabei die Manipulation im Steuergerät entdeckt oder nicht. Deshalb damit noch warten bis ende Sommer.

Gibt's einen Wagen ähnlichen Baujahrs, der wohl Partikelfilter hat, aber nicht das DPF-Teil? Du meinst den mit TDI?
Wollte schon nicht so ein arg alten Wagen, so 2008 rum sollte der schon sein, soll schon paar Jahre halten

Was dort als "Extras" aufgelistet steht,ist serienmässig eh vorhanden.Aber hört sich besser an,um einen besseren Preis zu erzielen.Machen gewerbliche Verkäufer aber auch gerne.

Jedes neuere Auto hat einen Rußpartikelfilter das heißt bei vw dpf bei toyota d cat usw.

Nur lass die Finger vom einem Toyota mit Dieselmotor.

Ich hab einen vom bekanntenkreis bei mir der braucht für eine 600 km Strecke 2 tankfüllungen.

Wenn es ein Fahrzeug ab 2008 bj sein soll wirst du kein Fahrzeug finden was kein Rußpartikelfilter hat.

Soweit ich weiß hat Opel damit weniger Probleme aber dafür wieder an anderer Stelle.

Zitat:

@Patryk2000 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:44:01 Uhr:


Soweit ich weiß hat Opel damit weniger Probleme aber dafür wieder an anderer Stelle.

Jau,alle 600 -800 KM eine Sonderfahrt zum Freibrennen.

Was man vorher an Sprit gespart hat,wird später der Umwelt zuliebe wieder raus geballert.

Der Traethersteller sollte sich besser erst einmal fragen,ob er denn wirklich einen Diesel braucht,wenn er überwiegend nur Stadtverkehr fahren will/wird.

Sonderfahrt zum Freibrennen macht man nur wenn die Automatik im dpf spinnt.

Normalerweise sollte er es automatisch machen wenn der sich zusetzt

Zitat:

@Patryk2000 schrieb am 17. Februar 2015 um 23:14:36 Uhr:


Normalerweise sollte er es automatisch machen wenn der sich zusetzt

Normalerweise...aber er macht es meistens dann,wenn Du gerade wieder zuhause bist und dann musst Du so lange weiter fahren,bis die Lampe erlischt.Und dabei sollst Du dann noch eine Mindestdrehzahl einhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen