Bräuchte Kaufberatung für Golf 4 1.8T

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Da ich nun auch nicht gerade der versierteste Autokenner bin, würde ich mich über Eure
Entscheidungs- und Beratungshilfe sehr freuen, da ich in naher Zukunft mal mit dem
Gedanken spiele, einen Fahrzeugwechsel vorzunehmen.

Dabei ist meine Entscheidung auf einen Golf 4 gefallen, da die wohl preislich auch ganz
interessant geworden sind.

Die Motorisierung sollte nun so bei 150 PS liegen, womit ja eigentlich nur der 1.8T in
Frage kommen dürfte.

Bei einer Belesung in der Wikipedia habe ich daher folgendes gelesen:

Der Variant verwendet dieselben Motoren und Ausstattungslinien wie die Limousine.

Allerdings frage ich mich, warum ich bei den ganzen Automarktseiten bisher keinen
Variant mit einem 1.8T gefunden habe. Gibt es diesen so nicht?

Nun wäre ich auch über eine paar Erfahrungen Eurerseits sehr interessiert, ab welchen
Baujahr generell so ein Golf zu empfehlen ist, wo die bekanntesten Macken und Mängel
liegen. Wie ich unter anderem gelesen habe:

Zitat:

...vereiste Motoren und gebrochene Spannrollen (1.4l), defekte Luftmassenmesser, eine
andauernd verdreckende Drosselklappe, plötzlich herunterfallende Seitenscheiben,
Probleme mit der Zentralverriegelung und der Funkfernbedienung sowie weitere Probleme
vornehmlich aus dem Bereich der Komfortelektrik kommen bei vielen Fahrzeugen vor.

Die Frage ist halt, wie sehr das vor allem auf mein Wunschmodell zutrifft.

Wie sieht es mit den KM aus, was ist das so das Maß? Ich gehe bisher immer so von einer
normalen Fahrweise von 12.000km im Jahr aus. Wo liegen da so die Erfahrungen, womit man
ab einem gewissen KM Stand rechnen muss bzw beim Kauf beachtet werden sollte.

So, das wären jetzt erst einmal meine grundlegenden Fragen an Euch, weitere werden
sicher noch folgen 😉.

Beste Antwort im Thema

Schau hier http://www.doppel-wobber.de/wbb2/jgs_portal.php?id=119&sid= oder http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor mal rein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Soweit ich weiß gibt es im Bora und im Kombi zwar auch 150 PS aber nur als 2.3 V5.

Schau hier http://www.doppel-wobber.de/wbb2/jgs_portal.php?id=119&sid= oder http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor mal rein.

Mir ist nicht bekannt das es den 1.8T im Variant gab,habe zumindest selbst noch nie einen gesehen...

Wenn du auf 150ps aus bist, fällt wie gesagt noch der V5 ins konzept den gab es auch als Variant... leistungstechnisch sieht der gegen den 1.8T wenn beide serie sind minimal das nachsehen,aber wirklich nur hauchdünn, im normalo fahrbetrieb nicht merkbarer unterschied... Du musst halt wissen was du magst.. Turbo oder Hubraum... jede Motor hat seine vorteile .

Den Bora Variant gibt es als 1.8T mit 150PS oder 180PS.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Gut zu wissen 🙂

Hmm gibt es denn tatsächlich nur den Bora Variant mit dem 1.8T?Ich hab den Golf Variant nämlich auch noch nie mit der 1.8T Maschine gesehen.

Und wie meine Vorredner schon gesagt haben,ist wohl sonst noch der V5 ne (gute) Alternative.Mein Onkel hat auch nen Golf IV mit dem V5(150PS) und der Motor macht echt richtig Fun 😉
Aber durch den größeren Hubraum im Vergleich zum 1.8T ist er in der Versicherung und Steuern sicherlich ne ganze Ecke teurer(korrigiert mich wenn ich falsch liege...)

Ansonsten würde ich dir empfehlen einen Golf ab BJ 2001 oder 2002,so in etwa zu kaufen.In den späteren Baujahren wurden ja schon einige Mängel ausgebessert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Highskilled


Ansonsten würde ich dir empfehlen einen Golf ab BJ 2001 oder 2002,so in etwa zu kaufen.In den späteren Baujahren wurden ja schon einige Mängel ausgebessert.

MfG

Wobei die aus dem Wikipedia-Artikel zitieren Mängel sich quer durch alle Baujahre ziehen- wobei dieser Artikel sehr mit Vorsicht zu genießen ist, da sämtliche objektiven Korrekturversuche stets durch einen scheinbar vom IVer enttäuschten Autor in obiger Weise wieder zunichte gemacht werden😉

Zur Ausgangsfrage: mit einem 1.8T machst du nichts falsch, weder in Sachen Zuverlässigkeit noch im Unterhalt.
Der V5 mit 150 bzw 170PS ist eigentlich ebenso empfehlenswert, hat aber eben eine komplett andere Leistungsentfaltung und ist in den laufenden Kosten (Verbrauch und Steuer) minimal teurer- unterm Strich bleibt es eine Geschmackssache für welchen Motor man sich entscheidet. Dafür sind gerade die Bora-Variant Modelle mit V5 sehr günstig in der Versicherung eingestuft. Zu beiden Motoren- 1.8T, V5 und im Vergleich- findet du über die Suche aber wirklich alle Infos, die man nur brauchen kann😉

Zum Baujahr gilt: je neuer, desto besser, aber viele typische IVer Kinderkrankheiten ziehen sich leider bis zum Ende der Bauzeit. Wobei der Variant natürlich lange gebaut wurde, evtl. ist es bei den 05/06er Modellen nochmal etwas besser geworden. Beim KM Stand kaufe ich pers. ja ungerne Autos mit hohem Stand, aber dennoch sind gepflegte Modelle mit einem der beiden in Frage kommenden Motoren selbst mit mehr als 100TKM noch bedenkenlos zu kaufen. Beim 1.8T achte auf den Zahnriemenwechsel; der sollte alle 180TKM oder 6 Jahre gemacht werden, wobei sich aber oft nur an die KM-Begrenzung gehalten wird und daher so mancher Wechsel überfällig ist. Beim V5 enfällt dies aufgrund der Steuerkette.

Ja sehe ich auch so.Ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben(man muss sich natürlich nach seinem Budget richten!)und dafür nen Wagen kaufen,der net so viel runter hat.Meiner hat jetzt noch nichtmal 50.000 runter und da bin ich auch froh drüber.

Aber es gibt auch gute gebrauchte mit etwas mehr KM.Nen Kumpel von mir hat sich vor nen paar Monaten nen gebrauchten Audi A4 b5 BJ 99 1.6(101PS) 140.000Km gekauft und der ist noch absolut einwandfrei...

Also ich danke Euch erst einmal für die Beiträge. Habe mir in der zwischen Zeit mal die ganzen Links
durch gelesen.

Mängel könnten also am Ende in jeden Fahrzeug auftreten, egal welches Bj und ob es ausgerechnet
das gekaufte Auto betrifft, weiß man ja auch nie 😉.

Wie verhält sich das eigentlichen bei dem Turbo vom 1.8T, ist da was im Verhältnis zum Bj und KM zu
beachten? Ich denke halt nur, das die auch nicht für die unendliche Lebensdauer ausgelegt sind.

Was könnt Ihr denn da aus der Erfahrung heraus zum Thema Spritverbrauch und Ölverbrauch sagen?

Nur zu Info, ich würde dann in zwei Generationen weiter wechseln, da ich derzeit noch ein
Golf 2 GT 1,8L 90PS fahre. Da ist der Sprung in Sachen Komfort und Technik schon gewaltig. 😁

Zur Zeit orientiere ich mich ja an einem Verbrauch von so durchschnittlich 7,5l / 100Km, aber das wird
bei einem Golf 4 sicher mit einem Mehrgewicht von ca. 400kg kaum realisierbar sein 😎.

Wie ich gelesen habe, gab es wohl erst ab Bj 2000 den Golf 4 mit D4, aber das scheint bei den
heutigen Steuerberechnungen wohl recht unerheblich zu sein, denn mit D3 zahle ich die gleich Steuer.
Ich denke einfach mal, das dies für die nächsten Jahre sicher kein graviertes Mango wäre, oder?

Generell tendiere ich wohl zum 1.8T, das hat auch gleich den Nebeneffekt, das ich mich mit der Steuer
zu meinem jetzigen Auto nicht umstellen brauche. 😛

Die 1.8T sind ansich sehr problemfrei, der motor ansich ist sehr lange im programm gewesen und stellt sich relativ problemfrei da, bei guter pflege sind allemal 250tkm drin denke ich, ohne leistungsverlust oder sonstigem kram. Kannst du ansich beruhigt kaufen.. halt drauf achten das er scheckheft gepflegt .

Ich denke auch,dass der 1.8T nen guter Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit ist.Ich hab bisher nur gutes über den Motor gehört.Und Pech kannst du immer haben.Egal ob nun 1,4,1.6,2.0,1.8T,V5,V6 oder was auch immer.

So jetzt hatte ich mich mal mit einem Bekannten unterhalten gehabt.

Er meinte auch, das der Vorteil vom 2.3l VR5 darin liegt, das er kein Turboloch hat und auch
untertourig noch sehr angenehm gefahren werden kann, was beim 1.8T schon eher ein
Problem ist.

Jetzt habe ich zu dem 2.3er gelesen, das ab Bj 2000 eine überarbeitete Version von 150 PS
auf 170 PS eingeführt wurde. Worin bestehen denn bei dem Motor mit 170 PS jetzt die
Verbesserungen unabhängig von der erhöhten Leistung ? Auch Spritverbrauch vielleicht ?

Ein großes Plus derzeit für den 2.3er spricht für mich, das es mit dieser Motorisierung auch
eine Kombi Ausführung gibt, zu der ich schon von Anfang an tendiert habe. Aber das es den
1.8T als Kombi nicht gab, hatte ich das erst nicht weiter verfolgt gehabt.

Steuerlich macht es jedenfalls kein großen Unterschied, waren glaube ca. 20,- € .

Der 170V5 ist ein 20V - der 150PS ein 10V. Zündkerzen sind sehr teuer-Laser-Platinum kosten um die 50-70€.
Wir haben selbst den 20V in der Familie und die Fahrleistungen sind wirklich erste Sahne. Ist zwar einer mit 5Gang Tiptronic-trotzdem kann man den Wagen auch scharf fahren und er geht super.

Turbo hätte ich ggf. als Schalter gekauft - mit Automatik macht ein Turbolader wenig Sinn. Für maximales Drehmoment muß man fast immer den Kick-Down bemühen und ob nun Saab Turbo, Subaru......die Getriebe halten das auf längere Zeit nicht durch.

Fest steht auch, daß der V5 ordentlich frißt - nämlich Super+. Unter 10l bringen wir den V5 Automatik kaum ( klar gehts weniger mit konstant 90 oder 80 auf der BAB hinter einem LKW) aber im Alltag und dazu sportlich gefahren geht es eher Richtung 12l.

Den Turbo kann man spritsparender bewegen, allerdings ballert es sich dann auch ordentlich Sprit rein, wenn man sportlich fährt.

Turboladerersatz ist nicht so teuer - das Problem ist eben, daß man nicht weiß, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Ich hatte mal einen Saab Turbo - der wurde vom Vorbesitzer sehr hart gefahren - entsprechend früh war der Lader kaputt.
Der 1.8T im Golf ist von den Leistungen nicht so, daß alles extrem belastet ist-das ist doch sehr moderat - insofern kann man nicht von einem höheren Verschleiß diverser Bauteile ausgehehen.

Unbedingt probefahren - ist wirklich extrem wichtig. Und dann schauen, was Deiner Fahrweise mehr entgegenkommt. Der V5 ist in der Haftpflicht sehr niedrig eingestuft, Steuer sind eben paar Teuro mehr und etwas mehr Sprit, hat größere Bremsen....aber das war es auch schon mit den Unterschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Octavia


So jetzt hatte ich mich mal mit einem Bekannten unterhalten gehabt.

Er meinte auch, das der Vorteil vom 2.3l VR5 darin liegt, das er kein Turboloch hat und auch
untertourig noch sehr angenehm gefahren werden kann, was beim 1.8T schon eher ein
Problem ist.

Also das mit dem Turboloch sollte man nicht überbewerten. Gerade die 150 PS Variante ist von der Leistungsentwicklung relativ homogen. Das bedeutet, dass nicht apprubt Schub einsetzt, sondern relativ schnell aufgebaut wird und dann über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht. In Werten ausgedrückt steht ab 1750 upm das volle Drehmoment von 210 NM zur Verfügung und das bis 4600 upm gradlinig.

Mit dem V5 könnte ich mich nicht anfreunden. Wäre es ein Reihenfünfzylinder, wie früher in Audis verbaut, wäre der Fall anders. Ein V5 ist konstruktiv aber nicht so das Gelbe vom Ei. Bitte nicht nach Details fragen, wurde mir schon mehrfach von Maschinenbauern und KFZ Mechanikern dargestellt. V6 wäre auch wieder anders. Gibt schon Gründe, warum der V5 aus dem Programm geflogen ist, der 1,8 T jedoch nicht.

Noch was zum 1,8 T. Vielleicht auch den 180 PS mit in die Wahl einbeziehen. Den Leistungsunterschied merkt man sehr. Der geht nochmal eine ganze Ecke besser nach vorne.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen