BR210 Käufer - Was hat euer 210er gekostet und wie zufrieden seid Ihr?

Mercedes E-Klasse S210

Mich würde interessieren für wieviel Euro ein BR210 den Besitzer gewechselt hat und wie die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug ist?

Mein S210 E280 4matic Avantgarde TÜV Neu Bj.3/1998 317000km aus 1. Hand mit sehr guter Ausstattung mit wenig Rost hat 2500€ gekostet. ca. 300€ werde ich in den nächsten Wochen noch investieren müssen.

Bisher bin ich mehr als zufrieden. Der S210 ist einfach ein herrliches Auto. Mehr Auto bekommt man kaum für das Geld.

Beste Antwort im Thema

Die 210er haben ihre einzigartigen Besonderheiten und daher auch ihre speziellen Liebhaber, die wissen , worauf es ankommt! Wer von übermäßigen Rostproblemen verschont bleibt, kann sich eigentlich bei "modernen" Autos nicht wesentlich verbessern, in vielen Bereichen jedoch wesentlich verschlechtern!😉😛

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hoffentlich passen deine China - Kotflügel! Meistens ist das trotz Zusicherung von Passgenauigkeit eben nicht der Fall. Berichte doch mal, wenn es soweit ist!

E 240 T, Bj. 99, 224.000 km, Automatik, Leder, 2 Jahre HU/AU. Gekauft für 1500,-€.

Bis her sehr zufrieden aber ich sitze auch nur drin da er noch nicht angemeldet ist. Hoffentlich bleibt das auch so wenn ich ihn endlich fahren kann 😁

Zitat:

@ram17 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:38:08 Uhr:


E 240 T, Bj. 99, 224.000 km, Automatik, Leder, 2 Jahre HU/AU. Gekauft für 1500,-€.

Bis her sehr zufrieden aber ich sitze auch nur drin da er noch nicht angemeldet ist. Hoffentlich bleibt das auch so wenn ich ihn endlich fahren kann 😁

Wo bleiben die Bilder?? 🙂

Mache eine ausgiebige Fahrt wenn er angemeldet ist und berichte.

Schnell und grell morgens um 08:00 im Sonnenaufgang mit Morgentau gemacht. Bessere kommen später mal....

Nachtrag: Korrigiere... die Uhr zeigt 09:irgendwas an 😉

Imag0006-1
Imag0009-1
Imag0010-1
Ähnliche Themen

So auf den ersten Blick sieht er gut aus. Bin auf dein Fahrbericht und weitere Bilder sehr gespannt.

Ach so... wo mein Neuererwerb herkommt (BCA ist ja für viele ein Begriff):

Imag0012-1

Meiner ist ein S210 Classic E200 Kompressor EZ 04.2002 mit 145000Km auf der Uhr.
Ich habe ihn jetzt aber erst seit 3 Wochen. Erstbesitz war der Bürgermeister einer aufstrebenden Gemeinde, folglich ist er sehr gepflegt und jeder Service wurde beim Örtlichen Vertragshändler durchgeführt.
Bei Kauf haben die ESP, ABS und BAS Lampen geleuchtet, was sich dann als defekter Lenkwinkelsensor herausgestellt hat. Vielen Dank für die Hilfe zur Beseitigung des Fehlers nochmal. Zudem war die Spur leicht verstellt und die Reifen sind alle nur noch für 1 Saison gut.
Dafür ist er, bis auf einige kleine Stellen, rostfrei.
Die Ausstattung ist als sinnvoll zu bezeichnen - er hat all das, was ich benötige, und das Blink Blink das nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Eine Freisprecheinrichtung muss noch nachgerüstet werden, da bin ich aber noch in der Findungsphase. Im Sommer wird er auf 16" Felgen gestellt und die Winterräder kommen dann auf die jetzigen 15" Sommeralufelgen. Die Felgen sind schon geordert, brauchen allerdings noch Zuwendung. Die vorderen Bremsen sind nahe an der Verschleißgrenze und müssen im Laufe des Jahres auch noch gewechselt werden.
Der Benz läuft im Prinzip als Drittwagen. Als Urlaubsbomber, Einkaufstüte und Gütertransporter. Meine Frau fährt einen Stadtflitzer und von April bis November bin ich in meinem Oldie unterwegs. Der ist zum Fahren deutlich spassiger, muss aber keinen Winter mehr sehen.

Ach ja, ich bin mit dem Auto hoch zufrieden und habe 3300€ bezahlt.

Schöne Autos habt ihr!

Unseren E300 TD 155tsd km (oder was auch immer) haben wir getauscht. Gegen einen Touran BJ 2005 mit Motorschaden, Seitenschaden, rep. Frontschaden und leichtem Heckschaden. Innen 10 Jahre lang von Kinder von Geburt bis 4. Klasse bewohnt. Tauschwert daher daher nur geraten ca 500,- (?) .

Aussstattung vom S210 : Avantgarde, Leder, Bose mit 6x CD, RS, Sitzheizung, Freisprechanlage, Automatik, 7 Sitzer, SD, Klima, elektro Sitze ect.

Mängel : Glühkerzen mussten neu, Brems/Hyrdaulikleitungen müssen noch neu, alle Türen und der Tankdeckel rosten, Kotflügel sehen gut aus. Untendrunter besser als erwartet, aber lange nicht top. Trotzdem schönstes Auto der Welt

Kommt sicher noch mehr, aber solange es geht behalten wir ihn, und sollte es mal nicht gehn, kommt er in die Scheune, wird eingemuckelt und wir holen einen anderen. Mein Mann lässt fragen, wo angeblich dieser 210er als Neuwagen irgendwo für 19tsd Euro angeboten wird, von dem ich , meine ich, mal gelesen hab XD

glg!

Hallo, meine Liebe, schön, dass du immer noch so begeistert bist! 😉 Mit dem Nachweis eines neuen 300 TD kann ich leider nicht dienen, aber die Fa.Stumpf, die die DPF - Nachrüstsysteme entwickelt hat (www.sauberfahren.de) hat neulich den 300 TD angeboten, der als Testfahrzeug für die Erstellung des DPF- Gutachtens gedient hat - ca.130 000km und natürlich Top in Schuss vom Motor her. Vielleicht gibt's den ja noch?

nNa, aber klar bin ich immernoch begeistert 😁 , und gerade erstrecht jetzt, da ich wieder einen hutscheligen Kleinwagen habe, der trotz Leder und Holz(dekor)zierleisten und Schiebedach und Klima immernoch ein hutscheliger Kleinwagen bleibt. Einfach vom zuckeligen, klapprigen und hüpfenden Fahrgefühl her. "Ausstattung" ( budgetgebunden natürlich auch nix dolles) ist ja sowas von nebensächlich 😉 😛

Wir halten sehr gerne die Augen offen. Ansich wollten wir ja nichts "teures" mehr aufgrund veränderter Lebensumstände kaufen, aber als ich meinem Mann erzählte, dass es da iiiiirgendwo draußen noch einen 210 "in neu" gibt, war er ganz Ohr....und hielt gedanklich gleich eien Platz in der Halle frei.

glg!

Hab noch gar nicht, also hier für den Akt:

E 320 CDI Elegance T-Modell Bj. 05/2000
Extras: Klimaautomatik, Ende. 😁
nachträglich nach dem Kauf Zuheizer aufgerüstet zur Standheizung mit Funkfernbedienung

Gekauft mit 37.500 km im zarten Alter von 3,5 Jahren um 30.000 Euro bei Daimler Stuttgart Feuerbach. Eigenimport nach Österreich, NoVa abgeführt.

Verkauft mit fast 200.000 km im reifen Alter von 11,5 Jahren um 7.800 Euro.

Alle Preise sind schon ein bisserl "unsicher", ist schon eine Weile her und ich bin kein Buchhalter. Bei Mercedes ist es besser, wenn man vergessen kann. 🙂

Hallo A-D! Was macht dein ehemaliges Sorgenkind eigentlich? Hast du da noch Kontakte?

1997 gekauft als Jahreswagen für 30 tsd Euro, bin sehr zufrieden, mehr Auto brauche ich nicht.

E200 T-Modell , Schaltwagen.

E430 Lim. Elegance, EZ 01.1998, KM-Stand 211.000 (?), Smaraktschwarz-Met., Automatik, Leder schwarz, Klma-Aut., el. GSD, el. Sitze, Multikontursitz Fahrerseite, Tempomat, Xenon, el Heckrolo, ...

Was er nicht hat: BC, Standheizung, diese Tasten im Lenkrad (Begriff fällt mir gerade nicht ein).

Was noch gemacht werden muss: Bremsbeläge hinten, Bremsschläuche vorne.
Aus den Düsen für die Scheibenreinigungsanlage kommt kaum Wasser, muss noch geprüft werden.

e. FH hinten rechts geht nicht. Auch die ZV an der hinteren Türe links geht nicht.
Stört mich aber beides im Moment nicht sonderlich.

Rost an der Karosserie !?
Zumndest nichts sichtbares, bis auf ein paar Steinschläge.

Vor dem Kauf einen GW-Check (Basis) beim Tüv machen lassen (mickrige 20 €, die gut angelegt sind).
http://www.tuev-sued.de/.../auto-privat-check

HU/AU und Getriebespülung gemacht (vom Vorbesitzer) im Spätherbst 2014.

Auf mich zugelassen am 12. Mai 2015.

Kaufpreis 2.200 € ... wegen den Bremsen (ursprünglich 2.590 €).
Wie ich schon schrieb ... die 20 € für den GW-Check beim Tüv waren gut angelegt 😉
Deutscher GW-Händler .... Fähnchenfrei.

Bin aus Zeitgründen bisher keine längeren Strecken gefahren.
Der V8 fährt sich aber sehr angenehm und so leise, dass ich manchmal denke irgendwas zu hören (wie ein sehr leises mahlen und summen von vorne kommend). Es ist halt kein Neuwagen.
An die sehr niedrigen Drehzahlen, bei dezenter Fahrweise, muss ich mich auch noch gewöhnen

Kommendes WE geht es dann auf die Piste, über 1.000 KM an die polnische Ostsee.
Da werde ich dann (vorraussichtlich bei DB) die Bremsen machen lassen.
Ich denke auch darüber nach, dort einen ZK-Wechsel durchführen zu lassen.
Habe mit dem Vorbesitzer telefoniert und der hat sie (Besitz seit 12.2011) nicht wechseln lassen.

Fotos folgen, sobald ich dazu gekommen bin den Wagen vollständig aufzuhübschen.
Innen bin ich schon fertig. Mit der Karosserie habe ich angefangen, aber der Pollenflug, dazwischen etwas Regen, hat alles schnell wieder zunichte gemacht. Auch die Vögel scheinen ihre Freude daran zu haben, den Wagen ständig zu markieren 🙁

ZK-Wechsel?Wieso das denn?😰🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen