1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. BP Ultimate Diesel

BP Ultimate Diesel

Honda

Habe nun fast 10.000 km bei meinem FK3 runter und bisher immer "normalen" Diesel getankt.
Letztens habe ich den Tank fast bis zum letzten Tropfen leer gefahren und dann einmal BP Ultimate Diesel getankt. Zugegeben, das Zeug ist schweineteuer (bei uns in Österreich teurer als das teuerste Benzin), aber ich bin neugierig gewesen und wollte mal die Probe aufs Exempel machen.
Wieviel bringt es tatsächlich beim Civic FK3?

Nunja, allen Unkenrufen zum Trotz merke ich doch einen Unterschied.

- Der Verbrauch: Der BC zeigte mir bei der letzten Füllung mit Normal-Diesel einen Verbrauch von 5,9 Liter an. Mit BP Ultimate Diesel stehe ich bei garantiert unveränderter Fahrweise (darauf achte ich genau) bei 5,7 Liter laut BC, also eine Reduktion von 0,2 Liter pro 100 km.

- Geräuschentwicklung: Ob der Motor im Leerlauf durch BP Ultimate Diesel tatsächlich leiser geworden ist, kann ich nicht beurteilen. Höchstens in einem Bereich, der nur wahrnehmbar ist, wenn man Ohren wie ein Luchs hat, was bei mir aber nicht der Fall ist. Trotzdem, der Motor läuft wie gewohnt ruhig.

- Beschleunigung: Eine Überraschung! Beim Beschleunigen hatte ich mit Normal-Diesel des öfteren einen kernigen Begleitsound. Mit BP Ultimate Diesel ist es nun so, daß der kernige Klang leiser wird, wodurch das Turbogeräusch in den Vordergrund rückt - weniger nageln, dafür lauteres Turbogeräusch. Ob die Beschleunigung selbst besser geworden ist, vermag ich nicht zu beurteilen - ich habe noch nicht gestoppt oder dergleichen. Subjektiv betrachtet geht er nicht besser, aber auch nicht langsamer - nur das Beschleunigen selbst ist nun für die Ohren angenehmer, weil der Motor selbst leiser geworden ist (wie gesagt beim Beschleunigen). Ich führe es wohl auf die hohe Cetan-Zahl zurück.

- Endgeschwindigkeit: Konnte ich bis jetzt nicht austesten.

Fazit: Wenn es dabei bleibt, daß der Verbrauch niedriger ist, kann ich mir durchaus vorstellen, BP Ultimate Diesel in Zukunft regelmäßig zu tanken. Was mich jedenfalls auch sehr begeistert ist, daß der Motor an sich beim Beschleunigen leiser geworden ist und das Turbogeräusch lauter. Ansonsten keine großen Unterschiede zum Normal-Diesel.

Nähere Informationen übrigens auf: www.bpultimate.at

Ähnliche Themen
119 Antworten

lol.....son schmarn mit den dieselsorten.....bring tuts fast nix wie schon gesagt wurde......das is mir die kohle net werd...übriegens nur zur info,fahre nach polen tanken..dort ist der diesel 99cent und obwohl immer gesagt wird polen diesel ist scheiße ist da kein unterschied zu deutschen sorten und erst recht nicht zu irgentwelchen ultimate kack dreck(kann ich sagen weil ichs auch schon mal probiert hab) ABZOCKE PUR!!

So, ein Erfahrungs-Update meinerseits zum BP Ultimate Diesel, den ich seit mehr als 16.000 km in meinen Civic 2.2 i-CTDi (ohne DPF) tanke...
 
Der Verbrauch ist unverändert - mehr Aberglaube als Glaube, würde ich meinen.
 
Die Laufkultur ist mit dem Ultimate Diesel besser - den Unterschied merkt man vor allem im Winter beim Starten des Fahrzeugs oder aber auch während der Fahrt, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Ist der Motor warm, ist der Unterschied minimal und wahrscheinlich nur wahrnehmbar, wenn man 2 Civic FK3 nebeneinander stellt und den einen mit normalem Diesel, den anderen mit Ultimate Diesel betankt. Was ich hervorheben möchte ist, daß mir das Geräusch des Turboladers lauter vorkommt seit ich Ultimate Diesel tanke. Das ist schon damals gewesen, als ich es zum ersten Mal getankt habe und danach auf die Autobahn aufgefahren bin.
Die Frage ist nur: Ist der Turbolader tatsächlich lauter geworden, weil er lauter ist ODER ist er nur subjektiv lauter geworden, weil die restlichen Motorgeräusche leiser geworden sind?
 
Den Durchzug bezeichne ich bei diesem Wagen als generell gut. Ob er durch den Ultimate Diesel wirklich besser geworden ist, wage ich zu bezweifeln. Als ich den Test mit Ultimate Diesel begonnen habe, hat mein FK3 etwa 9.000 km auf der Uhr gehabt. Er ist schon damals nicht schlecht gegangen, der Durchzug scheint etwas besser geworden zu sein, was vielleicht aber auch daran liegt, daß der Wagen nun richtig eingefahren ist.
 
Demnächst möchte ich das Experiment starten und wieder herkömmlichen Diesel tanken, um einen eventuellen Unterschied auszumachen.
 
Diesbezüglich möchte ich euch auf dem Laufenden halten.
 
Mein persönliches Fazit nach mehr als 16.000 km Ultimate Diesel: Ich würde sagen, zu 80 % ist es ein Marketing-Schmäh und an den restlichen 20 % mag wirklich etwas dran sein. Dass der Motor ruhiger läuft, stimmt - beim Rest bin ich skeptisch. Ob die versprochene erhöhte Sauberkeit der Einspritzdüsen wirklich erreicht wird, kann man nach 26.000 km noch nicht beurteilen. Das wird sich erst zeigen, wenn der Wagen älter ist.
Fakt ist aber auch, daß die Einspritzpumpe noch bestens in Schuss ist, nachdem mir damals prophezeit worden ist, diese würde den Ultimate Diesel nicht überstehen. 

Da stellt sich aber nun die grundsätzliche Frage, ob all diese Vorteile den erheblichen finanziellen Mehraufwand überhaupt rechtfertigen.

ist vielleicht nicht ganz passend da ich bmw diesel fahre.
aber hier meine bietrag zu den kraftstoffen.

Habe die ersten 30tkm normalen diesel getankt.
ab 30tkm bis heute 140tkm ultimate diesel und ab und zu mal v-power.

Bei mir sehe ich deutlich einen leicht kleineren verbrauch.
ich merke es immer dann wenn ich mal auf einer langstrecke unterwegs bin und manchmal normalen diesel tanken muss weil ultimate nicht verfügbar war.
wollte ja net steckenbleiben.
der verbrauch bei normalen diesel bei mir ist ungefähr 5,4L/100km
ultimate schaffe ich 5,1L/100km ungefähr.

also rechnet sich eigentlich nicht.

ob der motor leiser ist weiss ich net.
will da nichts subjektiv beurteilen.
parke auch nachts in der garage.
da ist es nachts immer min 7°C auch bei starkem winter.
hab sozusagen noch keinen start unter 7°C machen müssen 🙂

ich weiss nur dass wenn ich manchmal v-power diesel getankt habe der motor beim anlassen manchmal sehr merkwürdig die ersten sekunden gelaufen ist als ob er gleich wieder ausgehen sollte und geruckelt hat.
dann war aber gut und verbrauch war auch geringer.

das war so bei nem km stand von 80tkm.
später ist es aber weggegangen.
weiss nicht ob man es durch den krafstoff war oder nicht

bisher habe ich noch keinen defekt gehabt weder an pumpe noch verkokte injektoren.

nur öl, alle filter getauscht.
hoffe das geht weiter so

Kenne jemanden in polen der hat nen citroen berlingo mit Cr-diesel aber ohne turbolader.
Das auto wird von vielen personen gefahren und auch getreten.
Der hat heute über eine Million km und der motor läuft immernoch astrein!
Es wurd nichts direkt am motor repariert nur öl und andere wartungssachen getauscht!
Pech ist nur dass die karosserie auseinanderfliegt wegen rost und zahlreicher unfälle die er gebaut hat.
aber der motor ist wie am ersten tag und mit polnischen normalen Diesel gefahren.

Dieser ist an manchen tankstellen in Polen qualitativ sehr niedrig!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Dieser ist an manchen tankstellen in Polen qualitativ sehr niedrig!

Quelle?

An den Freien Tankstellen in Polen und Tschechien ist die Kraftstoffqualität richtig schlecht. Superbenzin wird mit Normal gestreckt und im Diesel ist recht viel Schwefel und mit Wasser gepanscht.
An Markentankstellen ist die Gefahr deutlich geringer schlechte Kraftstoffqualität zu bekommen ganz einfach weil die Pächter mit dem Tankwagen der jeweiligen Marke beliefert werden und nicht selber das billigste Klump einkaufen. Wirklich sicher ist in Osteuropa aber nichts.

Quelle?

Zitat:

Eigenerfahrung und Erfahrung vieler bekannter Leute

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


An den Freien Tankstellen in Polen und Tschechien ist die Kraftstoffqualität richtig schlecht. Superbenzin wird mit Normal gestreckt und im Diesel ist recht viel Schwefel und mit Wasser gepanscht.

Quellenangabe?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Quellenangabe?
http://www.google.de/search?...

Ich kann mich nur daran erinnern, daß vor etwa 10 bis 15 Jahren mein Großvater den Diesel immer aus Ungarn geholt hat und der hat bestialisch-penetrant gestunken, sowohl im verbrannten, als auch im unverbrannten Zustand.
 
Ich glaube schon, daß etwas dran ist an den Qualitätsunterschieden.
Mein Vater hat das selbst von einem Mechaniker bestätigt bekommen, der von Problemen mit Treibstoff einer gewissen Tankstellenkette berichtet hat.
Ich werde hier aber öffentlich keine Namen nennen. Kann nur soviel sagen, daß diese Tankstellenkette im Osten Österreichs viel Treibstoff aus Ungarn importiert, der nicht die Qualität des in Österreich raffinierten Treibstoffes aufweist.
Dafür ist er eben auch billiger...

Zitat:

Original geschrieben von quakex


[/quoteQuelle?

Zitat:

Eigenerfahrung und Erfahrung vieler bekannter Leute

Das reicht mir nicht, ehrlich gesagt. Wird dir aber wohl lattenmäßig egal sein deke ich

also ich tanke in polen immer bei shell oder BP,also der gleiche diesel wie auch in deutschland,kann keinen unterschied zum deutschen diesel feststellen!

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


An den Freien Tankstellen in Polen und Tschechien ist die Kraftstoffqualität richtig schlecht. Superbenzin wird mit Normal gestreckt und im Diesel ist recht viel Schwefel und mit Wasser gepanscht.

Nur weil mal ein Bericht auf RTL (oder war es SAT1?) kam heist es lange nicht, das es alle Tankstellen machen. Die Medien übertreiben bekanntlich gerne....

Man kann es mit Werkstätten vergleichen, die ein Teil reparieren und andere kaputt machen.
Tankstellen die auch Autos reparieren haben da schon so ihren nutzen...

-----
Ich habe übrigens auch das Gefühl, das ich mit niederländischem Diesel (minnimal) mehr verbrauche, aber das ist zu Fahrweisenabhängig um es laut auszusprechen.

Tschechenbenzin in der Motorsäge: die lief ums verrecken nicht mehr!😠

Tank gespült und dt. Markenbenzin verwendet: nach 3x ziehen lief diese wie vor der Tschechensuppe!😕😁😁😁

Meine Motorsäge ist zwar keine HONDA😛 und braucht kein Diesel, aber der Vergleich passt gerade zu den geforderten Erfahrungen mit ausländischem Kraftstoff!😎

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


An den Freien Tankstellen in Polen und Tschechien ist die Kraftstoffqualität richtig schlecht. Superbenzin wird mit Normal gestreckt und im Diesel ist recht viel Schwefel und mit Wasser gepanscht.
Nur weil mal ein Bericht auf RTL (oder war es SAT1?) kam heist es lange nicht, das es alle Tankstellen machen. Die Medien übertreiben bekanntlich gerne....

Du ich wohne 70Km von der CZ Grenze weg, ich glaub ich weiß das schon ein bisschen besser als das was du glaubst. An den Freien Tankstellen tanken nicht mal die Tschechen selber wenn sie ein etwas besseres Auto haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen