BP Ultimate Diesel
Habe nun fast 10.000 km bei meinem FK3 runter und bisher immer "normalen" Diesel getankt.
Letztens habe ich den Tank fast bis zum letzten Tropfen leer gefahren und dann einmal BP Ultimate Diesel getankt. Zugegeben, das Zeug ist schweineteuer (bei uns in Österreich teurer als das teuerste Benzin), aber ich bin neugierig gewesen und wollte mal die Probe aufs Exempel machen.
Wieviel bringt es tatsächlich beim Civic FK3?
Nunja, allen Unkenrufen zum Trotz merke ich doch einen Unterschied.
- Der Verbrauch: Der BC zeigte mir bei der letzten Füllung mit Normal-Diesel einen Verbrauch von 5,9 Liter an. Mit BP Ultimate Diesel stehe ich bei garantiert unveränderter Fahrweise (darauf achte ich genau) bei 5,7 Liter laut BC, also eine Reduktion von 0,2 Liter pro 100 km.
- Geräuschentwicklung: Ob der Motor im Leerlauf durch BP Ultimate Diesel tatsächlich leiser geworden ist, kann ich nicht beurteilen. Höchstens in einem Bereich, der nur wahrnehmbar ist, wenn man Ohren wie ein Luchs hat, was bei mir aber nicht der Fall ist. Trotzdem, der Motor läuft wie gewohnt ruhig.
- Beschleunigung: Eine Überraschung! Beim Beschleunigen hatte ich mit Normal-Diesel des öfteren einen kernigen Begleitsound. Mit BP Ultimate Diesel ist es nun so, daß der kernige Klang leiser wird, wodurch das Turbogeräusch in den Vordergrund rückt - weniger nageln, dafür lauteres Turbogeräusch. Ob die Beschleunigung selbst besser geworden ist, vermag ich nicht zu beurteilen - ich habe noch nicht gestoppt oder dergleichen. Subjektiv betrachtet geht er nicht besser, aber auch nicht langsamer - nur das Beschleunigen selbst ist nun für die Ohren angenehmer, weil der Motor selbst leiser geworden ist (wie gesagt beim Beschleunigen). Ich führe es wohl auf die hohe Cetan-Zahl zurück.
- Endgeschwindigkeit: Konnte ich bis jetzt nicht austesten.
Fazit: Wenn es dabei bleibt, daß der Verbrauch niedriger ist, kann ich mir durchaus vorstellen, BP Ultimate Diesel in Zukunft regelmäßig zu tanken. Was mich jedenfalls auch sehr begeistert ist, daß der Motor an sich beim Beschleunigen leiser geworden ist und das Turbogeräusch lauter. Ansonsten keine großen Unterschiede zum Normal-Diesel.
Nähere Informationen übrigens auf: www.bpultimate.at
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Mike_083,
bzgl. Frotsicherheit waren die Markenprodukte weit unter der Grenze. Aber auch die Billigdiesel waren unter den Grenzwerten.
Synthie
Klar, du kennst ja die Werbung vom Ultimate Diesel, oder? 😉
Aber mal ernsthaft: Minus 33 Grad habe ich noch nie erlebt.
Aktuelle Info: Nach etwas mehr als 300 km nach der letzten Tankfüllung sagt der BC 5,8 Liter.
Naja, er ist von gestern auf heute von 5,5 auf 5,8 Liter hochgeschnalzt, nachdem ich heute die Südautobahn im Visier hatte und dort kann man auf der Geraden schon auf's Gas steigen (ich war so oft es ging bei 3.000 Umdrehungen im 6. Gang).
Abgesehen davon habe ich heute für eine halbe Stunde meinen besten Freund ans Steuer gelassen, der selbst einen modifizierten Renault 19, Baujahr 1996 mit 195.000 km, fährt. Hat ziemlich viel am Motor herumgewerkt, unter anderem Luftfilter zeitweise komplett draussen, Remus-Auspuff und was weiß ich alles. Der hat bei 4.000 Umdrehungen einen besseren Sound wie der FK2 bei 7.000 Umdrehungen 😉
Naja, jedenfalls war er von meinem FK3 einfach nur begeistert und es ist gut zu wissen, daß auch die Benziner-Fraktion Gefallen am FK3 finden kann. Wenn mein Freund das Geld hätte, dann würde er sich den FK3 in Milano Red kaufen, hat er schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der BP Ultimate Diesel ist bereits jetzt schwefelfrei, was nachweislich gut für's Fahrzeug ist. Nicht nur für den Katalysator, sondern auch für den Motor selbst.
Nur so am Rande, seit 1. Jänner 2004 ist schwefelfreier Diesel in Österreich flächendeckend eingeführt, somit ist sogar dieser Vorteil von BP Ultimate weg....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Nur so am Rande, seit 1. Jänner 2004 ist schwefelfreier Diesel in Österreich flächendeckend eingeführt, somit ist sogar dieser Vorteil von BP Ultimate weg....
Grüße,
Zeph
Okay, danke, ich bleibe trotzdem dabei und tanke es weiterhin, denn die Laufruhe ist ein Wahnsinn. Was ein anderer Treibstoff so alles bewirken kann - Hut ab. Konnte ich heute als Beifahrer in meinem FK3 erst so richtig gut beobachten, weil man sich da einfach ungestört dem Wagen widmen kann.
Ich akzeptiere die Leute, die sagen, daß es Augenauswischerei ist - sollen sie von mir aus, ist ihr gutes Recht! Sollen von mir aus weniger Leute das Zeug tanken, ist mir auch egal. Für mich geht's ja um meinen Wagen.
Nur jetzt die Verbrauchssenkung, die sich nach anfänglichem Zögern plötzlich ins Zeug legte, ist in meinen Augen auch sehr fein. Der BC sagt mir momentan 5,8 Liter, aber das mit einer Fahrweise, die man derzeit in der Steiermark nicht erreichen kann (Feinstaub). Autobahn unter Tempo 140 gibt's für mich nicht und ich drehe auch ganz gerne richtig hoch.
Und wie gesagt, die Laufruhe ist für einen Diesel sensationell. Von innen noch mehr als von außen. Von außen konnte ich bisher einen merkbar leiseren Kaltstart beobachten und ein deutlich leiseres Verhalten im Leerlauf. Im Innenraum muß ich sagen, daß ich eigentlich nur mehr den Turbo höre und wenn ich an der Ampel im Leerlauf stehe, dann merke ich keinen Unterschied mehr zu meinen bisherigen Benzinern.
Ähnliche Themen
Ich habe nun den Test gemacht und hab 3 mal den Tank mit Ultimate vollgemacht und leergefahren, gleiches dann wieder mit normalem Diesel, und dann wieder auf Ultimate. Und ich muss Mike absolut recht geben. Der Wagen läuft mit Ultimate derartig viel ruhiger und kultivierter, dass es einfach ein Traum ist. Da nagelt nichts mehr und wenn er Warm ist hat das Teil ne Laufruhe die begeistert. Auch nach nem Kaltstart knattert nichts. Sollte jeder der dran zweifelt wirklich mal probieren. Auch für mich gibts nur noch Ultimate.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisassin
Ich habe nun den Test gemacht und hab 3 mal den Tank mit Ultimate vollgemacht und leergefahren, gleiches dann wieder mit normalem Diesel, und dann wieder auf Ultimate. Und ich muss Mike absolut recht geben. Der Wagen läuft mit Ultimate derartig viel ruhiger und kultivierter, dass es einfach ein Traum ist. Da nagelt nichts mehr und wenn er Warm ist hat das Teil ne Laufruhe die begeistert. Auch nach nem Kaltstart knattert nichts. Sollte jeder der dran zweifelt wirklich mal probieren. Auch für mich gibts nur noch Ultimate.
Danke für deine Bestätigung.
Hätte da vielleicht noch ein Vorschlag für all diejenigen, denen "normaler" Diesel noch nicht teuer oder leistungsfähig genug ist...
Ich würde Petroleum tanken, hat definitiv mit Abstand die besten Abgaswerte und subjektiv die meiste Mehrleistung und das beste ist, das Zeug kostst sogar noch mehr als jeder andere Edelsprit.
Tut mir leid, aber mir als KFZ-Technik Ingenieur leuchtet es immernoch nicht ein, warum Zündwilliger Diesel mehr Leistung und einen ruhigeren Motorlauf bringen soll, bei gleichem Heizwert der beiden Diesel Kraftstoffe???
Vielleicht war ich auch nur an der falschen Uni, in der falschen Vorlesung und hab jetzt einfach den falschen Job...
Aber über logische Erklärungen würde ich mich freuen, die hab ich bis jetzt ledier noch nicht gehört und auch die letzten Jahre noch nicht gelesen.
Und so am Rande, in welcher Studie wird diesem Karftstoff mehr Leistung attestiert???
Vielleicht lese ich ja die falschen Zeitschritften und Studien, jedenfalls steht in der ATZ oder MTZ sowas leider noch nicht drin...
MFG
Surf mal auf www.bpultimate.at vorbei - dort steht alles ziemlich ausführlich beschrieben.
Skeptiker jederzeit gerne willkommen - nur schade, daß die meisten davon den Ultimate Diesel noch nie selbst getankt haben und daher auch keine eigenen Erfahrungswerte haben können ...
Ich muss niemanden davon überzeugen. Mir ist es egal, was die anderen tanken. Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder.
@Mike_083
War vielleicht etwas zu forsch ausgedrückt mein Kommentar,
okay.
Ich bin nunmal Skeptiker gegenüber diesem Kraftstoff, da hast du recht.
Ich habe mit meinem Diesel auch ab und zu Verbrauchsschwankungen die ich mir nicht erklären kann, dann denk ich mir dann auch manchmal, ob es
a) an der Tankstelle liegt oder
b) an dem Kraftstoff oder
c) an meinem Fahrstil
letztendlich ist es ja auch egal, jeder soll wie du schon richtig sagst, das tanken, was er für richtig hält und was bei ihm
was bringt.
Wissenschaftlich kann ich mir den Minderverbrauch jedoch nicht erklären.
PS: das auf der Offiziellen Werbeseite von BP natrülich alles mögliche zu dem Kraftstoff steht wundert mich nicht wirklich...
MFG
Ich denke das mit der Mehrleistung ist Augenwischerei.
Was man dort verkaufen will ist:
zitat:
Diese Leistungsvorteile resultieren aus der Kombination sauberer Motor und höhere Cetanzahl.
Man behauptet einfach eine Mehrleistung im Vergleich zu einem Diesel, bei dem durch Schwefel usw, Rückstände in den Kats, Ventilen etc eine Leistungseinbuße haben soll.
Es gibt also keine Mehrleistung.
Wenn soll die Orginalleistung durch weniger Ablagerung etc beibehalten werden.
Und die höhere Centanzahl nützt Dir, wie auch beim Benziner,
ohne motortechnische Anpassungen rein gar nichts.
Der Vorteil darin sind gerade mal die Additive Zwecks ruhiger Lauf
und die Umweltverträglichkeit zwecks Schwefellos.
Zumal die Suppe bei so gut wie bei allen Supersprit-Hype-Tankstellen sowie die Gleiche ist.
Zitat:
Original geschrieben von yamakue
Was man dort verkaufen will ist:
zitat:
Diese Leistungsvorteile resultieren aus der Kombination sauberer Motor und höhere Cetanzahl.Man behauptet einfach eine Mehrleistung im Vergleich zu einem Diesel, bei dem durch Schwefel usw, Rückstände in den Kats, Ventilen etc eine Leistungseinbuße haben soll.
Es gibt also keine Mehrleistung.
Wenn soll die Orginalleistung durch weniger Ablagerung etc beibehalten werden.
Das sehe ich genauso wie du, nämlich dass bei einem neuen Motor auch keine Ablagerungen vorhanden sein können. Allerdings wird auch ein neuer Motor älter und man kann es prophylaktisch verwenden.
Eine höhere Cetanzahl bedeutet höhere Zündwilligkeit des Diesels, von daher läuft der Wagen ruhiger und ist beim Beschleunigen insgesamt angenehmer.
Vor ein paar Tagen war ich beim Forstinger, habe dort das viel gepriesene 2-Takt-Öl von Liqui Moly gesehen. 1 Liter für knappe 12 Euro, drüber getraut habe ich mich trotzdem nicht. Da tanke ich lieber den Ultimate Diesel.
Übrigens gibt es im Autozubehör-Handel schon massenweise Produkte in flüssiger Form, die ruhigeren Motorlauf, bessere Motorleistung und weniger Verbrauch versprechen.
und keines davon hat sich durchgesetzt. aus gutem grund
Ich fahre selbst den neuen Civic FK2. Zu tanken wäre Super 95. SO steht es zumindest dort. DÜrfte ich aber auch z.b. den V-Power Sprit von Shell danken, der hat aber glaube ich 100 Oktan statt 95?
klar, wird aber kaum was bringen
so, genug spekuliert, ich hab´s nachgemessen.
Testfahrzeug: Mazda 3 Diesel, 109 PS (Peugeotmotor)
Innengeräusch Leerlauf
mit "normalem" Super-Diesel: 50 dB(A)
mit Ultimate Super-Super-Diesel: 50 dB(A)
Motorgeräusch, gemessen am Beauty-Cover (Leerlauf)
mit "normalem" Super-Diesel: 79 dB(A)
mit Ultimate Super-Super-Diesel: 78 dB(A)
Verbrauch
langfristiges Mittel Diesel: 6,1
Ultimate: 5,8
Das sieht auf den ersten Blick gut aus, aber relativiert sich, wenn man betrachtet, dass die Tankung davor (mit "normalem" Super-Diesel) nur 5,6 L/100 kms war. Liegt also im üblichen Schwankungsbereich. (Statistik wird noch erstellt.)
Fazit: Motor objektiv leiser (wenngleich an der Genauigkeitsgrenze des mir zur Verfügung stehenden Materials), subjektiv bei diesem Modell nicht erkennbar, immerhin messbar. Sagt als Einzelfahrzeug noch nicht viel, aber persönlicher Schluss: Ist ein Schmäh, außer teuer nix gewesen.
Diskutiert nicht an der Messmethode rum, da hab ich schon aufgepasst. Die Beschreibung der Methode wäre jetzt ein wenig umfangreich, so muss es genügen.
Was den Verbrauch angeht, nicht anders zu erwarten, denn der Heizwert - auf den kommt es an - nicht wirklich vom Heizwert des üblichen Diesels abweicht, daher kann ein niedrigerer Verbrauch (BP: 6% auf der Page) nicht erwartet werden (es sei denn, der Heizwert ist um eben diesen Betrag höher). Die bessere Laufruhe ist durch die Cetanzahl gegeben, die ist besser. Aber....... wie steht es um das Preis-Leistung-Verhältnis?
re