Boxer nicht für Anfänger/Wiedereinsteiger

BMW

Hallo zusammen,

bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings habe ich jetzt in ein paar Youtube Berichten gehört, dass so ein Boxer wenig für Anfänger geeignet ist. Zu meiner Person: bin 54 Jahre, hatte als 18 Jähriger eine Honda 500 XL für ein paar Jahre, seither ab und zu eine Harley im Sommer ausgeliehen. Hab nicht vor, die Maschine für weite Touren zu benutzen, sondern nnur just-for-fun Ausflüge bis 200-400km am Tag. Also ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch kein Profi.

Also wie seht ihr das: Ist solch ein Motorrad für jemanden wie mich geeignet?

Ja, ich werde demnächst eine mal ausleihen und auch gerne darüber berichten. Da ich es jetzt gerade zeitlich nicht hinbekommen und ich trotzdem neugierig bin, deshalb diese Fragen und freue mich auf wohlwollende Antworten.

Schöne Grüße
Thomas

260 Antworten

In jeder 2. Kehre ist das sogar ein großer Vorteil. Der Boxermotor allein hat schon ein enormes Bremsvermögen, es reicht wenn man Gas wegnimmt. Man braucht kaum zu bremsen.
Der Tourguide im Harz, Bikerwirt, fährt die Touren nur mit der GS, das Drehmoment der Boxer im Gebirge ist allen überlegen. Nur wenn alle mit Japses kommen, nimmt wer auch seinen Reiskocher - um sich anzupassen.

OK - BMW Forum...🙂

Was möchtest du uns mit dem Link sagen?

Klar sind wir hier im BMW Forum und das sogar für BMW Bikes😉

Zitat:

@JoergFB schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:29:08 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:06:51 Uhr:



...Fahr mal mit einem Teleleverbike Splügenpass oder Albula und nimm ein paar Knieschleifer mit USD mit, das ist lustig.

Das macht auch mit der USD und Dyn. ESA Spaß. Ohne ESA magst Du evtl. recht haben. Wobei die Knieschleifer mit ihren Supersportlern eh im Nachteil sind (Sitzhaltung, Fahrwerk top für die glatte Rennstrecke, aber nicht für kurvige Landstr.)

Hallo Joerg, klar macht das auch mit den USD bikes Spass Pässe zu fahren. Ich bin ja auch lang Ducati Treiber gewesen. Flickstellen Asphalt in Schräglage anbremsen ist mit den Telelever Bikes wesentlich einfacher weil dir viel mehr Federweg erhalten bleibt. Wenn ich mit einem alten 4V Boxer mit der Italo Fraktion unterwegs bin, habe ich einen Riesensmile und die anderen kotzen schier.

Ähnliche Themen

Kurzer Nachtrag noch zu den vorherigen Kommentaren:
Monolever hinten kann nie so stabil sein wie Paralever ist Unsinn. Beides sind Einarmschwingen, einmal mit Momentabstützung, einmal ohne.
R65 gab es auch mit Monolever (Einarmschwinge)
Ein Moped das bei 270 noch stabil läuft kann durchaus handlicher sein als eines das auf 170 ausgelegt ist.
Bremsmoment von Boxern ist klar vorhanden, wenns schnell gehen soll brauchts aber gute Bremsen, da spielt das Bremsmoment vom Motor keine Rolle mehr.
Das Drehmoment der Boxer ist allen überlegen? Naja, fahr mal Superduke, Stelvio, Speed triple oder Harley …
Da oben sind viele nicht mehr haltbare Vorurteile beschrieben.
Klar bin ich mit meiner alten SR in der Ardeche schon BigBikes davon gefahren, Centovalli auch, sobalt aber die Geraden zwischen zwei Kurven länger als 5 m sind, und es eventuell auch noch berghoch geht, brauchst du Leistung, das hat weder die SR noch die R65. Die 11er GS hat immerhin gute 80 PS und ist kurz übersetzt und hat ein stabiles Fahrwerk mit Telelever und Paralever und ABS und breiten Lenker und relativ schmale Reifen. Das ist schon eine Nummer in den Alpen, wenn die Dinger dann noch beim Liedke, Fallert, Siebenröck, Roessner und Rose oder wie sie alle heissen zur sSteigerung der intrinsischen Motivation waren und auf den Federbeinen noch Wilbers oder Oehlins steht, dann gute Nacht Reiskocher

Beim Einfedern eines Monolevers dreht sich das HR in Fahrtrichtung, beim Ausfedern entgegen der Fahrtrichtung! Dies passiert beim Paralever nicht, somit läuft der Paralever ruhiger! 😉

@KapitaenLueck Ich habe nur BMW-Forum geschrieben, da wurde automatisch ein Link draus...was ich damit sagen will, dürfte klar sein: In einer BMW Gemeinde ist eine BMW jedem "Reiskocher" haushoch überlegen ....während der Reiskocher in meiner Garage dem Boxer in meiner Garage wohl nur kurz das Rücklicht zeigt, wo und wenn es wirklich darauf ankommt. Ich gebe aber zu, dass bei normaler flotter Fahrweise der Boxer durchaus mithalten kann.

ohoo,..........dünnes Eis 😁

Das sind genau die Diskussionen die mich nerven.

Mir ist es egal, ob dieses oder jenes Motorrad schneller ist oder nicht. Das interessiert doch keinen.
Was bringt mir das als Fahrer?
Jedes Motorrad hat seine Vorzüge. Nur, Vergleiche sollten schon auf Augenhöhe sein. Und da machts kaum Sinn Motorräder von 200x mit Motorrädern von 198x zu vergleichen.

Übrigens, egal wann und wo, es gibt immer einen der schneller ist als ich, und das ist MIR egal.

Diese elendigen, immer wiederkehrenden Tourguide Geschichten ...wie schnell der doch fährt, und wer nun da oder dort schneller um die Kurve kommt.. ja mei.
Ich schaue mir auch mal die Landschaft an, und denke immer an meinen Schutzengel, da ich weiß das z.B. allein im Harz jedes Jahr 20 Motorradfahrer ihr Leben lassen - wie auch immer.

...ne BMW ist einem Reiskocher immer überlegen... man muss nur aus der Modellpalette auch das richtige nehmen... auch wenn dein Reiskocher auch meinem Boxer (R1100S aus 1999 mit 98PS) das Rücklicht zeigen sollte, dann schlägt der den über die Laufleistung... mit den 60.000km auf der Uhr ist das Teil grad mal eingefahren, während ein Reiskocher mit dem Alter schon in der x-ten Recyclingrunde als Konservendose seine Runden dreht.
...und zur Not hätte ich auch noch etwas mit nem 4-Zylinder Reihenmotor von BMW neben dem Boxer stehen. :-)

Zitat:

@Magouman schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:58:18 Uhr:


...ne BMW ist einem Reiskocher immer überlegen... man muss nur aus der Modellpalette auch das richtige nehmen... auch wenn dein Reiskocher auch meinem Boxer (R1100S aus 1999 mit 98PS) das Rücklicht zeigen sollte, dann schlägt der den über die Laufleistung... mit den 60.000km auf der Uhr ist das Teil grad mal eingefahren, während ein Reiskocher mit dem Alter schon in der x-ten Recyclingrunde als Konservendose seine Runden dreht.
...und zur Not hätte ich auch noch etwas mit nem 4-Zylinder Reihenmotor von BMW neben dem Boxer stehen. :-)

Auch diese pauschale Aussage ist unsinnig und falsch. Es gibt Reiskocher wie zum Beispiel meine alte VFR750 die problemlos ohne Motoröffnung mehrere 100tkm laufen und BMWs die das nicht schaffen. Ich rede jetzt nicht von Einzelfällen sondern von konstruktionsbdingter Haltbarkeit

Auweia.

Reiskocher, Boxer, BMW-4Zylinder ... es bleibt bei 80% Fahrer und 20% Moped!

Ich lach mich schlapp, meine "Reiskocher" haben zT über 100.000 ohne jegliche Schrauberei hinter sich gebracht, die Yam von Kollege Norbert hat über 245.000 km ohne Motoröffnung absolviert, allerdings hat sie die vierte Sitzbank drauf. Meine BMW hingegen bedarf öfter der Zuwendung und die Boxer vom Nachbarn hat jedes Jahr eine etwas aufwendigere Operation (Lima, Getriebe, Kardanlager...bei gerade mal 48.000 km). Bei gemeinsamen Ausfahrten kommt es schon mal vor, das in der Morgenkälte bei einer - bevorzugt neueren - Bimmer im Display Weihnachten ist, alle bunten Lämpchen leuchten, rien ne va plus.
Aber auch bei Reiskochern leuchtet schon mal was: im Sommer auf dem Parkplatz wollte eine Gold Wing nicht mehr, Rotlicht im Display, am Ende war es zu wenig Bremsflüssigkeit, der ADAC half im Outback. Meine BMW stand daneben und wollte auch nicht mehr: da war es ein durchgescheuertes Kabel... Kostendruck macht Kabel kurz...
Ein Reiskocher hat mich noch nie stehen lassen...

re

...jo, würde ich auch so sehen... wobei es nicht nur auf die Maschine und das Können ankommt sondern auch darauf wieviel Risiko man bereit ist einzugehen.

Fahren schon so Verrückte rum, die auf einer öffentlichen Straße ohne Auslaufzonen, harten / scharfen Ecken & Kanten und jeder Menge an Blindgängern unter den anderen VK im Rennstreckenstil unterwegs sind... da hat mich schon so mancher über Kuppen / um uneinsehbare Kurven, etc. überholt, wo ich mir dachte, wenn da jetzt nur ein langsam fahrender Traktor oder irgendein Hindernis auf der Straße ist, dann wars das.
Ich werde daher wohl eher nie übermäßig schnell unterwegs sein, liegt auch daran, dass ich dafür auf gut 1 Mio. km Fahrerfahrung aufm LKW zuviel gesehen hab um mich wie so ein Rennfahrer auf Wahrscheinlichkeiten / Wahscheinlichkeitsrechung zu verlassen, dass die Bahn frei ist, kein Sand / Splitt etc., etc. rumliegt... den Nervenkitzel brauche ich nicht, das gucke ich mir lieber aus sicherer Entfernung an - https://www.youtube.com/watch?v=DznyOH8IIYg

Sonst wäre der Crash den ich im August mit nem Motorrad hingelegt hab, weil so ein Blindfisch nach zögerlichem Ranfahren an die Kreuzung Gas gegeben hat und mir die Vorfahrt genommen hat wohl für mich nicht so harmlos ausgegangen... das Motorrad hats halt bei dem Einschlag ins Auto und dem anschließenden Umfaller böse erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen