Boxer nicht für Anfänger/Wiedereinsteiger

BMW

Hallo zusammen,

bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings habe ich jetzt in ein paar Youtube Berichten gehört, dass so ein Boxer wenig für Anfänger geeignet ist. Zu meiner Person: bin 54 Jahre, hatte als 18 Jähriger eine Honda 500 XL für ein paar Jahre, seither ab und zu eine Harley im Sommer ausgeliehen. Hab nicht vor, die Maschine für weite Touren zu benutzen, sondern nnur just-for-fun Ausflüge bis 200-400km am Tag. Also ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch kein Profi.

Also wie seht ihr das: Ist solch ein Motorrad für jemanden wie mich geeignet?

Ja, ich werde demnächst eine mal ausleihen und auch gerne darüber berichten. Da ich es jetzt gerade zeitlich nicht hinbekommen und ich trotzdem neugierig bin, deshalb diese Fragen und freue mich auf wohlwollende Antworten.

Schöne Grüße
Thomas

260 Antworten

Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:36:37 Uhr:


Also eins steht fest, ein Boxer ist ja nunmal gar nix für Anfänger und Wiedereinsteiger, denn das ist ein böser Verbrennungsmotor. Viel geeigneter und nachhaltiger (??, das Schlagwort!!) ist doch der/die/das BMW CE 04! https://www.bmw-motorrad.de/.../technicaldata.html

Die Elektrohobel sollte man, vor allem wenn es um die Beschleunigung geht, mit ihrem ab Stand anliegenden vollen Drehmoment nicht unterschätzen.
Haben mir für die CE 04 auch 2 Bekannte bestätigt. Beide fahren 1250GS, haben den E-Roller aber mal aus Spaß Probe gefahren.

Ist aber eine andere Diskussion.

Ich bin nach Yamaha 600XT und böse gemachter Husqvarna 610 TE Supermoto (65-70 PS auf 120kg) nach 16 Jahren Pause 2018 mit einer Rockster wieder eingestiegen, und bereue das seit 4 Jahren nicht.
Und die Rockster hat mittlerweile auch ca. 15 kg abgespeckt (ABS, KAT, Endtopf) und an innerer Motivation gewonnen. 😁

R NineT, ja bitte. Es gibt wenig Mopeds die so emotional und so gut durch die Kurven geht wie diese Schönheit.
Egal ob Scrambler, Standart oder Pur. alle sehr, sehr gut. Toller Motor (Vorzugsweise Euro 4 weil kerniger). Aber auch die euro 5 ist gut, wenn auch etwas weich gespühlter. (Läuft durch ein anderes Mapping etwas vibrationsfreier).
An diesen Mopeds stimmt alles. Sound, Leistung, Fahrwerk und Bremsen. Hab 2 R Ninet Umbauten. Ich werde diese Beiden nie verkaufen . Die bleiben für immer bei mir und sind wie Antidepressiva. Egal wie dein Tag war...10 Minuten auf meiner umgebauten Pur mit hochgelegtem Schnitzer Auspuff (Legal) und der Kopf ist frei.
Ich liebe diese Mopeds.

Für Anfänger viel zu schade ;-)

RNinet P ure Schnitzer
R NineT Akrapo

Zitat:

Ich fahre Boxer seit 1994, R65LS-RT Umbau. Ich mag den Boxer, er gibt ein tatsächliches Gefühl zum Motorradfahren, auch mein zweites Mopped ist ein Boxer geworden,R1150RT. Ich liebe das Geräusch, auch wenn die 1150 nicht so "gelenkig" ist, wie meine Gummikuh. Man gewöhnt sich an alles, abgesehen davon, merke ich bei der Gummikuh nur das "Aufsteigen" beim Anfahren und "Eintauchen" beim Bremsen. Daran muss man sich ein wenig gewöhnen, aber das geht für Anfänger, Einsteiger sowie auch "Profis" gleich leicht. Ich rate Dir, wenn sie Dir gefällt, lass Deinen Bauch nach der Probefahrt entscheiden. Knitterfreie Fahrt

Also ich will euch mal was sagen: das eintauchen vorne ist die dynamische Gewichtsverlagerung; jedes Motorrad macht das und das ist auch gut so, weil es den Anpressdruck des Vorderreifens beim bremsen erhöht. Meine Gummikuh (R80RT) steigt auch hinten hoch, aber auch das ist im Prinzip gut, weil es dem Zurückrutschen auf dem Sitz entgegenwirkt! Schon mal drüber nachgedacht ?

Du rutschst beim Bremsen sonst auf dem Sitz zurück?

Ähnliche Themen

...gute Frage... mir hat mal ein Polizist erklärt, dass die 2 leeren Europaletten, die ungesichert vorne an der Stirnwand von nem 3-Seiten-Kipper lagen beim Bremsen nach hinten wegfliegen könnten - ich hab ihn gefragt, ob er denn nicht aufgepaßt hat als bei der klassischen Mechanik Newtons Trägheitssatz dran war.

Wenn alles schläft und einer spricht
den Zustand nennt man Unterricht.

In meinem Kofferraum fliegen ungesicherte Kisten nur beim Beschleunigen nach hinten und beim Bremsen nach vorne. Beim Motorrad ists mir auch noch nicht aufgefallen, dass ich beim Bremsen nach hinten rutsche.

...beim PKW ja, bei nem Motorrad eher nicht, weils da trotz der guten Beschleunigung eher keine losen Gegenstände gibt, die irgendwo rumliegen... und bei einem LKW mit einem zul.GG. von 18 Tonnen und grad mal 330PS (MB Axor 1833) mit der Beschleunigung einer Wanderdüne auch eher nicht.

Verstehe nur Bahnhof,.... zum Thema zurück.. ob Boxer und Fahreigenschaften von Boxermotoren für Anfänger ungeeignet sind ..warscheinlich ist die Bewegung der Kurbelwelle beim angasen in Schräglage gemein. Das ist bei modernen Boxern kaum noch spürbar. Die alten R ? , ja ich weiss die sind gerade groß im Trend (Walzwerk.ect.)
sehen auch hübsch aus... aber fahren doch eher bescheiden. Als Anfänger auf einer Gummikuh fahren lernen versaut dir den Fahrstil fürs Leben. (Scherz).
Ich bastel gerade an einem K100 Cafe Racer. die K ist auch schon so eine alte Tonne. Das schlechteste Fahrwerk der Welt. Bis die richtig gut um die Ecken gehen kann muss da noch viel Liebe und zeitgemäße Technik reinfließen.
Bla Bla Bla , ist schon spät und der Rotwein macht' s nicht besser ...gute Nacht.

Zitat:

@joaquim.ba schrieb am 18. Dez. 2022 um 21:54:57 Uhr:


Also ich will euch mal was sagen: das eintauchen vorne ist die dynamische Gewichtsverlagerung; jedes Motorrad macht das und das ist auch gut so, weil es den Anpressdruck des Vorderreifens beim bremsen erhöht.

Noch nie Telelever gehört, oder gefahren?

Dann hast du was verpasst. 😉

In den 80/90ern wurde auf verschiedene Art versucht, dieses Eintauchen der Fahrzeugfront zu verhindern. Nannte sich Anti dive( oder ähnlich je nach Hersteller) und war meist wenig erfolgreich.

Das Telelever hat sich bewährt, auch wenn das Gefühl zum Vorderrad etwas verloren geht. Ist aber nur Gewohnheitssache. Der Umstieg auf ein Krad mit Telegabel ist dann wirklich komisch. Hatte als Zweitmotorrad eine Speed Triple neben meiner 1100S, das fuhr sich schon anders.

Einen gravierenden Unterschied zwischen konventioneller und USD sehe ich nicht wirklich, funktionieren tun beide, möglicherweise bringt die USD etwas mehr Stabilität.

Selbst alte Boxer mit Doppelschwinge können wirklich flott sein, das erfordert aber reichlich Übung. Insofern etwas Gemach als Anfänger auf so einem Ding

Man sollte es als Anfänger immer erst mal Gemach angehen lassen, egal was für ein Mopped.🙂

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:37:22 Uhr:


In den 80/90ern wurde auf verschiedene Art versucht, dieses Eintauchen der Fahrzeugfront zu verhindern. Nannte sich Anti dive( oder ähnlich je nach Hersteller) und war meist wenig erfolgreich.

Das Telelever hat sich bewährt, auch wenn das Gefühl zum Vorderrad etwas verloren geht. Ist aber nur Gewohnheitssache. Der Umstieg auf ein Krad mit Telegabel ist dann wirklich komisch. Hatte als Zweitmotorrad eine Speed Triple neben meiner 1100S, das fuhr sich schon anders.

Einen gravierenden Unterschied zwischen konventioneller und USD sehe ich nicht wirklich, funktionieren tun beide, möglicherweise bringt die USD etwas mehr Stabilität.

Selbst alte Boxer mit Doppelschwinge können wirklich flott sein, das erfordert aber reichlich Übung. Insofern etwas Gemach als Anfänger auf so einem Ding

Hallo Scotty, der grosse Unterschied zwischen USD und konventionell ist das Losbrechmoment. Bei der USD sind die Tauchrohre wesentlich länger als bei konventionell damit ist der Abstand zwischen den Gleitschalen wesentlich grösser, damit ist der Hebelarm und das Biegemoment der beim Bremsen wirkt kleiner. Das bedeutet in der Theorie ein feinfühligeres Ansprechen. In der Praxis geht das aber etwas unter, weil ja immer noch genug Reibung (Lagerschalen, Simmerringe) übrig bleibt. Davon abgesehen ist bei der Telelever das Tauchrohr nochmals länger und muss kein Biegemoment aufnehmen, weil die Bremskraft über den Dreieckslenker direkt in den Rahmen geht (wie bei einem Formel Rennwagen, X-Bow, Super 7, etc.). Das Telelever hat nur zwei Nachteile: Es hat mehr Teile, ist dadurch schwerer, und die Front baut höher. Fahrdynamisch ist das top. Du kannst auch auf einem Flickenteppich spätbremsen und behältst den Grip. Fahr mal mit einem Teleleverbike Splügenpass oder Albula und nimm ein paar Knieschleifer mit USD mit, das ist lustig.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Dezember 2022 um 06:28:18 Uhr:



Zitat:

@joaquim.ba schrieb am 18. Dez. 2022 um 21:54:57 Uhr:


Also ich will euch mal was sagen: das eintauchen vorne ist die dynamische Gewichtsverlagerung; jedes Motorrad macht das und das ist auch gut so, weil es den Anpressdruck des Vorderreifens beim bremsen erhöht.

Noch nie Telelever gehört, oder gefahren?

Dann hast du was verpasst. 😉

Mein Lieber, da kannst du levers einbauen wo du willst, die Fahrphysik kann keiner ändern.
Warum hat BMW den telever vorn wieder verlassen?
Nachtrag zu meinem Beitrag: ich sags nochmal, das aufsteigen hinten beim beschleunigen finde ich bei meiner alten R80RT eher angenehm! Brauche keine Korrekturmaßnahmen…
Die R80RT ist das kurvenwilligste Motorrad, das ich kenne, fällt fast von allein in die kurve, und sie ist erheblich leichter als Hoyasukawa- gerät.

Da hat BMW sogar mal Werbung mit gemacht.
Der Fahrstuhleffekt würde beim Beschleunigen den Anpressdruck des hinteren Reifens erhöhen.
Aber wie Joachim auch schrieb: die fahrphysik lässt sich nicht austricksen.
Dynamische radlastverteilung ist nun mal da.
Sowohl hinten.
Als auch vorne. Ein telelever mag beim Bremsen zwar nicht eintauchen. Aber es lastet trotzdem mehr Gewicht aufm Vorderrad

Zitat:

@joaquim.ba schrieb am 19. Dez. 2022 um 12:21:28 Uhr:


Mein Lieber, da kannst du levers einbauen wo du willst, die Fahrphysik kann keiner ändern.
Warum hat BMW den telever vorn wieder verlassen?

Mein lieber? Kennen wir uns? 😁

Ich hab nur geantwortet, weil du was falsches behauptet hast, nämlich dass alle Motorräder beim bremsen vorne eintauchen.

Übrigens hat BMW's aktuelle Modelle GS, RT Telelever. Also von verlassen kann da keine Rede sein.

Achso, ich muss sagen, gerade die alten R Modelle R65/80 usw. haben für mich schon immer ein bescheidenes Fahrwerk gehabt. Ist halt uralte Technik, für mich ein sehr instabiles Fahrverhalten gerade in der Kurve mit Flickenteppich/beschleunigen.
Da ist Telelever nach meinem Empfinden das non Plus Ultra.
Das beste was BMW jemals baut, und gebaut hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen