Boxer nicht für Anfänger/Wiedereinsteiger
Hallo zusammen,
bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings habe ich jetzt in ein paar Youtube Berichten gehört, dass so ein Boxer wenig für Anfänger geeignet ist. Zu meiner Person: bin 54 Jahre, hatte als 18 Jähriger eine Honda 500 XL für ein paar Jahre, seither ab und zu eine Harley im Sommer ausgeliehen. Hab nicht vor, die Maschine für weite Touren zu benutzen, sondern nnur just-for-fun Ausflüge bis 200-400km am Tag. Also ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch kein Profi.
Also wie seht ihr das: Ist solch ein Motorrad für jemanden wie mich geeignet?
Ja, ich werde demnächst eine mal ausleihen und auch gerne darüber berichten. Da ich es jetzt gerade zeitlich nicht hinbekommen und ich trotzdem neugierig bin, deshalb diese Fragen und freue mich auf wohlwollende Antworten.
Schöne Grüße
Thomas
260 Antworten
So ein Blödsinn.
Es macht nur keinen Sinn den Beitrag durch Entfernung vom Thema total unbrauchbar zu machen.
Wenn ich Mod wäre hätte ich noch viel mehr gelöscht.
Ich wollte hier definitiv keine Yamaha Diskussion lostreten (hab ja selbst drei Stück, mit und ohne Kardan), sondern lediglich Stellung nehmen zu den Kriterien Anfänger-/Wiedereinsteigermopeds. Da ist aber schon ziemlich alles gesagt. Früher ist definitiv niemand auf die Idee gekommen sich als erstes Moped eine R100 oder ne dicke Z, XS oder GS zu nehmen, da wurde meist mit zahmen und zahnlosen 17 PS gestartet. Insofern ist die Frage durchaus berechtigt, ob ein Ninette ein vernünftiges Bike für einen Anfänger ist….
Zitat:
@tl002ns schrieb am 4. September 2022 um 12:36:57 Uhr:
Hallo zusammen,
bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings ...blablabla...Schöne Grüße
Thomas
Von Anfang an habe ich die Fragestellung - vor dem Hintergrund der Begeisterung des TS für besagtes Bike - nicht wirklich verstanden.
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte mir jedes Bike, für das ich geschwärmt habe von anderen ausreden oder bewilligen lassen ...
... und zugemacht hätte ich hier schon längst ... die Kinder finden sonst kein Ende und irgendwann müssen sie ja ins Bett oder in die Schule oder sonstwohin 😉
Warum soll man nicht gleich mit nem fetten Motorrad anfangen?
So richtig angefangen habe ich gleich mit ner dicken.
Sogar Boxer.
Dann wurde es erst mal ne Nr. kleiner mit 550ccm und dann wieder fetter mit 80cui, dann wieder kleiner auf 800ccm
Aber alles recht schwer.
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso. Wenn mir ein Bike gefällt, ich aber nicht weiß ob ich damit klar komme, dann mache ich einfach eine Probefahrt. Dann kann man immer noch abwägen.
Hat der Threadersteller dann ja auch gemacht und die Sportster S für gut befunden.
Was dann am Ende rauskam... wir werden es wohl nicht erfahren.
Ehrlich gesagt kann man das Thema auch zulabern, weil´s sowieso von Anfang an für die Füße war.
Ich habe meinen Schein damals auf einer R gemacht. War nicht sonderlich schwer zu fahren.
Ich habe mit Mitte 40 erst meinen Motorradführerschein gemacht. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt schon ,dass ich unbedingt einen Boxer haben wollte. Daher habe ich mir eine Fahrschule mit einer R 850 R als Fahrschulmotorrad gesucht und darauf auch meinen Führerschein gemacht. Seit dem bin ich nur Boxer gefahren (aktuell eine 1250 GSA) und hatte bis jetzt nie das Bedürfnis zu wechseln. Mein erstes Motorrad war eine 1200 GS und diese fuhr sich verglichen mit anderen, vergleichsweise kleinen Motorrädern wunderbar einfach und vermittelte mir ein unglaubliches Gefühl der Sicherheit. Ich habe jetzt für meinen Sohn eine R Ninet Pure in der A2 Version bestellt und bin mir sicher, er wird davon profitieren. Ich kann es wirklich nur empfehlen.
VG,
Michael
"Ich habe jetzt für meinen Sohn eine R Ninet Pure in der A2 Version bestellt und bin mir sicher, er wird davon profitieren."
Nur wenn du ihn damit auch fahren lässt und die nicht lieber selbst nimmst.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2022 um 11:54:26 Uhr:
"Ich habe jetzt für meinen Sohn eine R Ninet Pure in der A2 Version bestellt und bin mir sicher, er wird davon profitieren."Nur wenn du ihn damit auch fahren lässt und die nicht lieber selbst nimmst.
😉😛
...naja, A2 Version... wieviele? 48PS? ...ich glaub nicht, dass man so etwas freiwillig fährt wenn man mehr darf und es die entsprechende Maschine auch mit mehr gibt.
Wobei es da -wenn ich richtig gehört hab- auch bei der offenen Ausführung ne schwächere Version (max. 95PS) gibt, damit man sie gem. EU-Führerscheinrichtlinie überhaupt drosseln kann / darf.
Wenn man nicht zwei Bikes im Laufe des Aufstiegs von A2 zu A kaufen will, ist eine Drosselung auf 48PS doch akzeptabel. Und 95PS bei einem Boxer, nach Aufhebung der Drosselung, halte ich auch nicht für untermotorisiert.
Aber nicht als A2-Version. Um regelkonform die Drosselung auf 48PS zu erreichen, dürfen 95PS nach EU-Vorgabe nicht überschritten werden. Deshalb wird die Pure auf der Homepage von BMW als A2-Variante gesondert ausgewiesen.
...lt der Führerscheinrichtlinie dürfen nur noch Maschinen gedrosselt werden, die offen maximal die doppelten PS haben... also 2 x 48PS = 96... ergo max. 95PS
Damit fallen etliche Modelle raus... weil die offene Version zuviele PS hat... da gabs z.B. drüben im S-Boxer-Forum schon Fragen / Diskussionen, weil die R1100S, die man eigentlich billig bekommt mit 98PS leider 3PS zuviel hat... was ein Pech, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
BMW hat da reagiert und man kann wohl bestimmte Modelle, die für den Markt interessant sind ab Werk in einer Version bestellen, die offen maximal die 95PS hat.
Wußte ich auch nicht, das hab ich letztes Jahr zufällig erfahren, als ich bei der Verkaufsberatung eines Motorradkunden beim BMW-Händler zufällig daneben stand und das mitgehört hab... ich dacht mir nur guck mal an, da kommt ne Führerscheinrichtlinie an der bestimmt auch die Hersteller-Lobby mitgeschrieben hat, dass die Anfänger keinen offen hochmotorisierten Supersportler für die paar Jahre drosseln können und den Hobel danach aufmachen können.
Sondern auf maximal die 95PS gezwungen werden und -wenn sie danach mehr wollen- erneut kaufen müssen.... und BMW geht her und bringt um den Markt mit interessanten Modellen aus der Palette zu bedienen "gedrosselte" offene Maschinen, die man dann auf die 48PS drosseln kann / darf.
Ob man so eine ab Werk auf max. 95PS kastrierte Maschine nochmal aufmotzen kann (Chip, Elektronik, Steuergerät, etc.) um sie auf die Leistung der originalen Serienmaschinen der Modellreihe zu bringen weiß ich nicht.
Zitat:
@Magouman schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:40:50 Uhr:
...lt der Führerscheinrichtlinie dürfen nur noch Maschinen gedrosselt werden, die offen maximal die doppelten PS haben... also 2 x 48PS = 96... ergo max. 95PSDamit fallen etliche Modelle raus... weil die offene Version zuviele PS hat... da gabs z.B. drüben im S-Boxer-Forum schon Fragen / Diskussionen, weil die R1100S, die man eigentlich billig bekommt mit 98PS leider 3PS zuviel hat... was ein Pech, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Na, das muss man differenzierter sehen.
Mit Fahrerlaubnis Klasse A2, die zwischen 19.01.2013 und 27.12.2016 erteilt wurde, dürfen Krafträder mit 35 kW / 0,2 kW/kg geführt werden, die von mehr als 70 kW Motorleistung abgeleitet worden sind.
Weiterhin zur Drosselung:
Krafträder mit alter Genehmigung und der entsprechenden Fahrzeugklasse 09, 25 oder L3e dürfen auf Grundlage der technischen Vorschriften weiterhin auch von über 70 kW auf 35 kW oder weniger gedrosselt werden.
Also, wer seine FE in den genannten 4 Jahren gemacht hat, darf auch die auf 48PS gedrosselte BMW R1100S fahren.
Soviel genug zum OT.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. September 2022 um 13:00:13 Uhr:
Da hast du dich sehr schnell dran gewöhnt. Ich hab 20 Jahre Boxer fahren, jetzt eine 1600 GT und vermisse den Boxer ab und zu. Da merkt man wenigstens noch, dass man ein Motorrad zwischen den Beinen hat.
20 Jahre Boxer und jetzt 1600GT. (exakt mein Werdegang). Ich denke "..zwischen den Beinen.." bezog sich nur auf die Vibrationen. Von den Fahrleistungen vermisse ich bei der GT nichts gegenüber der RT.