Boxer nicht für Anfänger/Wiedereinsteiger
Hallo zusammen,
bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings habe ich jetzt in ein paar Youtube Berichten gehört, dass so ein Boxer wenig für Anfänger geeignet ist. Zu meiner Person: bin 54 Jahre, hatte als 18 Jähriger eine Honda 500 XL für ein paar Jahre, seither ab und zu eine Harley im Sommer ausgeliehen. Hab nicht vor, die Maschine für weite Touren zu benutzen, sondern nnur just-for-fun Ausflüge bis 200-400km am Tag. Also ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch kein Profi.
Also wie seht ihr das: Ist solch ein Motorrad für jemanden wie mich geeignet?
Ja, ich werde demnächst eine mal ausleihen und auch gerne darüber berichten. Da ich es jetzt gerade zeitlich nicht hinbekommen und ich trotzdem neugierig bin, deshalb diese Fragen und freue mich auf wohlwollende Antworten.
Schöne Grüße
Thomas
260 Antworten
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 23. Dezember 2022 um 01:20:02 Uhr:
Ich hatte auch schon nach Kardanspray gefragt, und ob mir mal jemand beim Kardanspannen helfen könne …
Reine Getränkefrage 😁
Hallo,
da die Diskussion nun etwas an Fahrt verliert, nun noch etwas zum Anheizen:
Ich bin ebenfalls Wiedereinsteiger, nach 20 Jahren Arbeit an der Familie.
In den ersten Überlegungen welches Moped es denn nun sein soll, fiel mein Auge erstmal auf die retro Editionen: Fantic Caballero, Ducati Scrambler, Triumph Scrambler/Bonneville, RnineT, etc.
Nach ein paar Probefahrten, habe ich schliesslich keine von denen gekauft, sondern mir eine 20 Jahre alte r1150r zugelegt. Weil Boxer, billig und wollte ich schon immer haben.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich mir kein Retro Moped zugelegt habe, da diese für meine typischen Anwendungsfälle: Wochenendfahrt über das Land, einwöchige Fahrt mit Koffern schlecht nutzbar sind.
Für die Anwendungsfälle "Cool am Sontag morgen Brötchen holen" oder "mit dem Kumpel einen Saufen gehen" wäre das Retro Moped zwar nützlich aber nicht unbedingt erforderlich. Ob die Dinger in der Wertungsklasse "megaheiße 20-jährige Bräute cool abschleppen" punkten kann, werde ich vermutlich nicht mehr herausfinden.
Nach einem Jahr fahren denke ich, dass das nächste Moped vermutlich ein leichtes Adventure Bike wird, mit dem man auch mal angstfrei kleine Sandwege fahren kann. Die schweren Boxer sind aufgrund ihres Gewichts eben leider nicht mal kurz mit Hüftschwung wieder in die Bahn zu bringen.
Moin,
ich weiß ja nicht, aber mein Original-Alteimer aus den 70ern, der sicherlich vieles (noch) schlechter macht als die neuen Retromoppeds, eignet sich wunderbar für den Soziusbetrieb mit Koffern und Gepäck für Wochen oder gar Monate. Schlechte Straßen gehen damit auch, wenn es sdein muss. Ist in Europa aber sowieso meist illegal.
Da braucht´s keine GS für.
Wochenendtouren mache ich mit dem Tankrucksack.
So eine Fantic Cabellero würde mir schon Spaß machen. Oder eine Vitpilen.
Die Palette der 15-20 Jahre alten BMW Boxer steht gegenüber beim Nachbarn. Fahren gut, sind aber für mich völlig reizlos. Muss man wohl der Typ für sein.
Eher noch würde ich da eine K75 "naked" sehen, wenn es BMW sein muss. Diese mechansiche Unzerstörbarkeit bei alltagstauglicher Ergonomie fand ich toll.
Zitat:
Eher noch würde ich da eine K75 "naked" sehen, wenn es BMW sein muss. Diese mechansiche Unzerstörbarkeit bei alltagstauglicher Ergonomie fand ich toll.
Ja, die Moppeds dieser Zeit wurden halt noch für den harten Alltags Gebrauch konstruiert ,... und nicht für die Show Meile am Biker Treff.
Im meinen weiteren Bekannten Kreis läuft eine FJ 1200 mit über 150 tkm. Der benutzt das Ding als Gebrauchsgegenstand mit nahezu Täglicher Fahrt zur Arbeit,.läuft zuverlässig wie am ersten Tag,... nur die Verkleidung löst sich langsam auf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:21:16 Uhr:
Moin,ich weiß ja nicht, aber mein Original-Alteimer aus den 70ern, der sicherlich vieles (noch) schlechter macht als die neuen Retromoppeds, eignet sich wunderbar für den Soziusbetrieb mit Koffern und Gepäck für Wochen oder gar Monate. Schlechte Straßen gehen damit auch, wenn es sdein muss. Ist in Europa aber sowieso meist illegal.
Da braucht´s keine GS für.Wochenendtouren mache ich mit dem Tankrucksack.
So eine Fantic Cabellero würde mir schon Spaß machen. Oder eine Vitpilen.
Die Palette der 15-20 Jahre alten BMW Boxer steht gegenüber beim Nachbarn. Fahren gut, sind aber für mich völlig reizlos. Muss man wohl der Typ für sein.
Eher noch würde ich da eine K75 "naked" sehen, wenn es BMW sein muss. Diese mechansiche Unzerstörbarkeit bei alltagstauglicher Ergonomie fand ich toll.
Yup, die Svartpilen 701 hatte ich ausprobiert. Mann bekommt das Grinsen kaum aus dem Gesicht. Das Problem bei den Svartpilen / Vitpilen ist der mikroskopisch kleine Tank. In der Stadt kommt man nie aus dem zweiten Gang. Entspannt geht anders.
Ich hatte die naked K75 vor Jahrzehnten, da ich die Form sehr gerne mochte. Leider fand ich das Moped ziemlich unhandlich und schwer um die Kurven zu bringen. Die BMW Boxer mit Telelever sind um Klassen einfacher zu bewegen.
Ein Nachbar fährt eine Trident. Leicht, fix, handlich.
Macht schon Spaß das Teil, aber ich fürchte, dieses ganze Potential solcher Moppeds ist bei mir verschwendet.
Ich bin dann wieder auf die XS umgestiegen und war auch happy.
Es ist anzunehmen, dass ich einfach ein schlechter, feiger Fahrer bin...
Yamaha XS750 wenn ich das richtig sehe. Dreizylinder, Kardan, göttlicher Klang. Sieht noch aus wie ein richtiges Motorrad, Fahrwerk eher tourenorientiert, wenngleich nicht wirklich komfortabel. Inzwischen ein wahrlich seltenes Stück, zu seiner Zeit ziemlich unterschätzt, was wohl auch daran lag, dass die erste Serie eher schwachbrüstig war, was aber im zweiten Anlauf mit einer Leistungssteigerung ausgebügelt wurde.
Eine im Serienzustand, gut erhalten...ich könnte schwach werden.
Daneben gab es mit der Bezeichnung XS noch Zweizylindermodelle, deren Motoren allerdings als nicht standfest galten, erste Viertaktversuche von Yamaha.
re
Nicht zu vergessen, den Nachfolger XS 850.
Und die Zweizylinder pauschal als unzuverlässig zu bezeichnen, trifft nicht zu .
Das mag bei der XS 500 zutreffen.
Aber XS 400 oder XS 650 sind durchaus standfest.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Dezember 2022 um 23:35:09 Uhr:
Das ist jetzt allerdings sehr weit weg vom Thema...
Wenngleich XS 750 / 850 / 1100 definitiv nichts für Anfänger sind: sackschwer bei hohem Schwerpunkt, sehr bescheidene Bremsen und kein ABS, Rahmen aus einer Stahl Butter Legierung, dazu noch vollständig unterdämpft …
Mopeds für Anfänger und auch Wiedereinsteiger sollten den Fahrer wenig fordern, dafür aber unterstützen und berechenbar sein. Das gilt für Fahrwerk, Bremsen, Motorcharakteristik und den Rest. Bei den XS trifft das wohl nur für den Motor zu, bei den Gummikühen ist es das fehlende Paralever, weil Gaswegnehmen in Schräglage das Heck zusammensinken lässt und damit erst recht gefährliche Situationen provoziert werden. Eigentlich ist alles von BMW ab den 4V Boxern recht gut für Wiedereinsteiger geeignet. Einem Anfänger würde ich aber nicht unbedingt ein 240 kg mehr als 80 PS Moped empfehlen. Da würde eher zu etwas weniger Gewicht und Leistung raten.
Herzlichen Grüsse aus der Schweiz, Roland
Ja, Roland, da hast du schon recht.
Zu der XS 750 kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Jetzt bin ich mit dem Teil ganz happy.
Fairerweise muss man sagen, dass meine XS über diverse Optimierungen (Konis, Lenkungsdämpfer, gelochte Bremsscheiben, Stahlflex, Ölkühler, großer Tank) verfügt. So kann man das Teil auch als schlechter Fahrer gut fahren.
Aber 260 Kg bei hohem Schwerpunkt sind natürlich ein Thema. Wenn die Fuhre rollt, ist alles gut.
Wer aber kleiner als Einfünfundsiebzig und / oder schmalbrüstig ist, wird damit nicht happy, denn das Rangieren ist eine echte Aufgabe selbst für mich (kräftig, fit, 180).
Der Sound ist Hammer, wie ein alter 911er.
Optisch auch tragbar, wobei es leider keine Speichenräder gab. Der Heckbürzel macht´s. Meine Maschine hat optisch so gut wie keine Umbauten. Nur die hässlichen Blinker, eine kleine Scheibe und die Farbe wurden verändert.
Die Yamaha XS-Familie bot, wie oben beschrieben, auch kleinere Modelle. Die XS 400 Paralleltwin z.B. hat, je nach Konfiguration, gut 40 PS, ist leicht, handlich und wirklich schön zu fahren. Die 650er ist immer noch leichter und handlicher als die 750/850/1100 - Eisenschweine und hat die üblichen 50 PS der Klasse. Sie ist längst gesucht und teuer. 500er habe ich noch keine live gesehen.
Die kleinen XS unterhalb 750 kann man mit BMW nicht vergleichen. Die 750er allerdings schon, denn sie wurde als Wettbewerb zu den damaligen BMWs lanciert.
Ab 1979 hatte sie einen standfesten 70 PS Motor. Es gibt einige XS, die mit einem Motor locker 150.000 Km oder auch mehr liefen.
Meine hat mit 100.000 Km den 2.Motor, bereits seit 50.000 Km. Der Vor- und Erstbesitzer hatte sie schon mit Anfang 20 gekauft und oft hart gefahren. Den 2. Motor hat er ihr dann später eingepflanzt und dann nur noch gemächliche Reisen veranstaltet. Der 1. Motor ist noch vorhanden und läuft. Aber "müde" und verschlissen.
Als Oldie ist die XS sehr attraktiv, da als 750 oft verkauft und heute auch in gutem Zustand spottbillig.
Die Wartung kann jede Werkstatt machen. Hobbyschrauber können auch viel daran tun. Eben wie bei den älteren BMW-Boxern.
Mir gefällt sie auch besser als die hässlichen XJ aus den 80ern. Wobei der wahre "Bargain" eine XJ 900 ist. Solide und in gutem Zustand für 1.500 Eur zu finden. Zum Reisen wunderbar. WIll halt aus Imagegründen keiner. Wer groß und arm ist, findet mit den großen XJ allerdings eine wirklich gute Lösung.
Was das fehlende ABS betrifft, so schrieb ich ja bereits, dass das für mich persönlich kein Kriterium ist. Ich bin ein Schönwetter-Fahrer und Schleicher mit bald 35 Jahren Erfahrung.
Und: so weit weg vom Thema BMW ist das gar nicht. Die Zielgruppe der größeren XS war dieselbe und qualitativ und v.a. technsich muss die Yamaha sich vor der BMW nicht verstecken.
Können die, oder der eine Yamaha XS-Fan sich nicht Yamaha Forum wiederfinden?
Darum geht es doch hier nicht.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:45:29 Uhr:
Können die, oder der eine Yamaha XS-Fan sich nicht Yamaha Forum wiederfinden?
Darum geht es doch hier nicht.
"Lebenslanges Lernen", "Erweiterung des persönlichen Horizonts", "Blicken über den Tellerrand" sind halt nicht jedermanns Sache. Macht ja nichts.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:22:38 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:45:29 Uhr:
Können die, oder der eine Yamaha XS-Fan sich nicht Yamaha Forum wiederfinden?
Darum geht es doch hier nicht."Lebenslanges Lernen", "Erweiterung des persönlichen Horizonts", "Blicken über den Tellerrand" sind halt nicht jedermanns Sache. Macht ja nichts.
...das mit der Erweiterung des Horizonts und der Blick über den Tellerrand ist hier scheinbar auf ganz MT nicht gewollt / gewünscht... wenn man so sieht / bemerkt, was da so an etwas weiter gefaßten / umfangreicheren / weiterblickenden Beiträgen alles gelöscht wird - ich warte auf eine Regel, dass der Eröffnungsbeitrag eines Threads nur noch eine Frage enthalten darf, die man mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann und dass alle Beiträge, die mehr als ein einfaches "Ja" oder "Nein" enthalten automatisch gelöscht werden, da off topic. 😉