Boxer nicht für Anfänger/Wiedereinsteiger
Hallo zusammen,
bisher fand ich den Rat der Mitglieder in diesem Forum immer klasse.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine R Nine T anzuschaffen. Mir gefällt das Bike wahnsinnig gut. Allerdings habe ich jetzt in ein paar Youtube Berichten gehört, dass so ein Boxer wenig für Anfänger geeignet ist. Zu meiner Person: bin 54 Jahre, hatte als 18 Jähriger eine Honda 500 XL für ein paar Jahre, seither ab und zu eine Harley im Sommer ausgeliehen. Hab nicht vor, die Maschine für weite Touren zu benutzen, sondern nnur just-for-fun Ausflüge bis 200-400km am Tag. Also ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch kein Profi.
Also wie seht ihr das: Ist solch ein Motorrad für jemanden wie mich geeignet?
Ja, ich werde demnächst eine mal ausleihen und auch gerne darüber berichten. Da ich es jetzt gerade zeitlich nicht hinbekommen und ich trotzdem neugierig bin, deshalb diese Fragen und freue mich auf wohlwollende Antworten.
Schöne Grüße
Thomas
260 Antworten
Zitat:
@RTfan schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:04:30 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. September 2022 um 13:00:13 Uhr:
Da hast du dich sehr schnell dran gewöhnt. Ich hab 20 Jahre Boxer fahren, jetzt eine 1600 GT und vermisse den Boxer ab und zu. Da merkt man wenigstens noch, dass man ein Motorrad zwischen den Beinen hat.20 Jahre Boxer und jetzt 1600GT. (exakt mein Werdegang). Ich denke "..zwischen den Beinen.." bezog sich nur auf die Vibrationen. Von den Fahrleistungen vermisse ich bei der GT nichts gegenüber der RT.
War auch am überlegen auf die 1600 GT umzusteigen, konnte mich dann aber doch nicht vom Boxer verabschieden, verstehe aber vollkommen, warum man das tut!!!
Mein letzter Boxer war die 1200 RT mit 110 PS. Im Vergleich zur jetzigen GT war das eine Schnecke. Was ich bei allen Boxern sehr lästig fand, war Serpentinenfahren. Egal, welcher Gang, es war immer der falsche. So ähnlich ist es jetzt bei der GT, egal welcher Gang, es ist immer der richtige.
Die GT hab ich ein wenig optimieren lassen. Hatte vorher rund 152 PS, danach rund 162 und ein leicht höheres Drehmoment. Diese Optimierung gibt es auch für die Boxer-Modelle und dürfte dort ähnliche Ergebnisse zeigen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:38:03 Uhr:
Mein letzter Boxer war die 1200 RT mit 110 PS. Im Vergleich zur jetzigen GT war das eine Schnecke. Was ich bei allen Boxern sehr lästig fand, war Serpentinenfahren. Egal, welcher Gang, es war immer der falsche. So ähnlich ist es jetzt bei der GT, egal welcher Gang, es ist immer der richtige.Die GT hab ich ein wenig optimieren lassen. Hatte vorher rund 152 PS, danach rund 162 und ein leicht höheres Drehmoment. Diese Optimierung gibt es auch für die Boxer-Modelle und dürfte dort ähnliche Ergebnisse zeigen.
Bei dem 1250er Motor gibt es diesbezüglich eigentlich keine Probleme.
Krass, die Frage war ja Boxer, also 2 Zylinder.
Über die Luftpumpen XS sind wir nun zum Dickschiff GT mit 6 Zylindern gekommen....
Ist das ein Anfänger/Wieder- Einsteiger Moped ? Ich glaube kaum, da auch zur infrage gestellten R9T wirklich nix mehr gemein ist.
Vor allem, da der TE keine langen Touren plant. Denn das wäre ja ein GT Argument....
Ist wie ne Verkaufsberatung für einen gesuchten Audi A4.
Wird dann zum Opel Ascona von annoknipps bis hin zum Audi A8 beraten. 😛
Ähnliche Themen
Kann ich nur zustimmen.
Und ob das Problem für alle und jede R gilt mag ich ebenfalls bezweifeln.
Alle die ich gefahren hatte, haben das Problem in der geschilderten Art auf jeden Fall nie gehabt.
Oder war der Anstieg zu gering?
Auch wenn man mal schalten muss wollte ich lieber in engen Kehren eine R als eine fette K.
Peter, ich gönn dir die Fette ja aber haben wollen die nur die Wenigsten. Ist für mich ne Autobahnmaschine für lange Reisen.
Zitat:
@michaelp. schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:44:46 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:38:03 Uhr:
Mein letzter Boxer war die 1200 RT mit 110 PS. Im Vergleich zur jetzigen GT war das eine Schnecke. Was ich bei allen Boxern sehr lästig fand, war Serpentinenfahren. Egal, welcher Gang, es war immer der falsche. So ähnlich ist es jetzt bei der GT, egal welcher Gang, es ist immer der richtige.Die GT hab ich ein wenig optimieren lassen. Hatte vorher rund 152 PS, danach rund 162 und ein leicht höheres Drehmoment. Diese Optimierung gibt es auch für die Boxer-Modelle und dürfte dort ähnliche Ergebnisse zeigen.
Bei dem 1250er Motor gibt es diesbezüglich eigentlich keine Probleme.
Ohne die 162 PS Optimierung kommt die 1600 GT anscheinend keine Serpentinen mehr hoch - die wiegt ja betankt bereits knapp 350kg . d.h. mit Fahrer und Gepäck ca. eine halbe Tonne
Richtig spannend wird, ob die GT, wie behauptet, die Haarnadelkurve mit 20km/h auch im 6. Gang schafft.
Bezweifele, ob jemand mit ner GT das Stilfser Joch hoch will. Bin begeisterter Boxerfahrer, aber keine Tourenboxer, sondern das was man bei BMW Sportboxer nennt. Autobahnkilometer sieht meine S nur auf dem Anhänger, wenns in die Berge geht. Und ja, ein Boxermotorrad ist auch etwas für Anfänger, wenn man sich die Zeit nimmt das Motorrad kennen zu lernen und es langsam angehen lässt, wie eigentlich bei jedem Motorradtyp. Das Motorrad ist eigentlich nicht das Problem, das Problem sitzt auf dem Motorrad. Frohes neues Jahr und nicht vergessen, erst Anhalten und dann Absteigen. mfg.
Wenn wir das nicht alle schon mal gesagt hätten, wäre das ein guter Abschluß für diesen Thread und auch für das Jahr🙂
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:08:55 Uhr:
Bezweifele, ob jemand mit ner GT das Stilfser Joch hoch will. ...
Da fahren sogar Wohnmobile und Busse freiwillig rauf & runter 😎🙂
Richtig Spaß macht es allerdings mit einer Supermoto 😁
https://img.motor-talk.de/KIgdPLcqwIz7LLk0.10.jpg
Die 1600er geht aber zumindest um die Ecken. Da hat es amerikanisches Schwermetall aus Milwaukee oder Springfield, bzw. Honda aus Kumamoto deutlich schwerer. Da kommt es eher zur Kaltverformung in den Kehren 😁
Ich hatte ja mal gedacht, dass dieses stìlfser joch die Krönung des motorradfahrer Lebens wäre.
Bis mir dann ein ehrlicher Bekannter sagte, dass 48 Kehren nur Stress wären. Vor allem bei dem Verkehr dort.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was daran spassig ist, im ersten Gang mit kupplungstricks durch Spitzkehren zu eiern.
Respekt vor den Leuten, die ihr Motorrad entsprechend beherrschen. Aber spaß dabei....
Ansonsten gutes neues, vor allem gesundes, Jahr !
Das seh ich genau so
Das mag veileicht mit SUMO Spass machen, aber ich war immer wieder froh wenn ich oben bzw. wieder unten war., Das war weder für Mensch noch Maschine spassig. Und dass dabei einige noch der Meinung waren sie müssen es allen zeigen machte das ganze nicht grad leichter.
Zitat:
@restek schrieb am 1. Januar 2023 um 10:30:37 Uhr:
Ich hatte ja mal gedacht, dass dieses stìlfser joch die Krönung des motorradfahrer Lebens wäre.
Bis mir dann ein ehrlicher Bekannter sagte, dass 48 Kehren nur Stress wären. Vor allem bei dem Verkehr dort.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was daran spassig ist, im ersten Gang mit kupplungstricks durch Spitzkehren zu eiern.
Respekt vor den Leuten, die ihr Motorrad entsprechend beherrschen. Aber spaß dabei....Ansonsten gutes neues, vor allem gesundes, Jahr !
Wenn Du am Wochenende oder auch während der Ferienzeit unterwegs bist, ist es teils sehr voll.
Aber mitten in der Woche außerhalb der italienischen Ferien, kannst morgens ziemlich frei fahren. Dann machen auch die Kehren Spaß.
Es gibt aber noch anspruchsvollere Pässe oder Strecken. Der Glockner z.B. fast nur eine richtige Autobahn, Kaunertaler Gletscher 😎 oder auch Timmelsjoch sind da schon interessanter. Auch die Arraba-Runde ist durch die ganzen Speedlimits und den glatten Asphalt uninteressant. Da bereitet der Schmetterling (Furka, Grimsel, Susten, Nufenen) sogar mehr Vergnügen. 😁
Mit dem richtigen Motorrad (LC-Boxer) brauchst Du auch keinen 1. Gang, das geht alles im 2./3. Gang ohne Kupplungsschleifen 😁
Auch so ein Dickschiff wie die 6Zyl. GT packt das ohne Kupllungseinsatz. Bei den anderen oder auch Supersportlern sieht das natürlich anders aus. Die SS fahren dort eh nur noch per 1. Gang Automatik, weil sie ab dem 2. Gang verhungern und bergab auf die Knochen gehen 😛
Ebenso ein gesundes und schrottfreies 2023