Boxen im B3

Audi 80 B3/89

Hi,

mein B3 hat nur 2 Boxen vorne aufm Armaturenbrett.

1. Frage
kann ich diese durch bessere Boxen tauschen, also auch an der Originalposition im Auto?

2. Frage
Wo kann ich hinten Boxen einbauen?

45 Antworten

Mal ne Frage:

Fahr im Winter ebenfalls nen B3, und möcht mir hinten noch LS reinmachen (man hört ja auch im Winter Musik ... 🙂 )

Soll gar nix brachiales werden, und auch relativ günstig sein, da es eben wie gesagt nur das Winterauto ist.

Da man in die orig. Ablage ja wieder nur "kleine" (hab was von max. 13er gelesen) reinbringt, wollt ich mal fragen, was ihr von Aufbaulautsprecher haltet?? Also sprich wie sie sie früher mal orig. gab. Da würd ich dann eben auch größere reinbringen?!!

moin,vorne kein problem,hinten wird`s dann schon lustiger

Ich hätt hier noch 2 große Kisten von Schneiderakustik meiner Home-Hifi-Anlage rumstehen, sind pro Kiste 2 20er drin... reicht das als Aufbauboxen, um dir beim Unfall die Hirnmasse übers Armaturenbrett zu verteilen? Aufbaulautsprecher mit Gehäuse auf der Hutablage is ja jetz echt ma die Krönung der blöden Ideen... ^^

Dachte da an sowas du Schlaumeier:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectratobi


Dachte da an sowas du Schlaumeier:

Nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt....weil das, was du da zeigst, ist einfach nur totaler Mist...abgesehen davon, wenn du den Thread mal wirklich gelesen hättest, wäre dir schon lange aufgefallen, dass man hinten so nen Quark nicht braucht, sondern lieber vorne gescheit was einbaut...

Und damit du nicht lange suchen musst: LIES das hier AUFMERKSAM durch, dann weisste, wie man was machen kann...

<nur mal so als Info. Nun geht mein Audi schon das 4te mal durch den Tüv. Bin durch etliche Polizeikontrollen gefahren, und keine Sau hat es interessiert das ich die Löcher in der Hutablage (und dem darunterliegenden Metall) im durchmesser um 5 cm vergrößert habe damit was dickeres an Boxen reinpassen. Also ich bezweifle auch das das irgendwen interessieren wird...

Aber ich gebe auch zu das so dicke Lautsprecher hinten absoluter bullshit sind. Die leute die hinten sitzen bekommen nen hörsturz und vorne kommt nicht das an was man erwartet. Als ich dann meine Frontspeaker getauscht habe und mir Tweeter in die A-Säule baute ist der klang Optimal für meine Bedürfnisse.

Also wie gesagt. Ob man da hinten an der hutablage arbeitet und verändert oder nicht juckt niemanden... (ok sauber arbeiten sollte man schon, so runter gebogene kanten sind suboptimal)

soviel dazu

Gruss ReoX

Zitat:

Original geschrieben von donki


das ist halt die frage, gibts vergesehene löcher, wüsste nämlich nicht wo

Im Blech sind Löcher für glaub 13er lautsprecher, soweit kannst die Pappe darüber ausschneiden, aber las bloß die Finger vom Blech!!! ist wie schon genannt ein ,,Tragendes Teil".

Vorne kannst ohne viel aufwand bessere lautsprecher (in größe der originalen) reinmachen, z.b 3 Wege Boxen, hört sich in verbindung mit einem gescheiten radio schon um einiges besser an, oder eben Doorboards selbst bauen/kaufen (siehe suche).

Bei Doorboards vibrieren immer die Türen so eckelhaft, das mag ich nicht, ist beim A6 auch so. Dämmen muss man bei eigenen auch ohne ende, und Volumen bei Türen ist auch recht gering. Ausserdem bringt eine Membran allein keinen Bass, der Gehäuse übernimmt sehr viel 😉
Was wird den beim 4B zur Hutablage geschickt? Der Sound der Subwoofer? Die LS sind ansonsten alle in den Türen.

Ich bin immernoch begeistert von den B&O Systemen und diese bedienen sich der Hutablage 😁

Wieso holt Ihr euch net die Serienlausprecher der Heckablage für den B3, hab ich auch drin und klangtechnisch ist es schon ok 😎

also ich habe gerade mal im meinem B3 nachgeschaut, tragendes teil ist schon richtig aber wenn du dich mal ein wenig in den Kofferaum legst würdest du sehen das auch das tragende element Boxenaussparungen hat. somit musst du nur oben den stoff/pappe bezug auf die boxen zurechtschneiden und nicht das tragende metall darunter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ReoXus


<nur mal so als Info. Nun geht mein Audi schon das 4te mal durch den Tüv. Bin durch etliche Polizeikontrollen gefahren, und keine Sau hat es interessiert das ich die Löcher in der Hutablage (und dem darunterliegenden Metall) im durchmesser um 5 cm vergrößert habe damit was dickeres an Boxen reinpassen. Also ich bezweifle auch das das irgendwen interessieren wird...

Nur wenn du dann mal einen schweren Unfall hast und die Versicherung sich um die >100.000 Euro Schaden drücken will (wie das halt so ist) dann WERDEN die sowas finden. Und dann hast verloren.

Der TÜV kontrolliert sowieso keine Hutablagen oder Teile im Kofferraum wie Reserverad o.ä.

Außerdem darf man die Löcher auf 13er vergrößern, weiß jetzt nicht wie groß deine sind.

Was wollt ihr eigentlich immer mit euren fetten Boxen im Auto? 😁 Und dann noch schlechte Musik hören immer und laut boargjh ich könnt sone Leute ja echt manchmal ......

Was is denn da so geil dran?

Genauso könnte ich dich fragen:
Wie kannst du nur OHNE gescheite Anlage? 😁
Wer einmal was richtig gutes gehört hat kommt meißt nicht mehr so leicht vom Car-Hifi Syndrom weg.

Jeder wie er es halt braucht 😉

Und wenn man laut werden will kommt man um große Boxen leider nicht herum. Bei Cabrios oder Limos ist eine einfach und gute Lösung auch immer ein Bandpass, welche vom Prinzip her leider schon größere Abmaße hat als eine geschlossene Kiste bzw Bassreflex.

Geil dran ist, dass man sein Lieblingslied bei Bedarf auch in gehobener Lautstärke und/oder in ungeahnter Qualität lauschen kann. Das beeindruck und macht glücklich.
Muss man halt mal erlebt haben.

es muss nicht laut sein, bei mir ist es eigentlich nie richtig laut, es muss einfach nur der Klang stimmen auf dem ganzen Frequenzbereich.

Ich weiß nich... ihr habt alle noch nix gutes Gehört?
und @PhysX: Wenn du nich bereit bist für das Ziel einer guten Anlage zu bluten und STABILE Lautsprecheraufnahmen zu bauen, dann hast nix anderes verdient. 😉 Natürlich muss man dämmen und Stabil bauen, das ist sogar DAS WICHTIGSTE an dem ganzen scheiß... Irgendwelche 400€ Lautsprecher auf die Blanke Türpappe zu spaxen kann ja wohl wirklich JEDER Vollidiot und verdient nen Arschtritt statt Applaus.
Und sowas dann mit B&O zu vergleichen, wo ne ganze FIRMA an einem Auto sitzt und sich da nen 13Kanal-Soundprozessor entwickelt um möglichst alle unmöglichen Features zu bringen, verdient ne Dose Mitleid, wenn man rein auf die Begründung "Hutablage oder nich" abzielt.

Ne Hutablage ist für HÜTE, ansonsten würd sie Lautsprecherablage heißen, oder?

Und die Versicherer achten bei Personenschäden da sehr wohl drauf, was da so im Innenraum rumfliegt. 😉 Mal davon abgesehn, dass ich bei nem Frontalcrash nicht von meinen "MEGA GEILEN 20€ "BOXEN"" erschlagen werden will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen