BOSE System ohne Fadingfunktion! BOSE defekt???
Hallo!
Mein BOSE System spinnt und es läßt sich der Fader nicht mehr ausschalten.
Normal ist beim BOSE die Fadingfunktion deaktiviert, da das BOSE System dies automatisch regeln soll. Man drückt also den FAD Knopf und auf dem Display erscheint "OFF".
Seit ca. 1 Woche zeigt sich bei mir "0" und es läßt sich der Fader auf "R15" bis "F15" regeln. Das funktioniert aber nicht so wie es soll, dann bei R15 schalten sich sowohl die vorderen als auch die hinteren Lautsprecher ab!!! Eigentlich sollten dann nur die hinteren laufen.
Bei F15 laufen sowohl die vorderen, als auch die hinteren Lautsprecher! Also irgendwas ist da defekt!
Hat einer ne Idee was das sein kann und wie man die Fadingfunktion wieder deaktivieren kann. Ist da am BOSE was kaputt???
Thanks for your help!!!
Chris
30 Antworten
Es gibt aufgrund der Bauweise ZWEI Codierungen: für das Coupe und den Roadster.
Getestet habe ich beide:
Codierung 1: Fader aktiv - Bass bis +6
Klang: ohne Raumgefühl einfach Sch...wach !
Codierung 2 (0517): Fader off - Bass bis +5
Klang: weniger Bass dafür um Längen besserer Raumklang.
Vorrausetzung: Concert 1 mit Bose (+ CD Wechsler)im COUPE !
Ohne Wechlser wirds wahrscheinlich
- im Coupe 0017 (Fader nur noch als Anzeige ???)
- im Roadster 0015
sein.
Bisher ist mit 0517 immer ein Fehler in der Diagnose aufgetaucht: ungefähr so: vordere Boxen kein Kontakt.
Das haben die Junx bei Audi wohl ausgelesen und versucht per OBD => andere Codierung verschwinden zu lassen (so hat es meine WS mir erklärt)
Diese Aktion hat aber den Soundprozessor beim Coupe deaktiviert (weil Roadster-Codierung).
Gruß
TT-Fun
@TT-Fun
Also dann gehe ich mal davon aus, daß meine Codierung 00017 falsch ist, da ich BOSE Concert 1 und CD-Wechlser drin habe, oder???
Müßte ich dann auf 00517 umprogrammieren??? Kann man das einfach so ausprobieren, ohne etwas kaputt zu machen??? Funktioniert dann das BOSE System noch so wie es sollte, oder ist der Soundprozessor dann aus???
Mensch ist das kompliziert...:-)
Chris
Verusch mal 0517 }> das ist die ursprüngliche BOSE-Codierung mit aktivem Soundprozessor.
Kenne bereits Fälle aus diesem und aus anderen Foren (zB. TTOC), bei denen diese Codierung die richtige ist.
Immer vorausgesetzt, Du hast ein Concert1 des gleichen Typs drin.
Bei mir wurde es extra nochmal getauscht (optisch kein Unterschied) - die haben anhand der Gerätenummer dann ein neues AT-Gerät geordert.
Aber beide haben mit 0517 bestens funktioniert.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Aber beide haben mit 0517 bestens funktioniert.Gruß
TT-Fun
Ist logisch weil das der richtige Code ist für BOSE Concert 1 und CD-Wechlser.
Es gibt keine Unterschiede zwischen TTC und TTR.
0 0 5 1 7
Der Code setzt sich wie folgt zusammen.
3. Stelle
* 2 Zwei passiv- (vorne) und zwei aktiv Lautsprecher (hinten), ist Standart bei Chorus und Concert I ohne Bose
* 5 Bose Soundsystem (eingebauter Fader wird abgeschaltet)
4. Stelle
* 0 Standart (ohne Bose Soundsystem)
* 1 mit Bose Soundsystem
5. Stelle
* 1 ferngespeiste Antennenspannung
* 3 ferngespeiste Antennenspannung + CD-Wechsler
* 5 ferngespeiste Antennenspannung + zweites Display
* 7 ferngespeiste Antennenspannung + CD-Wechsler + zweites Display
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Perfekt ! 🙂 Dann hat mir die WS wiedermal Mumpitz erzählt.
Aber warum gibt es noch andere BOSE-Codes ? Und vorallem, warum verschlechtert sich dann der Klang (Fader war aktiv und Bass auf +6, aber BOSE-Schrift am Anfang im Display)?
War das dann 00217 ?
Gruß
TT-Fun
Hallo,
00217
passt irgendwie überhaupt nicht.
Würde ja heißen.
2= Zwei passiv- (vorne) und zwei aktiv Lautsprecher (hinten), ist Standart bei Chorus und Concert I ohne Bose
1= mit Bose Soundsystem
7= ferngespeiste Antennenspannung + CD-Wechsler + zweites Display
Man kann ja schlecht an der 3. Stelle einen Code für "ohne Bose"
und an der 4. Stelle mit Bose verwenden.
Dass der Klang dann Mist ist kann ich verstehen.
Schau auf diese Seite
Gruß
TT-Eifel
.... aber es würde dann den Fehler 00852 verhindern, gelle ?
Gruß
TT-Fun
Hallo TT-Fun
ob das den Fehler 00852 verhindert weiß ich nicht.
Aber ich glaube nicht den der Fehler bedeuchtet
00852
Lautsprecher vorne Kurzschluss / Unterbrechung Kurzschluss nach Masse einer Leitung zum Freisprechlautsprecher Unterbrechung einer Leitung zum Freisprechlautsprecher .
Gruß
TT-Eifel
Hey TT Eifel,
na das ist ja mal ne sehr ausführliche Darstellung. Danke! Warum wissen die das bei Audi nicht???
Demnach werde ich mal auf 00517 umprogrammieren lassen und mal schauen, ob das funzt!
Ob ich dann auch den Fehler 00852 haben werde, muß man dann mal abwarten...
Ich danke Euch schon mal für die Hilfe!
Gruß,
Chris
das weiß jeder audibetrieb, steht im programm welches auf jedem meisterpc installiert ist.
ist also kein geheimniss oder sowas.
das ist standartwissen für jede WS.
gruß
@all
...also gem der gelinkten Seite müßte mein Concert 1 dann wie folgt codiert werden:
00117 weil
3. Stelle mit "1" wegen BOSE mit Telefon
4. Stelle mit "1" BOSE-Soundsystem
5. Stelle mit "7" wegen ferngespeiste Antenne + CD-Wechsler + Zweitdisplay (Radio/Navi)
Ist das richtig??????
Gruß,
Chris
Hallo AUDICR
Treffer
ja das ist richtig.
Gruß
TT-Eifel
... dann werde ich es mal testen und Euch danach berichten, ob alles so funzt wie es soll!
Gruß,
Chris
...so, neue Codierung 00117 ist drin!
Fazit:
1.) meine original Freisprechanlage fürs Telefon funktioniert jetzt wieder einwandfrei ohne rauschen!!! ;-) Wahrscheinlich hat die falsch Codierung eine Rückkopplung o.ä. im System verursacht und somit ein Rauschen produziert. Jetzt kann ich wenigstens wieder telefonieren!
2.) das Klangbild hat sich etwas verbessert. Kann natürlich alles subjektiv sein, aber ich meine der Raumklang ist bei gleichen Einstellungen der Höhen und Tiefen besser!!!
3.) Allerdings ist der Fader immer noch an und regelt falsch. Geht bis F15 und R15. Bei F15 sind auch die hinteren Lautsprecher an. Bei R15 gehen alle Lautsprecher aus. Komische Sache...
Wenn jetzt noch einer ne Idee hat, sagt Bescheid!!!
Gruß,
Chris
Hallo,
kann ich den Klang für ein System ohne Bose auch verändern? Soweit ich weiß habe ich vorn zwei passive und hinten zwei aktive Lautsprecher. Muss dazu das originale Radio verbaut sein?
MFG