BOSE Subwoofer vs ASS Subwoofer
Ich überlege den Originalen Audi Soundsystem Subwoofer gegen einen Bose auszutauschen. Wenn man sich den kleinen Lautsprecher des Originalen Soundsystem anschaut fragt man sich wie der überhaupt Bass erzeugen kann. Ich glaube das ist nur ein 13er Chassis. Der Bose scheint ja ein 20er also 8" zu sein. Das sollte schon einen deutlichen Unterschied geben oder?
Alternativ überlege ich das Bose Chassis gegen einen 20er Helix in dem Originalen Gehäuse zu tauschen und davor eine kleine Digitalendstufe zu hängen. hat da jemand Erfahrung mit?
Wir ist der Unterschied zwischen dem Audi und dem Bose Subwoofer?
Grüsse
Plaste
Beste Antwort im Thema
So, hier die versprochenen Bilder. Technisch hat sich wie gesagt nichts geändert zum A4, lediglich der Halter für die Endstufe ist etwas eingekürzt.
Plastikwanne musste natürlich raus, genau wie für das Bordwerkzeug ein anderer Platz her muss. Das passt allerdings mitsamt Styropor-Schale gut hinter die Luke auf der linken Seite, wo die Entriegelung der AHK sitzt.
Wege zur Batterie sind kurz, und ein freier Massepunkt ist auch unterhalb des Teppichs, etwa dort, wo die Endstufe sitzt.
Bin nur noch nicht zum Aussaugen nach dem Einbau gekommen 😉 und den Schaumstoff muss ich auch noch kürzen
73 Antworten
Zitat:
@Grishhur schrieb am 20. März 2017 um 19:46:05 Uhr:
Hi,wenn der DC/DC Wandler und die Akkuentlüftung umgesetzt wird, passt auch was "Größeres" (10,5"😉 inkl. Abdeckung rein.
Und gerade das ASS eignet sich für den Umbau gut, da der Subwoofer separat im Pegel im MMI eingestellt werden kann.Gruß
Gubor
Naja, da hat Audi leider etwas gepfuscht.. Der SUB Pegel kann im MMI zwar seperat eingestellt werden aber der SUB greift sein Signal an den Hinteren Lautsprechern ab. Wenn man den Fader zB. ganz nach vorne schiebt hat man nämlich so gut wie garkeine Bass mehr...
Ebenso wirkt die Bass Einstellung im MMI auf den SUB Pegel aus. Whorst Case also: Fader ganz nach vorne und Bass reduziert und schon passiert da hinten im Kofferraum gar nichts mehr...
Leider.. :-(
Zitat:
@softiss schrieb am 20. März 2017 um 21:39:31 Uhr:
Von wo nimmt man eigentlich Zündungsplus für die Endstufe (habe eine mit 1.5kw im Keller liegen 🙂 )
Ich werde diese Endstufe verwenden:
https://www.ars24.com/verstaerker/focal/13315/focal-impuls-4.320
Die hat HI Level Eingänge, erzeugt Ihr eigenes Remote, wird kaum warm da es eine Digitalendstufe ist und noch dazu ist sie super kompakt.
Merkst Du wirklich keinen Unterschied zwischen dem ASS und dem BOSE Sub? der Treiber ist doch mal eben fast doppelt so gross. Hast Du den noch mal zusätzlich verstärkt oder plug and play?
@stephan_vectra_gts
Bist du jetzt zufrieden damit? Spielt es jetzt besser?
Könnte man eigentlich am Bose Sub noch was rauss holen wenn man das Plastikgehäuse richtig dämmen würde etc.?
Hat das schonmal jemand probiert?
Hi,
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 08:15:41 Uhr:
... Der SUB Pegel kann im MMI zwar seperat eingestellt werden aber der SUB greift sein Signal an den Hinteren Lautsprechern ab. Wenn man den Fader zB. ganz nach vorne schiebt hat man nämlich so gut wie garkeine Bass mehr...
ist mir so nicht aufgefallen. Kann aber daran liegen, das ich die hinteren LS nur als rear fill speaker mit stark abgesenktem Pegel verwende und die Klangregelung (bis auf sub) sowie Balance/Fader nicht benötige.
Zitat:
Ebenso wirkt die Bass Einstellung im MMI auf den SUB Pegel aus.
Das würde ich auch so erwarten. Das sind shelving filter und drehen entsprechend an der Phase.
Und das sollte soweit wie möglich vorn in der Kette passieren, damit die Phasengangänderung alle Lautsprecher betreffen. Denn Phasenlagenänderungen werden akustisch sehr relevant, wenn die Änderung für einzelne Schallquellen separiert wird.
Ich nehme ebenso die LS-Ausgänge von der ASS-Einheit. Hab die aber noch mit 68 Ohm Widerständen belegt, da es ab und an Fehler im 5F-Stg gab. Heute würde ich es aber eher vor den FETs auf der Platine abgreifen.
Gruß
Gubor
Ähnliche Themen
Zitat:
@WQMANIZER schrieb am 21. März 2017 um 08:35:57 Uhr:
Könnte man eigentlich am Bose Sub noch was rauss holen wenn man das Plastikgehäuse richtig dämmen würde etc.?
Hat das schonmal jemand probiert?
Genau das ist doch das Thema dieses Threads... :-) Ich bin dabei genau das auszuprobieren...
Zitat:
@Grishhur schrieb am 21. März 2017 um 09:49:03 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 21. März 2017 um 09:49:03 Uhr:
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 08:15:41 Uhr:
... Der SUB Pegel kann im MMI zwar seperat eingestellt werden aber der SUB greift sein Signal an den Hinteren Lautsprechern ab. Wenn man den Fader zB. ganz nach vorne schiebt hat man nämlich so gut wie garkeine Bass mehr...
ist mir so nicht aufgefallen. Kann aber daran liegen, das ich die hinteren LS nur als rear fill speaker mit stark abgesenktem Pegel verwende und die Klangregelung (bis auf sub) sowie Balance/Fader nicht benötige.
Zitat:
@Grishhur schrieb am 21. März 2017 um 09:49:03 Uhr:
Zitat:
Ebenso wirkt die Bass Einstellung im MMI auf den SUB Pegel aus.
Das würde ich auch so erwarten. Das sind shelving filter und drehen entsprechend an der Phase.
Und das sollte soweit wie möglich vorn in der Kette passieren, damit die Phasengangänderung alle Lautsprecher betreffen. Denn Phasenlagenänderungen werden akustisch sehr relevant, wenn die Änderung für einzelne Schallquellen separiert wird.Ich nehme ebenso die LS-Ausgänge von der ASS-Einheit. Hab die aber noch mit 68 Ohm Widerständen belegt, da es ab und an Fehler im 5F-Stg gab. Heute würde ich es aber eher vor den FETs auf der Platine abgreifen.
Gruß
Gubor
Dann probier es mal aus. Oder es ist genau andersherum, also das der SUB an den hinteren Kanälen hängt. ich kann es grad nicht testen da meiner in der Werkstatt ist. Ich vermute aber das daher auch die vielen thread "kein/ zu wenig Bass" kommen. Klar kann man von dem Popellautsprecher nicht viel Erwarten aber objektiv gesehen macht der kleine dafür bei richtiger Einstellung dann doch viel mehr als ich von so einem Chassis erwarten würde.
Das ich den Pegel des Subs nicht separat unabhängig von der Bass Einstellung im MMI einstellen kann finde ich eigentlich eher schade... Wofür hat man denn dann noch eine separat Subwoofer Regelung wenn der doch gar nicht groß darüber einstellbar ist...
Hi,
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 09:56:07 Uhr:
Wofür hat man denn dann noch eine separat Subwoofer Regelung wenn der doch gar nicht groß darüber einstellbar ist...
inwiefern soll er darüber nicht groß einstellbar sein?
Der Sub kann darüber sowohl fast komplett abgeklemmt wie auch so verstärkt werden, das das schon nicht mehr als Spaßmode durchgeht.
Du darfst das natürlich jetzt nicht nur im Bezug zum Original-Spielzeug sehen, da strebt die Wirkung gefühlt gegen 0. Mit venünftiger Beatmung sind die Unterschiede weit größer.
Gruß
Gubor
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 08:20:58 Uhr:
@stephan_vectra_gts
Bist du jetzt zufrieden damit? Spielt es jetzt besser?
Wie schon im ersten meiner Posts geschrieben, ist der Unterschied ASS/mein Eigenbau sehr deutlich.
Ich bin - für meinen Anspruch - durchaus zufrieden mit meiner Lösung.
Einzig ist mir - wie ich hoffe - ein Softwarefehler aufgefallen beim Umbau:
Mein Plan war, den Regler des Sub im MMI auf Anschlag stehen zu lassen, und die Einstellung des genutzten Pegels einzig an der separaten Mono-Endstufe vorzunehmen. (So lief das prima am A4)
Lässt sich auch erstmal alles schön so einregeln.
Jetzt kommt aber das Kuriosum:
Sobald ich die Zündung ausmache, und danach wieder an, scheint meine Einstellung im MMI vergessen - nur das es das nicht anzeigt 😉 Der Sub spielt kaum hörbar mit, aber er tut es (H/L-Wandler schaltet die Endstufe auch ein, sprich Pegel kommt an)
Der Regler in den Klangeinstellungen des MMI steht auch sichtbar auf Anschlag - aber:
Drehe ich nun den Regler um eine Stufe ZURÜCK, gehts richtig los hinten, und mein altes, abgestimmtes Klangverhalten ist zurück....
Durch viel Probieren lies sich dann herausfinden, dass mein MMI immer in der Mittelstellung des SUB-Reglers zu starten scheint - Auf Höhen/Bässe/Fader hat Zündung an/aus/an jedoch keine Einwirkungen.
Demzufolge erstmal Sub-Regler in die Mitte gestellt, und den Rest über die separate Endstufe ausgeregelt. Jetzt ist es bei jedem Starten gleich.
Kann natürlich auch die Ursache dafür sein, dass viele Leute mit dem Tieftonbereich des ASS unzufrieden sind, wenn man sichs hinregelt, das es einigermaßen passt (was ich auf der Probefahrt gemacht habe), und beim nächsten Einsteigen an seinen Ohren zweifelt 😉
Bei Gelegenheit werde ich das Problem mal bei Audi vorstellen, oder kennt dieses Verhalten hier noch jemand?
Diesen Bug habe ich sicher nicht, habe schon öfters beim Pegel herumgedreht
Ich hätte auch gerne eine andere Lösung, aber ich möchte mein Reserverad behalten und daher kann ich maximal anfangen, den original ASS Sub zu dämmen oder einen anderen Lautsprecher ins Gehäuse reinzubauen
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 08:20:58 Uhr:
Zitat:
@softiss schrieb am 20. März 2017 um 21:39:31 Uhr:
Von wo nimmt man eigentlich Zündungsplus für die Endstufe (habe eine mit 1.5kw im Keller liegen 🙂 )Ich werde diese Endstufe verwenden:
https://www.ars24.com/verstaerker/focal/13315/focal-impuls-4.320Die hat HI Level Eingänge, erzeugt Ihr eigenes Remote, wird kaum warm da es eine Digitalendstufe ist und noch dazu ist sie super kompakt.
Merkst Du wirklich keinen Unterschied zwischen dem ASS und dem BOSE Sub? der Treiber ist doch mal eben fast doppelt so gross. Hast Du den noch mal zusätzlich verstärkt oder plug and play?
@stephan_vectra_gts
Bist du jetzt zufrieden damit? Spielt es jetzt besser?
Der Bass mit BOSE Sub ist schon etwas anders, aber doch nicht so viel besser als erwartet, leider. Ich hab das nur gegen ASS Sub getauscht und noch nicht was anderes gemacht.
Ich habe zuhause auch eine BOSE Sounddock Anlage und die ist wirklich sehr gut, da ist halt alles aufeinander abgestimmt 🙂
Diese seltsame Regelung im MMI ist mir auch aufgefallen. Ich dachte SUB wäre unabhängig von der Bass Einstellung, falsch gedacht. Ich hatte vor 5 Jahren einen Alpine Player und der konnte das eben alles separat regeln, jeden Ausgang praktisch. Das war mal wirklich tolle Sache.
Mit dem Adapter kann ich ja meine Ground Zero Endstufe anschließen und den Alpine 38cm Sub befeuern. Dann habe ich glaub bei den Sitzen mal eine Massagefunktion 🙂 Bose Sub soll ich glaub lieber nicht an diese Endstufe anschließen, der wird sicher nicht lang mitmachen.
Ich möchte natürlich nicht übertreiben (mit 20 hätte ich das sicher schon längst gemacht) und etwas Platz braucht man ja bei Kombi auch. Deswegen wird das eher eine dezente Variante werden. Die Türe könnte man sicher auch dämmen. Das bringt meistens auch viel.
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 21. März 2017 um 09:51:50 Uhr:
Zitat:
@WQMANIZER schrieb am 21. März 2017 um 08:35:57 Uhr:
Könnte man eigentlich am Bose Sub noch was rauss holen wenn man das Plastikgehäuse richtig dämmen würde etc.?
Hat das schonmal jemand probiert?Genau das ist doch das Thema dieses Threads... :-) Ich bin dabei genau das auszuprobieren...
Bitte berichten, wie sich im Bose Sub eine Dämmung auswirkt. Würde mich wirklich interessieren!
@Sephan_vectra_gts
Da wäre es vielleicht ganz interessant welche Softwareversion auf deinem MMI läuft. Hat sich das Verhalten erst ergeben nachdem Du deinen SUB nachgerüstet hast oder war es auch mit dem Originalen ASS Sub so?
Wer ich auch mal überprüfen.
Zitat:
@Plastikman99 schrieb am 22. März 2017 um 07:47:18 Uhr:
@Sephan_vectra_gts
Da wäre es vielleicht ganz interessant welche Softwareversion auf deinem MMI läuft. Hat sich das Verhalten erst ergeben nachdem Du deinen SUB nachgerüstet hast oder war es auch mit dem Originalen ASS Sub so?Wer ich auch mal überprüfen.
Da muss ich mal schauen, wo ich den Softwarestand meines MMI finde...
Also definitiv kann ich das leider nicht sagen, da der Sub-Wechsel ca. 1 Woche nach der Fahrzeugabholung stattfand. Da mir das Klangbild trotz Einstellerei aber nicht gefiel, gehe ich fast davon aus, dass das Verhalten gleich war. Bei Gelegenheit werde ich das einfach nochmal testen und den Originalen Sub dranstecken
So, hier noch der Softwarestand des MMI, Fahrzeug ist MJ16....eventuell kann mir ja einer sagen, obs schon was neueres gibt