Bose Soundsystem wie gut?

Audi

Hallo ich wollte euch mal Fragen ob es so einen großen unterschied gibt zur normalen Soundanlage(Stereo) und dem Bose Soundsystem ich habe immer Audis und Mercedese gehabt die das Bose drinn hatten.Und wenn ich dann mit meinen Leuten reden die immer vom Bose schwärmen kann ich nie sagen wie gut oder wie schlecht so ein System ist und was für ein unterschied es gibt zwischen beiden Systemen.

Beste Antwort im Thema

Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.

Gruss Scholli

244 weitere Antworten
244 Antworten

Also das an der B-Säule sah mir eher aus wie die Ultraschallsensoren für die Alarmanlage. Mein C4 hatte es auch an der B-Säule. Vielleicht hat ja der Vorbesitzer sich dort einen gebastelt😕 Möglich ist alles😁

Können die auch nicht wissen weil da einfach kein HT hingehört...😁
Welches Ohr soll das da unten auch wahr nehmen ? Zumal der
dann auch Richtung Sitz strahlt was nochmals Schwachsinn ist.

Der Königsweg ist es hinzubekommen Nicht zu Orten wo die Musik herkommt. Der Eindruck soll Zentral enstehen. Da fängt ein Halbwegs Vernüftiges Soundsystem erst an. Solch Audisysteme die Verdammt gut Klingen gibt es bereits seit über 30 Jahren. Selbst das Serien System aus meinem ehemaligen XM das 20 Jahre auf dem Buckel klingt viel besser als das aufgepustete 4B Bose System. Das bestand nur aus 8 Lautsprechern. Das hat sich von ganz Leise bis sehr Laut einfach Optimal angehört. Die Höhen waren um Klassen klarer. Bei dem "einfachen" System war es nicht Schwer einzelne Instrumente klar zu Identifizieren.

Die Hochtöner (Tröten), und noch solch schlechter Qualtiät in die Türen anzordnen ist ein Lächerliches No go. (So wie es klinkt dürften es Kunstoffkalloten Tröten sein, zugleich jedoch den Nachteil eines mitunter scharfen Klangbildes, das bei einfachen Ausführungen oft zusätzlich durch einen deutlich hörbaren Klirrfaktor verfärbt ist, sowie bei Verwendung schlechter Kalottenmaterialien oder minderwertigen Magneten.

Kommet vorbei und höret... zumal der Klang ja auch durch ein gutes Radio entsteht. Nakamichi... Becker... usw.

Nun denn, ich habe als Zuspieler kein 10 Jahre altes Audi RNS-D, sondern ein JVC AVX 840. Und wenn ich vorher ein Musikstück gehört habe...Jahrelang und nun plötzlich Neue Töne hervorhöre, dann kann es vllt, sein, das es am Bose oder am Radio oder an beidem liegt!

Jetzt kriegt Euch mal wieder ein, kommet und höret!

Ähnliche Themen

Wie schon im Wohnzimmer - weil die Frau oder Freundin tobt 😰 😮 - ist auch die klanglich optimale Auf-, Einbaulösung nicht eben für die vollständige Nutzung des Gesamtwerkes förderlich. 😉

Um mal klarheit zu schaffen...

Die Lautsprecher in der B-Säule sind für die Freisprecheinrichtung!
Laut ETKA: 4B2 867 240 N rechts unten - B-Säulenverkleidung für Fahrzeuge mit Freisprecheinrichtung!
4B1 867 239 N links unten

Ich hab die auch bei mir drin und es läuft bei mir auch nur die Freisprecheinrichtung da drüber.

Grüße

Wenn die Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung sind bezweifel ich mal ganz stark das da guter Klang raus kommt. Da nützt einem auch das beste Radio nichts.
Aber naja wer denkt das ein Soundboard was tolles ist weil es laut Musik wiedergeben kann, wird sich auch einreden können das ein Lautsprecher welcher direkt den Sitz anstrahlt einen guten Klang wiedergibt.
mfg

Und wieso ist das Kabel für die Hochtöner dann mit in den Serienmäßigen Kabelbaum eingearbeitet??? Und am Kabel hängt ein Stecker der in den LS-Anschlüß des Radios passt???

Wenn Bose, Audi und das Forum hier das nicht kennen... dann wird das bei dir evtl. wohl
eine eigenkreation von deinem Vorbesitzer sein ?

Wie ich schon geschrieben habe sind die LS für die Freisprechanlage gedacht.
@ Kuni78 hat es ja auch so geschrieben mit ETKA Nr.
Ich wüßte echt nicht was in der Position HTs zu suchen hätten und dann noch
richtung Sitz straheln ist noch unsinniger.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Und wieso ist das Kabel für die Hochtöner dann mit in den Serienmäßigen Kabelbaum eingearbeitet??? Und am Kabel hängt ein Stecker der in den LS-Anschlüß des Radios passt???

Wo sollte ein Kabel denn sonst eingearbeitet werden wenn nicht im Kabelbaum😕 Hättest Du es lieber gehabt wenn das Kabel für den Lautsprecher lose durch die Karosse in die B-Säule verlegt wird, und mit Lüsterklemmen angeschlossen wird 😕

mfg

@ mapsensor: gegen den Sitz, der Ton = diffuses Klangbild! Mein kleiner Nicht-Ingenieur!
und ich habe noch nie gehört das 1. ein Kabel Serienmäßig zu HT in die B-Säulen verlegt wurde und 2. Für den Telefonlautsprecher immer, so gut wie immer, der Rechte Frontlautsprecher verwendet wird und nicht HT...für die Stimme, diese liegt im guten Mittentonbereich... naja, vllt bei dir nicht.

@de.picco: wenn du mal den Thread durchliest, dann lieste wofür so manche Lautsprecher gegen Sitze strahlen bzw. gerichtet sind.
Keine Ahnung haben, aber mitschreiben...ihr seid die Besten...nach mir! :->

Also hier in dem Fred lese ich dazu nichts passendes in anderen Foren schon 😉
Aber jeder hat ja so seine Meinung... Nur schon echt Komisch das du den
einzigsten Audi hier im Forum hast der solch HTs in der B-Säule hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


@ mapsensor: gegen den Sitz, der Ton = diffuses Klangbild! Mein kleiner Nicht-Ingenieur!

WOW duffuses Klangbild.

Das man ein diffuses Klangbild eigentlich nur mit einen Dipol-Lautsprecher erzeugen kann sollte einem der solche Fachwörter in den Mund nimmt aber schon klar sein.

Um ein diffuses Klangbild zu schaffen muss der Schall in einem bestimmten Abstrahlwinkel phasenversetzt nach vorne und nach hinten abgegeben werden.

Und dient dazu die räumliche Kulisse größer wirken zu lassen wie sie ist.

Da der LS nicht im Winkel sondern direkt gegen deinen Sitz strahlt hast Du zwar ein difusses Klangbild aber leider eins das nicht zur Verbesserung sondern zu Verschlimmbesserung dient.

Schau dir doch mal die links an was für tolle HT du in der B-Säule hast um ein diffuses Klangbild zu erzeugen.

Beim ersten link ist im 5.Beitrag sogar ein Bild

beim letzten link lese bitte ab Beitrag 4

http://www.motor-talk.de/.../...ch-lautsprecher-a6-4b-98-t1696561.html

http://www.ebay.de/.../150784216780

http://www.ebay.de/.../350415242518

http://www.motor-talk.de/.../...recheinrichtung-drin-t2454276.html?...
Nun weisst Du auch warum das Kabel in den Kabelbaum mit eingebunden ist auch wenn Du es noch gesehen hast.

Wie war das nochmal keine Ahnung haben aber... 😁😁😁
Weiterhin viel spass mit deinem diffusen Klangbild,selten so viel unsinn gelesen wie in deinen Beiträgen
mfg

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Und wieso ist das Kabel für die Hochtöner dann mit in den Serienmäßigen Kabelbaum eingearbeitet??? Und am Kabel hängt ein Stecker der in den LS-Anschlüß des Radios passt???

Bei dem BOSE System werden alle für Soundbasierten Lautsprechern über den Verstärker im Seitenteil HR im Kofferraum versorgt. Gesteuert wird über Line Out des Radios. Der Lautsprecherstecker am Radio dient nur für die Originale Werks Freisprecheinrichtung, als Verstärker zu einem Lautsprecher, der bei dir Eigenartigerweise in der B-Säulen Verkleidung reingestrickt ist. Das Werksradio hat dafür speziel einen Line in (In Mono form) der zu der Freisprecheinrichtung geht, sofern verbaut.

Am Radio kann man noch Über das Einstell Menü noch einstellen, auf welchen der 2 L+R Kanäle der LS hängt.

Ist die Codierung falsch kommt auch Musik über den Freisprechlautsprecher 😁 Bzw. sollte bei einem Fremdradio nur der Line Out benutzt werden, nicht der LS Stecker wo nur 2 kabel Plus und Minus für einen einzelnen LS der FSE.

Jetzt sollte dämmern warum bei dir da la la rauskommt😁

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


@ mapsensor: gegen den Sitz, der Ton = diffuses Klangbild! Mein kleiner Nicht-Ingenieur!
WOW duffuses Klangbild.
Das man ein diffuses Klangbild eigentlich nur mit einen Dipol-Lautsprecher erzeugen kann sollte einem der solche Fachwörter in den Mund nimmt aber schon klar sein.
Um ein diffuses Klangbild zu schaffen muss der Schall in einem bestimmten Abstrahlwinkel phasenversetzt nach vorne und nach hinten abgegeben werden.
Und dient dazu die räumliche Kulisse größer wirken zu lassen wie sie ist.
Da der LS nicht im Winkel sondern direkt gegen deinen Sitz strahlt hast Du zwar ein difusses Klangbild aber leider eins das nicht zur Verbesserung sondern zu Verschlimmbesserung dient.
Schau dir doch mal die links an was für tolle HT du in der B-Säule hast um ein diffuses Klangbild zu erzeugen.
Beim ersten link ist im 5.Beitrag sogar ein Bild
beim letzten link lese bitte ab Beitrag 4

http://www.motor-talk.de/.../...ch-lautsprecher-a6-4b-98-t1696561.html

http://www.ebay.de/.../150784216780

http://www.ebay.de/.../350415242518

http://www.motor-talk.de/.../...recheinrichtung-drin-t2454276.html?...
Nun weisst Du auch warum das Kabel in den Kabelbaum mit eingebunden ist auch wenn Du es noch gesehen hast.

Wie war das nochmal keine Ahnung haben aber... 😁😁😁
Weiterhin viel spass mit deinem diffusen Klangbild,selten so viel unsinn gelesen wie in deinen Beiträgen
mfg

Ja genau, ich spreche und schreibe von der Ahnung die ich habe, aber die du nicht hast!

1. http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=445460 das ist schon mal bei mir nicht!

2. habe ich in beiden B-Säulen Hochtöner drin sitzen!! In beiden B-Säulen!!! Seit wann benutzt man 2 HT in den B-Säulen als Lautsprecher für den telefonischen Gesprächspartner?? Zumal die HT mit den Endstufen des Radios betrieben werden! Da wird wohl ein Kondensator dazwischen sein und fertig ist der HT. Und du postest hier Links von Threads, in denen geschrieben wird, das es wohl vor dem Jahre 2000 so war, das ein Lautsprecher in der B-Säule verbaut wurde, als LS für's Telefon..., sind aber immer noch keine 2HT. Und es dürfte doch klar sein, das die Telefonstimme never aus Hochtönern kommt, sondern aus einem Mitteltöner. Ich werde mich mal mit Aynali aus Bochum treffen und der wird es euch bestätigen mit meinen HT, zumal mein Audi Modelljahr 2002 ist.
Du hast ein Wissen... nur leider zu wenig!

Und mit dem duffusen Klangbild ist auch gemeint, das in manchen Heimkinos dazu geraten wird- auch wenn du Direkt strahlende Lautsprecher hast, diese gegen die Decke zu richten, oder sogar umzudrehen und was passiert dann...? Der Schall trifft auf die Wand, wird reflektiert und wird breiter zurückgeworfen, so das man ein breiteres Klangspektrum hat.

Habe ich auch schon gemacht und das funktioniert Top, da braucht man keine Di- oder Bipol-LS! Aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist, das wenn ich die HT mit der Hand zuhalte, da fehlt direkt der HT, da kommt nur Mittelton von vorne. Und auch das Beispiel bitte nochmal in den Kleinhirnen durchzugehen mit der Sache: HT vorn, MT inder Frontür und Bass auf der Hutablage, das hat in dem Ford mit der Anlage von der Marke Genisis gut geklungen. Und die Idee Fronttür Bassund MT und Fondtür Bass und MT und in den B-Säulen zentral die HT anzuordnen, das ist eine Idee. Soweit ich das mitbekommen habe, arbeitet wohl auch ein DSP im Boseaamp, vllt klingt es deshalb gut. Ich sage nicht eure Anlagen klingen nicht, das interessiert mich auch nicht, ich kann nur immer wieder sagen, das die Boseanlage als Gesamtkonzept gut klingt,! Besser geht immer, das ist aber auch nicht das Thema. Wenn ich die Kohle habe, dann kann ich auch beissen, aber da ich nur belle, reicht mir die Boseanlage allemal aus und mit dem um Welten besser klingenden Autoradio, dem Digiamp mitsamt dem zusätzlichen Sub, ich bin wunschlos glücklich.

Lasset uns treffen, Augenbinden um und im Blindvergleich in allen Autos das gleiche Lied mit neutralen Einstellungen hören und ihr werdet staunen, vllt ich auch- aber das wissen wir alle nicht. Also schreibt nicht von ungelegten Eiern, wenn ihr noch nicht mal das Huhn dazu kennt.

Gackgack!

Deine Antwort
Ähnliche Themen