Bose Soundsystem wie gut?

Audi

Hallo ich wollte euch mal Fragen ob es so einen großen unterschied gibt zur normalen Soundanlage(Stereo) und dem Bose Soundsystem ich habe immer Audis und Mercedese gehabt die das Bose drinn hatten.Und wenn ich dann mit meinen Leuten reden die immer vom Bose schwärmen kann ich nie sagen wie gut oder wie schlecht so ein System ist und was für ein unterschied es gibt zwischen beiden Systemen.

Beste Antwort im Thema

Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.

Gruss Scholli

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Bose hat sich zweiffelsohne einen Namen gemacht( kein wunder wenn man viele Millionen in die Werbung steckt) ,aber das haben Magnat,Pioneer,Kenwood und co auch, klingt ja auch ganz angenehm aber das wars dann auch. Alles für die breite masse, nur ist Bose im vergleich zu den wirklichen highlights um Welten schlechter oder kannst du mir z.B. in deiner car hifi Zeitung zeigen wo Bose als Testsieger gegen Focal oder Ground Zero oder wo Boselautsprecher im Heimsegment gegen B&W,KEF oder Sonus Faber anstinken konnte oder im Homecinema Bereich gegen einen Rotel 5 Kanalreceiver anstinken konnte? Brauchste auch gar nicht suchen wirste nicht finden. Was Bose wirklich kann ist Marketing jedes Schulkind was die Schule schwänzt um lieber bei Media Markt Wii zu spielen kennt Bose aber gehört haben es ca 10% nur den Namen groß gelesen oder in Fernsehen gesehen,was würde wohl der 60 Jahre alte Durchnittskäufer denken wenn Audi im Prospekt stehen hat " und der gute Klang aus den 9 Lautsprechen kommt von Rockford Fostgate" ? ganz Genau, hääää was das denn für eine Firma. Und ganau aus dem Grund nimmt man Bose und nicht Sinus Live,weil sie die masse anspricht und einen guten durch Werbug gemachten Namen hat, und als zweites kommt erst der einigermaßen gute für die Massen entwickelte Klang.
fazit: Bose kennt jeder weil sie viel Werbug machen,aber an den Klang eines fürs selbe oder weniger Geld kostenden Rainbow Sl-C 6.2 z.B. kommt Bose nicht ran. Und das wollten einige hier zum ausdruck birngen Bose kostet viel bringt aber nur die hälfte was es verspricht.
mfg
Aber auch deine genannten Marken kosten richtig Geld. Teufel haste vergessen!
Rainbow kosten richtig Geld?? Das System kostet keine 140€ Kef iQ3 kosten richtig Geld? Das Paar sind / waren für 400€ zu haben die B&W DM 601 S3 gleiches Preissegment ist Referenzlautsprecher bei Stereo gewesen. Zeige mir nur einen Boselautsprecher für den Preis mit solchen Referenzen aus der Fachpresse.
Und das Rotel oder Sonus Faber richtig Geld kosten hab ich nie abgestritten,aber dafür bekomme ich 5 bzw.10Jahre Garantie und einen Klang und eine Verarbeitung die Bose NIEMALS ereichen wird/kann
mfg

Vielleicht sollte man die Markenkompetenz hier nicht in den Vordergrund der Diskussion stellen.
Es geht bei dieser Bose ja um eine angepasste Markenlösung die ihre Berechtigung in einer im Innenraum unauffälligen Verbauart hat und auch bei voller Zuladung noch einen Klang bringt der Musikhören nicht unattraktiv macht.
Je nach Musikgeschmack taugt das Eine mehr als das Andere. Wenn ich meine Django Reinhardt-CD in eine dieser super Poweranlagen lege klingt das teilweise fürchterlich! Aber beim Hiphopeln fasziniert die Power dann wieder.

hallo

ne sauber gebaute nachrüstanlage verbraucht kein platz und kann auch im OEM stil verbaut sein so dass es aussieht als wäre es ab werk so

klanglich wäre das auch besser

bose gibt es nur ab werk , keine nachrüstlösung , denn das würde sonst keiner kaufen !

man muss zu dem boseaufpreis immer noch den preis für das basispaket was es ja alternativ gibt immer dazu rechnen und dass in summe richtig genutzt ergibt sehr brauchbare möglichkeiten

Mfg Kai

Euch ist schon klar, das dass System über 10 Jahre alt ist 😉 Ich finde es immer noch recht angenhem. Klar die neuen System sind schon um welten besser aber dafür hat mein Audi nich solche Elektronik probleme wie der 4F/4G.

Ähnliche Themen

@ das Weberli:
Bose kommt ursprünglich aus den USA und Teufel aus Berlin! Teufel wird von Fachleuten- ich denke das sind mehr Fachleute als wir es sind- in Tests in Fachzeitschriften immer gut bewertet und da muß etwas dran sein. Diese Tester in den Fachzeitschriften, bewerten ja auch genannte Marken B&W, Kef als Top. Deshalb haben die Sachen auch ihren Preis, weil da nunmal evtl. Nicht Klammotten aus Billigländern verbaut sind, deshalb kosten die Sachen tausende von Euro. Ich freue mich darüber das sich Bose klugerweise, dem Massenmarkt geöffnet hat, so habe ich heutzutage ein Produkt in meinem Auto, das sich immer noch besser anhört, als hätte ich nur den Serieneinbau. Und überall wird doch heutzutage gespart und in Sachen Herstellung von Waren, wo ist denn heutzutage nichts aus Made in China oder Singapur oder Malaysia verbaut. Viele regen sich doch in Zeiten des Teuro auf über Preise von Qualitätsprodukten. Qualität kostet Geld und wer hat nicht auch Billigprodukte zuhause stehen, die definitv ihre Dienste gut verrichten. Es gab mal eine Sendung, da hat man alles was mit aus PVC zu tun hat, aus einer Familienwohnung geräumt. Es ging darum das PVC schlecht bzw. So gut wie gar nicht verrotet. Jedenfalls war die Wohnung fast komplett leer.... . Ich denke wenn wir unsere Wohnungen mal auf Made in Ostländer untersuchen lassen würden, dann würde so einiges rauswandern.
Und die Chinamenschen, holen gewaltig auf in Sachen Entwicklung, zwar nicht in Sachen Menschenrechten- aber dies steht auf einem anderen Blatt.
Und warum holen die in den letzten Jahren erst so mächtig auf? China war mal für Weststaaten Entwicklungsland. Was hat China gemacht, sich die Westsachen gekauft und kopiert und dann lernten sie aus den Kopien, gute eigene Sachen zu machen. In den Firmen in China gibt es eine sehr strenge Hirachie, nicht so wie bei uns... ich geh mal eben eine rauchen... . Da arbeiten die Menschen wie Maschinen und stürzen sich- wie in den Medien bekannt- notfalls aus dem Fenster. Das Wort in japanisch heißt Caroshi (Tod durch überarbeitung). Traurig aber wahr.

@ mapsensor:
ich weiß nicht wie alt du bist, aber zu DM-Zeiten haben sehr gute 3 Wege Systeme von Rainbow, Magnat (ja sogar Magnat!), Axton (CAX 60 oder 70), Canton, Focal usw, nicht unter 1000DM gekostet und 1000DM waren damals eine Ansage und diese Systeme standen in HiFi Zeitschriften immer an Erster Stelle. Das waren natürlich Lautsprechersysteme, die in die Heckablage gehörten. Heute sind ja einige hier kriegerisch gegen Heckablagen. Lieber Mapsensor, ich schreibe nur von Dingen von denen ich weiß und damals waren diese Lautsprechersysteme klanglich Top und zwar so top, so das diese heute nocht für gutes Geld gehandelt werden, z. B. Auf Ebay. Da braucht man keine Bassbox bzw. Subwoofer mehr, da die Bässe auf der Ablage den Kofferraum als Volumen optimal nutzen. Das Rainbow auch preiswerte Systeme heutzutage herstellt ist, um noch mithalten zu können. Wie geschrieben, nicht jeder kann heutzutage in den Laden gehen und hat tausende Euro flüssig und sagt zum Einbauer mach mal. Würde ich auch liebend gern... .
Man, wenn ich daran denke, das Axton CAX 70, das war ein klassisches Board für die Golfs, das hat einem die Rübe weggebretzelt, so laut und lauter und lauter konnte man da drehen. Magnat M20, M25, klanglich Top, Made in Germany (damals noch)!!
Ich habe zuhause in meinem Heimkino 6 Stück von den Magnat M15-Bässen als Tieftonunterstützung installiert. Mit einer PA-Endstufe von Behringer 2500Watt Netto befeuert. Die Bässe bewegen sich nicht und es geht schon nach vorn los. Die Szene in 2012, wo im Nationalpark die Erde einbricht und einmal aufbäumt, bevor dies in den sich öffnenden Supervulkan stürzt. Da atmet bei mir die Kellertür genau so auf. Ich will sagen, die Subs sind billig im Gegensatz zu KEF etc. Aber dafür leisten sie gute Dienste, genauso wie die preiswerte Anlage die du oder Laroth aufgelistet hat ;-) !!!

@ überallroad:
Cooler Sound, ich bin froh wenn ich eine Note auf der Gitarre gespielt bekomme...: http://www.youtube.com/watch?v=fzz6fAdFFis

@ etienne.s:
welche Elektronikprobleme haben die 4F/4G?
Und der Sound ist auch gut von unseren "alten" Dicken!

P. S. : Meine Bassboxen noch im Rohzustand! Jetzt schwarzmatt gestrichen, wegen der Refextion des Beamerlichts. Ich hatte keine Lust extra Lautsprecherterminals anzubauen, daher sind die Bässe falsch herum dran, geht wunderbar! Die oberen Standboxen, sind das damals 1400DM teure MB Quart System. Stehen natürlich nicht mehr auf den Subs. 25mm Mdf und gut. Es klingt!

hallo

@ daszentrumdeswissens

du verwechselst lautstäke mit klang !

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

@ daszentrumdeswissens

du verwechselst lautstäke mit klang !

Mfg Kai

www.wasistlautstäke.net

hallo

hast auch links die gehen 🙄

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

hast auch links die gehen 🙄

Mfg Kai

LOL...mehr kann ich dazu nicht schreiben...

Bezüglich der Hochtöner habe ich mit Bose, sowie mit Audi heute Rücksprache gehalten und von beiden Parteien schriftliches an die Hand bekommen, das die Hochtöner in der B-Säule von keinem verbaut worden ist, bzw. in der Serie nicht verbaut wurde.

Tja, wenn die Fachleute nicht wissen was sie tun, dann weiß ich nur eins, es klingt trotzdem gut!

Bose 4 Präsident! ;-)

nöö

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Bezüglich der Hochtöner habe ich mit Bose, sowie mit Audi heute Rücksprache gehalten und von beiden Parteien schriftliches an die Hand bekommen, das die Hochtöner in der B-Säule von keinem verbaut worden ist, bzw. in der Serie nicht verbaut wurde.

Tja, wenn die Fachleute nicht wissen was sie tun, dann weiß ich nur eins, es klingt trotzdem gut!

Bose 4 Präsident! ;-)

Stell doch mal die Schriftstücke hier rein,Namen und alles persönliche kannste ja verdecken.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Bezüglich der Hochtöner habe ich mit Bose, sowie mit Audi heute Rücksprache gehalten und von beiden Parteien schriftliches an die Hand bekommen, das die Hochtöner in der B-Säule von keinem verbaut worden ist, bzw. in der Serie nicht verbaut wurde.

Tja, wenn die Fachleute nicht wissen was sie tun, dann weiß ich nur eins, es klingt trotzdem gut!

Bose 4 Präsident! ;-)

Stell doch mal die Schriftstücke hier rein,Namen und alles persönliche kannste ja verdecken.
mfg

Die Schriftstücke sind Emailstücke! Aber da ich heute abend auch noch im Einsatz bin, wirds erst morgen abend was.

MfG, der Informant

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


@ überallroad:
Cooler Sound, ich bin froh wenn ich eine Note auf der Gitarre gespielt bekomme...: http://www.youtube.com/watch?v=fzz6fAdFFis

Sehr schön. So was kommt zwischendrin immer mal wieder rein bei mir und eignet sich genauso gut zum cruisen wie 'steely Dan und Lynyrd Skynyrd.🙂

Ich sandte Bose die Bilder mit den HT in den B-Säulen, folgende Antwort kam:

Guten Tag Herr [Inhalt durch MOTOR-TALK entfernt],
schönen Dank für Ihre neueste Nachricht und die aufschlussreichen Bilder.
Das Einzige, was wir in diesem Zusammenhang sagen können, ist die Tatsache, dass unter diesem zugegeben einwandfrei (serienmäßig ?) installierten Grill kein Lautsprecher von uns verbaut ist. All‘ unsere Komponenten in diesem Fahrzeug haben Sie ja bereits auf der Systemillustration gefunden. Da wir die Anzahl der verfügbaren Kanäle des verwendeten Verstärkers genau kennen, können wir uns auch nicht vorstellen, womit Lautsprecher an dieser Stelle angetrieben werden. In meinem A6 (C5 Avant 2,5 TDI) mit Bose® Sound gibt es diesen Grill in der B-Säule gar nicht. Auch bei dem gleichen Fahrzeug eines Bekannten konnte ich diesen Grill nicht finden…
Sie haben geschrieben, dass jemand dort einen Lautsprecher chinesischer Herkunft gefunden hat? Kann es sein, dass es sich um einen Telefonlautsprecher handelt?

Mit freundlichen Grüßen

Bose Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Frank Müller

Dann fragte ich nochmals nach...

Guten Abend [Inhalt durch MOTOR-TALK entfernt],
leider nein - da der Lautsprecher definitiv nicht von uns ist.
Ich hatte mich in einer der vorhergehenden Nachrichten zu Spekulationen hinreissen lassen, aber wir haben tatsächlich aus besagtem Grund nichts Konkretes zu dieser Komponente.

Danke für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen grüßen

Bose Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Frank Müller

Das war's im grossen und ganzen. Audi Zschörper hier in Marl, hat im System nachgeschaut und mir den Ausdruck bzgl. Lautsprechersystem in meinem Allroad gemacht und das ist im Vergleich die selbe Grundrisszeichnung wie von Bose bereitgestellt. Die HT sind da, aber keiner weiß nix genaues...Leider Geil bzw. ... gefällt mir!

Das war's!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen