BOSE Soundsystem ja oder nein ?
Will mir nen neuen A4 mit Audi Radio incl. 6-fach Wechsler zulegen. Habe schon mal probegefahren , super klang. Ist das Bose Soundsystem den hohen Aufpreis wert oder nicht ?
81 Antworten
Wenn man bedenkt, was das Audi-Radio kostet, finde ich den Klang eine Frechheit. Preis/Leistung stimmt hier einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jorgos
Wenn man bedenkt, was das Audi-Radio kostet, finde ich den Klang eine Frechheit. Preis/Leistung stimmt hier einfach nicht.
Meinst Du das Bose Set??
eine vergleichbare Nachrüstung wird deutlich mehr kosten und klapperfrei und quasi unsichtbar kaum zu installieren sein....;-)
ich für meinen Teil bin jedenfalls rundum zufrieden damit...
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Meinst Du das Bose Set??
eine vergleichbare Nachrüstung wird deutlich mehr kosten und klapperfrei und quasi unsichtbar kaum zu installieren sein....;-)ich für meinen Teil bin jedenfalls rundum zufrieden damit...
Andy
Hallo
Nein, ich meine das Originale Soundsystem von Audi.
HOFFNUNG?
*SCHIEB*
So, diesen Thread grabe ich mal wieder aus, damit die Herren /Damen von Audi sich die Lösung von Marezoll anschauen können.
Ich war auf der IAA und schilderte dort mein Problem (die Alten wissen es noch, das mit dem BOSE-Rauschen). Da hieß es man wolle die Idee von Marezoll bei Motortalk beurteilen.
Nachdem es bei ihm soweit wohl funktioniert hat, hoffe ich , daß man bei Audi zu einer ähnlichen Lösung kommen kann.
Hoffnungsvolle Grüße aus Marburg nach IN,
Björn
aka LoonyToon
Ähnliche Themen
Bose
Da schon sehr viele geantwortet haben, kann man wohl nichts neues dazu beitragen. Am besten A4 mit BOSE ausleihen, anhören und dann entscheiden.
Bei mir A4 Limo 10/2004 ist der Klang mit Concert II und BOSE optimal. Bei Dancefloor knackige Bässe, bei Klassik
Fülle und Dynamik.
Man darf auch nicht vergessen, daß das BOSE System " nur " 500 € kostet und andere spezielle Hifi - Tuner vielleicht
bessere aber garantiert auch teuere Anlagen anbieten.😁
wer kann miiiir da weiter helfen?ich finde kein richtigen aktivadapter fur mein audi
suche ein aktiv adapter für bose,wer kenn sich da aus?
Da wirst du entweder beim Freundlichen (seeehr teuer) oder bei Ebay fündig.
Gib mal in der suche "Audi aktiv adapter" oder "Audi Radio Adapter" ein. Da kommt einiges.
Für direkte Hilfe hier bräuchte man das genaue Modell.
das habe ich schon nachgäsechen und ich war nicht so richtig findich.ich brauche ein adapter mit cinch eingang,weil der nomale iso stecker also der saund ist voll sch.aber mitd dem cinch stecker knackts immer wenn ich die cd schalte oder beim auschalten.eintziege was gut ist ist der ssaund.hast du daaa ne idee?
hi leute.......
wollte mal fragen zum thema ´BOSE´ ob mir einer ein link posten kann.
weil ich keine preislisten für BOSE finde. würde mir gerne in mein A4 1,9TDI 8e limo
eine BOSE anlage einbauen lassen.... Danke schon mal
Grüße der noz
Hi,
also ich hatte das Bose im Avant B6. War super. Von B6 auf B7 wurde laut Bose von analog auf Digital umgestellt. Daher kann es sein das es erst einmal wie Mäusekino klingt. Aber was mir aufgefallen ist, sind folgende Punkte:
1) Bestell definitiv den Wechsler, ich habe es nicht getan, weil ich der Meinung war die MP3 Slots reichen. Allerdings ist die Qualität von MP3 von Speicherkarte schlechter als die Qualität des gleichen Songs über CD im Mp3-Format. Wenn Du Mp3s konvertierst, solltest Du bei basslastigen Sachen mind. 192er Qualität nehmen. Besser ist das Maximum mit 320, wenn die Speicherkarte von der Größe es zuläßt. Der Sound über das CD-Laufwerk im Navi ist voller und wärmer vom Klang.
2) Das Rauschen ist bei mir auch, hört man aber beim Hören nicht.
3) Den Audiopiloten habe ich deaktivieren lassen. Allerdings hatte der einen charmanten Vorteil, sobald man z.B. über Kopfsteinpflaster fährt oder die Umgebung lauter wird (Baustelle z.B) regelt der AUdiopilot sachte die Lautstärke höher.
4) Das Standard-AKtivsystem ist auch ein Bosesystem, allerdings nicht auf den A4 abgestimmt.
5) Der Klang wurde nach ca. 1 Monat besser. Habe nen Freund der ist Musiker und der meinte, dass sich die Lautsprecher, vor allem der SUB erst einmal "weich" spielen muss. D.h. bei Boxen gibt es auch eine Einfahrzeit am Anfang.
6) Den Unterschied Bose zu Standard merkst Du erst, wenn Du den Lautstärkeregler höher drehst. Beispiel bei Klassik klingt bei voller Lautstärke das Orchester immer noch sauber. Bei dem STandardsystem ist es dann schon verzerrt und übersteuert.
7) Falls Du ne Limo bestellst lass Dir unter die Hutablage Schaumstoffwürfel reinlegen, sonst scheppert die Hutablage bei lauterer Musik.
8) Laut Bose gibt deren System den Klang so original wie möglich wieder, allerdings kann es sein, wenn man zu HAuse Magnat hat, das man denkt der Bass ist schlapp, aber in Wirklichkeit sind die Boxen oder der Verstärker zu HAuse die Übeltätet die den Sound verzerren.
So, ich bereue die ca. 600 Euro nicht!!! Wobei mir persönlich das harman Kardon System von BMW besser gefällt.
Gruß aus Berlin
ayki
@noz66: das Bose System kann man nicht nachrüsten lassen
@ayki:
Zitat:
3) Den Audiopiloten habe ich deaktivieren lassen.
Das ist wohl das schlechteste, was Du machen konntest. Der Audiopilot ist nämlich der gravierendste Unterschied zwischen dem normalen Aktiv System und dem Bose System.
Im Stand klingen beide Systeme sehr ähnlich wobei mir subjektiv auch die Bose Abstimmung (mehr Bass und vollere Mitten) besser gefällt.
Allerdings spielt das Bose System seine wahren Stärken erst während der Fahrt aus. Während andere Systeme hier flach werden, kompensiert der Audiopilot ausgelöschte Frequenzbereiche und regel eben nicht nur die Lautstärke.
GALA von Audi regelt dagegen nur die Lautstärke.
In dem Thread in meiner Signatur zum Thema Lautstärkeschwankungen bei Hitze, habe ich es mal genauer geschrieben. Die Infos stammen direkt von Bose.
Gruß,
Thilo
Also ich habe auch BOSE. Irgendwie merke ich von dem Audiopilot nichts. Wenn ich zB. mit 50 fahre und die Musik auf normal habe ist alles gut. Jetzt fahre ich auf die Bahn und beschleunige auf 170. Dann müsste doch auch meine Musik lauter werden so das ich subjektiv immer noch die gleiche Lautstärke habe wie mit 50 oder nicht? Bei mir regelt aber nichts besonders toll. Sollte ich das mal prüfen lassen? Nur letztens ist die Musik "lauter" geworden. Da hatte ich das Schiebedach ganz auf und die Luft im Auto "wibrierte". Da regelte das System wirklich merklich die Lautstärke. Ansonsten merke ich vom Audiopilot nichts.
MfG Hoofy
Der Audiopilot regelt die Lautstärke relativ gering. Daß Du beim beschleunigen von 50 auf 170 die Lautstärke selbst hochdrehen musst, ist mit Sicherheit gewollt. Ich denke man hat den Regelbereich eingegrenzt, um bei einer Fehlfunktion zu große Lautstärken zu vermeiden.
Bei mir ist das Regelverhalten auf jeden Fall genauso wie von Dir beschrieben.
Gruß,
Thilo
Nur von einer automatischen Fahrgeräuschkompensation hätte ich pers. mehr erwartet. Vll. ist es aber auch super. Ich hab leider keinen Vergleich. Ansonsten bin ich mit dem System selber sehr zufrieden. Ordentliche Bässe, gute Höhen, klares Klangbild bis fast zur max Lautstärke. Ich finde es ist ein Geld wert.
MfG Hoofy