BOSE Soundsystem ja oder nein ?

Audi A4 B7/8E

Will mir nen neuen A4 mit Audi Radio incl. 6-fach Wechsler zulegen. Habe schon mal probegefahren , super klang. Ist das Bose Soundsystem den hohen Aufpreis wert oder nicht ?

81 Antworten

Hab meinen neuen Audi nun seit 10 Tagen und war schon super skeptisch aufgrund der Postings hier.
Mein Fazit: Kein Rauschen, super klang, Spitzenbass, extreme Belastbartkeit bei wirklich lauter Musik.
Hab's mal mit Metallica's One und volle Lotte probiert -- einfach genial.
Hatte davor eine C-Klasse mit Bose, die ist Klassen schlechter.
Bin ein Musikliebhaber, hab aber zu Hause auch nur "Canton" (da gibt es ja noch ganz andere Möglichkeiten ;-)

Würde ich es nochmal nehmen: Unbedingt JA !

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Ich würde mich freuen, wenn noch weitere Meinungen und Erfahrungsberichte gepostet würden. Insbesondere würde mich folgendes interessieren:

Besteht das Problem mit dem Rauschen immer noch (also auch bei jetzt frisch ausgelieferten Exemplaren)? Falls ja: Gibt es einfache Entstörmöglichkeiten?

Seid ihr als Bose-Besitzer so zufrieden, dass ihr euch erneut dafür entscheiden würdet?

Vielen Dank für jede Antwort.

Greeetz, Thomas

Rauschen? Bei meinem Bose rauscht da nichts.

Mike

Prima. Denn werde ich noch eben fix das Bose dazubestellen. Hoffentlich ändert sich dadurch die Lieferzeit nicht ...

Greeetz, Thomas

BOSE Sound System !?

Hallo an die Anwesenden,

also in meinem A4 Cabrio, das ich gebraucht erstanden habe, ist ein BOSE-Soundsystem verbaut und ich bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Das BOSE macht meines Erachtens grad im Cabrio aufgrund seines stärkeren Basses schon Sinn, - grade wenn man offen fährt.
Ich hatte jedoch in meinem früheren A3 1.8T "nur" das teilaktive CONCERT-System drin und muß sagen mit ein bißchen Feineinstellung (meiner Meinung nach / Vorsicht subjektiv!) fand ich das neutraler und ausgewogener vom Klang.

Das mag jedoch auch daran liegen, dass in der UE-Branche tätig war, ein High-End Home-Audiosystem besitze und vielleicht auch dadurch etwas andere Ansprüche an die Sound-Performance habe. Max. Pegel und max. Bass sind für mich nicht alles!
Außerdem weiß man ja, dass BOSE ansonsten im Heimbereich relativ billige Breitbänder-Technik mit viel Marketing zu überzogenen Mondpreisen anbietet.

Deshalb mein Tip (auch hier natürlich subjektiv):

Wer keine Lust auf Umbau- und Installationsarbeiten hat und Cabrio fährt, bekommt mit dem BOSE-System eine ans Fahrzeug angepasste, relativ gute und bassstarke Lösung.

Bei geschlossenen Fahrzeugen reicht meiner Meinung nach ein CONCERT- oder SYMPHONY-SYSTEM mit CD-Wechsler völlig aus (auf jeden Fall jedoch die "(teil)-aktive Lautsprecheroption" für 0.00€ mitbestellen).

Wer jedoch richtig was auf die Ohren will, - egal ob audiophiler Klang oder dB-Drag, der kommt um den CAR-Hifi-Spezialisten eh nicht rum!

Und "last but not least" auf jeden Fall mit den eigenen Ohren die endgültige Entscheidung fällen, - denn gut ist auch, was selbst gefällt!

Hifidele Grüße

der OZ

Ähnliche Themen

Hallo,

es zählt nicht was verbaut ist sondern was das Ergebnis ist....;-)

Welche Chassis da verbaut sind oder ob irgendwelche schweren Druckgusskörbe verwendet sind spilet keine Rolle....das hörbare Erlebnis zählt und da bin ich mit meinem Bosesystemen ob im Auto (Audi 4 Avant) oder zuhause (Lifestyle 48 und Wave Radio) mehr als zufrieden....

Grüße Andy

Eine High-End-Anlage oder einen 140-dB-Brüller im Auto strebe ich nicht an. Wohl aber guten Klang und - da verspreche ich mir gerade von der verwendeten Bose-Technologie etwas - ein weitgehend von Fahrsituationen unabhängiges gutes Klangbild.

Im A3 scheint das deutlich schwieriger auszusehen - vor allem unter den Sportback-Fahrern gibt's viele, die enttäsucht sind. Das ist beim A4 (Avant) wohl nicht so - hier scheinen die meisten Bose-Besitzer sehr zufrieden zu sein. Das Rauschen hat Audi mittlerweile wohl auch in den Griff bekommen. Und mit 600 Oiro scheint mir das System nicht "überbezahlt".

Der Händler hat daher flugs die geänderte Bestellung auf den Tisch bekommen... 🙂

Greeetz, Thomas

Böses BOSE Thema ;-))

Hey Andy,

nix für Ungut! Deshalb sagte ich ja auch:
"Am Ende entscheide jeder mit seinen eigenen Ohren!"

Geschmäcker und Ansprüche sind eben unterschiedlich und ganz individuell ausgeprägt, daher gilt - jeder nach seiner Fasson.
Nur die von Dir angesprochenen technischen Detaillösungen (Druckgußkörbe, etc.) entscheiden schon auch über die gebotene Klangqualität.

Im übrigen schrieb ich ja, dass ich mit meinem BOSE-System im A4 Cabrio ganz zufrieden bin. Lediglich der Bass/Subwoofer erklingt manchmal ein wenig losgelöst vom restlichen Musikgeschehen.
Abschließend kann ich nur sagen, dass meine weibliche Mitentscheiderin liebend-gerne meine Boxentrümmer gegen Deine Lifestyle-Anlage im Wohnzimmer tauschen würde. ;-))
(Soviel zu unterschiedlichen Ansprüchen!)

Ciao

Euer OZ

Gute Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen.

Sehe ich auch so. Ich habe es bereits im Cabrio und auch im A6 jetzt geordert.

Gruß Mike

Hallo an Alle,

also ich habe auch ein Bose drin und mir taugts. Hatte das ganze schon im vorgänger und im S4 drin.

Denke auch, dass es eine gute Entscheidung war, dass Du es gekauft hast. Aber wie hier schon mehrfach steht: Probehören und dann selber eine Meinung bilden.

Arbeite aber trotzdem gerade daran einen Sub in die Reserveradwanne zu integrieren, nach der Anleitung von Jürgen (Designs).

Pics gibt es wenn alles fertig ist.

Greetz

Ck

Zitat:

Original geschrieben von A.Marezoll


Nein - aktive Lautsprecher hat nur das Standartsystem! Das Bosesystem hat eine Endstufe im Kofferraum(s. Bose.de)
Gruß

Beim "normalen" System ist das aber genauso. Auch hier sitzt die Endstufe im Kofferraum. Nur die vorderen LS werden passiv angesteuert.

Gruß Jürgen

Mensch ... schon wieder Bose

Jungs ... hört es Euch doch einfach in einem Vorführer vor der Bestellung mit Eurer "Lieblings- oder Test (oderwieauchimmer) CD" an .

Nichts ist so subjektiv wie KLANG .

Dem einen gefällt´s , dem anderen nicht .

Man wird hier nie ne eindeutige Aussage bekommen .

Kann auch sein , dass es zwischen den Karosserieformen Unterschiede gibt . Vielleicht ist´s beim Cab ja wirklich besser .

Ich für meinen Teil habe noch kein Bose im Auto und schon gar nicht im Home- oder professionellen PA-/Studio-Bereich "klingen" hören .
Nicht umsonst sagt man in "Mucker"kreisen ... "Bose schwimmt gut!"

Ein Freund von mir hat ein Bose Acoustimass 5 zu Hause ... grausam . "Better Sound Through Research" ... ja , ja mit Breitbändern und zu diesen unverschämten Preisen . Und den Sub wie versprochen einfach irgendwo hinstellen und es klingt , funktioniert garantiert nicht .

Mein Steuerberater hat den selben A4 Avant wie ich , nur mit Bose . Amerikanischer Schwabbelbass mit nicht allzuviel Kontrolle ( hier kann ich oz nur zustimmen ) . Von Auflösung oder Detailtreue im Hoch-/Mitteltonbereich wollen wir hier mal gar nicht sprechen . Da war das einfache System näher am Original , jetzt inzwischen umgebaut noch besser , dran .

Mein Fazit ... Bose ist nur was für "Tunnelhorcher" 😁 *abernichhauen* ... zumindest beim A4 Avant .

Aber wie schon oben geschrieben ... hört es Euch selber an . Ist ne subjektive Entscheidung . Wem es gefällt , der soll es bestellen und glücklich sein oder anders rum das Geld sparen oder in klanglich bessere Lösungen stecken .

der willi

@ beautyangel

hey jemand aus Hallorentown 🙂 ... ich glaub BM7 hab ich auch schon mal vor den Ringen gehabt .

@ willi

Meine Erfahrungen mit Bose im Heimbereich (und da kenne ich nach 8 Jahren Berufstätigkeit in der Branche gut aus) sind die gleichen wie Deine.

Aber:

Im Auto gelten völlig andere Spielregeln. Von naturgetreuer Wiedergabe kann auch bei den teuersten Anlagen spätestens beim Fahren keine Rede mehr sein - das ist zu mindest meine Erfahrung. Ich kenne viele Hersteller, die für wirklich exzellentes Heim-Hifi stehen, aber bei Auto-Hifi allenfalls besserer Durchschnitt sind. Ein schönes Beispiel ist hier Dynaudio. Außerdem soll das Bose ja schon von Beginn an mit dem A4 mitentwickelt worden sein.

Daher bewerte ich hier nicht den (für mich unsympathichen) Hersteller, sondern das Ergebnis.

Hatte gestern im Autohaus Gelegenheit, das Bose im A4 Avant zu hören. Es ist aber offensichtlich schwer, identische Vergleichsbedinungen zu bekommen: Der Händler hatte als Alternative nur einen A3 Sportback und eine A4 Limousine mit normalem System. Das Bose im Avant gefiel mir schon deutlich besser als die (für sich betrachtet guten) Serienanlagen.

Ich schließe mich daher der Einschätzung von Horch und Mike an und freue mich auf mein Bose-System.

Eine Frage noch an die Bose-Eigner: Funktioniert die Klangfeldanpassung während der Fahrt zufriedenstellend?

Greeetz, Thomas

@tho_schmitz

Im Stand ist das Bose im A4 wirklich gut. Während der Fahrt fehlt irgendwie ein wenig der Druck von unten. Da fällt es doch deutlich ab. Mag sein, das das mit dem Audiopilot zusammenhängt.

Außerdem sollte man eines nicht vergessen: viele CDs sind auch recht unausgewogen abgemischt. Und das fällt im Baßbereich natürlich dann besonders auf, wenn der Regler am Anschlag ist. Die baßarmen Aufnahmen klingen dann doch recht dünn.

Das Ganze wäre wahrscheinlich kein Problem, wenn es ein ordentliches Equalizing gäbe, mit dem man seinen Vorlieben abbilden kann.... Das wäre bei mir die klassische Einstellung "Rock".

Danke für Deine Einschätzung, Veah.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Das wäre bei mir die klassische Einstellung "Rock".

Meine auch 😁

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen