Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ich habe die 770 drauf mit Parametern. Mein Ziel ist es die 485 aus zu probieren, dabei möchte ich nur das Bose downgeraden auf v130. Dabei müssen aber noch andere Steuergeräte mit angewählt werden im Benutzerdefinierten Modus damit die 130 Bose version akzeptiert wird.
Hoffentlich versteht mich hier einer ;-))
Moin,
hier tummeln sich verschiedenste Hör-Vorlieben und alle haben Probleme mit dem BOSE-System im 4G. Der eine möchte mehr wumms, der andere feinere Höhen mit feinem Bassfundament. Eine Lösung, die ALLE zufriedenstellt ist meiner Meinung nach die Aufgabe von BOSE, Audi, usw... Ja, es gibt sie. Ja, es gibt Fahrzeuge mit getrennter Regelung für Höhen, Mitten, Bässe....
Die stumpfsinnigen Regler im BOSE 4G für Bass und Höhen sind eher Regler für MItteltonbass und Mittelton-Telefonhörer-"Höhen".
Ich hatte regen Mailverkehr mit BOSE, da ich im 4F ein BOSE mit sehr gutem Bass hatte. Die Höhen hätten besser aufgelöst sein können, aber insgesamt betrachtet ist das BOSE im 4G im Vergleich zum 4F eine Frechheit.
Wenn man sich Zeit nimmt und genau hinhört ist im 4G alles Vorhanden. Bass, Mitten und Höhen. Nur leider stimmt das Verhältnis in keinem Fall und die Qualität der verbauten Materialien und der Umgebung (klappernde Türschalen, usw.) ist eine Frechheit. Daher scheppert es im Auto wie nichts gutes. - Kaum freut man sich über fein definierte Höhen scheppern die häßlichen Mitten viel zu laut hinein. Der Bass hat keine vernünftige Laufzeitkorrektur und versucht irgendwie zu brummen. Man kann den "Bass" daher orten. Er gehört irgendwie gar nicht dazu. Ich will hier keine Illusionen rauben, aber ohne vernünftige Laufzeitanpassung wird der "Bass" immer aus dem Heckbereich brummen und nie mitten im Hörvergnügen auftauchen.
Bose hat mir auch eine Demo-DVD geschickt. Ehrlich gesagt, habe ich BOSE dafür ausgelacht. Ups.
Sie haben tatsächlich ein Trompetenkonzert auf ihrer DVD. Mir sind fast die Ohren abgefallen. Nur gequake, kaum Höhen und "Bass" scheint BOSE nur als unnützes Beiwerk zu kennen.
Die verbauten "BOSE" Komponenten sind ein WITZ!
Als bestes Beispiel schaut man sich den "Center-Lautsprecher" an. Es gibt eine Aussparung für einen Mitteltöner und einen Hochtöner. UND WAS IST VERBAUT?! KEIN HOCHTÖNER! Ich habe mir die orginale Bauanleitung besorgt, da ich fest davon ausging, dass hier ein Fehler vorliegen muss...Ich wurde eines Besseren belehrt.
So, kommen wir nun zu einer (Teil-)Lösung, die VIELEN helfen wird!:
Neben den Einstellungen im Green Menu und vor allem einem Zuspieler, der am besten auch einen eigenen Equalizer hat, kann man einen Riesenschritt machen und endlich diese quakigen Mitten beseitigen. Das Resultat ist eine herrlich feine Bühne mit nun befriedigendem Bassfundament, da nun die Lautstärken der unterschiedlichen Frequenzen besser harmonieren. Hifi nenne ich das immer noch nicht, aber Bass und Höhen passen nun deutlich besser zusammen!
1. Man nehme also einen (Plastik-) Hebel (kleiner Eierlöffel, o.ä.) und ein Tuch zum Schutz des Dashboards. Man hebelt vorsichtig die Center-Abdeckung ab indem man unten rechts auf der Beifahrerseite beginnt. Mit etwas Fingerspitzengefühl bleiben alle Clips heile (so fragil sind sie auch nicht)
2. Man erschrickt sich ob dieses häßlichen Mitteltöners und nicht vorhandenem Hochtöner.
3. Man kauft sich aus dem Baumarkt schwarzen, festeren (moosgummiartigen) Schaumstoff und schneidet ihn so zurecht, dass er den Mittentöner stummstellt. Man muss eine Pressung erzeugen, so dass der LS keinen Ton mehr von sich gibt. Die "Pressung" erzeugt die dann wieder aufgebrachte Abdeckung. Es ist etwas geschick gefragt, die richtige Materialhöhe zuzuschneiden. (Die weiteren Öffnungen sollten nicht verschlossen werden, da sie die Abluft des MMI auspusten!)
Schritt 4 kann man nach Geschmack durchführen oder lassen. Das muss jeder selbst testen: Man baut sich quasie seinen eigenen Equalizer. Ich habe dazu die häßlich quakenden Mitteltöner in der C-Säule meines Avants abgeklebt. Ebenso die Mittentöner in den Vordertüren.
Das Resultat ist erstaunlich! Der Fader kann in der Mitte stehen bleiben, oder sogar einen Schritt Richtung Front verschoben werden!!!
Es fehlt ja nun der Center, aber die entstandene Bühne ist fein aufgelöst und die Höhen sind erstmalig in Verbindung mit dem Bass präsent!
Nun kann ich längere Strecken ohne Ohrschmerzen fahren. Diese Lösung ist für mich eine (Teil)Lösung. Wie gesagt, die echte Lösung hätte BOSE mit dem Facelift bringen können. Auch das haben sie nicht geschafft.
Gute Nacht.
Ähnliche Themen
Wenn man den Center ruhig stellen will, kann man auch einfach diesen abklemmen und muss keinen Schaumstoff kaufen. Eher komische Lösung...
Den Center kann man abklemmen, oder durch was vernünftiges ersetzen ...
http://www.motor-talk.de/.../...-bose-center-speaker-t4732582.html?...
Der Center kann vom Pegel her nicht angepasst werden. Da hilft auch kein Ersatz.
Ein Abklemmen erzeugt einen Fehler.
Mit der Lösung wird effektiv ein Klappern oder Vibrieren verhindert.
Bevor man etwas als komische Lösung tituliert, sollte man drüber nachdenken oder ausprobieren, oder einfach....
Zitat:
@Bastello01 schrieb am 11. März 2016 um 23:47:28 Uhr:
Der Center kann vom Pegel her nicht angepasst werden. Da hilft auch kein Ersatz.
Ein Abklemmen erzeugt einen Fehler.
Mit der Lösung wird effektiv ein Klappern oder Vibrieren verhindert.Bevor man etwas als komische Lösung tituliert, sollte man drüber nachdenken oder ausprobieren, oder einfach....
Oh, wieder einer der es ganz genau weiß!! Lustig, meiner ist ausgebaut. Tatsächlich weiß ich nicht, ob ein Fehler im Steuergerät hinterlegt wird (was ich nicht glaube), aber selbst wenn es so sein sollte, kann ich bestätigen, dass alles ganz normal funktioniert. Und das ist sicher! Aber du weißt es ja besser! Nur zur Info: ich habe das komplette Soundsystem meines A6 zerlegt und umgebaut. Ausnahmsweise weiß ich wovon ich spreche!🙂😁😁
Zumindest warst du anwesend 🙂
Wüsste aber auch nicht was da klappern soll..aus meinem Erfahrungen aus dem Home Bereich klingen seine Einstellungen sehr krude..man sollte davon ausgehen das Bose ihr System auf den Fahrer einmessen kann ..eventuell sitzt er auch hinten rechts auf ner Erhöhung und daher passt es nicht.
Zitat:
@Bastello01 schrieb am 11. März 2016 um 23:47:28 Uhr:
Der Center kann vom Pegel her nicht angepasst werden.
?
Pegelabsenkung nach Endstufe ist gängige Praxis bei Systemen mit Passivweiche, nennt sich allgemein Spannungsteiler.
Und wer sich die benötigten Widerstände nicht selbst berechnen kann:
SpannungsteilerGubor
Anwesend und selbst geschraubt! Wobei mein technisches Verständnis hierfür noch gerade ausgereicht hat! Ist ja nicht mega kompliziert! Wundert mich halt immer wieder wie voll die Leute ihren Mund nehmen und andere zurecht weisen. Aber das wird wohl in einem Forum immer so sein - langsam muss ich mich wohl damit abfinden.
@Gubor: Danke für das Wiederlegen seiner nächsten falschen Aussage.😉😉
Ich arbeite mich aktuell durch die Tiefen meines Home Receivers..Habe zwei paar Boxen zum Testen hier..wenn ich dazu die Experten Topics lese könnten wir auch über Gentechnik reden...
Aber im A6 ist das ja alles recht überschaubar..