Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Zitat:
@Markus II. schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:49:42 Uhr:
Muss ich mir jetzt viele Sorgen machen, wenn mein Bose im RS6 FL bald kommt? Viele sagen ja, das Bose im 4F Avant ist um Welten besser, wohl vor allem wegen den fehlenden Subwoofer und damit besseren Türboxen. Ich bin im 4F echt zufrieden für ein Seriensystem und hoffe nicht zuviel Rückschritt im 4G zu erfahren. Wurde es im FL jetzt viel besser als im VFL wie oben jemand schrieb?
Mal aus Sicht eines Ex-4F-Avant Fahrers ein Vergleich zwischen 4F und 4G, jeweils Avant: Die Höhenauflösung sowie die Darstellung der Bühne auf der Motorhaube mittig ist extrem gut gelungen im 4G! Ich war selbst erstaunt, es ist quasi nicht möglich, die Lautsprecher zu orten. Aber der Bass ist definitiv schlechter. Er ist quasi nicht vorhanden, wenn man bei normaler Lautstärke fährt (Loudness würde hier schon helfen, also eine Anhebung der Bässe bei niedrigen Lautstärken.)
Es liegt an den 13ern in Verbindung mit dem Woofer. Im 4F waren es vernünftige 16er OHNE Woofer, die ordentlich Druck direkt in den Türen gemacht haben. Ja, im 4F fehlte dann ein gewisser Tiefgang bei sehr tiefen Frequenzen, aber dieser Nachteil wiegt weniger als im 4G mit dem Frequenzloch.
Ich für meinen Teil werde damit leben, da das Auto nach 3 Jahren eh wieder weg geht und ich nicht groß in das Aufrüsten der Türen (auf 16er) investieren möchte. Liegt aber auch daran, dass es der RS6 ist und ich eh weniger Musik höre als im Vorgänger (Ich mach manchmal extra die Musik leiser, um den Motorsound besser zu hören... 😁) Ansonsten würde ich wahrscheinlich doch aufrüsten.
Sooooo.....
nach 4 Tagen und 550km im BOSE Avant FL. Mein Senf dazu:
Sooo schlecht wie hier einige schreiben, ist es gar nicht! Zumindest im Direkten Vergleich mit dem B&O aus dem Q5 Mj. 2012. Dem Bose fehlt definitv der "Kickbass" Beim Bose dröhnt er mehr, wenn es ans übersteuern bei zu hoher Lautstärke geht! Er wummert und ist nicht so präzise einem Schlagzeug (Snare od. Hihat) oder einer hart gezupften Gitarrenbseite zu zu ordnen.
Es spielt aber auch stark die Qualität der Medien eine Rolle. Meine Dire Straits: Sultans of Swing in 24/96Khz bei einer MP3 Rate von 320mb/s klingt fast so gut wie das original von CD. Lediglich der Druck fehlt halt ein wenig. Aber es ist für den Preis o.K. Das rauschen ist Minimal und die Surround Qualität geht vom räumlichen her auch völligst in Ordnung. Finde das die Höhen etwas feiner auflösen wie beim B&O. Wenn man sie nicht zu hoch auspegelt.... kreischt es auch nicht wie von einigen beschrieben.
Nun, muss ich dazusagen ich habe das Dämm-/ Akustikglas!
Vielleicht, macht das auch nochmal einen Ticken aus da einfach leiseres Fahrgeräusch. Im Stand mit Motor aus, klingt es auch natürlich nochmal voluminöser und druckvoller, wie während der Fahrt!
Aber mal ganz ehrlich.. das hier, ist jammern auf extrem hohen Niveau.
Ich komme damit die nächsten 4 Jahre locker sehr gut aus. Mal sehen was es dann im Nachfolger neues gibt.
Ich würde das Bose im A6 auch auf die gleiche Stufe wie das B&O im Q5 stellen. Vom Aufbau und allem recht ähnlich.
Und klar ist vieles beim A6 Jammer auf hohem Niveau, wenn man sich die Preise ansieht sicher auch zurecht.
Übrigens, kleiner Trick am Rande:
Um das Bassfundament noch ein wenig druckvoller & transparenter zu machen habe ich den sinnlosen Plastikdeckel der sich "Ablagemulde" schimpft ausgebaut, weggelassen und den hinteren der Teil der Klappe mit kleinen Keilchen samt Klettband vorne unterfüttert so das diese leicht Schräg steht und einen Spalt offen lässt. Klingt gleich ne ganze Ecke sauberer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 5. Februar 2016 um 10:35:50 Uhr:
Übrigens, kleiner Trick am Rande:Um das Bassfundament noch ein wenig druckvoller & transparenter zu machen habe ich den sinnlosen Plastikdeckel der sich "Ablagemulde" schimpft ausgebaut, weggelassen und den hinteren der Teil der Klappe mit kleinen Keilchen samt Klettband vorne unterfüttert so das diese leicht Schräg steht und einen Spalt offen lässt. Klingt gleich ne ganze Ecke sauberer.
Klingt gut, hast du mal ein paar bilder deines Konstruktes?
Hallo,
klingt hier im Thread ja tatsächlich so, als sei Bose im 4G besser geworden. Die Bose die ich im Vorgänger hatte, war für mich der Grund eher darauf zu achten, daß kein Bose mehr im Auto ist, aber anscheinend war diese Denkweise nicht richtig.
Naja nichts geht eben über selbst ausprobieren.
Grüße,
V-Mammut
Ich versteh einfach nicht, weshalb Audi Bose verbaut, denn PLV mäßig gibt es wohl kaum schlechteres... Der Sound, den Bose im 4G (VFL) erzeugt, sollte mindestens Standard in einem A6 sein, und nicht 1000€ kosten. Leider kenn ich das ASS nicht, das würde mich im Vergleich zum Bise wirklich SEHR interessieren. Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, das System aus dem Passat 2004 ohne DSP oder sonstige Modifikationen ist dem Bose kaum unterlegen. Und da dürften etwa 1500€ dazsichen liegen. So viel zum PLV...
Mfg :-)
Hi. sofern es funktioniert hier die Bilder.
Einfach kleine Keile mit Klettband von unten dran gesetzt. Kleiner Spalt offen, etwas besserer Sound.
Ich habe versucht die SW 770 mit einer 485 downgraden aller dings nur mit Benutzerdefinierten Auswahl von von Steuergeräten, besser gesagt nur das Bose und noch 2 andere die vom System vorgeschlagene Dateien mit einen "Y" makiert waren.
Hatte soweit auch alles geklappt. Bloß danach hatte ich kein Ton mehr.
Vcds spuckt einen Fehler in Soundsystem aus der sagt Falsche Softwareversion, in dem Falle 130 (Bose Verstärker ist gemeint) statt wie bei K770 eine 160.
Wieß jemand was alles noch im Uptdate mit angewählt werden muss damit das System die 130 akzeptiert und ist dann meine 2015 Navikarte deaktiviert oder nicht, wie ich es schon mal hatte nach dem ich ein Downgerade machte allerdings komplett, da war sie gesperrt.
Bevor die meisten sagen werden das es nicht hierher gehört muss ich noch erwähnen das mein Bose noch am Anfang wo ich den Wagen von Händler gekauft hatte einen sehr guten Klang hatte (mit der ersten Version die es noch vor 485 gab), nach Update wie bei vielen anderen (nicht allen) auch einfach miserabel und flach.
Meine Hoffnung liegt darin das ich evtl. mit der 485 den alten Klang bekomme weil sich diese von den allen anderen die danach kammen unterscheidet.
Wenn jemand es genau weiß was noch mit angewählt werden muss ohne das Ganze zu schrotten wäre ich dankbar.