Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ach Männer's,
ihr macht mich richtig Kirre,!! Schon kaum noch Lust auf den Avant.
Vielleicht, sollte ich mein Q5 B&O vor der Rückgabe in den A6 rüber bauen!?
??
da passen die soundabstimmungen aber nicht 😉
Zitat:
@docus schrieb am 20. Juni 2015 um 01:56:21 Uhr:
Optisch gesehen, wären die Hochtöner auf dem Armaturenbrett für mich ein absolutes "No-Go", da würde ich lieber mit schlechterem Sound leben, oder eben mehr Geld in das B&O-System investieren. Die Hochtöner sehen in meinen Augen noch übler aus, als ein Saugnapfnavi.
Komischer Weise war das genau der Punkt, der mich selbst von der Vorstellung her lange Zeit gestört hat. Noch dazu sieht es auf den Bildern tatsächlich nicht so doll aus. In real Life aber stören die komischer Weise gar nicht und deren Wirkung ist eher positiv (optisch dürfte man dann das B&O gar nicht nehmen) - durch die individuelle Machart wirken die zwei Aufnahmen sogar sehr hochwertig. Aber, Geschmäcker sind verschiedlich und zur richtigen Beurteilung muss man es eh sehen und vor allem hören.
Wir haben im aktuellem A8 das B&O System und es ist richtig traurig, wenn man beides im Vergleich hört, denn beim B&O (gleiches gilt für Bose und ASS) wirkt der Sänger z.B. gedoppelt - d.h. er wirkt überall vorhanden, kann aber gar nicht geortet werden. Wenn man es bei den Systemen überhaupt schafft, ihn von vorne (muss immer Ziel sein, denn der Mensch hört am besten die Töne, die von vorne kommen - man stellt sich ja beim Konzert auch nicht mit dem Rücken zur Bühne) auf dem Armaturenbrett vorzustellen, ist er immer noch auf der ganzen Breite vorhanden. Ziel sollte es aber sein, dass man ihn nur mittig auf dem Armaturenbrett sich vorstellen kann ( anhand des Klangbildes) und man merkt, dass z.B. bei der Aufnahme das Saxophon links daneben stand und ein anderer Musiker eher rechts. Wenn man dies klangtechnisch wiederspiegeln kann, hat man schon viel erreicht und dass sollte das B&O System für 6000euro doch eigentlich locker schaffen. Tut es aber nicht. Jedenfalls nicht bei uns und das mit gefühlten 20 Lautsprechern. Das empfinde ich als peinlich.
Aber keine Angst - ich kann das auch erst nachvollziehen, nachdem ich gezeigt bekommen habe, was wirklich möglich ist. Modernes DSP richtig gehandhabt, macht vieles möglich und dazu brauch man keine riesige Menge an Lautsprechern - aber Anständige, die richtig positioniert sind. Der Mitteltöner im A6 ist so ungünstig weit vorne und unten positioniert, dass man nichts richtig Gutes hinbekommt. Deshalb ist der auch "hoch" gewandert.
Über richtigen Bass reden wir bis hierher noch gar nicht. Selbst 2 richtig gute 20er in den Türen vorne, anständig verbaut und "entdröhnt", machen Bose und B&O vergessen. Es kommt keine Bassbox mehr zum Einsatz. Wer mal in der Stuttgarter Umgebung ist, kann ja mal Probehören und sehen. PM macht es möglich.
Bevor hier alle neuen Bose Besitzer anfangen über eine Nachrüstung nachzudenken.... Zuerst hoffe ich ihr habt es Probe gehört. Falls nicht wartet doch einfach mal ab. Dieser Thread ist für die VFL Modelle gedacht. Audi hat da einiges gemacht. Und selbst mit dem Update auf meinem 2012er hört sich dass Bose super an und hat definitiv genügend Bass. Also Leute macht mir die zukünftigen bitte nicht kirre...
Ähnliche Themen
Das seh ich genauso.
Meiner ist auch von 2012, hat das Update und ist damit gut.
Und der FL hörte sich noch besser an.
Also freut euch weiter auf den neuen, ich mach es jedenfalls
Also, ich habe vor 4Tagen meinen neuen 4G FL bekommen, aber an den Klang meines Bose im 4F FL kommt es bei weitem nicht heran. Leider. Vor allem die Bässe waren wesentlich druckvoller und klarer gezeichnet. Schade. Bei allen technischen Verbesserungen vom 4F zum 4G ( den 4G VFL habe ich ausgelassen) wie Fahrwerk & Verbrauch, neues MMI, von den optischen Verbesserungen mal ganz abgesehen, ist das neue Bose Sound System für mich ein echter Rückschritt.
Das mit dem Sub im Heck statt den Tieftönern in den Türen ist halt anders
Zitat:
@DVE schrieb am 20. Juni 2015 um 14:22:11 Uhr:
Das mit dem Sub im Heck statt den Tieftönern in den Türen ist halt anders
Bose macht ja beides!
Na ja, die Größenverhältnisse zwischen 4F und 4G sind schon mal nicht unerheblich, 10 statt nur 5L ...
und der 4G
naja, dafür aber ein 25cm Tieftöner bei der Limo. Der große Tieftöner wird aber vermutlich beim Avant schmerzlich vermisst werden ...
Und, was soll man machen wenn es ein Leasingwagen ist?
Entweder nur Audi Sound System oder das hässliche ueberteuerte B&O?
Sollte ich den Wagen übernehmen. .. bliebe dann nur der Weg in ein richtiges Car Hifi Studio zum Pimpen. Kostet sicherlich nicht weniger wie das B&O.
Hab in der A6 Facebook Gruppe diesen Link gefunden: http://www.seta-audio.de/auto-hifi
Kennt das jemand? Mir sagt das grad mal garnix 🙂
Zitat:
@docus schrieb am 20. Juni 2015 um 01:56:21 Uhr:
Optisch gesehen, wären die Hochtöner auf dem Armaturenbrett für mich ein absolutes "No-Go", da würde ich lieber mit schlechterem Sound leben, oder eben mehr Geld in das B&O-System investieren. Die Hochtöner sehen in meinen Augen noch übler aus, als ein Saugnapfnavi.
Also einen Preis für dezent-integrierte Optik bekämen die von mir auch nicht, aber wenn ich sehe, wie hier der HUD-Brotkasten über die Funktionalität akzeptiert wird - der sieht kein bisschen besser aus. Und den Vergleich mit dem Saugnapf-Navi schiebe ich eher in die Kategorie "launisches Schlusswort".
Wie ist es den beim Avant hat der keine Bassbox in der Reserveradmulde, sowie der A4?