Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
die updates liegen auf SD und werden über das MMI eingespielt
Moin Leute,
ich fahre im Moment einen Macan mit Boseanlage. Als ich das erste mal die Reserveradmulde begutachtet habe, viel mir ein schmales Plastikkästchen auf, Größe etwa zwei Zigarrenkisten. Der Freundliche erklärte mir, dass dies der Subwoofer sei. Innerlich schon gedacht, was dass für ein schlechter Scherz wäre. SUBWOOFER....HA HA.....
Jetzt kommt aber das ABER: Diese Boseanlage ist der Oberhammer. Ich bin Bassfan und erfreue mich an einem vollem Klang, ohne dies mit Lautstärke zu provozieren. Diese Anlage bringt knackigen Bass und zusätzlich unglaublichen tiefbass von der unangestrengten Sorte. Einfach unglaublich. Druck ohne Ende. Und das mit dieser kleinen Plastikkiste.
Ich glaube also, das physikalisch die Anlagen in etwa gleich sind. Ich schreibe das übrigens hier, weil ich einen A6 Comp bestellt habe und vermute, mit der da verbauten Anlage keine Freude zu haben.
Was ich sagen möchte ist, das die Anlagen beide alles können aber die Audi Anlage nicht gelassen wird. Irgendwo werden die tiefen Töne rausgefiltert. Da kann man dann auf laut drehen oder Bässe anheben oder sonst was. Was nicht da ist kann nicht verstärkt werden. Die Frage ist nur, wo genau diese Stelle ist.
Schönes Wochenende noch
Dietmar
Zitat:
@splitcast schrieb am 19. Juni 2015 um 14:15:37 Uhr:
(...) das die Anlagen beide alles können aber die Audi Anlage nicht gelassen wird (...) Die Frage ist nur, wo genau diese Stelle ist.
(...)
Könnte diese Stelle neben/auf/an der Stelle der Einführung des B&O-Systems liegen?
Nur so ein Gedanke...
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Bose-Lautsprecher haben enormes Potential. Nur Audi kastriert den Sound.
Ich habe die Bässe separat mit einer externen Entstufe angesteuert, und ich muß sagen der Bass ist der Hammer.
Ähnliche Themen
Hallo Datell,
das hört sich gut an. Ist der Aufwand groß?
Wenn es so wäre, spräche es ja gegen meine Vermutung oder Du hast dann genau die Stelle gefunden, wo das Basssignal kastriert wird....
....nein, das glaube ich nicht. Ich hatte vor Jahren einen S5 mit einer B&O Anlage ( nicht eine 6K Anlage ) Da hatte ich das gleiche Problem mit den Bässen. Da half kein Meckern beim Freundlichen und auch kein Beschwerdebrief an Audi. Der angebliche Fachmann von der Audi Kundenbetreuung, der mich anrief hat mir was von unterschiedlichem Hörempfinden erzählt. Da kann man schon sofort aufhören, zu diskutieren. Hat keinen Sinn. Mittlerweile sind 6 Jahre vergangen und immer noch das Gleiche Spiel.
Dabei ist es sehr einfach: ist der Bass zu stark für mein Empfinden dann regel ICH das runter,- digitales Drehrädchen ein bisschen nach links...schwuppdiwupp...Bässe weg. Aber in unserem Fall drehe die Bässe auf voll ( was man normalerweise bei einem ausgeglichenen Hörerlebnis gar nicht machen würde ) und nix is...Es ist ja nicht so, dass diese Töne nicht vorhanden wären,- sind sie aber. Sie wurden im Tonstudio aufgenommen. Nur halt der gemeine Audihartz4boseuser bekommt davon reichlich wenig mit..
...ich merke es schon wieder, mir schwillt der Kamm wie damals...
Tschüssi
Splitcast
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 19. Juni 2015 um 15:40:12 Uhr:
Könnte diese Stellen neben/auf/an der Stelle der Einführung des B&O-Systems liegen?Zitat:
@splitcast schrieb am 19. Juni 2015 um 14:15:37 Uhr:
(...) das die Anlagen beide alles können aber die Audi Anlage nicht gelassen wird (...) Die Frage ist nur, wo genau diese Stelle ist.
(...)
Nur so ein Gedanke...
Zitat:
@Datell schrieb am 19. Juni 2015 um 15:44:19 Uhr:
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Bose-Lautsprecher haben enormes Potential. Nur Audi kastriert den Sound.
Stimmt, dem SW wird einfach nicht genug Leistung zugeführt. Wobei ich auch der Annnahme bin, daß ein noch stabileres Gehäuse samt 3-5cm größerem Durchmesser des Chassis sofort besseren Tiefbass erzeugen würde. Platz dafür ist m.E. reichlich vorhanden. Anbei mein Foto von der "Keksdose" ...
Teilweise hast du natürlich recht.
Natürlich bringen größere Lautsprecher immer mehr, aber in unserem Fall bringen die auch nicht viel wenn der Bose Verstärker nicht mehr Bass ausgibt. Und das können wir nicht beeinflussen.🙁
Ich habe an meinem A6 FL die Anlage umgebaut, und ich muß sagen der Bass ist echt enorm. Hatte vorher einen A5 mit Bang & Olufsen Anlage, und die war wirklich besser als die Serien-Bose-Anlage im A6. Aber nach dem Umbau ist die A5 Anlage echt mickrig gegen den A6 Sound. Kann allerdings nur für die A6 Limo sprechen, da der Avant wieder anders aufgebaut ist und auch hinten einen anderen Subwoofer hat.
Zitat:
@timilila schrieb am 19. Juni 2015 um 17:23:28 Uhr:
Stimmt, dem SW wird einfach nicht genug Leistung zugeführt. Wobei ich auch der Annnahme bin, daß ein noch stabileres Gehäuse samt 3-5cm größerem Durchmesser des Chassis sofort besseren Tiefbass erzeugen würde. Platz dafür ist m.E. reichlich vorhanden. Anbei mein Foto von der "Keksdose" ...Zitat:
@Datell schrieb am 19. Juni 2015 um 15:44:19 Uhr:
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Bose-Lautsprecher haben enormes Potential. Nur Audi kastriert den Sound.
Hab mich unpräzise ausgedrückt. Natürlich ist eine größere Leistung für den SW zwingend notwendig. Da ich schon das SW-Chassis testweise getauscht habe, fiel mir die größere "Empfindlichkeit" des Clarion Lautsprechers auf. Dieser liefert von sich aus schon mehr Lautstärke samt weicherem Bass. Und der lag nur lose in der (Keks-) Dose ... 😁
Zitat:
@Datell schrieb am 19. Juni 2015 um 19:02:11 Uhr:
Ich habe an meinem A6 FL die Anlage umgebaut, und ich muß sagen der Bass ist echt enorm.
Was genau hast Du alles gemacht?
Zitat:
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Bose-Lautsprecher haben enormes Potential. Nur Audi kastriert den Sound.
Ich habe die Bässe separat mit einer externen Entstufe angesteuert, und ich muß sagen der Bass ist der Hammer.
Sorry, dass ich mich einmische, aber diese Aussage ist einfach falsch. Wer wirklich weiß wovon er spricht behauptet sowas nicht. Hast du mal die Lautsprecher in der Hand gehabt? Das ist billiger Plastik Schrott - teuer verkauft. Der Hochtöner ist wahrscheinlich keine 10 Euro wert. Die vorderen Mitteltöner auch nicht und sind zudem einfach auf das geschlossene Türblech geschraubt. Die Boseboxen in den vorderen Türen haben einen Superkleinen Langhuber, der selbst in der Bassreflexbox nichts reisst. Jedes Low Budget drei Wege System eines namhaften Hersteller ist um Welten besser (unter 100 Euro) Über die Bassbox im Kofferraum reden wir lieber erst gar nicht. Die Endstufe betreibt 8 Kanäle plus Centerspeaker und Basskiste...usw.
Ob Audi den Sound kastriert oder Bose nicht in der Lage ist mit den Komponenten mehr rauszuholen lass ich mal dahingestellt.
Bevor Diskussionen aufkommen: ich hatte jeden einzelnen Lautsprecher in der Hand.
Lässt sich denn irgendwie mit überschaubarem Aufwand mehr rausholen?
Ich hol morgen meinen A6 Limu mit BOSE System ab. Würde mich auch interessieren was Du bzgl Umbau gemacht hast.
Und nein, ist mit kleinem Aufwand nicht zu machen...aber das Ergebnis ist richtig stimmig.
Optisch gesehen, wären die Hochtöner auf dem Armaturenbrett für mich ein absolutes "No-Go", da würde ich lieber mit schlechterem Sound leben, oder eben mehr Geld in das B&O-System investieren. Die Hochtöner sehen in meinen Augen noch übler aus, als ein Saugnapfnavi.