Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


mein sohn hat eine komplette bose soundanlage schon beim neukauf des wagens werksseitig eingebaut bekommen. der sound in diesem wagen ist absilut erstklassig und hat gehörig volumen, höhen und tiefen sind fein herausgearbeitet und alles prima einstellbar.

Genau so war es in meinem A4 von 2006 auch. Hatte mir da auch blind das Bose bestellt und war damit mega zufrieden.

Hatte so ziemlich alles im A6 in diversesten Testwagen ausprobiert, die Bose-Analge hatte aber niemand drin 🙂

Hab' vorhin mal ein wenig getestet -es lebe ne Vollsperrung.

Und dabei konnte ich eine eindeutige Quellenabhängigkeit bei der Wiedergabe feststellen.

Von CD beginnt beim Teststück "Foreplay von Linkinpark" ab Lautstärke +24 der Innenspiegel zu vibrieren und der Bass ist genauso präsent wie die Dynamik. Also alles so wie ich es erwarten würde

Via AMI (ipod touch 190 kbit kordiert) kann ich den Eingangspegel und Bass/Höhen drehen wie ich will, da vibriert nix, also auch kein Bass, und von Dynamik null zu spüren (btw meinen alten Ipod Video 5th generation mag das AMI gar nicht -trotz Kompatibilitätslisteneintrag).
=>how come?

Ich glaube immer noch das es einen Unterschied macht ob man einen geschlossenen Subwoofer (Avant) oder einen Free-Air Subwoofer hat (Limo). Die Probefahrt hatte ich mit dem Avant mit Bose und das war um Welten besser als jetzt in meiner Limo.

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Ich glaube immer noch das es einen Unterschied macht ob man einen geschlossenen Subwoofer (Avant) oder einen Free-Air Subwoofer hat (Limo). Die Probefahrt hatte ich mit dem Avant mit Bose und das war um Welten besser als jetzt in meiner Limo.

Jepp, scheint was dran zu sein. Der Avant klingt um Längen besser als der von mir getestete A7.

Ähnliche Themen

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

@ Marcaurel58

Auch ein geschriebenes Danke.
Ich sollte meinen A6 in den kommenden Wochen kriegen und mir wurde echt ein wenig Angst und Bange hier in dem Threat.

Danke,

Julian

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


@ Marcaurel58

Auch ein geschriebenes Danke.
Ich sollte meinen A6 in den kommenden Wochen kriegen und mir wurde echt ein wenig Angst und Bange hier in dem Threat.

Danke,

Julian

Es braucht Dir nicht Angst und Bange werden....zumindest nicht vor dem BOSE System ;-)Spass beiseite. Wie ich schon geschrieben habe sind meine Erwartungen erfüllt und meine Ohren sehr zufrieden mit dem Klang und den (Bass) - Einstellungsmöglichkeiten der BOSE-Anlage.

Freu Dich drauf

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Ich sollte meinen A6 in den kommenden Wochen kriegen und mir wurde echt ein wenig Angst und Bange hier in dem Threat.

Ging mir genauso 🙂

BOSE hat ja Bässe, aber wer die Bose Anlage aufm 4F kennt wird enttäuscht sein. Kennt jemand eine gute Anlage mit Bass nicht, wird begeistert sein.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


BOSE hat ja Bässe, aber wer die Bose Anlage aufm 4F kennt wird enttäuscht sein. Kennt jemand eine gute Anlage mit Bass nicht, wird begeistert sein.

Kenne die BOSE aus dem A3 eines Bekannten. Dort allerdings finde ich den Bass ein wenig uebersteuert - allerdings hat er den Regler dafuer auch etwas aufgedreht.

Hoere gerne elektronische Musik - auch mit Bass - aber wenn ich den Ruecken massiert haben moechte, dann haette ich die Massagesitze genommen ;-)

Gruesse,

Julian

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


BOSE hat ja Bässe, aber wer die Bose Anlage aufm 4F kennt wird enttäuscht sein. Kennt jemand eine gute Anlage mit Bass nicht, wird begeistert sein.

Genau richtig, im 4 F ging mit Bose die Post ab im 4g weht nur lauer Wind.

Ich sage nochmal das normale ASS macht deutlich mehr Spaß.

Bei Bose kannst Du noch nicht einmal den Subwoofer Pegel verstellen, was ja bei ASS geht.

LG Acci

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


BOSE hat ja Bässe, aber wer die Bose Anlage aufm 4F kennt wird enttäuscht sein. Kennt jemand eine gute Anlage mit Bass nicht, wird begeistert sein.
Kenne die BOSE aus dem A3 eines Bekannten. Dort allerdings finde ich den Bass ein wenig uebersteuert - allerdings hat er den Regler dafuer auch etwas aufgedreht.

Hoere gerne elektronische Musik - auch mit Bass - aber wenn ich den Ruecken massiert haben moechte, dann haette ich die Massagesitze genommen ;-)

Gruesse,

Julian

Im 4F wurde mir der Rücken nie massiert, höchstens beim Starten durch den Dieselmotor 😉

Ich finde ja es kommt wirklich auf die Musikrichtung an, bei Norah Jones z.B. ist das Bose super, bei Rap ist da zu wenig.

Ich habe BOSE im 4F und hatte den direkten Vergleich, als ich die Probefahrt im 4G - ebenfalls mit BOSE - gemacht habe. Ich hatte meine bevorzugte Musik (auf SD-Karte) unmittelbar vor der Probefahrt im 4F gehört und dann die SD-Karte mit der gleichen Musik in den Vorführwagen mitgenommen und habe keinen Unterschied gehört.

Ich war bisher sehr zufrieden mit meinem BOSE-System im 4F, wobei die Klangqualität sehr von der Qualität der Musikdateien abhängt. Wirklich gute Aufnahmen (z.B. Helen Schneider: "Dream a little dream"😉 klingen unglaublich gut. Schlechtere Aufnahmen oder stark komprimierte mp3-Dateien klingen entsprechend schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von seb_mark


Ich habe BOSE im 4F und hatte den direkten Vergleich, als ich die Probefahrt im 4G - ebenfalls mit BOSE - gemacht habe. Ich hatte meine bevorzugte Musik (auf SD-Karte) unmittelbar vor der Probefahrt im 4F gehört und dann die SD-Karte mit der gleichen Musik in den Vorführwagen mitgenommen und habe keinen Unterschied gehört.

Ich war bisher sehr zufrieden mit meinem BOSE-System im 4F, wobei die Klangqualität sehr von der Qualität der Musikdateien abhängt. Wirklich gute Aufnahmen (z.B. Helen Schneider: "Dream a little dream"😉 klingen unglaublich gut. Schlechtere Aufnahmen oder stark komprimierte mp3-Dateien klingen entsprechend schlechter.

Absolut richtig! Ist die Aufnahme schlecht oder das file zu kompromiert, klingt gerade die beste Anlage besonders schlecht.

Dennoch mein Tipp: SD Karte einpacken und mal im aktuellen A4 mit B&O hören... Dann werde ich verstanden.

Hmmm, das ist jetzt doch interessant. Im 4F hatte ich die Musik lediglich über den CD-Wechsler am laufen. Im 4G bislang NUR über SD-Karte und eben iPad per AMI. Könnte dies der Unterschied sein? Die Lieder aufm iPad sind alle auf iTunes gekauft, da sollte die Qualität doch nicht schlechter als der auf einer CD sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen