Bose nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

Auch wenn es schon oft diskutiert wurde, die Suchfunktion animiert
mich nicht bseonders....

Daher die Fragen:

1. Hat jemand von Euch Bose nachgerüstet?
2. Was kostet das?
3. Werden Abroll- und Dämpfungsgeräusche im Fahrzeuginneren durch das Bose-System nennenswert gemindert?

Freue mich über eine Antwort, es grüßt Euch Espetveit.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

wenn man bereits DSP hat braucht es definitiv kein neues "Tür Innenleben", man braucht halt einfach nur die Bose Lautsprecher. Diese auzutauschen ist kein Problem. Ich habe allerdings festgestellt, dass bei den BOSE Türverkleidungen seitlich zusätzlich kleine Öffnungen eingebracht sind. Wahrscheinlich wegen des Basses.

Alles weitere siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ystem-machbarkeitsstudie-t2214172.html

Gruß Roy

Zitat:

Original geschrieben von Giel


Hallo,

Ich hab mir vor auf bose um zu rusten.
Passen die orginaler Türpappen auch beim Bose lautsprecher mit das 10L gehouse ?
Bracht man der Micro ins dachhimmel ?

Hat jemand Bilder von der umbau, z.b. von der d-saule ?

Gruß

70 weitere Antworten
70 Antworten

So, nach ca. 30min mit dem Dremel sitzt auch bei mir der erste Rahmen in der Türverkleidung (siehe Bild).

Gruß Roy

Medium-dsc04314

Sieht super aus !

Haben sie die turpappe demontiert mit das Loch machen ?
HAben sie ein unterschied in der sound bemerkt ?

Hallo Giel,

die Türpappe habe ich nicht demontiert. Soundtechnisch kommt der Bass meiner Meinung nach etwas satter.

Gruß Roy

So, weiter gehts.... Ich habe endlich einen Kabelsatz gefunden (Dietz 18547) der Stecker und Buchse für den Verstärker enthält. Er dient als Grundlage für ein "Adapterkabel" von DSP auf BOSE. Die zusätzlichen Lautsprecher und das Innenraum-Mikro habe ich auf einen zweiten Stecker geführt. So ist eine Rückrüstung jeder Zeit möglich.

Nach dem Verstärkertausch stand noch ein kurzer Besuch beim Freundlichen an. Er hat den Komponentenschutz entfernt und schon läuft das Ganze. Am Wochenende folgt der restliche Umbau. Ich werde hier dazu einige Bilder und einen kleinen Bericht einstellen.

Gruß Roy

Medium-dsc04397
Medium-dsc04400
Ähnliche Themen

Was kostet so ein adapterkabel ?
Ich habe auch ein bose verstarker rumliegen.

Funktioniert das ganze auch ohne die dach micro ?

Is der sound viel bessermit de Bose verstarker als mit den originalen verstarker ?

Ich habe jetzt auch meiner lautsprecher von bose aber die verstarker nicht und der sound is schön viel besser wie mit die originalen DSP-lautsprecher

Hallo Giel,

das original Kabel - normalerweise für Mercedes - kostet ca. 35,- Eur. Auch ohne Mikro und zusätzliche Lautsprecher funktioniert der Verstärker problemlos. Klanglich konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Gruß Roy

Ich melde: Umbau beendet! :-).

Das ganze wurde nun doch umfangreicher als erwartet. Folgende Teile mussten demontiert werden um die Kabel, Center Speaker, Surround Speaker und das Mikro zu installieren:

- Sitzbank hinten
- Rücksitz-Seitenpolster - links/rechts (sofern vorhanden - Achtung Airbag!)
- Halteschienen Kofferraum
- Kofferraumboden
- Verkleidung Heckabschluss
- Verkleidung Kofferraum seitlich
- Verkleidung Dachabschluss
- Verkleidung Säule D oben -links/rechts
- Dachmodul (Bedienteil über Innenspiegel)
- Schalttafelabdeckung - links/rechts
- Stegteil A-Säule - links/rechts
- Schalttafelverkleidung unter Lenkrad
- Verkleidung A-Säule oben - links/rechts
- Abdeckung für Indirekte Belüftung
- Verkleidung B-Säule oben - links
- Verkleidung B-Säule unten - links
- Verkleidung A-Säule unten - links
- Radhausverkleidung links
- Fahrersitz

Es muss also effektiv der halbe Innenraum demontiert werden :-). Wenn das geschafft ist, am besten mit dem Kabel für das Innenraummikrofon (Achtung - geschirmte Leitung verwenden!) beginnen. Ich habe es an der A-Säule links herunter geführt. In Schalttafelhöhe kommen noch die zwei Adern vom Center Speaker dazu. Zusammen geht es am Sicherungskasten vorbei in den Bodenkanal Richtung Kofferraum. Dazu solltet ihr den Teppich komplett anheben das ganze Zeug über dem Kanal vorsichtig bei Seite drücken/anheben. Die Kabel vom Center Speacker lassen sich gut zwischen Frontscheibe und Belüftung unter die Abdeckung schieben.

Bei den Surround Lautsprechern gestaltet sich die Installation wesentlich einfacher. Alle Leitungen an den vorhanden Kabelsträngen fixieren, anschließen, Lautsprecher einbauen - fertig. (siehe Bilder) Nach einem kurzen Funktionstest die neuen D-Säulen Verkleidungen einbauen und danach alles andere wieder einbauen...

Gruß Roy

Medium-dsc04405
Medium-dsc04401
Medium-dsc04409

Hallo Roy,
sehr schöne und aufschlußreiche Anleitung.😉

Nun hast Du Deinen Wagen richtig kennen gelernt.
Das Ergebnis kann sich sicher hören lassen.

Hast Du eine Pinbelegung für die Verstärker?
Jeder, der umrüsten will, wird beim Verstärker allerdings auf Probleme stoßen.
Ich habe Bose nur am DSP angeschlossen, der Bose Verstärker liegt herum.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

der Klang ist um Welten besser als beim DSP System. Zum Anschluß des BOSE Verstärkers brauchst du den Stromlaufplan, dort ist logischerweise auch die Belegung des Verstärkers drin. Einfach mal zum Freundlichen fahren und nachfragen...

Gruß Roy

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007



...Ich habe Bose nur am DSP angeschlossen, der Bose Verstärker liegt herum.

Das hatte ich auch gemacht. Man hat jedoch einen nicht so ausgewogenen Sound wie beim DSP, mehr Bässe aber eben nur so halb.

Ich habe dann den BOSE-Verstärker nachgerüstet. Dann machen auch die Mitteltöner im Armaturenbrett und in den D-Säulen Sinn. Also wenn man es nachrüstet, dann komplett. Sonst (subjektiv gesehen) ist es ein eher schlechterer Klang als beim DSP.

Es "pummpert" mehr, das wars aber auch schon.

Ich muss aber auch sagen, ich rede vom DSP MMI 3G, welches eh schon Welten besser als das vom 2G ist.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Also wenn man es nachrüstet, dann komplett. Sonst (subjektiv gesehen) ist es ein eher schlechterer Klang als beim DSP.

...dem kann ich 100% zustimmen.

Gruß Roy

Ich habe auf meiner Umbau Seite die Steckerbelegung des Adaptersteckers von DSP nach BOSE veröffentlicht. Einfach hier klicken und in die Untergruppe "Umbau von DSP auf BOSE Soundsystem / Audi A6 4f" gehen...

Gruß Roy

Hallo Roy,

nochmals Gratulation zu Deinem Beitrag,
allerdings wird "die Webseite nicht gefunden" angezeigt, wenn man " Steckerbelegung des Adaptersteckers siehe hier... " anklickt.😰

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


Hallo Roy,

nochmals Gratulation zu Deinem Beitrag,
allerdings wird "die Webseite nicht gefunden" angezeigt, wenn man " Steckerbelegung des Adaptersteckers siehe hier... " anklickt.😰

...danke für den Hinweis. Jetzt sollte es funktionieren.

Gruß Roy

Zitat:

Original geschrieben von gartenbahner


So, weiter gehts.... Ich habe endlich einen Kabelsatz gefunden (Dietz 18547) der Stecker und Buchse für den Verstärker enthält. Er dient als Grundlage für ein "Adapterkabel" von DSP auf BOSE. Die zusätzlichen Lautsprecher und das Innenraum-Mikro habe ich auf einen zweiten Stecker geführt. So ist eine Rückrüstung jeder Zeit möglich.

Nach dem Verstärkertausch stand noch ein kurzer Besuch beim Freundlichen an. Er hat den Komponentenschutz entfernt und schon läuft das Ganze. Am Wochenende folgt der restliche Umbau. Ich werde hier dazu einige Bilder und einen kleinen Bericht einstellen.

Gruß Roy

Ich habe nach dieser Anleitung die Bose-Boxen nachgerüstet und funktioniert auch. Nach dem Verstärkerwechsel und den Dietz-Adapter war das komplette System tot (Radio, CD und Farbbildschirm). Nur beim PDC funktionierte noch das Piepen, aber keine Anzeige. Nach dem Gang zum Audihändler zwecks Komponentenschutz konnte er beim Auslesen nichts erkennen, das was umcodiert werden müsste. Der zweite Audihändler wollte mir alle Systeme platt machen und komplett neu bespielen. Er sagte, ander würde es gar nicht gehen. Hattest du auch ein Problem beim Umcodieren oder wo sollte der Audihändler reinschauen, um den Verstärker zu installieren oder den Komponentenschutz zu entfernen? Ich glaube die machen das das erste Mal und haben keinen Plan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen