Bose nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

Auch wenn es schon oft diskutiert wurde, die Suchfunktion animiert
mich nicht bseonders....

Daher die Fragen:

1. Hat jemand von Euch Bose nachgerüstet?
2. Was kostet das?
3. Werden Abroll- und Dämpfungsgeräusche im Fahrzeuginneren durch das Bose-System nennenswert gemindert?

Freue mich über eine Antwort, es grüßt Euch Espetveit.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

wenn man bereits DSP hat braucht es definitiv kein neues "Tür Innenleben", man braucht halt einfach nur die Bose Lautsprecher. Diese auzutauschen ist kein Problem. Ich habe allerdings festgestellt, dass bei den BOSE Türverkleidungen seitlich zusätzlich kleine Öffnungen eingebracht sind. Wahrscheinlich wegen des Basses.

Alles weitere siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ystem-machbarkeitsstudie-t2214172.html

Gruß Roy

Zitat:

Original geschrieben von Giel


Hallo,

Ich hab mir vor auf bose um zu rusten.
Passen die orginaler Türpappen auch beim Bose lautsprecher mit das 10L gehouse ?
Bracht man der Micro ins dachhimmel ?

Hat jemand Bilder von der umbau, z.b. von der d-saule ?

Gruß

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@mcdabaron schrieb am 12. November 2014 um 08:47:58 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das eine komplette Harman&Kardon Anlage weniger als 400€ kostet. Zumal stehe ich total auf original Zeug im Auto. Also fallen Bastellösungen aus.

Upsss,die Bose kostet nur 400€!Ich wollte die mal in einen TT einbauen und da hat sie 1200€ gekostet

Also, der Adapter ist erst heute gekommen. Sieht gut aus; ich werde aber nicht auspinnen, sondern die Kabel (zumindest für die Lautsprecheranschlüsse, wo die Quadlock Pins nicht passen) abzicken und anlöten.
Am WE weiß ich dann auch endlich, ob der Bose Verstärker funktioniert. Nächste Woche dann noch zum 🙂 zum Komponentenschutz entfernen, dann sollte der Umbau hoffentlich erledigt sein.
Übrigens bin ich der Meinung, dass die Lautsprecher (ohne den Bose Verstärker angeschlossen zu haben) schon alleine am 3G Radio ganz passabel klingen und es ein deutlicher Unterschied zu den Standard Pappendeckeln ist.

Bei mir ist auch erledigt.
BOSE ist drinnen.

20150417-142756

Kann mir jemand sagen welche lautsprecher hinten verbaut sind? Kann man da 16,5cm Lautsprecher einbauen?

Ähnliche Themen

Moin. Ich habe einen a6 4f facelift mit dsp anlage. Kann es sein das der Facelift keinen Verstärker mehr hat ?
Wenn doch wo sitzt der? Hab hinten links nur die Radiounit.

Der Verstärker befindet sich direkt im Radio.

Ahhh ok Danke. Ich habe alle Lautsprecher gegen die Bose getauscht und muss nur noch die beiden in der D-Säule und im Armaturenbrett verbauen und verkabeln. Aber bis jetzt ist der Sound schon 1000 mal besser geworden. Alleine wie der Gewichtsunterschied zwischen DSP und Bose ist, ist schon heftig.

Hat jemand erfahrung, ob das DSP im facelift mit einem 4G DAB+ Radio als verstärker soundtechnisch besser ist, als mit der 4F Radiounit? Bin nämlich sehr unzufrieden mit dem klang. dab+ Will ich sowieso nachrüsten, überlege aber nach den vielen positiven erfahrungen noch die bose lautsprecher einzubauen.

Ich hänge mich hier mal dran und habe eine Frage zum Anschluss.
- Ausgangslage: FL mit MMI 3GP, original DSP. Laut Stromlaufplan wird im Moment das Radio (mit integriertem Verstärker) mit 30A abgesichert (Beifahrerseite Sicherungsträger braun Steckplatz 1). Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung 4mm2.

- Ziel: Bose Verstärker anschließen. Dieser wird laut Stromlaufplan mit 25A abgesichert (Beifahrerseite Sicherungsträger braun Steckplatz 1). Die Stromzufuhr erfolgt über eine Leitung 4mm2. Zudem wird die Radio-Unit über eine Leitung 0,5mm2 mit Strom versorgt und mit 5A abgesichert (Beifahrerseite Sicherungsträger braun Steckplatz 2).

Den Strom für den Bose Verstärker kann ich vom Radio holen bzw. entsprechend in den Stecker vom Bose umpinnen. Nur dann fehlt Strom für das Radio. Den Strom hinten "abzuzwacken" ist weniger sinnvoll, weil dann beide (Radio und Bose) mit der gleichen 30A Sicherung abgesichert sind? Oder besser doch eine neue Leitung von vorne nach hinten ziehen und mit separat mit 5A absichern womit ich jetzt kein Problem hätte)? Mich irretiert etwas, dass beim DSP 30A absichern und beim Bose, wo ja quasi im Vergleich zum DSP der Verstärker vom Radio getrennt wird, einmal 25A und zusätzliche 5A absichern. Ich muss dazu sagen, dass ich von Elektrik im Auto so gut wie keine habe.

Hat sich erledigt, zwar hab ich mich im Sicherungsträger vertan, es geht natürlich um den im Kofferraum hinten rechts, aber die Frage bliebe die gleiche. Aber ich werde die Strippe von dort aus nach links zum Radio ziehen und wie original anschließen, also erledigt.

Genauso hätte ich Dir das jetzt auch so vorgeschlagen. Dann machst Du nichts falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen