Bose-Mikro (8H0 862 373) auch in Original FSE möglich?

Audi A3 8P

Hallo Fan-Gemeinde!

Habe mir die Original-Bluetooth-FSE nachgerüstet und dabei das Bose-Mikro (8H0 862 373) anstelle des Original-FSE-Mikros (8L1 862 373 A) eingebaut.
Die Bluetooth-FSE funktioniert bis auf das Mikro einwandfrei.
War deshalb auch schon beim 🙂 und der meinte, dass dieses Mikro nicht in der FSE funktioniert.
Muss ich wirklich das Original FSE Mikro (8L1 862 373 A) einbauen oder hat eventuell das Bluetooth-Steuergerät einen Defekt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

stin99

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stin99


Nee, habe leider nur das kleine Navi :-(

Hmm jetzt wirds schwierig, weil ich weis wo man am RNS-E das mikro anschliessen muss beim Concert was es glaub ich, bin mir nicht ganz sicher Connector D Pin3 (+ in) und Connector D Pin4(- in) könnte aber pin 5 und 6 sein. Du musst aufjedenfall die zwei drähte grün und schwarz an die kontakte + und - anschliessen das wären beim RNS-E Pin 12(NF+) Connector C und Pin 6(NF-) Connector C und Concert siehe paar zeile oben. Zur verstandnis nochmal du musst die zwei drähte die zum Mikro gehen in höhe Radio stecker durchtrennen wieder zusammen verdrillen und dann an die kontakte am besten dran löten.

Gruß Erhan

Hi Erhan,

wie gesagt, ich habe das Kabel von Kufatec, wo das Kabel für den Mikro-Anschluss direkt zum Stecker des Original Steuergeräts führt,
welches am CAN-Bus angeschlossen ist.
So weit ich weiss stand in der Installations-Anleitung von Kufatec auch nichts von einem separaten Anschluss des Mikro-Kabels am Concert.
Werde das aber nochmal genau nachsehen, wenn ich die Anleitung wiedergefunden habe.

Hoffentlich liegt es nicht am Steuergerät, werde gleich mal eine Mail an RAR schicken.

Gruß stin99

Zitat:

Original geschrieben von stin99


Hi Erhan,

wie gesagt, ich habe das Kabel von Kufatec, wo das Kabel für den Mikro-Anschluss direkt zum Stecker des Original Steuergeräts führt,
welches am CAN-Bus angeschlossen ist.
So weit ich weiss stand in der Installations-Anleitung von Kufatec auch nichts von einem separaten Anschluss des Mikro-Kabels am Concert.
Werde das aber nochmal genau nachsehen, wenn ich die Anleitung wiedergefunden habe.

Hoffentlich liegt es nicht am Steuergerät, werde gleich mal eine Mail an RAR schicken.

Gruß stin99

Also ich denke wirklich die Verbindung zwischen Mikro und Radio bzw Head Unit fehlt komplett. Deshalb hast du auch kein Signal, die Leitung die von STG kommt muss gleichzeitig ans Mikro und Radio angeschlossen werden. Ich kann es mir nicht vorstellen und da hört auch mein wissen auf. Das die ganze Steuerung fürs Mikro über STG vom FSE gereglt wird, das glaub ich nicht. Aber ich hoffe da kann jemand der mehr ahnung hat dir weiter helfen

Gruß Erhan

Hallo,

also ich habe auch die BT FSE nachgerüstet mit Kufatec Kabelsatz für RNS -E.

Das Micro wird an den Kabelsatz angeschlossen und die FSE übernimmt die Steuerung zu nachfolgenden Geräten wie z.B. RNS-E.
Habe allerdings auch das original Micro gekauft und alles funktionierte sofort.
Die FSE muss über Can auch dem Concert die Funktionen mitteilen.
Dazu muss glaube ich auch das Concert umcodiert/ angepasst werden.
Das micro muss auf jeden Fall nicht auch noch am Concert angeschlossen werden.

mfg
Agressor110

Ähnliche Themen

So, nun habe ich mehrere Mikrofone, u.a. auch das Original-FSE-Mikrofon, getestet, und keines funktionierte, wobei das Kabel vom Steuergerät zum Mikrofon einwandfrei ist.

Das Fehlerprotokoll vom 🙂 ergab folgende Meldung:

77 - Telefon
8P0862335D
FSE_255x BT H18
Codierung 111
Betriebsnummer 06435
8P0862335D
000
0050

1 Fehler erkannt

01523 011
Mikrofon für Telefon-R38
Unterbrechung

Mein 🙂 meint, dass Steuergerät sei defekt, so ein Mist :-(
Ist jemand vielleicht anderer Meinung?

Das gute an der Sache ist aber, dass, hierzu hatte ich ja diesen Thread eröffnet, wohl auch das Bose-Mikro, genauso wie das A6 Mirko (Danke smhb!) funktionieren wird! Aber endgültig kann ich das nur bestätigen, wenn ich ein neues Steuergerät habe.

Kann ich mein Steuergerät beim 🙂 durchchecken lassen, was genau defekt ist und ob sich eine Reparatur lohnt?

Gruß
stin99

Deine Antwort
Ähnliche Themen