Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie
Hi Leute,
nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.
Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.
Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.
Wie zufrieden seid ihr ??
Gruß
V2
P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).
Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.
Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf
Die Gummis hole ich mir immer von VW:
1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm
Preis ca. 5 Euro pro Stück
145 Antworten
Hab die Aero Wischer seit 1,5 Jahren daruf und bin sehr zufrieden und besser als die orginalen GM Wischer sind sie auf jedenfall .
MfG
Marco
Zitat:
Kann alo eine Behandlung mit Rain X für die Scheibe und 200er Schmirgel für das Wischerblatt nur empfehlen 😉
der stadtmensch
Nur nicht umgekehrt!!!😁😰
hallöle!
hab sie seit ca. 2 monaten erst und bin bis jetzt sehr zufrieden.... sehr ruhig und modernes design..... bowohl ich die am alten vecci b hatte ich 3 jahre die von SWF drauf, haben nach einiger zeit geschliert auch mit putzen hehe.....
was mir positiv auffällt (gehört zwar nicht ganz daher) das wenn ich die wischwasser funktion benutze, spritzt gleich wasser auf die scheibe , beim alten vecci b hat das ca. 2-3 ssec. gedauert, das hat scho genervt....
grüße, chris!
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Zitat:
Kann alo eine Behandlung mit Rain X für die Scheibe und 200er Schmirgel für das Wischerblatt nur empfehlen 😉
der stadtmensch
Nur nicht umgekehrt!!!😁😰
😁 Dann brauchen wir uns allerdings auch keine Gedanken mehr um die Wischer machen 😉
Ähnliche Themen
Weiss gar nicht, was ihr alle gegen die herkömmlichen Wischer habt, ich habe keinerlei Probleme damit. Regelmäßig die Scheiben und auch die Wischblätter reinigen und alles funzt gut.
Mal davon abgesehen, dass ich die reguläre Optik besser als die Aerotwin finde. Ausserdem sieht die beim Vectra doch eh keiner, so versteckt wie die liegen....
Hab die Bosch Aerotwin jetzt seit 16 Monaten im Betrieb und die laufen wie am ersten Tag, kein rubbeln, keinen schmieren, selbst bei > 200 km/h TOP Wischergebnis.
Kann man rundum empfehlen ! 🙂
Bin zwar kein Vectra-fahrer aber schließe mich mal trotzdem an.
Vor meinem Passat hatte ich 3 Jahre einen Polo. Im ersten Jahr hatte ich einen Verschleiß von bestimmt 5 Wischerblattsätzen (von allen möglichen Herstellern) und alle waren für mich nicht zufrieden stellend - zu laut - schlechte Wischleistung - flattern auf der Autobahn usw.
Dann kamen die Aerotwin dran und ich war rundum glücklich, die Teile sind der Hit. Hab die 2 Jahre lang dran gehabt und wischten am ende immer noch perfekt (zu der Zeit legte ich rund 40 tkm p.a. zurück)
Als ich dann den Passat geholt habe, war der erste was ich gekauft hatte.....natürlich die Aerotwin.
Auch jetzt bin ich super zufrieden, hab sie jetzt 20 tkm und ca. 1 Jahr drauf und die halten was sie versprechen auch wenn sie ein wenig teuerer als die originalen sind.
Mfg DerOnkel2002
Daß ich seit 6 Wochen die Bosch Aerotwin ebenfalls installiert habe, ist reiner Aktionismus gewesen.
Die Serienwischer taten es nach fast 2,5 Jahren wie am ersten Tag und zwar hervorragend, bei regelmäßger Säuberung streifenfrei, ohne störende Geräusche und auch bei hohen Geschwindigkeiten perfekt. Letzteres lag wohl daran, daß bei meinem GTS beidseits ein Spoiler am Wischblatt montiert war (was nicht mal bei allen GTS so zu sein scheint).
Die zwischenzeitlich verwendeten Opel Flachblattwischer 62 72 319 (Valeo) konnten dagegen nicht überzeugen. Streifen nach kürzester Zeit und wegen der auffälligen Beschriftung optisch indiskutabel. Dagegen ist mit ähnlichen Wischern (Katalog-Nr. 62 72 315 für Zafira A / Meriva) bei unserem 7-Sitzer nach Jahren nun endlich das Rattern weg, dort haben sie sich voll bewährt.
Danach hätte ich am liebsten die alten Blätter wieder drauf gemacht, wenn sie nicht zwischenzeitlich auf einem anderen Fahrzeug ihren Dienst ebenso erfreulich täten. Die AeroTwins habe ich dann bei Praktiker (20 % auf alles außer Tiernahrung noch zu teuer) erworben.
Bislang kann ich nichts Negatives sagen. Aber die Bewährungsprobe kommt erst noch, wenn der kommende Winter genau so schneereich wird, wie der letzte. 😁
Habe seit drei Jahren die orginal Wischer und damit keine Probleme. Werden von Zeit zu Zeit mit Silikonentferner gereinigt genau wie die Scheibe.(Hab ich als Lackierer gelernt)
Dadurch wird Scheibe und Wischer entfettet.
BIRI
Nicht nur eine saubere Scheibe, sondern auch die Wischerinstellung ist zu beachten.
Der Wischerarm kann sich durch falsche Behandlung wie festgefrorene Scheibenwischer etc. oder gar Waschanlagen verbiegen und somit ist der Winkel, indem der Wischer zur Scheibe steht negativ verändert.
Hierbei müsste der Wischerarm wieder korrekt eingestellt werden. Hierzu gibt es auch ein Spezialwerkzeug.
Wenn eure Spurstange verbogen ist, sind ja auch nicht die Reifen schuld, wenn sich diese unterschiedlich abfahren... 😉
Ich bin mit den Wischern übrigens hochzufreiden.
MfG
W!ldsau
Seit dem 28.04.2006 und nun ~ 94.000 km ........ natürlich DANK W!ldsau ......... fahre ich die die Bosch Aerotwin.
Ein Ende ist noch nicht abzusehen ........ und wenn , ich habe damals gleich die Ersatzlippen mitgekauft 😁
Warum langweilst Du uns dann noch am 29.04.2006 mit offensichtlich veralteten Bildern? 😉
Ich hab mir die Dinger gestern auch bei 1-2-3 gekauft, bin schon gespannt. Ist der Heckwischer beim Caravan ein Opelpatent oder kann man hier auch "normale" Wischer verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Ich hab mir die Dinger gestern auch bei 1-2-3 gekauft, bin schon gespannt. Ist der Heckwischer beim Caravan ein Opelpatent oder kann man hier auch "normale" Wischer verwenden?
Würde mich auch mal interessieren.
Gibt es für die Heckwischer auch sowas wie Aero Twin?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Warum langweilst Du uns dann noch am 29.04.2006 mit offensichtlich veralteten Bildern? 😉
Uuuuups , ich hab ja Bosch Visioflex ......... bitte schiebt es nicht auf mein Alter 😁 😁 😁