Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie

Opel Vectra C

Hi Leute,

nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.

Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.

Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.

Wie zufrieden seid ihr ??

Gruß
V2

P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich bin auch sehr zufrieden- und zwar mit beiden Marken- SWF und Bosch- tun sich meiner Meinung nach im Alltag nix. Ich wechsle immer nach einem Jahr (ca. 25.000 KM). Habe mir beide bei ebay ersteigert und zuletzt direkt 2 Satz.

Irrwitz bei den SWF- die Farbmakierung die die Abnutzung anzeigen sollte war bei mir nach 6 Monaten schon auf "wechseln"- obwohl die Wischleistung noch hervorragend war. Aber damit kann ich leben!

Moin,

meine sind ja gleichen "Wisch"-Datums wie kerberos Wischer.

Bin auch ohne Lotos-Mittelchen immer noch sehr zufrieden. Einzig auf der Beifahrerseite schlierts ein wenig, vielleicht sollte ich die Wischer auch einfach nur mal reinigen...😁

G
simmu

Hallo,

ich fahre seit kurzem auch die Bosch's, allerdings auf nem Vectra B. Mit der Wischleistung an sich bin ich höchst zufrieden, mit einigen anderen Dingen allerdings nicht.

Wie hier schon teilweise beschrieben zieht der linke Wischer Wasser vom linken Rand auf die Scheibe und spritzt es teilweise auf die Beifahrerseite. Manchmal, wenn man viel Wasser auf einmal wischen will, lässt der linke Wischer im äußeren Wischkreis auch "ne Menge" Wasser stehen (da huppelt er wohl ein wenig). Außerdem funktioniert er besser, wenn viel Wasser auf der Scheibe ist.

Am schlimmsten finde ich aber die "Umklappgeräusche" des Wischers - klapp, klapp, klapp, klapp. Jedes Mal, wenn die Wischer unten "umdrehen". Hat jemand des Rätsels Lösung parat? Denn ich kann mir schon vorstellen, dass das auf Dauer nervt. Musste neulich 600km im Dauerregen fahren, teilweise reichte nicht mal mehr die schnellste Wischerstufe - und dann kann ich klapp, klapp, klapp, klapp, klapp nicht so sehr gebrauchen...

Wie gesagt, behandle die Scheibe, dann brauchst Du die Wischer selbst bei strömendem Regen überhaupt nicht. 😉

Ähnliche Themen

für das umklappgeräusch hilf abundzu mal die scheibe komplett zu reinigen 🙂 (Stichwort wachsreste)

Bin mit den Wischern auch nicht soo zufrieden.

+ funktionieren auch bei Tempo 180+
+ Optik
+ absolut kein Rattern oder Quitschen

- wenn die Scheibe nicht absolut sauber ist, zieht er Wasser zurück auf die Scheibe
- bei höchster Stufe schlägt er an die A-Säule

Bei den originalen hatte ich überhaupt nichts auszusetzen, außer daß sie ab 180 so weit abhoben, daß keine Wischleistung mehr da war.

Muß wohl mal mit meinem Dealer zwecks Garantie reden. 😁 😉

Gruß Sven

wenn ich die scheibenwischer mit scheibenwasch wasser putzen will, dann verschmiert bei mir alles. ich glaube ich sollte kein billiges mittelchen mehr nehmen *g*
im regen funzen die wischer super, also an denen kanns ned liegen.
 
@kerbi: was benutzt du für ein mittel für deine scheibe? ich nehm das negrin nano 🙂

Ich weiß nicht, wie das Zeug heißt. Habe ich vor zwei Jahren bei ebay ersteigert. Waren zwei Pullen zum Schnäppchenpreis.

Das Zeug hält ja ewig...

Und an der Seite anschlagen tun meine Wischer nicht, da ist wohl was falsch eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


.....Ausserdem finde ich sie bei höherem Autobahntempo ziehmlich laut.....

Dafür funzen sie aber auch noch bei über 180 km/h (wenn auch etwas lauter), was man von den einfachen Bosch definitiv nicht behaupten kann.

Dass mit der Lautstärke hab ich bisher auch noch nicht festgestellt (halt nur bei höheren Geschwindigkeiten), daher kommt zum nächsten Winter auch der 3. Satz bei mir drauf.

Oder nur die Gummis, falls Wildsau wieder welche verteilt. 😁

Gruß
V2

Hallöle zusammen,

also über diese Aussage musste ich nun doch schmunzeln:

"im regen funzen die wischer super........."

Also ich habe noch gar nicht getestet, ob die Dinger bei Sonne auch funktionieren. 🙂 😎

Irgendwie halte ich es schon für einigermaßen bedenklich, bei Regen über 180 zu fahren....

Und ja, die Wischer funktionieren auch bei Sonnenschein (wenn man den Regensensor deaktiviert 😁 )

Rain X ist auch sehr gut zur Behandlung der Scheiben.

Bin mit den Aerotwin auch sehr zufrieden.
Hatte vor einiger Zeit das Problem, das sie ein wenig geschliert haben. Bin dann aber einfach vorsichtig ein paar mal mit 200er-Schmirgel über den Wischer und jetzt sind sie wieder wie neu.

Kann alo eine Behandlung mit Rain X für die Scheibe und 200er Schmirgel für das Wischerblatt nur empfehlen 😉

der stadtmensch

Hallo,

ich hab meine gleich nach dem Kauf meines Signum draufgemacht und ich muss
sagen das ich sehr zufrieden bin mit der Wischqualität.
Einzig das nachziehen von Wasser auf der Fahrerseite stört mich ein bisschen.

Gruß
Mike

Moin,
 
auch ich habe direkt nach Kauf meines Vectras Aero Twins drauf gemacht.
Hatte bereits sehr gute Erfahrungen beim Astra G Caravan gemacht und da war es klar das sie auch beim Vecci wieder drauf kommen.
 
Vorteile: Kein Rubbeln, kein quitschen, auch bei wenig Regen und bei höheren Geschw.
 
Preis: orig. Bosch Aero Twin Bosch-Nr.: A607S (600mm+475mm) 23,45€ + Versand
 
Ich nem nix anderes mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle zusammen,

also über diese Aussage musste ich nun doch schmunzeln:

"im regen funzen die wischer super........."

Also ich habe noch gar nicht getestet, ob die Dinger bei Sonne auch funktionieren. 🙂 😎

Aber vielleicht haste die Wischer ja schon mal bei Schnee benutzt ... oder 😁

Denn da funzen die Aerotwin nicht so gut, was damit evtl. gemeint war.

@kerberos
180 km/h muss ja nicht unbedingt bei Regen sein, hab ich mich evtl. falsch ausgedrückt. Aber bei feuchter Fahrbahn kommt es immer wieder vor, dass der Vordermann etwas weit links fährt und dann "Restwasser" aufwirbelt.

Gruß
V2

Deine Antwort
Ähnliche Themen