Bosch Aerotwin auf Opel Omega
Hallo! Nachdem ich hier mehrfach gelesen hatte, das es tatsächlich auch Aerotwin- Wischer für den Omega gibt, musste ich das jetzt mal ausprobieren. Also ab ins Geschäft: Bosch Aerotwin A607S gekauft( eigentlich für Vectra C) und montiert. Montage noch einfacher, als die normalen Wischer! Wischergebnis auch super, einziges Manko: der rechte Wischer liegt am Rand nicht ganz auf; aber vielleicht legt sich das mit der Zeit auch noch etwas bei.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Wie wir darauf kommen das die Wischer ein gutes Wischergebnis liefern?.......warte mal,...............mal überlegen,......................, daß könnte die antwort sein:
Über 50 Tester können sich nicht irren.! ! ! ! 😁😁😁
Gruß
Ähm ja,
und wie war das mit den Millionen Schmeißfliegen? ...
Zum Thema:
Ich habe jetzt zweimal mit diesen flachen Wischern in's Klo gegriffen. Und das bei verschiedenen Autos.
Und ich denke mal, dass sich Bosch etwas dabei gedacht hat, diesen Wischertyp NICHT für den Omega anzubieten (gilt auch für Valeo/SWF).
Ist ja schön, dass ihr zufrieden seid, aber ich find's absolut nicht i.O., wenn ein direkter Sichtbereich NICHT gewischt wird, weil der Wischer absteht...
Zitat:
naja einige haben immer was zu motzen.
Hat nix mit Motzen zu tun.
Ich habe negative Erfahrungen gesammelt. Und das habe ich geschrieben.
Oder ist das ein Lobhudelei Fred für diese Visioflex/Aerotwin Wischer?
Gruß
64 Antworten
hmmm wär ja mal ne idee mit dem schweißen. hab mir heute ganz normale wischer gekauft, weil die dicke aufnahme is irgemdwie wirklich uncool 😁 😁 😁
hi
habe heut bei meinem omi die Bosch Aerotwin A607S montiert
schaut nett aus, mal was anderes.
wischergebnis schreib ich später mal, es muß ja erst mal regnen.........
Hallo,
hat vieleicht jemand ein paar bilder von den wischern wie sie aussehen wenn sie montiert sind????
wäre cool weil die teile jucken mich schon seit langen!!!!!!
mfg
wieso schweissen, andere idee: kann man nicht die wischarme des vectra c am omega einbauen? oder passen die von der länge / aufnahme her nicht?
Ähnliche Themen
hab die visoflex vom swf drauf sind ähnlich der aerotwin wischergebnis nach nem Halben jahr immer noch Prima
die sind ihr geld wert
auch bei hohen geschwindigkeiten 200 m/h super wisch ergebnis gegen über den alten
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
auch bei hohen geschwindigkeiten 200 m/h
Jetzt weiss ich endlich wo das mit dem Pöl hinführt.😁
Du darfst das Auto ruhig fahren,auch wenn schieben billiger ist.😁
mfg eckes 14
habe auch die orginalen von bosch gekauft, damals wo es bei praktiker 20% gab...
liegen auf der rechten seite nicht ganz auf, ok optisch nicht erste sahne, aber wischergebnis ist gut.
nur meine ich das die lauter sind als die normalen von bosch.
gruss felix
hatte bereits auf meinem letzten omi die visioflex von swf drauf (vectra c) und auf meinem jetzigen natürlich auch wieder! vom wischergebnis erste sahne, und auch ruckeln oder quietschen absolut fehlanzeige! bis auf die tatsache das halt echt der rechte im ruhezustand etwas absteht (legt sich aber mit der zeit) uneingeschränkt zuempfehlen!
Läßt sich das Problem mit dem abstehenden rechten Wischer nicht ganz einfach umgehen, indem man statt der Wischer für den Vectra-C, welche auch auf den Ommi passen (Länge links 60cm, Länge rechts 47,5cm), ein Paar Wischer mit einem kürzeren rechten Wischer nimmt? Ich weiß, daß es die Teile auch in der Länge 60cm/45cm gibt, die sind dann eigentlich für den Renault Laguna bestimmt. Die Aerotwin-Teilenummer von Bosch ist A604S. Das wären dann 2,5cm weniger, die abstehen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
Läßt sich das Problem mit dem abstehenden rechten Wischer nicht ganz einfach umgehen, indem man statt der Wischer für den Vectra-C, welche auch auf den Ommi passen (Länge links 60cm, Länge rechts 47,5cm), ein Paar Wischer mit einem kürzeren rechten Wischer nimmt? Ich weiß, daß es die Teile auch in der Länge 60cm/45cm gibt, die sind dann eigentlich für den Renault Laguna bestimmt. Die Aerotwin-Teilenummer von Bosch ist A604S. Das wären dann 2,5cm weniger, die abstehen könnten.
------------------------------------------------------------------------
Man sollte davon ausgehen, das die Aufnahme mittig des Wischers ist. Dann wäre er am abstehenden Ende "nur" 1,25 cm kürzer. Ansonsten von der Idee her richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Man sollte davon ausgehen, das die Aufnahme mittig des Wischers ist. Dann wäre er am abstehenden Ende "nur" 1,25 cm kürzer. Ansonsten von der Idee her richtig.
Richtig, hatte ich nicht bedacht!
kann man die 2,5cm nicht einkürzen? wischerblattwechsel geht ja auch, sollte also evtl möglich sein, habs mir noch nich direkt angesehen
so, es hat geregnet --> fazit super wischergebnis und super optik.
kann die teile nur empfehlen.
gruß matrixx32
wenn ihr aber kürzere wischer nehmen wollt (laguna), kann ich mir nicht vorstellen das die wischfläche noch ausreichend ist. immerhin haben die originalen vom omi auch die abmaße vom vectra c -> 2,5cm weniger = 1,25cm oben und unten über den gesamten wischerradius weniger scheibe welche er säubert... weiß nicht ob das so gut kommt :-(
Zitat:
Original geschrieben von executive3.0
wenn ihr aber kürzere wischer nehmen wollt (laguna), kann ich mir nicht vorstellen das die wischfläche noch ausreichend ist. immerhin haben die originalen vom omi auch die abmaße vom vectra c -> 2,5cm weniger = 1,25cm oben und unten über den gesamten wischerradius weniger scheibe welche er säubert... weiß nicht ob das so gut kommt :-(
Auf die gesammte Wischfläche gesehen sind 2,5cm ein Witz, vor Allem, wenn man bedenkt, daß das kleinere Wischfeld nur die Beifahrerseite betrifft.
Übrigens, wenn man sich die normalen Standartdwischer kauft, ist in der Fahrzeugangabe auch der Laguna neben dem Omega aufgeführt. Deshalb sehe ich da kein Problem, was die Länge angeht!