Bosch Aerotwin auf Opel Omega
Hallo! Nachdem ich hier mehrfach gelesen hatte, das es tatsächlich auch Aerotwin- Wischer für den Omega gibt, musste ich das jetzt mal ausprobieren. Also ab ins Geschäft: Bosch Aerotwin A607S gekauft( eigentlich für Vectra C) und montiert. Montage noch einfacher, als die normalen Wischer! Wischergebnis auch super, einziges Manko: der rechte Wischer liegt am Rand nicht ganz auf; aber vielleicht legt sich das mit der Zeit auch noch etwas bei.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Wie wir darauf kommen das die Wischer ein gutes Wischergebnis liefern?.......warte mal,...............mal überlegen,......................, daß könnte die antwort sein:
Über 50 Tester können sich nicht irren.! ! ! ! 😁😁😁
Gruß
Ähm ja,
und wie war das mit den Millionen Schmeißfliegen? ...
Zum Thema:
Ich habe jetzt zweimal mit diesen flachen Wischern in's Klo gegriffen. Und das bei verschiedenen Autos.
Und ich denke mal, dass sich Bosch etwas dabei gedacht hat, diesen Wischertyp NICHT für den Omega anzubieten (gilt auch für Valeo/SWF).
Ist ja schön, dass ihr zufrieden seid, aber ich find's absolut nicht i.O., wenn ein direkter Sichtbereich NICHT gewischt wird, weil der Wischer absteht...
Zitat:
naja einige haben immer was zu motzen.
Hat nix mit Motzen zu tun.
Ich habe negative Erfahrungen gesammelt. Und das habe ich geschrieben.
Oder ist das ein Lobhudelei Fred für diese Visioflex/Aerotwin Wischer?
Gruß
64 Antworten
Hab sie heute bekommen bzw gestern....Sind drauf und jetzt warten wir mal ab bis es regnet.....abstehen tut der rechte wischer bei mir auch, aber mal im ernst es juckt mich nicht....
letzte woche konnte ich die wischer (endlich hat es ma geregnet 🙂) in der praxis testen. das wischbild ist sauber und ohne irgendwelche schlieren aber: ab und an wischt der fahrerseitige wischer genau in der mitte der scheibe einen ca 10cm breiten bereich nicht (mehr oder weniger punktförmig wo sich die bahnen beider wischer überschneiden). wenn dort ein wenig wasser stehenblieb ist es beim nächsten wischen aber wieder weggewischt worden. allerdings denke ich, daß ich es hinbekomme dieses problem auszuschalten indem ich eine stärkere feder in den arm einbaue. die aktuelle scheint etwas zu schwach für den aerotwin wischer
Zitat:
Original geschrieben von Lucky_Fu
letzte woche konnte ich die wischer (endlich hat es ma geregnet 🙂) in der praxis testen. das wischbild ist sauber und ohne irgendwelche schlieren aber: ab und an wischt der fahrerseitige wischer genau in der mitte der scheibe einen ca 10cm breiten bereich nicht (mehr oder weniger punktförmig wo sich die bahnen beider wischer überschneiden). wenn dort ein wenig wasser stehenblieb ist es beim nächsten wischen aber wieder weggewischt worden. allerdings denke ich, daß ich es hinbekomme dieses problem auszuschalten indem ich eine stärkere feder in den arm einbaue. die aktuelle scheint etwas zu schwach für den aerotwin wischer
Hi !
Dieses Problem habe ich bei mir nicht.
Vielleicht hilft es bei dir den Wischerarm etwas nachzubiegen bzw. ist er vielleicht im Gelenk unten etwas zu schwergängig.
Gruß
Karle
also, nach ca 4 monaten muss ich sagen: die wischer wischen immer noch wie am ersten tag! also ich kann sie weiterhin nur wärmstens empfehlen. mein frauchen bekommt die demnächst auch auf ihren corsa. ich hab ihr vor 1 jahr teure bosch wischer gekauft, leider haben die die erwartungen in keinster weise erfüllt... die ersten schlieren traten schon nach kurzer zeit auf. imho ihr geld nicht wert
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Hier findet man Tipps zur Diebstahlsicherung der Aerotwin-Wischer.
Damit man später mal nicht wieder einen ganzen Wischer neu kaufen muss, gibt's
hier Ersatzgummis. Und eine Bastelanleitung (600KB) von einem Daniel K. (Danke dafür!)
Ich habe diese Wischer schon seit über 1 Jahr und bin nach wie vor zufrieden damit. Es gibt aber auch andere Erfahrungen.
-bD-