Bordnetz Störung Elektrik spinnt
Hallo zusammen!
Nach nun 2.500 km habe ich meinen 2. Fehler bei meinem 45 TDI:
Mitten in der Fahrt kam die Fehlerdung (gelb) Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen.
Gleich gefolgt von (auch gelb) Start-Stop-System Störung. Funktion nicht verfügbar! Bitte Service aufsuchen.
Nach Zündung aus und wieder ein, war der Fehler weiter da.
Fahrzeug eine Stunde stehen lassen und weg war er .......
Sagt jemanden der Fehler etwas?
Wie dringend ist der Werkstatt Aufenthalt?
Ich war erst Donnerstag dort wegen meiner nicht wirklich funktionierenden Standheizungsfernbedienung und dem nicht funktionierenden Connect Schlüssel.
Nach 45 Minuten Suche hat der Audi Händler in Wien festgestellt, dass der Hauptnutzer wohl 2-stufig zu verifizieren ist.
Erste Stufe durch mich, zweite Stufe durch ihn. Er meine aber, er braucht ein paar Tage um festzustellen wie das funktioniert ....
Und ich würde gerne erst wieder zum Service fahren, wenn Audi weiss, wie sie meinen Connect Schlüssel zum Gehen bekommen!
Dafür gibt es einen Verdacht bezüglich Standheizungsfernbedienung: Antenne im Auto defekt :-)
120 Antworten
Eine Chance auf Kulanz sehe ich da nicht, dafür ist die Laufleistung zu hoch. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Dazu muss das Fahrzeug dann aber zu Audi. Am besten vorher den Audi Kundenservice kontaktieren. Wie lange ist das Fahrzeug aus der Garantie? Neu gekauft?
Mich hat es Ende November mit dem hier beschriebenen Fehler auch erwischt. RSG wurde gewechselt. Auto war fünf Wochen in der Werkstatt!! A7 55 TSFI seit 09/23 aus der Garantie draußen.
Audi macht bei dem Fehler nichts mehr auf Kulanz. Ein Glück hat der Freundliche ein Teil getragen, bleibe aber trotzdem auf 1,5k sitzen.
Max
Den Audi habe ich selbst im November 2023 bei 180000KM von privat erworben. Und nun nach sagenhaften 3000KM fängt der Horror an. Der Vorbesitzer hat den Wagen allerdings im 05/2022 bei der VAG Gruppe Tiemeyer mit 65000KM gekauft. Der Vorbesitzer kann mir nicht sagen, ob der Wagen noch eine gültige Garantie hat. Welche Garantie vergibt ein Audi Autohaus beim einem 3-jährigen Leasingrückläufern ?
Grüße
Zitat:
@Max_Mad schrieb am 9. Januar 2024 um 17:03:33 Uhr:
Mich hat es Ende November mit dem hier beschriebenen Fehler auch erwischt. RSG wurde gewechselt. Auto war fünf Wochen in der Werkstatt!! A7 55 TSFI seit 09/23 aus der Garantie draußen.
Audi macht bei dem Fehler nichts mehr auf Kulanz. Ein Glück hat der Freundliche ein Teil getragen, bleibe aber trotzdem auf 1,5k sitzen.Max
Kann mir jemand sagen ob es immer der baugleiche RSG ist welcher sich so problematisch verhält? Ist beispielsweise der RSG in einem RS6/RS7 genau der gleiche wie in einem S6/S7 oder A6/A7, egal ob Diesel oder Benziner?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Kann dir aus Gewissheit sagen, das dies nicht 100 Prozent baugleich ist. Die haben verschiedene Teilenummern.
Was ich jedoch weiß ist, das der RS6, RS7 und RSQ8 die gleiche Teilenummer teilen. Alle anderen weichen ab
Zitat:
@BerndE. schrieb am 9. Januar 2024 um 11:15:02 Uhr:
Eine Chance auf Kulanz sehe ich da nicht, dafür ist die Laufleistung zu hoch. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Dazu muss das Fahrzeug dann aber zu Audi. Am besten vorher den Audi Kundenservice kontaktieren. Wie lange ist das Fahrzeug aus der Garantie? Neu gekauft?
Du hattest Recht, keinerlei Kulanz seitens Audi. Habe mit Audi Deutschland telefoniert, um eine Lösung herbei zu führen, aber ich soll mich angeblich an die Werkstatt wenden, die entscheiden über die Kulanz. Dies ist bei Mercedes anders, da würde es vom Werk sicherlich noch 50% auf Kulanz geben…..
Das Problem ist, dass mein Audi in eine für mich völlig fremde Werkstatt abgeschleppt wurde, klar dass die sich nicht an den Kosten beteiligen werden.
Also die Sache mit der Kulanz ist überall so. Wie soll das auch gehen wenn die Hersteller bei einem Fahrzeug das 180tkm auf der Uhr hat noch aus Kulanz solche Schäden zahlen? Der Vorstand und die Aktionäre wollen doch Geld verdienen.
Bei meinem 540i ist nach 3 Jahren und 105tkm das VC abgeraucht. Seitens BMW keinen ct.3500€ Schaden… zum Glück musste der Händler zahlen bzw. die Garantieversicherung…
Trotzdem ist dieses Problem bei Audi bekannt, da zich Generatoren kaputt gehen und es viele mehr werden. Allein hier in meinem Umfeld kenne ich 7 Leute wo der Generator flöten gegangen ist, und bei 5 musste auch die 48 Volt Batterie getauscht werden. Von Audi hätte ich mir schon mindestens 40 - 50 % Kostenbeteiligung erwartet
Leider sind wir hier bei soisses und nicht bei Wünsch Dir was. Die Zeiten sind irgendwann in den 90ern flöten gegangen. Service? Kundenorientiert? Kompetent? Schau Dich mal um wo es wirklich noch Service gibt. Ich hab schon aufgegeben…
Dieser RSG welcher so oft Probleme macht, kann man den irgendwie schonen? Der ist doch dafür da, dass der Motor schnell und fast ohne das man es mitbekommt startet oder? Bedeutet doch, wenn ich die Start/Stopp Automatik immer deaktiviere, der RSG nicht arbeiten muss und evtl. dadurch auch länger hält oder?
VG
Vielleicht geht er aber eher defekt wenn er nicht so arbeitet wie er eigentlich sollte? Wer rastet der rostet.
@TooStrong
Ich meine zu dem RSG bietet Audi 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Ist das eine Audi Werkstatt in der dein Wagen steht? Die sollten es eigentlich wissen. Frag mal besser nochmal nach, oder bei nem anderen Vertragshändler.
Zitat:
@Nikos74 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:59:20 Uhr:
@TooStrong
Ich meine zu dem RSG bietet Audi 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Ist das eine Audi Werkstatt in der dein Wagen steht? Die sollten es eigentlich wissen. Frag mal besser nochmal nach, oder bei nem anderen Vertragshändler.
Du meinst oder hast Du definitive Aussagen? Ein Link woher diese Aussage stammt wäre schön. Danke
Mein Audi steht in einer autorisierten Audi Werkstatt, daher haben Sie auch eine Kulanzabfrage gestellt, die abgelehnt wurde. Wäre natürlich sehr hilfreich, wenn du eine offizielle Info bezüglich der 7 Jahren Garantie geben könntest. Alles nicht zufriedenstellend, wie Audi da mit seinen Kunden umgeht, wenn es sich hierbei um so ein häufiges Problem handelt. Weiß jemand, wieso Audi vor 2-3 Jahren einen Rückruf für die 4 Zylinder Motoren mit dem RSG gestartet, bei denen das Bauteil komplett getauscht wurde ? Hätten die ja auch bei den 6 Zylinder Motoren machen können…..
Zitat:
@TooStrong schrieb am 17. Januar 2024 um 20:08:35 Uhr:
Weiß jemand, wieso Audi vor 2-3 Jahren einen Rückruf für die 4 Zylinder Motoren mit dem RSG gestartet, bei denen das Bauteil komplett getauscht wurde ?
Brandgefahr. Vom KBA angeordnet.