Bordelektrik spinnt / Tannenbaum

MINI Clubman R55

Hallo in die Runde,

Ich habe seit gestern mit meinem Mini Clubman r55 massive Probleme.
Kurz zu den Infos. 2008er Baujahr, 140tkm auf der Uhr. Hat die 120PS Maschine drin. Hab ihn erst vor ein paar Wochen mit 136tkm gekauft.

Gestern ist mir folgendes passiert:
Ich bin ganz normal von der Arbeit nach Hause gefahren (ca. 30km davon 20km BAB).
Kurz bevor ich zu Hause war, hat die Bordelektrik haufenweise Fehler geschmissen (der Bordcomputer zeigt an Emissionswerte zu Hoch, DSC ausgefallen, Reifendruck kontrollieren), das Kombiinstrument zeigt fast permanent das Symbol an dass die Handbremse angezogen wäre, ESP Warnleuchte, das Symbol mit dem Auto auf der Hebebühne. Zwischendrin auch mal das Batteriesymbol.
Also quasi einmal alles.
Zwischendrin geht dann auch mal der Bordcomputer aus also kein Radio etc. Fensterheber auch tot.

Ich bin dann die letzten Meter noch nach Hause gerollt. Dort habe ich festgestellt dass der Kühlmittelstand unter Min war. Ich habe über das "geheime" Menü gesehen dass die Batteriespannung bei 12,5V ist, Öltemperatur bei 95°C. Es sind 4 Fehler hinterlegt aus denen ich aber nicht schlau werde. (A559, 931D, A3AC, 9319).
Habe ich auch heute morgen aufgefüllt. Ich dachte mir dass evtl. der Motor zu warm geworden ist und damit ein Steuergerät gesponnen hat o.ä.
Bin dann eingestiegen und hab den Motor gestartet. Es blieb nur der Warnhinweis "Emissionswerte hoch". Habe mir nichts bei gedacht, ich ging davon, dass das evtl. wieder weg geht nach ein paar Kilometern bzw. Stoppen und Starten des Motors.

Bin dann wieder zur Arbeit gefahren, nach ca 10km BAB ging das selbe Spiel vom Vortag wieder los. Assistenzsysteme bleiben aber trotzdem aktiv (ABS / ESP / Servo) obwohl sie Fehler im KI auswerfen. Was ich gemerkt habe er läuft etwas unrund im stand. Datzu geht aber sporadisch beim runter schalten oder an der Ampel stehen der Bordcomputer (Radio und auch Fensterheber) wieder an.

Ich bin echt ratlos. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich würde gerne das ganze Thema eingrenzen bevor ich da ich die Werkstatt fahre. Ich habe da leider bei Diagnose schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Danke euch!

21 Antworten

Zitat:

@invaderduck schrieb am 13. August 2021 um 10:43:16 Uhr:


Noch ein Tip von mir: Wenn du neue Batterie kaufst, kaufe eine AGM Batterie, weil die Normalbleibatt. hat nur
350 ladezyklen (unter 12V Nachladung ist schon 1 Ladezyklus weg), wenn die verbraucht werden, ist die Batterie
verbraucht, dagegen die AGM 950 ladezyklen hat, das ist fast 3x so viel, die AGM hat auch sehr hohen Kurzschlussstrom (800A) , ich habe eine AGM direkt für Mini R56 empfohlen gekauft mit 82 AH in der Größe
wie Bleibetterie mit 70 AH, (die Bleibatterie Preis- ca 70€,-,AGM- 99€) es lohnt sich also auf jedenfall, hat gering
höheren Ladespannung (14,5V) was noch für die LM zumutbar ist (ich habe eine Batterie und Ladeanzeige eingebaut und die AGM-Batt wird noch 100% aufgeladen. Jan

Danke, werde ich mal mit der Werkstatt bei der der Kleine steht checken. Die wollen sich nachher wegen der KVA melden. Die Preisdifferenz ist ja im Rahmen.

Zitat:

@Bisey schrieb am 13. August 2021 um 11:39:32 Uhr:



Zitat:

@FunnyAstronaut schrieb am 13. August 2021 um 10:17:52 Uhr:


Danke für den Tipp.
Kurzes Update:
Wollte den Wagen heute morgen anlassen, Batterie war aber nur noch auf 9V. Die scheint es also jetzt gehimmelt zu haben.
Hatte heute mit ein paar Werkstätten hier in der Gegend gesprochen. Der erste meinte schon direkt dass es den Regler und die Lima angeblich nicht separat gäbe, man müsste direkt die ganze Lima tauschen, ginge aber erst in 3 Wochen.
Habe dann noch mit einer zweiten Werkstatt gesprochen, er will heute mal durchmessen und meldet sich mit einem KVA.
Ich werde dann mal ein update durchgeben.

Selbst dran rum fummeln will ich nicht. Ich bin meine alte E-Klasse gewohnt da bin ich noch überall dran gekommen. Bei dem Mini sieht es, wie zu erwarten war, anders aus. Ich will aus Mangel an Platz / Werkzeug und Wartezeit auf den Regler das nicht selbst machen. Wenn das doch nicht klappt habe ich wieder Zeit verloren..

Das ist ein Märchen, den gibt es Einzeln: Teilenummer 12317615483

Diese Werkstatt betreibt aber auch Wegelagerei. Die ist halt 50m von meinem Arbeitsplatz entfernt deswegen wollte ich es da checken.. Hatte dort mal den alten Wagen meiner Frau (94er Peugeot 106) wegen TÜV abgestellt. Die haben den vorher auch durch gecheckt (waren ca. 30 Minuten) haben mich dann angerufen dass sie den Wagen nicht beim TÜV vorführen würden wegen Mängeln. Wollten für die 30 Minuten durchgucken aber 120,-€ netto..

Zitat:

@FunnyAstronaut schrieb am 13. August 2021 um 11:50:54 Uhr:


Die haben den vorher auch durch gecheckt (waren ca. 30 Minuten) haben mich dann angerufen dass sie den Wagen nicht beim TÜV vorführen würden wegen Mängeln. Wollten für die 30 Minuten durchgucken aber 120,-€ netto..

Also für den Preis wäre ein TÜV-Bericht günstiger. 🙄

So, Nachricht aus der Werkstatt bekomnmen. Lima hinüber, Batterie auch. Teile inkl. Arbeitszeit ca. 1100,-€

Ist das realistisch?

Je nach Generator ja. Der 150A kostet schon als Teil mit Regler 700 Steine. Mit Arbeit, da muss der Klimakompressor wohl raus, kann das hinkommen.

PS der 120A ca. 500 Euronen

Na 500,-€ ist wohl der BMW Hauspreis 🙂.
https://www.ebay.de/.../113815266073?...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. August 2021 um 20:49:25 Uhr:


Na 500,-€ ist wohl der BMW Hauspreis 🙂.
https://www.ebay.de/.../113815266073?...

Noch nicht mal, Leebman, allerdings mit Regler und Anbauteilen.

lustigerAstronaut, was ist aus deinem mini geworden?

zum thema "Bordelektrik spinnt / Tannenbaum" gab es vor ein paar monaten bei den autodocs einen fall mitm bmw. will hier nichts spoilern, also guckt euch den krimi mal an: https://www.youtube.com/watch?v=sBpPHkIjUPw

Deine Antwort