Bordelektrik spinnt / Tannenbaum

MINI Clubman R55

Hallo in die Runde,

Ich habe seit gestern mit meinem Mini Clubman r55 massive Probleme.
Kurz zu den Infos. 2008er Baujahr, 140tkm auf der Uhr. Hat die 120PS Maschine drin. Hab ihn erst vor ein paar Wochen mit 136tkm gekauft.

Gestern ist mir folgendes passiert:
Ich bin ganz normal von der Arbeit nach Hause gefahren (ca. 30km davon 20km BAB).
Kurz bevor ich zu Hause war, hat die Bordelektrik haufenweise Fehler geschmissen (der Bordcomputer zeigt an Emissionswerte zu Hoch, DSC ausgefallen, Reifendruck kontrollieren), das Kombiinstrument zeigt fast permanent das Symbol an dass die Handbremse angezogen wäre, ESP Warnleuchte, das Symbol mit dem Auto auf der Hebebühne. Zwischendrin auch mal das Batteriesymbol.
Also quasi einmal alles.
Zwischendrin geht dann auch mal der Bordcomputer aus also kein Radio etc. Fensterheber auch tot.

Ich bin dann die letzten Meter noch nach Hause gerollt. Dort habe ich festgestellt dass der Kühlmittelstand unter Min war. Ich habe über das "geheime" Menü gesehen dass die Batteriespannung bei 12,5V ist, Öltemperatur bei 95°C. Es sind 4 Fehler hinterlegt aus denen ich aber nicht schlau werde. (A559, 931D, A3AC, 9319).
Habe ich auch heute morgen aufgefüllt. Ich dachte mir dass evtl. der Motor zu warm geworden ist und damit ein Steuergerät gesponnen hat o.ä.
Bin dann eingestiegen und hab den Motor gestartet. Es blieb nur der Warnhinweis "Emissionswerte hoch". Habe mir nichts bei gedacht, ich ging davon, dass das evtl. wieder weg geht nach ein paar Kilometern bzw. Stoppen und Starten des Motors.

Bin dann wieder zur Arbeit gefahren, nach ca 10km BAB ging das selbe Spiel vom Vortag wieder los. Assistenzsysteme bleiben aber trotzdem aktiv (ABS / ESP / Servo) obwohl sie Fehler im KI auswerfen. Was ich gemerkt habe er läuft etwas unrund im stand. Datzu geht aber sporadisch beim runter schalten oder an der Ampel stehen der Bordcomputer (Radio und auch Fensterheber) wieder an.

Ich bin echt ratlos. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich würde gerne das ganze Thema eingrenzen bevor ich da ich die Werkstatt fahre. Ich habe da leider bei Diagnose schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Danke euch!

21 Antworten

Ich würde erstmal folgendes prüfen:

1. Batterie noch i.O.
2. Massefehler -> Masseband lose
3. Lichtmaschine defekt.

Danach kann man weiterschauen.

Danke schonmal.
Da die Batterie noch 12,5V hat würde ich mal davon ausgehen dass sie noch in Ordnung ist.
Masseband werde ich checken.

Gibt es als elektrisch einigermaßen versierten Laien eine möglichkeit zu checken ob die LiMa noch i.O. ist?

Btw. eben testweise wieder an gemacht. Alle Warnlampen aus. Nur MKL mit "Emissionswerte erhöht".

Zitat:

@FunnyAstronaut schrieb am 12. August 2021 um 10:27:06 Uhr:


Btw. eben testweise wieder an gemacht. Alle Warnlampen aus. Nur MKL mit "Emissionswerte erhöht".

Diese Warnung muss man mit Software wegdrücken.

Zitat:

@Bisey schrieb am 12. August 2021 um 10:08:30 Uhr:


Ich würde erstmal folgendes prüfen:

1. Batterie noch i.O.
2. Massefehler -> Masseband lose
3. Lichtmaschine defekt.

Danach kann man weiterschauen.

Es muss ein größerer Ausfall sein. Das ist erstmal gut, weil es NOCH kein großer Schaden zu sein scheint.

Es könnte auch der Hauptstecker zur Bordelektronik oder eine ganz olle Sicherung sein.

12,5 Volt ist zu wenig. Mit Motor AN, sollte man schon 13,5 - 13,8 haben. Sofort nach Abstellen auch keine 12,5 Volt.

Batteriepol der schlecht sitzt…

Dann besteht ja noch Hoffnung...
Mich wundert halt dass nachdem er erstmal stand alles "ok" ist und das erst nach ein paar km anfängt..
Die 12,5V habe ich gemessen nachdem er ca. eine Stunde stand.

Hast du eine Ahnung wo der Hauptstecker beim Clubman sitzt?

Zitat:

@Genie21 schrieb am 12. August 2021 um 14:10:02 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 12. August 2021 um 10:08:30 Uhr:


Ich würde erstmal folgendes prüfen:

1. Batterie noch i.O.
2. Massefehler -> Masseband lose
3. Lichtmaschine defekt.

Danach kann man weiterschauen.


Es muss ein größerer Ausfall sein. Das ist erstmal gut, weil es NOCH kein großer Schaden zu sein scheint.
Es könnte auch der Hauptstecker zur Bordelektronik oder eine ganz olle Sicherung sein.
12,5 Volt ist zu wenig. Mit Motor AN, sollte man schon 13,5 - 13,8 haben. Sofort nach Abstellen auch keine 12,5 Volt.
Batteriepol der schlecht sitzt…

Ich war gerade nochmal am Fahrzeug.
Habe einfach mal auf doof die Batterie abgeklemmt, 10 Minuten gewartet, und wieder angeklemmt. Danach den Wagen hier im Stand laufen lassen.
Zunächst wieder nur die Emissionsmeldung. Nach 30 Minuten alles unverändert, Wagen lief rund, keine weiteren Fehlermeldungen.
Danach habe ich mich mal rein gesetzt und im Stand Gas gegeben. Ergebnis:
Bordcomputer geht aus, sobald ich vom Gas runter bin ging er wieder an und die ganze Palette an Fehlern wird wieder ausgeworfen (DSC, ABS, Airbags, Reifendruck etc. etc.).
Ich habe dann nochmal mit einem (zugegeben uralten) Multimeter zwischen beiden Batteriepolen gemessen. Im Stand zwischen 15 und 16 Volt. Wenn ich Gas gebe geht es hoch auf 17 bis 18 Volt.
Habe dann direkt den Wagen aus gemacht, scheint mir viel zu hoch zu sein. Direkt nach dem Abschalten gemessen waren es 13,5 Volt.

Könnte das eventuell das Problem sein? Woran könnte das liegen? Lichtmaschine?

Beim Lademanagement bin ich überfragt, aber 17/18 Volt ist tatsächlich zu hoch, wenn du direkt an der Batterie gemessen hast . Auf die Enfernung immer schwierig, aber vielleicht haben die anderen hier noch ne Idee, ob das mit der Lima, Laderegler oder oder zusammenhängt.

Bei meinem R 56 war folgender Fehler : bei der Batterie hatte ein Glied Kurzschluss aber die Spannung hat trotzdem
ca 0,5 Stunde gehalten (13,5V) danach fiel die Spannung ab auf 12,2V, dadurch muss die Lichtmaschine dauernd
höhere Leistung bringen, der Regler wird immer heisser, bis es durchbrennt und dann wird die Spannung auf
17 - 18 V erhöht, das ist eine Überspannung, die Brandgefährlich für das Steuergerät ist, und wenn du Glück hast,
kommen die Fehler durch die Spannungserhöhung, dann kann man es im Software löschen, aber im schlimsten Fall
ist schon das Steuergerät teils Defekt (wenn sich die Fehler nicht löschen lassen), als erstes werde ich die Batterie
mit einem Shunt Leistungsampermeter auf Gliedkurzschluss testen lassen (gibt bei jeder Tankstelle) und dann der LM Regler wechseln, Kommt eindeutig von der Lichtm. aber die Batterie muss OK sein, sonst passiert es nach kurzer Zeit wieder. Jan

Hi,

vielen Dank schonmal für die Antwort. Ich lasse den Wagen heute auch definitiv stehen.
Um es zu verifizieren hatte ich übrigens nochmal im Mini Diagnosemenü im KI die Batteriespannung überwacht. Ohne Gas bin ich bei um die 13 volt. Wenn ich auf's Gas trete sieht man wie die Spannung analog dazu auf bis zu 18 Volt zunimmt. Dann wird alles schwarz bis ich vom Gas gehe. Dann werden mir die Fehlermeldungen angezeigt.

Als ich das gesehen hatte, hatte ich auch die Lima im Verdacht. Ich hoffe ich finde hier um meinen Arbeitsplatz herum eine anständige Werkstatt. Hat jemand eine Ahnung was sowas im Rhein-Main-Gebiet kosten darf?

Hab gerade mal geschaut, wenn es dir den Regler zerschossen hat, kostet der 90 €. Mit ein bissel Geschick wechselst den selbst. Ich weiß nicht, was da ne Werkstatt dafür nimmer. Sollte evtl. mit 300-400€ erledigt sein. Wenn das Steuergerät schon nen Schuß bekommen hat, wird?s teuer.

Zitat:

@Bisey schrieb am 13. August 2021 um 07:00:11 Uhr:


Hab gerade mal geschaut, wenn es dir den Regler zerschossen hat, kostet der 90 €. Mit ein bissel Geschick wechselst den selbst. Ich weiß nicht, was da ne Werkstatt dafür nimmer. Sollte evtl. mit 300-400€ erledigt sein. Wenn das Steuergerät schon nen Schuß bekommen hat, wird?s teuer.

Danke für den Tipp.
Kurzes Update:
Wollte den Wagen heute morgen anlassen, Batterie war aber nur noch auf 9V. Die scheint es also jetzt gehimmelt zu haben.
Hatte heute mit ein paar Werkstätten hier in der Gegend gesprochen. Der erste meinte schon direkt dass es den Regler und die Lima angeblich nicht separat gäbe, man müsste direkt die ganze Lima tauschen, ginge aber erst in 3 Wochen.
Habe dann noch mit einer zweiten Werkstatt gesprochen, er will heute mal durchmessen und meldet sich mit einem KVA.
Ich werde dann mal ein update durchgeben.

Selbst dran rum fummeln will ich nicht. Ich bin meine alte E-Klasse gewohnt da bin ich noch überall dran gekommen. Bei dem Mini sieht es, wie zu erwarten war, anders aus. Ich will aus Mangel an Platz / Werkzeug und Wartezeit auf den Regler das nicht selbst machen. Wenn das doch nicht klappt habe ich wieder Zeit verloren..

Noch ein Tip von mir: Wenn du neue Batterie kaufst, kaufe eine AGM Batterie, weil die Normalbleibatt. hat nur
350 ladezyklen (unter 12V Nachladung ist schon 1 Ladezyklus weg), wenn die verbraucht werden, ist die Batterie
verbraucht, dagegen die AGM 950 ladezyklen hat, das ist fast 3x so viel, die AGM hat auch sehr hohen Kurzschlussstrom (800A) , ich habe eine AGM direkt für Mini R56 empfohlen gekauft mit 82 AH in der Größe
wie Bleibetterie mit 70 AH, (die Bleibatterie Preis- ca 70€,-,AGM- 99€) es lohnt sich also auf jedenfall, hat gering
höheren Ladespannung (14,5V) was noch für die LM zumutbar ist (ich habe eine Batterie und Ladeanzeige eingebaut und die AGM-Batt wird noch 100% aufgeladen. Jan

Zitat:

@FunnyAstronaut schrieb am 13. August 2021 um 10:17:52 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 13. August 2021 um 07:00:11 Uhr:


Hab gerade mal geschaut, wenn es dir den Regler zerschossen hat, kostet der 90 €. Mit ein bissel Geschick wechselst den selbst. Ich weiß nicht, was da ne Werkstatt dafür nimmer. Sollte evtl. mit 300-400€ erledigt sein. Wenn das Steuergerät schon nen Schuß bekommen hat, wird?s teuer.

Danke für den Tipp.
Kurzes Update:
Wollte den Wagen heute morgen anlassen, Batterie war aber nur noch auf 9V. Die scheint es also jetzt gehimmelt zu haben.
Hatte heute mit ein paar Werkstätten hier in der Gegend gesprochen. Der erste meinte schon direkt dass es den Regler und die Lima angeblich nicht separat gäbe, man müsste direkt die ganze Lima tauschen, ginge aber erst in 3 Wochen.
Habe dann noch mit einer zweiten Werkstatt gesprochen, er will heute mal durchmessen und meldet sich mit einem KVA.
Ich werde dann mal ein update durchgeben.

Selbst dran rum fummeln will ich nicht. Ich bin meine alte E-Klasse gewohnt da bin ich noch überall dran gekommen. Bei dem Mini sieht es, wie zu erwarten war, anders aus. Ich will aus Mangel an Platz / Werkzeug und Wartezeit auf den Regler das nicht selbst machen. Wenn das doch nicht klappt habe ich wieder Zeit verloren..

Das ist ein Märchen, den gibt es Einzeln: Teilenummer 12317615483

Deine Antwort