Bordcomputer zeigt Batterie Schwach ...
Hallo zusammen, ich habe auch eine Frage. Audi a6 4f c6 (2005) Bordcomputer zeigt seid 10 Tage Batterie Schwach .
Ich habe gemessen;
Motor aus;12,5
Motor an; 14,7
Hat jemand eine Idee, ob das Auto neue Batterie braucht oder die Werte sind normal ?
110 Antworten
@Er58 :
das Bild hast Du weiter oben schon eingestellt, 12,4 Volt im Stand sind auch noch sehr gut aber ich kenne das Gerät und die Umstände nicht.
hast Du einen Fehlerspeicherauszug ? da sollten auch Spannungen aufgeführt sein.
Und messe mal an einer Spannungsquelle, von der du die Spannung kennst, um zu prüfen, ob das Messgerät korrekt anzeigt. Ggf. mal mit einem anderen Fahrzeug vergleichen.
Wie hoch ist denn nun die Spannung an der Batterie bei Zündung ein? Und wie hoch ist die dann im Vergleich zu der Batterie an den Ladepolen?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Februar 2019 um 17:02:22 Uhr:
Zitat:
@PinV8 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:45:00 Uhr:
Auch...extern mal laden, am besten über die Pole im Motorraum
[/quoteDu hast den Minuspol im Kofferraum, bei mir am Heckblech 2006, wenn du über den lädst, bekommt das Steuergerät das wohl mit so wie ich weis.
Du hast eine Limo ??
Beim Avant sind die Pole vorne.
Bei der Limo sind die Pole auch vorne links
}Du hast eine Limo ??
Beim Avant sind die Pole vorne.}
Quatsch von mir.
"Rechts" natürlich in Fahrtrichtung gesehen, bei der Limo
Ähnliche Themen
egal ob Limo oder Avant, die Seitenangaben sind immer im Fahrtrichtung gesehen und die Ladepole im 4F sind rechts im Motorraum 🙂
Es soll aber auch 4F-Modelle geben (vermutlich die ersten 4F die rauskamen) wo es keine Ladepole im Motorraum gibt...
Und war die Batterie dennoch unterm Kofferraum unter den Matten versteckt? Das wäre sehr umständlich, wenn man mal laden oder auch nur messen wollte, jetzt mal ungeachtet, ob man direkt an die Pole soll/darf, ohne das Batteriemangement zu verschrecken.
ob das wirklich umständlich ist möchte ich nicht bestätigen, normalerweise muss man da nur sehr selten dran und die Bodenabdeckung anzuheben ist auch kein großer Akt - es sei denn der Kofferraum ist voll 🙂
Soweit ich weiß war die Batterie im 4F immer im Kofferraum, ohne die Ladepole im Motorraum war wohl ein extra Minuspol im Kofferraum angebracht an den man zum Laden gehen konnte ohne den BEM zu verschrecken. Ich kenne das aber nur von Bildern und habe es nie in echt gesehen.
Da der BEM zwischen dem Minuspol der Batterie und der Fahrzeugmasse sitzt soll man nicht direkt an den Batteriepolen laden sondern zumindest den Minuspol an der Karosserie benutzen.
Es erscheint eine Meldung im Display in rot, etwa 'Starte/ Starten Sie das Fahrzeug innerhalb von 30Sek. sonst schaltet das System(?) ab'. Was kann die Ursache sein, deutet dies evtl. auf das Ende der Batterielebensdauer?
Dies ist bisher 2 x in grösserem zeitlichen Abstand aufgetreten. Das Fhzg. liess sich jedesmal starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Systemmeldung' überführt.]
Das bedeutet das Du zu viel Kurzstrecke fährst oder zu lange mit Zündung AN stehst ohne Motor laufen zu lassen.
Der dicke ist en Stromfresser...im Winter erst recht !
Extern laden und nicht so oft mit Zündung AN stehen lassen ! Problem gelöst !
Du könntest auch mal messen wieviel Spannung die LiMa bringt bei laufendem Motor !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Systemmeldung' überführt.]
Schon mal geschaut, was im verbotenen Buch(BA) steht?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Systemmeldung' überführt.]
Ich fahre in der Tat oft tagelang nicht, eigentlich wenig. Ist bei starken Minusgraden wie z.Zt. ein Problem. Ladegerät mit Startfunktion hab ich (noch) nicht, würde wohl helfen. Muss mal das Batteriealter checken. Muß auch BA befragen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 15. Februar 2021 um 18:44:10 Uhr:
Das bedeutet das Du zu viel Kurzstrecke fährst oder zu lange mit Zündung AN stehst ohne Motor laufen zu lassen.
Der dicke ist en Stromfresser...im Winter erst recht !
Extern laden und nicht so oft mit Zündung AN stehen lassen ! Problem gelöst !Du könntest auch mal messen wieviel Spannung die LiMa bringt bei laufendem Motor !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Systemmeldung' überführt.]
Zitat:
@kurtus51 schrieb am 15. Februar 2021 um 18:58:13 Uhr:
....Muß auch BA befragen.
Guter Mann!
😉
Besser noch, als das Akku-Alter zu ermitteln, wäre das Sich-Kümmern um den notleidenden Akku. Egal wie alt, egal, welche Marke.....dem gehts schlecht. Dazu braucht man nicht mal ein Testgerät wie ein Multimeter. Falls nicht vorhanden, lege dir schnellstens - also innerhalb von 2 Tagen - ein Ladegerät zu und lade den Akku. Lader mit Startfunktion brauchst du nicht: du bist ja eh tagelang nicht gefahren, also musst du auch keinen Blitzstart hinlegen. Ein Ladegerät eine halbe Stunde lang angeschlossen lassen, dann startet es ganz sicher schon wieder ausreichend gut.
Grüße, lippe1audi
Halbe Stunde Batterie laden bringt nichts... Wenn es dann nur wieder Kurzstrecke ist. Macht nur die Batterie kaputt...
Sie muss einmal komplett voll geladen werden um beim Starten Unterspannung aus zu schließen !
Ich war vor einem Jahr auch hier in diesem Thread wegen des gleichen Problems. Inzwischen habe ich eine neue AGM eingebaut.
Kostenvoranschlag von Audi: Original-Audibatterie (Hersteller Bosch) + Anpassung (Codierung) an die Steuerung ca 650 Euro.
Mut, dieses Angebot nicht anzunehmen, hat mir ein Artikel des Batterieherstellers MOLL gegeben
(https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf)
Meine Batterie hat ca 250 Euro gekostet, ein VCDS-Besitzer hat sie nur grob an die Steuerung angepasst und ich gab ihm freiwillig 50 Euro für die Mühe, insofern warens nur 300 €.
Er sagte auch, eigentlich wärs nicht notwendig, denn die Elektronik erkennt die neue (nicht baugleich, aber mit den gleichen Kenndaten) nach einiger Zeit von alleine, und sicherheitsrelevante Steuerungen wären nicht betroffen.
BTW:
Nachdem ich zuvor das Angebot von Audi erhalten hatte, habe ich dort angerufen um zu erfahren, ob die komplette Anpassung ein "Muss" sei. Der Techniker hat mir natürlich keinen Freibrief geben dürfen, aber durch die Blume schon zu verstehen gegeben, dass es hin und wieder Probleme im Einzelfall geben könne. Ich habe das als seltene Nebenwirkung verstanden und wie oben gehandelt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Februar 2021 um 12:14:36 Uhr:
Halbe Stunde Batterie laden bringt nichts...
Au ha! Da gibts mindestens zwei, die nicht oder nicht sorgfältig lesen!
Mein diesbezüglicher Hinweis galt dem Statement von kurtus51, der gerade geschrieben hatte, Zitat:"Ladegerät mit Startfunktion hab ich (noch) nicht......." und so den Eindruck vermittelte, er könnte Interesse an einem solchen Gerät mit
Startfunktionhaben. Dem hatte ich den Tip gegeben, auf genau diese Funktion zu verzichten.
Auch dies noch, derSentinel: da erinnere mich daran, dass du selbst vor Etlichem - mag das eine oder andere Jahr her sein - genau diesen Tip selbst gegeben hattest, dass nämlich bei einem schlappen Akku eine halbe Stunde reichen würde, um den Motor wieder starten zu können.
Grüße, lippe1audi