Bordcomputer V mit NCS Expert codieren ?
Hallo zusammen, da ich mir vor ca. 2 Jahren den großen Bordcomputer nachgerüstet habe, wurde er noch nicht codiert. Er wurde nur von Jemand aus einem anderen Forum codiert, allerdings wird der Verbrauch immer noch zu hoch angezeigt. Der BC wurde mit NCS Expert als neues Steuergerät aufgenommen, jedoch weiß ich nicht ob auch die Text Datei bearbeitet wurde die man laut Internet verändern muss. Er konnte allerdings nicht Aufs Kombiinstrument zu greifen, damit das Kombiinstrument auch bescheid weiß das ein BC verbaut wurde.
Ein Freund von mir, der auch einen BMW fährt, hat sich jetzt die Software zugelegt die man dafür wohl braucht. Er weiß halt nur nicht wie man das richtig codieren muss. Wäre hilfreich wenn Jemand mal aufschreiben könnte was man alles machen muss, damit er codiert wird.
Über den Korrekturfaktor kann ich den Verbrauch auch nicht richtig anpassen.
Vielen Dank im voraus
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Kann ich den BC und Tacho bei Jemand anschließen der einen BMW von 1997 hat und dort codieren und später wieder bei mir einbauen. Ich kenne da nämlich Jemanden ?Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Also meiner ist Baujahr 12/1995 und den kann ich via OBD 1 auf USB mit I*PA auslesen... Nur stand auch schon bei dem Kauf des Kabels dabei das es nur bei Fahrzeugen AB 1996 Funktioniert. Muss wohl daran liegen, das die im laufe der Zeit irgendein Kabel am OBD Stecker des Fahrzeugs umgepolt haben. Es gibt eine Anleitung im Inet wo die umpolung genau beschrieben ist. das kannste ja auch mal ausprobieren. Wenn ich auf manche dinge zugreifen will kommt auch ab und an mal die Fehlermeldung "Interface Akzeptiert nicht das Komando" was 3 gründe haben kann... Entweder liegts dran das das OBD Kabel mit dem Auftrag nicht klar kommt (vor bzw nach 1996 diferrenzen gibt), das Programm nicht richtig konfiguriert ist oder das aufzurufende Steuergerät ist nicht verbaut. (wie wenn du bei nem Touring das Steuergerät vom überrollschutz aufrufen willst, was halt nicht geht weil nicht verbaut). Gruss
Ist das Umpolen des Diagnoseanschluss am Auto schwer, wenn es klappt, ist es dann OBD fähig wie bei einem von 1996/1997, muss ich den runden Adapter dafür auch umpolen ?
An dem runden adapter (OBD1) wird umgepolt wie gesagt schau mal im inet gibt bilder dazu!!
Nur kann ich dir nicht genau versprechen ob du nicht doch ADS zum codieren benötigst... I*PA kann ich auch mit USB nutzen aber mit dem codieren selbst ist bissel komplex... Kumpel von mir hat eine 92er limo und auf dessen Steuergeräte konnte ich nicht mal mit I*PA zugreifen... Probieren geht über studieren... wie geschrieben denke an die 12 Volt die du nicht unterschreiten darfst und das der PC beim codieren nicht abkackt!!
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
An dem runden adapter (OBD1) wird umgepolt wie gesagt schau mal im inet gibt bilder dazu!!
Nur kann ich dir nicht genau versprechen ob du nicht doch ADS zum codieren benötigst... I*PA kann ich auch mit USB nutzen aber mit dem codieren selbst ist bissel komplex... Kumpel von mir hat eine 92er limo und auf dessen Steuergeräte konnte ich nicht mal mit I*PA zugreifen... Probieren geht über studieren... wie geschrieben denke an die 12 Volt die du nicht unterschreiten darfst und das der PC beim codieren nicht abkackt!!
Ich habe gerade nochmal mit INPA versucht ins Kombi und den BC zu kommen, kein Erfolg. Es kommt die Meldung, Host akzeptiert nicht das Interface.
In die Klimaautomatik komme ich rein.
Habe den Tacho ausgebaut, alles war in Ordnung.
Im E36 Talk Forum bietet einer die ADS Interfaces an.
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Im E36 Talk Forum bietet einer die ADS Interfaces an.
Hast Du an Deinem Rechner einen COM-Port, also ich meine nicht über Steckkarte, sondern einen "echten"?
Dann kann ich Dir mein Interface leihen, liegt sonst eh nur ungenutzt hier rum. Wenn es funktioniert und langfristig ein IF haben willst, dann kannst Du Dir ja immer noch eins kaufen.
Bei Intresse schreib mir einfach ne PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hast Du an Deinem Rechner einen COM-Port, also ich meine nicht über Steckkarte, sondern einen "echten"?Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Im E36 Talk Forum bietet einer die ADS Interfaces an.
Dann kann ich Dir mein Interface leihen, liegt sonst eh nur ungenutzt hier rum. Wenn es funktioniert und langfristig ein IF haben willst, dann kannst Du Dir ja immer noch eins kaufen.
Bei Intresse schreib mir einfach ne PN.
Das klingt nicht schlecht, welches ADS Interface hast du denn. Das von ADS/OBD Interface oder nur eins für ADS ?
Das hierZitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Das von ADS/OBD Interface oder nur eins für ADS ?
hab ich.
Kann man dann auch mit dem Interface im Tacho die richtige Fahrgestellnummer angeben und den ZCS ?
Diese Daten dürften ja nicht im Codierstecker gespeichert sein oder ?
Kann man mit dem interface auch mit Progman codieren?? Was brauche ich am PC für eine karte??
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Kann man mit dem interface auch mit Progman codieren?? Was brauche ich am PC für eine karte??
Progman müsste man auch damit codieren können, genauso wie DIS. Man braucht einen Com Port Anschluss am PC.
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Kann man dann auch mit dem Interface im Tacho die richtige Fahrgestellnummer angeben und den ZCS ?
Ob man die Fahrgestellnummer ändern kann hängt nicht vom Interface ab sondern von dem Programm was Du verwendest. Wenn Du zugriff hast, dann hast Du zugriff. In welchem Speicherbereich Du dann schreibst hängt von der Applikation ab.
Um aber auf das Kombi zu kommen, ob sich beim E36 mit den üblichen Programmen hier die VIN ändern lässt wirst Du selber ausprobieren müssen. Den ZCS kann man immer schreiben. VIN vielleicht über NCS, vielleicht über ToolSet, vielleicht muss man das AIF schreiben oder flashen, ich kann es Dir nicht sagen.
Zitat:
Diese Daten dürften ja nicht im Codierstecker gespeichert sein oder ?
Ist echt nicht mein Spezialgebiet daher kann ich Dir dazu keine Auskunft geben. Aber ich sags mal so, ein neues Kombi wird ja auch aufs Fahrzeug codiert und ich kann mir nicht vorstellen das der E36 hier schon allzuviel Manipulationsschutz aufweist.
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Kann man mit dem interface auch mit Progman codieren?? Was brauche ich am PC für eine karte??
Kann ich Dir leider nicht aus eigener Erfahrung beantworten. DIS und Progman waren mir immer zu "kompliziert" in der Konfiguration und bieten keinen nennenswerten Mehrwert gegenüber den Standardtools, zumindest nicht für meine Anwendungsbereiche.
Da aber nach meinem Wissenstand diese Programme auch über EDIABAS laufen wird man auch ein ADS Interface laufen lassen können. Soviel zur Theorie... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Ob man die Fahrgestellnummer ändern kann hängt nicht vom Interface ab sondern von dem Programm was Du verwendest. Wenn Du zugriff hast, dann hast Du zugriff. In welchem Speicherbereich Du dann schreibst hängt von der Applikation ab.Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Kann man dann auch mit dem Interface im Tacho die richtige Fahrgestellnummer angeben und den ZCS ?
Um aber auf das Kombi zu kommen, ob sich beim E36 mit den üblichen Programmen hier die VIN ändern lässt wirst Du selber ausprobieren müssen. Den ZCS kann man immer schreiben. VIN vielleicht über NCS, vielleicht über ToolSet, vielleicht muss man das AIF schreiben oder flashen, ich kann es Dir nicht sagen.
Ist echt nicht mein Spezialgebiet daher kann ich Dir dazu keine Auskunft geben. Aber ich sags mal so, ein neues Kombi wird ja auch aufs Fahrzeug codiert und ich kann mir nicht vorstellen das der E36 hier schon allzuviel Manipulationsschutz aufweist.Zitat:
Diese Daten dürften ja nicht im Codierstecker gespeichert sein oder ?
Man kann auch die Funktion Fahrgestellnummer ändern auswählen, bei mir kommt halt daraufhin ne Fehlermeldung. Mit ADS sollte es aber möglich sein. Muss ich den neuen ZCS eingeben im Kombiinstrument, damit es weiß das ein BC verbaut wurde ?
Übrigens das Klimabedienteil konnte ich auf mein 6 Zylinder codieren, ich bekomme nur nicht die Meldung Standlüftung auf nicht aktiv. Wenn ich sie hinter her nochmal auslese die Daten steht sie immer wieder auf aktiv. Woran kann das liegen ?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hast Du an Deinem Rechner einen COM-Port, also ich meine nicht über Steckkarte, sondern einen "echten"?Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Im E36 Talk Forum bietet einer die ADS Interfaces an.
Dann kann ich Dir mein Interface leihen, liegt sonst eh nur ungenutzt hier rum. Wenn es funktioniert und langfristig ein IF haben willst, dann kannst Du Dir ja immer noch eins kaufen.
Bei Intresse schreib mir einfach ne PN.
Ich habe übrigens diesen Schlot im Computer angeschlossen, der sollte eigentlich gehen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Ich habe übrigens diesen Schlot im Computer angeschlossen, der sollte eigentlich gehen oder ?Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hast Du an Deinem Rechner einen COM-Port, also ich meine nicht über Steckkarte, sondern einen "echten"?
Dann kann ich Dir mein Interface leihen, liegt sonst eh nur ungenutzt hier rum. Wenn es funktioniert und langfristig ein IF haben willst, dann kannst Du Dir ja immer noch eins kaufen.
Bei Intresse schreib mir einfach ne PN.
Kannst du mir dazu was sagen, ob der ausreicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Muss ich den neuen ZCS eingeben im Kombiinstrument, damit es weiß das ein BC verbaut wurde ?
Der ZCS ist nur wichtig für Codierungen, nicht im Fahrzeugbetrieb. Wenn Du einen ZCS ausliest indem kein BC geschlüsselt ist, dann zeigt Dir NCS auch keinen BC zum Codieren an.
Man kann zwar auch die Werte im BC manuell und einzeln verändern, wenn man es aber richtig machen will, dann trägt man jede nachgerüstete Komponenten (also in Deinem Fall den BC) im ZCS ein. Der ZCS ist immer in zwei Steuergeräten hinterlegt, dies dient der Redundanz. In beiden Speicherorten soll der identische ZCS drinstehen.
Zitat:
Übrigens das Klimabedienteil konnte ich auf mein 6 Zylinder codieren, ich bekomme nur nicht die Meldung Standlüftung auf nicht aktiv. Wenn ich sie hinter her nochmal auslese die Daten steht sie immer wieder auf aktiv. Woran kann das liegen ?
Das kann zwei unterschiedliche Gründe haben:
1. Wenn Du den Wert auf "nicht_aktiv" in der .MAN Datei setzt aber das verwendete Profil nicht für die Manipulation aktiviert ist (z.B. bei Verwendung des Standardprofils), dann wird die MAN Datei ignoriert.
2. Wenn Du im Standardprofil die IHKA codierst und dabei der Wert für die Standlüftung auf aktiv gesetzt wird, dann ist die SA "Standlüftung" in Deinem verwendeten ZCS hinterlegt.
Zum COM Port: Wie der Anschluß jetzt nach aussen geführt ist, ist zweitrangig. Wichtig ist ob der Anschluß "nativ" auf dem Board ist und im BIOS konfiguriert wird, dann ist es ein "echter" COM Port.
Es gibt auch Adapterkarten, für DEsktop z.B. PCI auf COM, für Notebooks PCMCIA auf COM. Die "können" funktioniern, aber wenn man eine potentielle Fehlerquelle ausschliessen will, dann nimmt man idealerweise einen "echten" COM.
Sehe ich das richtig das Du einen Desktop Rechner verwendest? Schliesst Du das gezeigte Kabel direkt am Motherboard an? Dann wird das so funktionieren.
Der COM sollte im Gerätemanager auf COM1 oder COM2 erscheinen. Soweit mir bekannt hat EDIABAS bei ADS auch ein Problem mit COM Anschlußnummern 5 oder höher, ideal ist immer 1, dann braucht man am wenigsten Konfigurationsdateien!
ADS "erwartet" immer einen COM1 per Default Einstellung, andere gehen auch, müssen dann aber explizit ausgewiesen werden.