Bordcomputer ungenaue Verbrauchsangaben !
Hallo allerseits
Habe mir vor kurzem einen C220 CDI zugelegt. Ich habe festgestellt das der tatsächliche Verbrauch um ca. 0,7 liter/100km höher ist als der Wert den der Bordcomputer anzeigt. Hat jemand eine Erklärung dafür ?? Die Bordcomputer sollen ja angeblich nicht immer genau rechnen. Aber 0,7 Differenz ?
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Bei meinem c220cdi sind es ziemlich genau 0,5 - 0,6 Liter, bezogen auf mein Fahrprofil, die der Computer "schönrechnet".
Aber wie mein Vorredner schon sagte: das Thema gab's schon und die Lösung läge darin, über die Menüsteuerung (Werkstattmenü !) einen Zuschlag zu programmieren, d.h. sinngemäß:
statt "Verbrauch 100%" einzuprogrammieren "Verbrauch 108 %" (hier nur als Beispiel).
Übrigens: über nunmehr 31000 selbst gefahrene Kilometer habe ich es nie geschafft, mit der Sichtweise des Verbrauchsrechners konform zu fahren 😁....
Die Abweichung ist gewollt, sicherlich agieren andere Hersteller ähnlich, aber ich frage mich:
wieviele Fahrer/innen sind eigentlich so blöd, den Unterschied nicht zu merken??
Anders herum gefragt: Für welche Zielgruppe programmiert man eigentlich sowas ?
Offenbar muss man nicht fürchten, sich mit derartiger Schönfärberei zu blamieren.
Eine technisch bedingte Abweichung der Anzeige von 0,1 bis max. 0,2 Liter schiene mir vertretbar, alles andere betrachte ich persönlich als geeignet, mich für blöd verkaufen zu wollen.
k.
29 Antworten
Bei mir beträgt die Differenz ca. 10% - 5,8 L laut Anzeige, Tatsächlich dann 6,5. Das ist meiner Meinung nach zu viel. anscheinend ist das aber die Realität und man muß damit Leben. Ich werde mich bei Gelegenheit beim MB-Händler Erkundigen. Mal schauen was für eine Antwort ich dann bekomme. Werde diese dann Verkünden !!!
Gruß
Ingo
Also ich habe gestern wieder die Antwort bekommen, das sie da nichts machen können und das ja wohl auch nirgends garantiert wäre, wie genau der Verbrauchsrechner ist.
Gruß, Rudi (sehr entäuscht von seiner Niederlassung, hofft das es nicht überall so ist)
Hallo
In Sachen Genauigkeit hat mein Fahrzeug nun den Vogel abgeschossen! Verbrauch laut Bordcomputer 5,3 L , realer Verbrauch 7,2 Liter.
Es sind hier aber nur Kurzstrecken gefahren worden ( höchstens 20 km ) . Nach einer Langstrecke mit 700 km ( 95% Autobahn / d 130 Km/h ) war die Berechnung einigermaßen genau: BC 5,5 tatsächlicher Verbrauch 6,1 Liter. Aber 2 Liter differenz sind schon heftig !!
Gruß
Ingo
Hallo,
hatte jeweils die letzten 3 Tankfüllen nachgerechnet. Kam auf Abweichungen vom BC zwischen 0,1 und 0,2 ltr. Letztes Mal BC 8,0 nachgerechnte 8,15 ltr. Finde das o. k.
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem mit dem ungenauen Boardcomputer nun erst einmal eskaliert. Nun versucht sich die Technik (Entwicklung) an einer Lösung, da meine NL ja immer meinte, das da nichts einzustellen geht. Der BC hat bei mir ziemlich genau immer eine Abweichung von ca 10%. Ich bin einmal gespannt, was dabei herauskommt. Zumal die sich auch um das Problem mit dem nicht gelieferten Abbiegelicht kümmern wollen.
Gruß, Rudi
P.S.
Unter diesem Link seht ihr die Abweichungen der einzelnen Tankungen, vom ersten Kilometer an.
http://3.bp.blogspot.com/.../Betankungen.png
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ich habe das Problem mit dem ungenauen Boardcomputer nun erst einmal eskaliert. Nun versucht sich die Technik (Entwicklung) an einer Lösung, da meine NL ja immer meinte, das da nichts einzustellen geht. Der BC hat bei mir ziemlich genau immer eine Abweichung von ca 10%. Ich bin einmal gespannt, was dabei herauskommt.
Würde mich freuen wenn Du bescheid gibst was dabei rum kommt. Mein BC hat eine Abweichung von ca. 0,5l, und zwar nach unten.
Anscheinend ist es nicht so einfach die verbrauchte Menge Kraftstoff exakt zu bestimmen, sonst wäre die Berechnung sehr leicht zu machen.
MfG
Ich hatte mich ja nun schon mal zu dem Thema geäußert.
Die Tankdaten werden über drei Parameter im KI codiert.
Den Startwert mit grober Auswahl, gestaffelt um 0,5 Liter ab 6,0 Liter startend.
Dann Parameter für den Reiserechner (Restlaufstrecke) und einen weiteren Parameter der sechs oder sieben weitere Werte, die dann Berechnungswerte liefern.
Die Werte sind zwar vom Werk vorgegeben, können aber bei Abweichungen angepasst werden.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, das die bei Mercedes davon noch nichts gehört haben.
Das war schon beim 211er so und dort wurde auch eingestellt, falls es Abweichungen gab.
Mit dem Abbiegelicht ist ärgerlich, würde mich aber eher für die TFLs entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich hatte mich ja nun schon mal zu dem Thema geäußert.
Die Tankdaten werden über drei Parameter im KI codiert.
Den Startwert mit grober Auswahl, gestaffelt um 0,5 Liter ab 6,0 Liter startend.
Dann Parameter für den Reiserechner (Restlaufstrecke) und einen weiteren Parameter der sechs oder sieben weitere Werte, die dann Berechnungswerte liefern.Die Werte sind zwar vom Werk vorgegeben, können aber bei Abweichungen angepasst werden.
Genau das habe ich dem Serviceleiter der NL Darmstadt auch gesagt. Der hat dann in 2 Wochen nachschauen nichts besseres geschafft, als, das stimmt nicht, das geht nicht.
Daraufhin habe ich dann Stuttgart eingeschaltet. Aber auch da kam nach einigen Nachfragen, "Wir haben von der Technik die Antwort, das geht nicht"
Da ich mich nicht habe beirren lassen, wird es darauf hinauslaufen, das mit meinem Wagen eine Meßfahrt unternommen wird und dann versucht wird, bei der "Entwicklung" (wer auch immer das ist) nach zu hören was man tun kann.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich kann mir echt nicht vorstellen, das die bei Mercedes davon noch nichts gehört haben.Das war schon beim 211er so und dort wurde auch eingestellt, falls es Abweichungen gab.
Ich konnte mir das auch nicht vorstellen, aber es schaut so aus, das das ein Kampf gegen Windmühlenflügel wird.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man da nicht in der Software einen Wert für einen Multiplikator macht, den man normal auf 1.0 setzt und dann bei Bedarf anpasst. Das wäre doch die sinnvollste Möglichkeit (in meinen Augen) man könnte das dann mit 0,x nach oben oder 1,x nach unten anpassen.
Gruß, Rudi
Ich mach mal ein paar Bildschirmfotos.
Hier eine Info von einem "gleichmäßigen Fahrer". 😉
Meine Strecke beträgt ca. 75km einfach zu meinem Arbeitsplatz. Ich fahre dabei so ca. 2 Minuten hoch auf die Autobahn (1 Ampel), dann 45 Minuten 110km/h auf der Autobahn ohne großartiges Bremsen oder Beschleunigung und schließlich nochmal ca. 6-7 Minuten an 3 Ampeln vorbei bis auf den Parkplatz. Das gleiche nach Hause. Natürlich fahre ich da recht vorausschauend aber ich komme so ziemlich exakt auf 5L/100km bzw. 1250km pro Tankfüllung. Ich glaube der W204 hat einen 65L Tank oder? Wenn dem so wäre, wäre die Berechnung schon ziemlich gut (man wills ja nicht bis zum allerletzten Tropfen drauf ankommen lassen 😉).
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich mach mal ein paar Bildschirmfotos.
Das wäre toll. Die druck ich sofort aus und bring die dem Serviceleiter. Der freut sich bestimmt wenn ich ihm das zeige!
Ich freue mich schon drauf.
Danke schon mal im voraus.
Gruß, Rudi
Hallo ,
könnte es vielleicht sein, dass der Computer richtig rechnet, aber
die Grundwerte falsch programmiert sind ? Ob Absicht oder nicht, das
sei jetzt mal dahingestellt, aber das Märchen mit den Verbrauchsangaben
im Prospekt muss doch irgendwie stimmig gemacht werden.
Wenn du immer nur 90 kmh und nur im Sommer fährst, keine Ampel hast und deine
Reifen fast platzen kannst du echt Sprit sparen.
Ist aber nicht nur bei MB so....
Gruß
Gelbfuss
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
Hallo ,könnte es vielleicht sein, dass der Computer richtig rechnet, aber
die Grundwerte falsch programmiert sind ? Ob Absicht oder nicht, das
Wie soll das gehen? Der BC rechnet den korrekten Verbrauch aus, und zieht dann einen gewissen Prozentsatz ab um dem prospekt näher zu kommen?
Zitat:
sei jetzt mal dahingestellt, aber das Märchen mit den Verbrauchsangaben
im Prospekt muss doch irgendwie stimmig gemacht werden.
Wenn du immer nur 90 kmh und nur im Sommer fährst, keine Ampel hast und deine
Reifen fast platzen kannst du echt Spritsparen.
Ist aber nicht nur bei MB so....
Nö, die Werte im Prospekt stimmen schon, Du mußt nur den Normierten Prüfzyklus abfahren. Ok, der hat nix mit dem realen Straßenverkehr zu tun, aber da kann ja Mercedes nix für. Da sind die anderen auch nicht besser.
MfG
@gelbfuss:
Es geht dabei NICHT um den Verbrauch an und für sich. Der ist schon in Ordnung, wenige 3,5 Liter Motoren kommen mit unter 10 Liter aus, wenn sie täglich nur 2 X 16 km ( Landstraße / Stadt) gefahren werden. Es geht einzig und alleine darum, das der BC bei mir kontinuierlich 10% zu wenig anzeigt. 10% sind in meinen Augen zu viel. Die Behauptung, es nicht justieren zu können ist für mich auch zu viel. Angeblich werden die Spritmengen gemessen, die eingespritzt werden. Das muss (wenn man 60KEuro für ein Fahrzeug verlangt) besser zu machen sein, zumal mein CL203 220CDI das immer bis auf kleiner 1% geschafft hat. (gleiches Streckenprofil)
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich mach mal ein paar Bildschirmfotos.
Hallo BenzSport, denkst du noch an die Bilder?
Gruß, Rudi