Bordcomputer
Hi,
ich habe einen Opel Astra H 1.4 Baujahr 2008. Zur Zeit habe ich keinen BC aber ein CD30MP3 und 3 Zeilen Display. Jetzt habe ich gelesen das man sich den BC einfach freischalten lassen kann, aber das ist nicht meine Frage.
Der BC von meinem alten Astra F hat neben den Standard Funktionen wie Reichweite usw. auch den Kühlmittelstand, Ölstand , Wischwasserstand, Beleuchtung usw. überwacht.
Wenn ich es Richtig verstanden habe ist dies im nachträglich freigeschaltetem BC nicht der Fall. Vielleicht beim Original gekauftem auch nicht (weiß ich nicht).
Gibt es denn die möglichkeit bei einem neuen Astra H diese Funktionen mitzubestellen und wie nennt man dieses System (Überwachung von Kühlmittelstand, Ölstand , Wischwasserstand, Beleuchtung usw.).
Falls es so was gibt: kann man das auch nachrüsten oder freischalten, dazu müßten ja die ganzen Sensoren vorhanden sein, was ich mir nicht vorstellen kann.
Beste Antwort im Thema
C olor
I nfo
D isplay
G raphic
I nfo
D isplay
Siehe : http://astra4ever.net/...rsicht-displays---tid-mid-gid-cid-t23015.html
41 Antworten
AnHängerKupplung vielleicht?
Wie sieht es mit dem Check-Control aus? Was brauch ich da an Voraussetzungen? Ich hab den BC drin, aber nur das "orange-scharz" Display.
MfG Zimutaal
Hi,
Du solltest alle notwendigen Sensoren verbaut haben, sonst gibt es anscheinend permanente Fehlermeldungen. Bei mir hat das CC zwar generell funktioniert, aber durch den fehlenden Sensor m Ausgleichsbehälter des Kühlmittels kam immer wieder eine Fehlermeldung (die auch nach Aussage vom FOH nicht zu unterdrücken war), die man zwar wegdrücken kann, aber immer wieder erscheint *nerv* . Deswegen habe ich das auch nicht programmieren lassen. Aber CC geht anscheinend nur i. V. mit mindestens einem GID, wenn ich das richtig mitbekommen habe...
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,Du solltest alle notwendigen Sensoren verbaut haben, sonst gibt es anscheinend permanente Fehlermeldungen. Bei mir hat das CC zwar generell funktioniert, aber durch den fehlenden Sensor m Ausgleichsbehälter des Kühlmittels kam immer wieder eine Fehlermeldung (die auch nach Aussage vom FOH nicht zu unterdrücken war), die man zwar wegdrücken kann, aber immer wieder erscheint *nerv* . Deswegen habe ich das auch nicht programmieren lassen. Aber CC geht anscheinend nur i. V. mit mindestens einem GID, wenn ich das richtig mitbekommen habe...
Grüße Jörg
CC gibt es auch beim BID laut Bedienungsanleitung. Ich habe nicht alle Sensoren im Astra verbaut, habe aber trotzdem CC aktivieren lassen. Geht seit einem Jahr ohne Probleme. Mir fehlt z.B der Füllstandssensor für die Scheibenwaschanlage und für das Kühlmittel! Jetzt habe ich zumindest eine Beleuchtungskontrolle, um defekte Glühlampen, wegen das TFL, zu erkennen!
Ähnliche Themen
Diese beiden Sensoren fehlen mir auch. Kann mit dem Tech2 die Prüfung dieser beiden Kontrollen ausgeschaltet werden ? Auch hier sagte der Techniker mir, daß dies nicht geht...
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Diese beiden Sensoren fehlen mir auch. Kann mit dem Tech2 die Prüfung dieser beiden Kontrollen ausgeschaltet werden ? Auch hier sagte der Techniker mir, daß dies nicht geht...
Bei mir haben wir einfach mal ausprobiert CC zu aktivieren. Es kam keine Fehlermeldung und dann habe ich es aktiv gelassen. Bei mir wurden keine Sensoren deakiviert, sondern CC in der Variantenkonfiguration auf vorhanden gesetzt! Mir ging es nur um die Beleuchtung.
Ja genau das hätte ich auch gerne gehabt. Aber nach Aktivierung des CC kam dann immer die Meldung zum Kühlmittelstand, die man zwar wie schon geschrieben wieder wegdrücken kann, aber immer wieder erscheint, deswegen hab ich es dann lieber gelassen. Aber auch dies werde ich beim nächsten Besuch nochmal ansprechen...vielleicht ist ja auch hier das Zauberwort "Variantenkonfiguration" ?
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Ja genau das hätte ich auch gerne gehabt. Aber nach Aktivierung des CC kam dann immer die Meldung zum Kühlmittelstand, die man zwar wie schon geschrieben wieder wegdrücken kann, aber immer wieder erscheint, deswegen hab ich es dann lieber gelassen. Aber auch dies werde ich beim nächsten Besuch nochmal ansprechen...vielleicht ist ja auch hier das Zauberwort "Variantenkonfiguration" ?
Vielleicht liegt es auch an meinem Motor. Vielleicht gibt es für meinen Motor auch keine Kühlmittelstandskontrolle. Opel wird sicher dann beim 1.4 was anders geschaltet haben, dass die Meldung nicht erscheint! Führ den 1.4 gibt es ja auch keine Kontrolllampe für den Ölstand!
Hmm, ok... Die Kontrollleuchte habe ich.
Ich sprech ihn einfach nochmal darauf an, fragen kostet ja nix.
C olor
I nfo
D isplay
G raphic
I nfo
D isplay
Siehe : http://astra4ever.net/...rsicht-displays---tid-mid-gid-cid-t23015.html
Ich habe da mal eine andere Frage:
Was ist denn nun der Bordcomputer bzw. wo sitzt dieser genau?
- Ist der BC in dem Display/Anzeige im Amaturenbrett verbaut oder
- ist dieser im (Motor)steuergerät verbaut und das Display (~2000€ beim FOH als Ersatzteil) ist nur eine reine Anzeige der Signale vom Steuergerät?