bordcomputer nachrüsten
ich weiß es gibt schon themen dazu :-) das es einfach geht wurde ja dort auch beschrieben... habe nur eine frage kann es sein das bei der ghia ausstattung keine kabel mehr gezogen werden müssen da dort schon alles vorbereitet ist. hatte die uhr ausgenommen und an ihr ist ja ein vollbelegter 6 poliger stecker...
49 Antworten
Hängen kabel dran! und an nem 16 poligem stecker so ca. 16 kabel... die alle zusammen sind und dann ca. 1nen cm durchmesser haben! gibt auch nen 8poligen aber das ist dan der falsche! 😮
iceman
Zitat:
Original geschrieben von Iceman.inc
@ Delta F: Das ist dann aber die komplette Blende vom MK2 oder?
Jepp, aber wenn man die unterschiede zu der mk1 blende kennt, dann weiß man das es dann doch etwas arbeit ist das ganze umzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von aappeell
liegt der stecker da lose rum, oder ist der kabelbaum befestigt?wenn ich meine uhr rausnehme sehe ich enen kabelstrang, der es sein könnte.
ist aber mit einem straps o.ä. fest.
alter, schneid doch den tierip ab und guck nach, wenns nicht der ist, machste wieder nen neuen ran!!!
Zitat:
Original geschrieben von Iceman.inc
Jo ist ein Ghia! das mit dem Kabel am Tankgeber hat bei mir nicht wirklich funktionert.. aber die benzinleitungen bei Ford sind alles andere als einfach an und ab zu bauen!!! 🙄iceman
ich habe mal ne anleitung gesehen, mit der man aus einer nicht bc fähigen pumpe eine selber bauen kann. und das mit der spritleitung geht leider als gedacht.
mfg
so intensiv gesucht, nix ist mit 16 poligen stecker 😮(
ich glaub da mach ich dicke backen
gruß
kai
Ähnliche Themen
die nicht bc fähige pumpe gabs aber nur im mk2......und bei der fehlt lediglich eine leitung vom tankgeber zum anschlusstecker nach oben....da muss man sich selber nen kabel ranlöten und dann funzt es schon.....
das war anscheinend einsparpotential genug die leitung wegzulassn.....
im grunde ist das nachrüsten vom bc eigentlich kein hit wer ein klein wenig handwerklich begabt ist.....
grüße
Also ich muß hier mal ein wenig mit Irrtümern aufräumen !
KEIN und zwar wirklich KEIN Mondeo Mk1 und Mk2 auf dieser Welt, egal ob Ghia oder sonstwas ist von Werk aus voll für den BC aufgerüstet wenn er von werk aus keinen hat !
1. Beim Mk1 100% aus baulichen Gründen gar nicht möglich ! Denn : die Originale Uhr des MK1 hat einen 6 poligen Stekcer, und zwar alle Mk1, egal welches Bauhjahr. Der BC hat aber 16 pole... Schach-Matt für den MK1, egal ob Ghia oder sonstwas.
2. Auch beim MK2 ist das Ähnlich, dieser hat zwar auch bei der Original-Uhr schon 16 pole, jedoch fehlt einiges ! Wenn das Fahrzeug von haus aus nicht einmal das Check-Control hat (Zeigt an welche Tür auf ist, ob Wartungsintervall fällig ist usw.) dann fehlt zum ersten schonmal der Temperaturfühler für die Außenluft.
Aber auch wenn der das hat fehlen trotzderm noch folgende Signale : vom VSS, vom EEC, vom tankgeber sowieso. Hat der Wagen von haus aus keinen Tempomaten fehlt auch etwas entscheidendes : Das Instrument Interface Modul nämlich ! Über dieses gibt der BC nämlich seine Piep-Töne aus !
Merke : Selbst wenn ihr einen MK2 mit Tempomat und Check Control habt ist nichts mit Uhr-Bc rein und fertig ! Selbst dann fehlen noch signale !
Nochmal zum MK1 : es gab noch niemals einen MK1 dessen Tankeinheit für Fertig ist wenn dieser von Haus aus keinen hat ! denn bei ALLEN Mk1 wird eine Abgeänderte tankeinheit benötigt, diese hat einen zusätzlichen Varistor eingebaut und auch einen anderen Anschlußstecker !
Beim MK2, etwas spätere Baujahre wurde der BC ansich geändert, dieser ist erstmals in der Lage das inverte Tanksignal zu nutzen, welche eure Tankuhr auch nutzt ! VORSICHT ALSO BEIM NACHRÜSTEN !!!!!! Dort müsst ihr genau schauen ob der BC schon geänderte Version ist und das inverte Signal nimmt oder nicht ! vertauscht ihr das dürft ihr euch im Anschluß einen neuen BC kaufen gehen !
Ich selbst habe schon mehrfach für verschiedene Leute den großen BC nachgerüstet und kann euch versichern : VOn haus aus gibt es keinen Mondeo wo der BC reinpasst und gleich funktioniert wenn der Original noch keinen hatte !
Hm,
hört sich jafür mich als MK I besitzer nicht so gut an ;-(.....
Aber wenn ich deinen beitrag so lese scheint es als ob du dich da bestens auskennst und ja vielleicht auch etwas "Hikfestellung" in bezug auf die Nachrüstung geben könntest, also zb. eine "Teile-Liste" was alles benötigt wird, ond eine kleine anleitung zum Verkabeln wäre ja auch ganz nett ;-)
Mfg.Olaf
nur wunderts mich dann das der einbau bei mir recht einfach ging.
meiner hatte von haus aus auch kein bc und hab ihn nachgerüstet ohne irgendwelche teile tauschen zu müssen. ich musste weder tankgeber noch stecker oder varistor einbauen. ging alles an dem originalen tankgeber.
also ich hab in anderne foren gelesen das sich sehr viele den bc beim mk1 ohne problem nachgerüstet haben.
ich scann gleich mal meine einbauanleitung ein die ohne probleme funktioniert hat.
kabel verbunden bc ran und alles lief sofort.
beim mk2 kann es hin und wieder mal probleme machen weil der einen anderen tankgeber hat der wirklich nicht mehr so einfach anzuklemmen ist. sind meist die modelle ab 9/97 also laut meinen buch.
also kann das nicht bestätigen das der einbau so umständlich bzw gar nicht umsetzbar ist.
also ich kann meinen so leerfahren den tank.....bin nach dem der bc 0km eichweite gezeigt hat noch 25km gefahren und dann war pumpe und wüste im tank. also funktioniert alles super.
grüße
so hier die einbauanleitung für den mk1
die bei mir und 3 freunden sehr gut gefunzt hat!! also erstmal nachschaun bevor man haufen zeugs kauft was man nicht brauch.
so und nochmal die einbauanleitung für den mk2
die funktioniert auch so!! hab ich auch mit nem kumpel in seinem mondeo probiert und hat auch ohne probleme funktioniert.
@ mondi 1.8:
Niemand hat je gasagt das wäre unrealisierbar, je nach Kenntnissen die man hat ist das ganze recht leicht. ich rüste den innerhalb von 2,5 stunden in einen Standart Mondeo Mk1 nach, welcher absolut noch nichts an sonderaustattung hat, alles kein problem - da für habe ich es aber inzwischen schon 6 mal gemacht - allein beim mk1, beim mk2 immerhin 3 mal
Das leichteste sind die späteren Mk2, wenn man einen passenden BC erhascht (geänderte Ausführung, mit inverten Tanksignal) ist das in 30 minuten geschehen ! Dort muß nur VSS und EEC an den 16 pol. gelgt werden, beide Signale können am Check Control abgegriffen werden, somit benötigt man nur wenige zentimeter kabel und fertig.
Wenn der allerdings noch kein check control hat wird es übler, dann muß man schon einige strippen ziehen und braucht neben dem BC noch den temp-Sonsor (Sitzt vorne hinter der Stoßstange) und wenn möglich generell noch das Instrument Interface Module (sonst piept der BC später nicht). Bei fahrzeugen welche schon einen Tempomaten haben ist besagtes Modul bereits vorhanden. Es gab einige wenige fahrzeugversionen bei denen der bc wirklich nur gegen die uhr getauscht werden mußte, das ist aber sehr selten : vorraussetzung hierfür : mk2 nach 97, mit tempomat und check control (aber auch nicht alle!) hier gab es damals in der produkion eine zeit lang eine änderung, da wurden die selben kabelbäume verlegt... woran das lag weiß keiner so recht, sind auch nur reichlich wenig fahrzeuge von betroffen da dies so nur einige wochen durchgeführt wurde, danach wurden wieder die unterschiedlichen kabelbäume verbaut (ich glaube damals wurden fälscherlicherweise bei der kabelbaum herstllung mit der etiketierung fehler gemacht, plötzlich hatten auch die ohne bc die verkabelung für den bc mit dran)
Ist aber erst später ans tageslicht gekommen, gibt es auch eine entsprechende TSI-benachrichtung dazu
ole 316i
was du brauchst ist im grunde davon abhängig was du schon hast : check control ? tempomat ? Wurde deine Tankeinheit mal getauscht ? (wenn die Tankuhr mit der zeit falsch geht oder ausfälle hat wird die Tankeinheit getauscht, eine Zeit lang wurde da dann generell eine geänderte Version verbaut welche höherwertig war, praktisch die geänderte BC Version, da die einfache Version nie als geänderte version auf den markt kam)
Passend zum BC benötigt du entweder den dafür passenden Stekcer oder etwas bastel-geschick und ein altes computer flachbandkabel (ide für festplatten). Dieses lässt sich mit etwas bastel-übung auch prima für diesen zweck missbrauchen. Dann natürlich die geänderte Tank-einheit, den temp-sensor, und einige meter kabel
passend dafür noch werkzeug, schrumpfschlauch, kabelbinder, helles iso-band und wasserfesten stift (zum beschriften), lötkolben und zinn, natürlich noch handwerkliches geschick sowie erfahrung mit kfz-elektrik
Wenn das soweit alles vorhanden ist solltest du es locker an einem tag schaffen - mit der richtigen taktik sogar in nur wenigen stunden.
PS: weil ich vorhin etwas von den Benzinleitungen las : die gehen ganz locker ab und auch wieder drauf, die komplette tankeinheit ist in weniger wie 15 minuten komplett fertig getauscht, inklusive rücksitzbank auf und wieder zu klappen und den geänderten Stecker anzulöten und das kabel zu legen 😮) Ohne die Kabel geschichte, also das reine tauschen mach ich in weniger als 5 minuten --> man muß nur wissen wie es geht, dann reichen ganz wenige handgriffe und das passende werkzeug (schraubendreher, hammer und kunststoff- bzw. hartholzkeil reichen völlig )
laut ford werden viele spzialwerkzeuge benötigt, ich habe noch niemals eines davon benötigt und habe diese autos schon in wirklich alle einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt - Improvisation ist alles !
also da smit dem kabelbaum kann schon sein weil ich auch schon den kabelbaum vom mk2 drin hab.....fast alle kabelfarben sind gleich mit denen aus dem mk2...
aber unterscheiden sich extrem vom eigentlichen mk1 kabelbaum.
naja jedenfalls kann man natürlich auch pech haben wenn man nen abgespeckten kabelbaum drin hat wo man alles selber einbauen muss.
aber was ich eben bis jetzt in foren gelesen hab haben sehr viele sich den bc im mk1 und mk2 nachgerüstet und ohne die tankeinheit auszubauen oder das was du noch beschreibst.......da smusste ich auch alles nicht machen... ich musste lediglich ein kleines loch den den tanksondenstecker bohren damit ich da ein kabel durchbekommen was an den kontakt für den bc an die sonde rankommt.
ales ander war nur ein kabelverlegen und singnale abgreifen und alles auf den bc stecker zu legen und das wars...
ich hab auch den bc vom mk2 in meinem mk1 drin....und funzt genauso super!!.....und man hat das porblem mit dem blöden display vom mk1 bc nicht mehr.
also erstmal nachschaun ob man was tauschen muss oder nicht.
ansonsten viel erfolg beim einbau.....
also ich hab mit meinen einbauanleitungen ca. 2,5 stunden gebraucht alles zu verkabeln und unsichtbar zu verlegen und so weiter und sofort.....also wenn man nen halben tag einplant sollte das passen.
grüße
adrian
@MondeoRider: na hopßchen! du bist ja auch ne richtig helle leuchte! das einzige was bei meinem mk2 nicht leuchtet ist der tankrestinhalt..... und das deshalb weil mondi 1.8 das hier auch schon tausendmal erklärt hat! Hättest jetzt bloß noch drunter schreiben müssen das man sich den BC am besten bei Focht einbauen lassen sollte... TzTzTz
Mfg der Iceman