Bordcomputer Kommisch
Hallo ich fahre einen mondeo turnier DTCI 130Ps 2004Model
Leider musste ich feststellen das der bordcomputer zum verbrauch vom auto stark abweicht
Beispiel:
100km Gefahren verbrauch tankstelle 9,2l
bordcomputer anzeige nach abnullen 7,1l
ist das normal oder passt da was nicht
Beobachte es seit ca 1jahr
Kann mir da jemand Helfen wäre superDanke an alle
23 Antworten
Hi,
ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben: Ich war gerade tanken und habe 58,55l reinbekommen. Der BC hatte noch 13km Restreichweite und einen Verbrauch von 8,2l angezeigt.
Ich bin genau 700km gefahren. Wenn ich das also selber berechne, komme ich auf 8,36l. Also nur eine leichte Abweichung.
Diese Abweichung kann ich mir aber erklären. Ich bin am Anfang der Tankfüllung viel Autobahn gefahren (FFM -> B mit max. 160km/h bei 8,0l) und heute ganz viel Kurzstrecke in Berlin.
Ich denke - wenn man so liest, wie die Berechnung erfolgt - das die Kurzstrecken den BC nicht gerade zuträglich sind.
Meine Erfahrung ist im Übrigen auch, dass der BC bei mir maximal +-0,2l meist sogar nur um +-0,1l abweicht.
Grüsse...
Hallo Zwietsch,
dieses Thema hatten wir schon mal vor ca. 12 Monaten. Auch damals waren die Kommentare sehr kontrovers. Bei einigen Leuten war die Anzeige genau, bei anderen, wie bei mir waren (und sind) die Abweichungen bis zu 1,5 l/100 km. Die meisten Händler bemühen sich sehr, können aber fast nie was ausrichten. Neue Software, neue Platine - alles getauscht und justiert - gebracht hats nichts.
Und natürlich kannst du von Ford nicht erwarten, dass sie genauso gute Anzeigen (mechanisch + elektronisch) wie z.B. BMW oder Mercedes einbauen (Meßzelle in der Zuleitung zur Einspritzung). Bei Ford ist einfach nur ein Meßgeber im Tank eingebaut, der aufgrund des vorherigen Durchschnittsver-brauchs die angeblich noch zu erreichenden Kilometer angibt.
An pawl - die Anzeige im Servicemenu sollte eigentlich 256 anzeigen wenn der Tank voll ist (bir mir schafft sie höchstens mal 215) obwohl von der Anzahl der Liter der Tank voll ist.
By the way - bevor jetzt wieder alle auf mir rumhacken wie unrecht ich habe, nur noch ein letztes statement : der Bordcomputer ist einfach Sch***e und hat die Bezeichnung Computer nicht verdient. Selbst ein Reiseingenieur von Ford hat zugegeben, dass man aufgrund der verwendeten Technik keine genauen Angaben machen kann.
Nichts desto trotz, der Mondeo SCi ist ein klasse Auto (seidenweicher Lauf) mit zu hohem Benzinverbrauch.
Viele Grüße von einem sonst zufriedenen Mondeo und Focus
Fahrer
Uli
Zitat:
Original geschrieben von pawlvandik
in dem servicemenu kann man sich ja auch die ausgabe vom tankschwimmer anschauen .... welche masseinheit ist das ??
grüße
euer pawl
Service Menü:
FXXX Anzeige des Kraftstoffstands (nicht in Liter, sondern in Ohm. Also der Widerstand, den der Tankgeber meldet.)
Ich habe mich damals auch schon mal an dem Thema beteiligt. Damals war mein Mondeo noch recht neu und zeigte aber auch schon eine Abweichung von ziemlich genau 1 Liter weniger an.
Das hat sich auch bis heute nicht geändert. Allerdings tanke ich in der Regel schon, bevor der rote Bereich der Anzeige erreicht ist bzw. die Warnlampe noch nicht leuchtet.
Ich habe aber in der Zwischenzeit auch schon zwei oder drei mal den Tank fast leer gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Computer-Anzeige ab dem Aufleuchten der Tank-Warnlampe einen genaueren Wert (einschl. der Restkilometer) anzeigt.
Warum das so ist, kann ich nur spekulieren:
Vielleicht wird der Tankgeber bei leererem Tank weniger durch schwappenden Kraftstoff irritiert. Bei vollem oder halbvollem Tank wird dem Geber vielleicht durch das Schwappen "vorgegauckelt", dass noch mehr Kraftstoff vorhanden ist. Somit rechnet dann der Computer unweigerlich mit einem höheren Restinhalt und somit einen geringeren Verbrauch aus.
Könnte doch so sein oder? Oder auch nicht!!! Wie gesagt, ist nur so eine Spekulation eines "Hobbytechnikers".
Ähnliche Themen
Ich wollte AdixX´s Beobachtung noch mal bestätigen (die mit den unterschiedlichen Fahrbedingungen).
Obwohl ich einen Mondeo mit Baudatum 05/12/2003 habe, zeigten bei mir sowohl Tankanzeige als auch Bordcomputer absoluten Mist an. Nach Wechsel des Gebers im Tank wurde beides genauer angezeigt.
Der Bordcomputer zeigt relativ genau (Abweichung maximal 0,2 Liter) an, wenn man über längere Strecken unter nahezu gleichbleibenden Bedingungen fährt, also z.B. 600 km Autobahn.
Wechselt man ständig zwischen Stadt, Landstrasse und Autobahn und hat auch sehr viele kurze Strecken drin, zeigt die Anzeige bis zu 1,5 Liter zu wenig an.
Gruß, theo
Hallo nochmal,
ich habe heute mal wieder getankt: 9,5l in der kalten Stadt bei ganz viel Kursstreckenfahrten. Ich bin aber auch ca. 100km Landstrasse bzw. Stadtautobahn gefahren. Der BC hat an der Tankstelle 9,7l angezeigt. Demnach dieses Mal ein kleines bisschen mehr (0,2) als in der Realität.
Grüsse...
Re: Alles schon probiert
Zitat:
Original geschrieben von Zwietsch
Habe alles schon ausprobiert nach 100km getankt 200 400usw habe aber keine veränderung verstgestellt leider liegt da evtl ein anderes Problem vor Danke nochmals
Warum machst dir das Leben so schwer? Fahr halt und teil den Verbrauch beim nächsten Volltanken durch ein Hundertstel des Teilstreckenzählers (natürlich bei jedem Tanken immer nullen).
Hier ein Bleistift:
du verbrauchst bffff..... 37,3 Liter und hast auf deiner Uhr was von 412,X km stehen.
dann teilst du 37,3/4,12 und erhältst damit den Verbrauch von 9,05 Liter auf 100 km.
zur ermittlung des verbrauchs wird der tankgeber verwendet?
bei den früheren typen von ford wurde zur berechnung des verbrauchs die einspritzmenge vom steuergerät abgegriffen oder ein sensor in eine kraftstoffleitung für einen zylinder geschalten. der tankgeber diente nur zur berechnung der restreichweite. das geschwindigkeitssignal wurde am getriebe oder mit geber in der tachowelle abgegriffen.
übersetzungsänderungen wie andere reifen etc. werden vom BC natürlich nicht berücksichtigt.
Es wird ja auch nur noch die Restreichweite und der Durchschnittsverbauch berechnet bzw. angezeigt.
Dafü reicht der Tankgeber.