BordComputer aber kein check control...

Opel Astra H

Hallo Leute,

Heute war ich bei meinem FOH und hab mal nach dem CheckControl gefragt...

ich habe einen Astra Bau.: 07/04 und wollte den CheckControl freischalten lassen...Soweit ich in diesem Forum gelesen habe müsste man den Checkcontrol eigentlich nur freischalten lassen.
In meine BC sind die Anzeigen für Reichweite, Moment.verbrauch usw. ja schon da, aber wenn ne Glühbirne kaputtgeht zeigt er das nicht an... Der Meister meinte man braucht für die Freischaltung einen Code, was für einen Code meinte er das denn? Ich fragte ihn auch ob man das nicht irgendwie kaufen kann oder irgendetwas ähnliches. Der meinte entweder kauft man den BC ab Werk mit CheckControl,Code und so, aber so bekomme man das nicht...

Hat da jemand vielleicht ne bessere Aussage?

PS.: Die Suchfunktion hab ich schon benutzt aber nix dazu gefunden...Danke im Voraus..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Man kann das also freischalten lassen. Dann weiß der TE das jetzt auch - d.h. er geht am Montag zum FOH und nervt ihn, daß er das doch freischalten soll.

Hättet ihr ihn halt in dem Glauben gelassen, daß es ohne die Geber nicht geht

Und nun?

Abgesehen davon, dass es die Sache des TE ist, was er gerne machen möchte und es die Sache seines FOH ist, ob er es dann tut oder nicht:

Wer bist DU denn, dass du es dir anmaßt dem TE vorzuschreiben, was für ihn sinnvoll ist, oder nicht. Das geht dich mal sowas von gar nichts an. Und nichts gibt dir das Recht zu entscheiden, was für den TE das beste ist.

Wenn du keine Lust hast ihm zu helfen, dann spar dir doch einfach das posten anstatt hier vorsätzlich falsche Informationen zu geben.

Mir scheint, du hast den Sinn eines Forums nicht so ganz verstanden.

Zille1976

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hi,

peace...laßt uns wieder zum Thema kommen...

Ich habe kürzlich auch den CC freischalten lassen, hat auch funktioniert - bis auf das permanent die Fehlermeldung des Kühlmittelstands aufpoppte, die sich zwar wegdrücken ließ, aber immer wieder kam. Mein kleiner ist auch nicht mit CC vom Werk ausgeliefert worden und somit fehlen híer auch gewisse Sensoren, für Külmittel, Wischwasser und evtl. weitere die ich nicht weiß... Die Beleuchtungskontrolle hätte ich auch gerne gehabt, aber die ständige Meldung hat mich derart genervt, daß ich CC letzendlich dann doch nicht aktiv gelassen habe...

Grüße Panther13

Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn ich eine Anzeige für Kühlflüssigkeit überprüfen im BC habe, der mir auch bei defekten Glühlampen und wenig Wischwasser ne Meldung ausgibt?
Wenn ja, kann mir dann einer den Unterschied zwischen CC und BC erklären?

Hallo,
CC = C heck c ontrol

BC = B oard c omputer

Zitat:

Original geschrieben von Maggus87


Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn ich eine Anzeige für Kühlflüssigkeit überprüfen im BC habe, der mir auch bei defekten Glühlampen und wenig Wischwasser ne Meldung ausgibt?
Wenn ja, kann mir dann einer den Unterschied zwischen CC und BC erklären?

Hallo,

du kannst grundsätzlich davon ausgehen, dass wenn beim Kauf der Board-Computer mitbestellt wurde, auch das Check-Control voll funktionsfähig ist, und die von dir genannten Meldungen anzeigt.

Der Bordcomputer (BC) ist dafür verantwortlich dir Verbrauchswerte, Durchschnittsgeschwindigkeit, usw anzuzeigen.

Das Check-Control (CC) überwacht z.B. Kühlflüssigkeit, Wischwasser, usw. und gibt dir Meldungen im Display aus, wenn irgendwo was nicht stimmt. Dafür müssen im Fahrzeug aber extra Sensoren verbaut sein.

Um CC zu benutzen ist der BC zwingend nötig.
Andersherum benötigst du kein CC um den BC zu nutzen.

Aufgrund der Tatsache, dass

1.) man bei Autos die ab Werk ohne BC/CC ausgeliefert wurden, diese freischalten lassen kann
2.) es wohl unterschiede bei diesen Fahrzeugen gibt, welche Sensoren trotz fehlendem CC verbaut wurden.

ist es schwierig pauschal zu sagen "Wenn Kühlflüssigkeit prüfen angezeigt wird, wird auch Wischwasser niedrig angezeigt". Im Zweifelsfall hilft nur ausprobieren.

MfG Zille1976

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maggus87


Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn ich eine Anzeige für Kühlflüssigkeit überprüfen im BC habe, der mir auch bei defekten Glühlampen und wenig Wischwasser ne Meldung ausgibt?
Wenn ja, kann mir dann einer den Unterschied zwischen CC und BC erklären?

Der BC umfasst die Anzeige des Durchschnittverbrauchs, des Momentanverbrauchs, eine Stoppuhr und je nach Ausstattung auch eine Reifenluftdruckanzeige.

Das Check Control System ist für die Überwachung und Anzeige von Defekten bei den Leuchtmitteln (nur die für den Straßenverkehr relevanten), Waschwasserstand, Kühlmittelstand, Reifenluftdruck, Batterie Fernbedienung (bei O&S) und bei der Alarmanlage zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Wer bist DU denn, dass du es dir anmaßt dem TE vorzuschreiben, was für ihn sinnvoll ist, oder nicht … was für den TE das beste ist.

Immer locker bleiben, Kumpel!

Als bekennender Anhänger des Darwinismus und der „need-to-know-basis“ kann ich nur sagen: „

welcome to the real world

“.

Mir ist durchaus bewußt, daß manche meiner Beiträge nicht sonderlich populär sind. Wenn du allerdings Probleme mit dieser Art der Berichterstattung hast, solltest du sehr geflissentlich und ausgiebig deinen Medienkonsum überdenken und dir insbesondere darüber Gedanken machen, ob du nochmals Wählen gehst - OK, das Beispiel hinkt ein bischen, trifft die Sache allerdings im Kern.

Zitat:

… anstatt hier vorsätzlich falsche Informationen zu geben…

In diesem Zusammenhang finde ich deine Fußnote äußerst aufschlußreich:

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Alle Aussagenvon mir, erheben nicht den Anspruch auf Richtigkeit. Es besteht kein Anspruch darauf…

Wie genau soll ich das jetzt verstehen?

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Als bekennender Anhänger des Darwinismus und der „need-to-know-basis“

Das kann ja jeder halten wie er möchte, aber dann kann ich mich nur wiederholen: Wenn du keine Lust hast (oder dein "Glaube" es die verbietet) zu helfen, dann spar dir das Posten.

Übrigens hat deine Aussage nichts mit Darwinismus zu tun: Dabei gehts um die

natürliche

Auslese. Durch deine falsche Aussage hast du aktiv in die Evolution eingegriffen. Das hat mit Darwinismus im eigentlichen Sinne nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Wie genau soll ich das jetzt verstehen?

Nun so wie es dort steht. Diese Fussnote ist eigentlich mehr als persönliche Absicherung zu sehen, damit nicht irgendjemand auf die Idee kommt, alles was ich im Sicherheitsforum schreibe als Rechtfertigung für sein Verhalten im Strassenverkehr zu sehen. Da ich kein Anwalt für Verkehrsrecht bin, kann ich nur Gesetzestexte zitieren und meine persönliche Auslegung dieser veröffentlichen. Sonst kann da mal schnell Beihilfe zu einer Straftat draus werden.

MfG Zile1976

Bin diesen Thread gerade mal so überflogen weil ich auf der Suche bin was ich alles so nachrüsten kann an meiner Kiste :-) das mit dem CC interessiert mich jetzt auch hat dort schon wer nähere Infos was passiert wenn CC aktiviert ist und keine Sensoren verbaut sind?? Ich habe auch kein CC , hätte es aber gerne :-) jetzt ist die Frage ob die Anschlüsse für die Sensoren an den Kabelbäumen wenigstens vorhanden sind. Ich schau die tage mal mit nem Opcom rein vielleicht kann man es ja so programmieren das Lichtausfälle angezeigt werden und die anderen füllstände deaktiviert werden können so das keine fehlermeldungen angezeigt werden oder hat das schon jemand probiert???

Stecker für Kühlwasserstand und Wischwasserstand sollten schon liegen, beim Ölstandsensor bin mir nicht sicher, wobei dieser den größten Aufwand darstellt nachzurüsten. Ölwanne muss runter.
Einzelne Komponente geht nicht zu aktivieren, entweder CC vorhanden oder CC nicht vorhanden. Das einzige was geht ist bei der AHK auf LED überwachung stellen.

Zitat:

@Dr.Fu schrieb am 17. Januar 2016 um 17:52:13 Uhr:


Stecker für Kühlwasserstand und Wischwasserstand sollten schon liegen, beim Ölstandsensor bin mir nicht sicher, wobei dieser den größten Aufwand darstellt nachzurüsten. Ölwanne muss runter.
Einzelne Komponente geht nicht zu aktivieren, entweder CC vorhanden oder CC nicht vorhanden. Das einzige was geht ist bei der AHK auf LED überwachung stellen.

das wäre ja schon mal nen Anfang.

bremsflüssigkeitstecker auch evt.??? Bekommt man den jetzt Fehlermeldungen wenn man es aktiviert und keine Sensoren hat?? Dann würde ich mir die tage mal die deckel und sensoren besorgen und es aktivieren.

Der für Bremsflüssigkeit ist schon vorhanden, zeigt aber nur im IPC an per Kontrollleuchte. Gibt keine Fehlermeldung wenn der Ölstandssensor nicht verbaut ist.

Ich habe CC im REC freigeschaltet und die Lampenkontrolle geht. Wenn im UEC zusätzlich freigeschaltet, kommt die Meldung mit dem Wischwasser. Da kann man ein Kabel gegen Masse legen oder den Geber für ca. 15 € einbauen. Beim Astra BJ 2006, 2007 und 2008 getestet.

na das mit dem licht reicht mir!! Werde das dann mal versuchen! @ Ralf wodrunter im rec finde ich das mit dem op com??? Lieben Gruss und Danke

Ich glaube in der Variantenkonfiguration. Dazu müsste ich den PC anschließen um das genau zu sagen. Auto ist aber gerade eingeschneit.

so ich habe CC jetzt freigeschaltet motor gestartet aber bekomme keine fehlermeldungen bis jetzt ,habe es im UEC freigeschaltet im rec finde ich nichts. Jrtzt habe ich es gefunden Fehlermeldung kam im Display (Wischwasser)

Aber kann mir jemand sagen warum im rec meine kofferraumleuchte nicht verfügbar ist?? liegt es daran das der schalter im schloss defekt ist??? Wenn ich die leuchte mit dem op com ansteuere leuchtet sie!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen