Bora Variant
Bora Temperaturfühler + lambdasonde
Hallo zusammen!
Ich habe da ein paar "kleine" Probleme mit meinem Bora, der ansonsten ein richtig gutes Auto ist (Besonders mit dem V5-Motor).
Also... Zu Beginn mal ein paar Daten:
VW Bora V5 Variant Highline
Bj. 06/99
115000km
Motorkennung: AGZ (AG4)
Zum einen hat er dieses Microschalter-Problem an der Beifahrertür... Ich habe eine äußerst billige und praktische Lösung dafür gefunden: habe einfach die Glühbirne aus der Fassung genommen in der Fahrertür (rot-weiße Lampe). Dies unterbricht den Strom zwischen der Lampe und dem Türsteuergerät der Komfortelektronik. Schwupps, war das Problem weg. Alles funktioniert wieder. Und auf diese kleine Lampe kann ich verzichten... Wenigstens kostet es mich nicht ein neues Schloss.
So... nun zu meinen eigentlichen Problemen:
1. Der Motor startet unwillig (geht an, stirbt sofort wieder ab, wenn man nicht gas gibt). Hab den Fehler bei einem Bekannten in einer Karosseriewerkstatt auslesen lassen und er zeigt an, dass die Leerlaufregelung bzw. die Lambda-Sonde fehlerhaft sein könnte. Vielleicht weiß hier jemand noch irgendwie einen Grund, denn ich habe nicht vor, eine teure Fehlersuche für nix zu bezahlen.
2. Der Außentemperaturfühler.
Die Temperaturanzeige spinnt. Zeigt viel zu hoch an. Dementsprechend ist die Climatronic bei kalter Witterung eiskalt... Der Wagen hatte vor einer Woche einen kleinen Frontunfall (Auffahrunfall). Man hatte vergessen, den Temperaturfühler zu ersetzen... er klebte noch in der alten Stoßstange. Eingebaut, aber keine Abhilfe. Diagnosegerät zeigt nichts an (nur wenn der Fühler abgenommen wird). Der Fühler ist in ordnung.ich habe seinen widerstand in temperaturabhängigkeit gemessen... ist variabel. klappt also. Ich habe keine ahnung woran der Fehler liegt. Wenn es ein Kurzer wäre oder ähnliches, dann würde doch eigentlich der Fehlerspeicher was hergeben...
Vielen Dank im Vorraus!
13 Antworten
Nur mal zur Info: Dein Topic (threadüberschrift) ist absolut ungünstig. Bora variant hat mit deinem Problem so gut wie gar nichts zu tun. wenn du deine probleme im topic genau beschreibst, liest es eher jemand und auch die suchfunktion findet den thread, wenn er passt.
so nun kommen wir zur suche: damit du dir eventuell selbst helfen kannst, empfiehlt es sich sie mal zu nutzen: http://www.motor-talk.de/search.php?s=
So nun zur lambdasonde, wenn sie als fehler angezeigt wird, würde ich sie auch wechseln. klingt zumindest logisch, wenn man bedenkt welche aufgabe sie hat und das der motor unruhig läuft.
MFG GUNNAR
Danke für deine mehr oder minder hilfreiche antwort.
Jetzt weiß ich endlich wie man sachen sucht... :P
war aber vielleicht nur nett gemeint...
Kannst du mir sagen, wie teuer eine lambdasonde ist, oder soll ich danach suchen...? ha. kleiner scherz am rande.
Also...
Heute kam ein Problem wieder, was ich vor einiger Zeit schon einmal hatte:
Der Motor springt ganz normal an, ich fahre los.
Doch der Motor reagiert (fast) gar nicht auf Gaspedalbefehle, sondern stirbt fast ab. (Temperatur gemessen mit dem mehr oder minder korrektem Bordthermometer: 1,5°C).
Der Bora V5 hat ein elektronisches Gaspedal. Plötzlich, so nach 30s bis 1min kommt der motor wieder und da ich das Pedal fast durchtrete um den Motor nicht absterben zu lassen fahre ich mit quietschenden Reifen davon. Auskuppeln geht nicht... ist ein Automatik (ja, ich weiß, es ist furchtbar... aber meine Eltern, die den Wagen bezahlt haben wollten es so 😉 )
Ich könnte höchstens in "N" schalten... aber dann muss man gleichzeitig die Bremse treten um daraus zu kommen. ah... naja das ist eh nicht das Problem.
Vielmehr frage ich mich, ob dieses Phänomen etwas mit der Gemischregelung bzw. Lambdasonde zu tun haben könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BoraV5-Var
ist ein Automatik (ja, ich weiß, es ist furchtbar... aber meine Eltern, die den Wagen bezahlt haben wollten es so 😉 )
Ach wieso furchtbar, ist doch ein Segen 🙂
Ja während der Fahrt in "N" schalten und wieder in "D", ist auch nicht grade das gesündeste für das Getriebe 😉
MFG Markus
Nein?
hm, ich kenn mich nur mit der mechanik aus und nicht mit der steuerelektronik.
Also vom mechanischen her müsste son getriebe das aushalten.
Un Ökonomischer ist es auf jeden fall... mit einigen Bergabpassagen mit "N" spare ich so ungefähr 3 bis 4 Liter.
(Statt 14 Stadtverkehr nur noch 10 bis 11).
Aber wenn mir jemand einen plausiblen Grund nennt, warum das schlecht ist, lerne ich gerne dazu.
Naja... also der Temperatursensor funktioniert irgendwie wieder... glaube ich zumindest. Aber das andere Problem ist immer noch da und es wird meiner meinung nach schlimmer.
Also in verschiedenen Forenteilen, bei MB, bei BMW, wurde gesagt das alleine häufiges Schalten im Getriebe schon schädlich sei, deswegen sollte man auch nicht bei jedem kleinen Ampel-Stop auf "N" schalten.
In vielen Taxis steht das sogar auf dem Amaturenbrett "Lieber Fahrer, während Ampel-Stops oder kurzen Wartezeiten nicht auf N schalten, Getriebeschaden-Gefahr !!"
MFG Markus
Langsam glaube ich es war ein Fehler diesen Wagen zu kaufen... Er geht zwar ganz ordentlich bis über 200km/h, aber jetzt kommt mein Vater und meint bei knapp unter 2000 Touren hört man im Innenraum so ein leises "Knarren"... Ob es nur ein Resonanzgeräusch ist oder ob der Wagen bald mal für ein paar 500€-Scheine zur Reparatur muss, da bin ich mal gespannt drauf.
Ist es richtig, dass ein Motor auch mit zu fettem Gemisch absterben kann, weil die Verdunstung von Benzinresten im Verbrennungsraum die Zylinderwände stark abkühlt?
Was hast du denn für den Wagen gelöhnt? Also die V5 sind ja Gebraucht relativ günstig, da bekommt man viel Auto für´s Geld, hohe Unterhaltskosten waren klar, Reperaturen sind bei einem 7 Jahre alten Auto mit über 100tkm nur normal, egal ob VW oder sonst was. Das ist bei vielen anderen Marken noch schlimmer 😉
MFG Markus
Also den haben wir nun seit 30.12.2004
Damals hatte er 95000km und er ist bis heute, dank meiner Pflege, was den Lack und den Innenraum angeht in neuwertigem Zustand (fast, einige kleine Kratzer hat er mittlerweile). Bezahlt haben wir knapp 10000€.
War recht günstig für die Ausstattung mit Navi usw.
Jap das war wirklich günstig, da sollte man sich über ein paar Reperatur-Arbeiten keine Gedanken machen 😉
PS: Wie schaltet denn deine 4-Gang-Automatik ? Weich, oder ruckt sie manchmal vom 1. in den 2. Gang ? Rollt zurück am Berg und derartiges?
MFG Markus
Schaltung klappt ganz gut.
Manchmal wenn er kalt ist, oder kurz nach dem losfahren gibts zwischen 2. und 3. gang einen kleinen Ruck.
Am berg hält der Wagen schön seine Position, außer es ist extrem steil.
Und bei sehr kalten Temperaturen kann man wenn der Wandler überbrückt wird so ein kurzes "schlürfen" hören...
Ich denke, dass könnte auch am Getriebeölstand liegen... aber der ist eigentlich in ordnung.
Naja das hört sich doch gut an, so läuft meine Automatik auch. Habe etwas über 85000km runter. Nur das Bremspedal könnte etwas breiter sein (Automatik-Fanatismus 😁 )
Die Automatik ist für ihre 4-Gänge eigentlich sehr sanft und spontan, und sie ist auch adaptiv. Lt. Autobild Note 1, die beste Automatik von 1999, sogar besser als 5-Gang-Aut. von Mercedes-Benz. 🙂
MFG Markus