Bora Variant 1J: aktuelle Kosten Stoßdämpfertausch
Hallo!
Ich bräuchte mal von Euch aktuelle Kosten für den Stoßdämpfertausch an einem
Bora Variant
1J 0603- 482
Bj. 2000
1,6 Ltr. Benziner
Mein 🙂 des Vertrauens hat laut seinem PC-Proggi für beide Achsen 617 Euro brutto ausgerechnet, wurde dabei aber selber etwas blaß. Kalkuliert wurde mit Sachs-Dämpfern ohne weitere Austauschteile. Was sind hier reelle Kosten bei VW für den Dämpfertausch? Der Materialpreis soll vorne bei 81 Euro pro Stück und hinten bei 90 Euro pro Stück liegen. Gerechnet wurde für Standardstoßdämpfer, also keine Niveauregelung oder sportliche Ausführung etc. Liegt da evtl. ein Fehler vor? Wenn ich mir hier so die Preise der anderen threads ansehe, sollten die ja so bei 100-120 Euro pro Paar liegen, oder nicht?
Danke im Voraus!
Schroeti
34 Antworten
Hat echt keiner von Euch aktuelle Werkstattkosten für den Dämpfertausch?
So'n Käse - alles Selberschrauber.... 😛
Apropos Selberschrauben: Ist der hintere Dämpfertausch echt so einfach wie beschrieben? Also Kofferraumverkleidung ab (Kombi), Schrauben vom Dom gelöst, Wagen aufbocken, Dämpfer unten lösen und ausbauen, Dämpferkopf umbauen, neuen Dämpfer rein und festschrauben? Hört sich mir etwas zu einfach an. Worauf ist beim Aufbocken zu beachten? Normale Heberaufnahme am Schweller oder unter der H-Achse?
😰 Der Preis ist echt ÜÜÜbel!!!
Guck ob du es wo anderst, billiger kriegst. Fahre ein paar Werkstätten ab und frag nach den Preisen, kannst ja dann vergleichen.
Bei mir hier in der Stadt wollen sie für HA mit VW-orginaldämpfern komplett 270 € haben. VA dürfte ja nicht so viel mehr werden. Evtl eher weniger.
Däpfer kosten je Ausführung (Sport/ Standart) und Hersteller
(HA) Stück 60€ - 100€
(VA) Stück 80€ - 140€
Zu den Arbeitsstunden kommt eine Spurvermessung (70€).
Mittelwert
80+80+110+110+70 = 450€ Material
220€ Arbeitslohn, bei dem Baujahr ok!
ABER...
Ein komplettes Fahrwerk 40/30 (z.B. AP Sportfahrwerk aus good old Germany ) liegt bei 320€.
Sparste also ca 70€ und hast ein KOMPLETTES Fahrwerk, wennn dich das 40/30 nicht stört.
Gibt sicherlich auch andere Hersteller
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kenvelo66
Bei mir hier in der Stadt wollen sie für HA mit VW-orginaldämpfern komplett 270 € haben. VA dürfte ja nicht so viel mehr werden. Evtl eher weniger.
Au Au Au, keine Ahnung aber posten-(
Zitat:
Original geschrieben von Sunlight_Leon
Au Au Au, keine Ahnung aber posten-(Zitat:
Original geschrieben von kenvelo66
Bei mir hier in der Stadt wollen sie für HA mit VW-orginaldämpfern komplett 270 € haben. VA dürfte ja nicht so viel mehr werden. Evtl eher weniger.
ich dachte ich hätte hinten die "einfachere" arbeit. aber wieder was gelernt😁
selbst wenn ein dämpfer 100 € kostet, wäre es ein schöner stundne lohn, für 30min arbeit. groszügig veranschlagt.
Zitat:
Original geschrieben von Schroeti
Hat echt keiner von Euch aktuelle Werkstattkosten für den Dämpfertausch?So'n Käse - alles Selberschrauber.... 😛
...
Dann will ich mal meine "Schreckenszahlen" in die Runde werfen. 😉
Habe im November vergangenen Jahres die Stoßdämpfer unseres Golf TDI Variant (EZ 03/00) mit AJM-Motor (85 kW) in einer freien Werkstatt erneuern lassen:
- 4 Stoßdämpfer(?), vorne und hinten (Monroe Gasdruck): 520 €
- 4 Stützlager: 117 €
- 4 Staubschutzkappen + Anschlagpuffer: 50 €
- Arbeit: 163 €
Das macht in Summe 850 €.
Die Werkstatt hat bisher zuverlässig gearbeitet (kenne den Meister schon fast 15 Jahre), was nicht heißt, dass ich da bisher alles hätte machen lassen. So werden die Fahrzeuge zum Ölwechsel woanders hin gebracht und manche Arbeiten wurden in einer näheren freien Werkstatt oder aber auch beim VW-Händler durchgeführt.
Mir kam die Summe etwas hoch vor und ich wollte schon lange mal recherchieren ob insbesondere der Preis der Dämpfer(?) i. O. geht. Durch diesen Thread bin ich jetzt wieder darauf aufmerksam gemacht worden. Da muss ich noch mal nachhaken ...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sunlight_Leon
Au Au Au, keine Ahnung aber posten-(Zitat:
Original geschrieben von kenvelo66
Bei mir hier in der Stadt wollen sie für HA mit VW-orginaldämpfern komplett 270 € haben. VA dürfte ja nicht so viel mehr werden. Evtl eher weniger.
Auf was beziehst Du/Sie denn bitte den Satz " Au Au Au, keine Ahnung aber posten -(" ?
Zu dem Preis der da deiner/ihrer Meinung nach evtl. nicht stimmt: Mit dem macht VW gerad Werbung (bezogen auf den Golf 4 Variant) .Keine Ahnung ob es ein regionales Angebot ist - deswegen steht dort auch in meiner Stadt wo ich wohne. Zu dem Punkt das Du/Sie deinen/Ihren Spruch auf das beziehst wegen dem Vergleich meinerseits das VA nicht so viel teurer werden dürfte wie HA - da steht evtl.
Sorry das nicht alle so mit Meisterallesbesserwisser-genen ausgestattet bist wie Du/Sie. Wenn das so wäre dann würde es wohl nur 20% der Beiträge geben die hier bei Motor-Talk drinstehen. Weil ja alle fachlich hinterlegt sind und jeden Punkt zu 100% auf den Kopf treffen.
Aber hat sehr geholfen dein Kommentar, schade das Du/Sie nur keine Preise nennen kannst - darum ging es eigentlich nur in diesem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von kenvelo66
Auf was beziehst Du/Sie denn bitte den Satz " Au Au Au, keine Ahnung aber posten -(" ?Zitat:
Original geschrieben von Sunlight_Leon
Au Au Au, keine Ahnung aber posten-(
Moin,
ganz einfach. Unabhängig davon, das die hinteren Dämpfer günstiger sind, ist der Austausch vorne mit i.d.R. teureren Dämpfern erheblich!!! aufwendiger. Und wir duzen uns (i.d.R.) im Forum. Wie in den meisten anderen Foren im WWW auch.
Chris
Mein Vater kam letztes Jahr auch mit dem Kostenvoranschlag von 840€ (alle 4 Dämpfer inkl. Staubschutzmanschetten und Domlager/ Stützlager) von einer VW-Werke zu mir, mit der bitte das "anders zu lösen". Gut, ich hatte Zeit, also hab ichs gemacht.
Und es ist wirklich so, dass die hinteren recht leicht zu wechseln sind, hatte ich selbst ohne groß Erfahrung in ner guten Stunde erledigt. Dort sind ja Federn und Dämpfer getrennt, da muss nichtmal der Federspanner zum Einsatz kommen. Nur aufbocken, Schrauben lösen und wieder zusammenschrauben.
Vorne hab ich schon deutlich länger gebraucht. Ok, ich hab mir auch das Werkzeug zum Radlagergehäuse spreizen mit dem Dremel aus nem alten Imbus zurechtgebastelt. Aber alleine das Federn spannen und "umsetzen" in den neuen Dämpfer brauch einfach Zeit.
Arbeitszeitvorgabe ist glaube ich 0,4 Stunden PRO Dämpfer der HA und 0,7 Stunde pro Dämpfer der Vorderachse. Macht also 2,2 Stunden für die ganze Aktion. So irgendwas stand auch auf dem Wisch von VW, habs aber nicht mehr genau im Kopf.
Damit kommen auch die Preise von unbrakeable in etwa hin.
Edit: An den TE: bei dir sind wahrscheinlich die Stützlager nicht mit in dem Angebot drin!? Würde sich anbieten, die gleich mit zu wechseln, da keine zusätzliche Arbeitszeit entsteht.
Müssen es denn unbedingt original Dämpfer sein?
Hier mal das erst beste ebay Angebot,
http://cgi.ebay.de/.../220749698953?...
Die Teile haben ja genau so Garantie und werden nicht nach wenigen Metern zerfallen. In einer freien Werkstatt die einem die Teile einbauen dürften die Arbeitskosten erheblich geringer sein. Nur das Spur einstellen ist da meistens extra.
also sonen Schrott aus dem eBay Link bitte nicht verbauen!
Wenn der TE selber schrauben kann, dann mach die hinteren Dämpfer selber, tausche dabei noch das Protectionkit kostet als Set für die Hinterachse von Sachs etwa 30 Euro. Dann für die Vorderachse ne freie Werke suchen welche den Einbau macht. und dann bist du unter 400 Euro dabei vielleicht was mehr nehme ich mal grob an mit Standarddämpfern.
Wobei der Preis bei VW auch nicht so schlecht ist!
Mh, aber was ganz konkret ist an diesen Teilen schlechter? Welche unterschiedlichen Metalle, welches Öl oder was auch immer? Bei einem Fahrzeug mit Baujahr 2000 müssen die Teile sicher keine 10 Jahre halten.
ein Schwingungsdämpfer ist ein nicht gerade einfaches Bauteil, welche Entwicklungsarbeit benötigt! Klar kann man ne Dämpferpatrone für paar Euros produzieren lassen, nen Kolben rein, das Ganze mit Öl auffüllen und zu machen, dann bei eBay für paar Euro Gewinn verticken.
Dann noch ne tolle Beschreibung dazu, welche eigentlich nichtssagend ist und gut:"Gefertigt aus hochwertigen Materialien, für lange Lebensdauer ! Ein bewährter Markenartikel, zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis, hier stimmt Preis und Qualität !"
Ja man kann sich auch China-Reifen kaufen, sind schwarz, rund und in der Mitte ist ein Loch drin, wer sowas möchte bitteschön, aber irgendwie hat der TE auf mich so gewirkt, dass er schon was vernüftiges in seinem Wagen haben will.
Wer auf billig steht soll billig kaufen, mir ist es eh egal auch ich kaufe ab und zu günstige Teile, aber nie das billigste.