Bora Variant 1.6 Neuerwerb Probleme Fahrwerk/Klima/Motorgeräsch
Moin!
Seit gestern hat meine Frau edlich nach langer Suche ihren Bora aus 2002.
Bei der Probefahrt letztes WE ging die Klima, beim Abholen gestern lief sie ,wenn auch nicht eiskalt...
Nach 40km Raucherpause, nach Neustart keine kalte Luft mehr, unschön in nem schwarzen Auto...
Fahrwerk:
hinten höher wie vorne, hab ich erstmal darauf geschoben das der letzte TÜV Bericht besagte "Federbruch 2. Achse" ,dachte dann wurden wohl falsche Federn verbaut....
Nun hatte ich gelesen das der normale Abstand Radmitte/Kotflügel ca.38cm wären....
Zuhause dann gestern gemessen:
vorn ca. 34/35 cm
hinten 41 cm
würde ja beides nicht passen ?!
Motor:
Läuft rund,kein klappern, aber:
hört sich an als hätte da nen Singvogel seine Zelte aufgeschlagen, so "zwitschert" es da heraus...
Leider muss sie heute arbeiten ud wollte unbedingt mit ihrem "neuen" Alten fahren, so kann ich immo nichts am Wagen schauen, aber vielleicht hat schon mal im Vorfeld jemand Ideen / Ansatzpunkte für uns...
Danke im Voraus und schönes WE !
Beste Antwort im Thema
Staudruckklappe kannste vernachlässigen, bzw. hat nix mit der Nichtfunktion der Klima zu tun.
28 Antworten
Sooo....
Ja, ist ne Climatronic.
Eben Fehlerspeicher der CT ausgelesen und Stellgliedtest...
318 ist mir plausibel (Schalter defekt oder Anlage leer)
Aber was bzw wo ist:
4FA Stellmotor für Staudruckklappe 0x25?
Staudruckklappe kannste vernachlässigen, bzw. hat nix mit der Nichtfunktion der Klima zu tun.
Zitat:
@Sacralis schrieb am 29. Juli 2018 um 12:22:02 Uhr:
Aber wie nennt sich der Schalter?
Ist der leicht zu wechseln?
Welcher Schalter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sacralis schrieb am 29. Juli 2018 um 12:53:15 Uhr:
Der mit der Fehlermeldung gemeint sein soll.
Was denn, der Fehler 318 mit dem Schalter?
Das die Anlage mitunter einfach leer ist, kommt dir nicht in den Sinn?
Ich würde wegen dem Schalter eine Werkstatt aufsuchen.
Nicht das er doch intakt ist und die Anlage wirklich einfach nur leer.
Der Stellmotor für die staudruckklappe sitzt hinter dem Handschuhfach knapp vor dem Lüftergebläse zwischen dem klimakasten und der A-Säule.
Schwer beschrieben, aber ich hoffe es ist trotzdem verständlich.
Ansonsten einfach mal die Suche fragen.
Ist ne ziemlich nervige pruckelarbeit für keine nennenswert wichtige Funktion.
Natürlich, aber die kann ich heute nicht kontrollieren, den Schalter schon und evtl tauschen /ausschließen...
Wenn ein Schalter defekt wäre, wäre die Anlage von jetzt auf gleich ausgefallen. Bei dir dauerte es doch ein paar Tage.
Du kannst zu 99% davon ausgehen, dass deine Anlage leer ist, weil sie irgendwo undicht ist. Die Prüfung mit dem Kontrastmittel, die ich dir schon ein paar Posts weiter oben geraten habe, sollte daher dein erster Schritt und nicht dein letzter sein.
Dachte ja nur, da es wieder mit Termin und machen insg. nen paar Tage dauert, den Schalter zu versuchen, da auf nem Sonntag sonst nichts geht...
Danke erstmal bis dahin!
Zitat:
@Sacralis schrieb am 29. Juli 2018 um 13:43:03 Uhr:
Natürlich, aber die kann ich heute nicht kontrollieren, den Schalter schon und evtl tauschen /ausschließen...
Dann lies mal, was hurz100
hiergepostet hat.
Schalter einfach mal mit Durchmessen prüfen, ist wohl nicht.
Fahrwerkshöhen von meinem Bora Variant.
Auto steht leicht schräg, dadurch passen die werte nicht 100%
-Vorne
Links 37,5cm
Rechts 38cm
-Hinten
Links 37cm
Rechts 38cm
Meiner ist 100% Serie und steht von Haus aus auf 17“ Rädern, falls das nen Unterschied macht.
Ich denke deiner ist vorn zu tief.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 29. Juli 2018 um 20:29:31 Uhr:
Fahrwerkshöhen von meinem Bora Variant.
Auto steht leicht schräg, dadurch passen die werte nicht 100%-Vorne
Links 37,5cm
Rechts 38cm
-Hinten
Links 37cm
Rechts 38cmMeiner ist 100% Serie und steht von Haus aus auf 17“ Rädern, falls das nen Unterschied macht.
Ich denke deiner ist vorn zu tief.
nicht nur vorn zu tief, hinten auch zu hoch ^^
denke mal kommt von den Zubehörfedern ( vorn KYB, hinten Monroe ) ,auch wenn sie laut Teilenummern für unseren sein sollen.
Aber das wird dann nach der Klima angegangen, ist grad nerviger bei dem Wetter. Leider erst am Donnerstag Termin....
soooo....
Thema Klima wird uns och etwas länger beschäftigen....
Donnerstag zu unserer freien Werke,sollten deswegen schauen ud generell mal drunter etc. ...
Das Gute vorweg;
Bremsleitungen,Unterboden,Auspuff etc. soweit alles gut, kein Öl drunter usw.
Klimagerät angeschlossen, gleich die Meldung im Display " Anlage leer ".
Somit wurden wir zum Bosch Dienst "überwiesen" zwecks Leckortung, Diagnose.
Freitag der Anruf....
Kompressor sitze fest und undicht, Magnetkupplug im Eimer...
Mit Tausch der Teile, Spülung etc., ca 1100-1200€ 🙁
Haben auch nen Angebot über 800€ von einer anderen Werke, aber schauen jetzt erstmal wann sich der Verkäufer des Wagens meldet, haben dort erstmal Sachmangelhaftug geltend gemacht....