Bora TDI springt nach kurzem Orgeln erst an!

VW Bora 1J

Hallo Leute!

Zum Fahrzeug: Bora TDI 110PS, Bj.1999.

seit langem schon habe ich bemerkt das beim starten er ca. 2-3 Sek orgeln muss bis er anspringt.

Ist egal ob der Motor warm oder kalt ist!

Starter wurde schon erneuert. Der Fehlerspeicher ist leer!

Wo könnte hier der Fehler sein?

LG! Christoph

28 Antworten

So hab mir diesen Schlauch angesehen kann aber kein Sieb irgendwo finden!

Bild im Anhang!

Hab das kurze orgeln hier hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=WUmoOwp_svs&feature=youtu.be

Img-20131015-181117

Das sind doch niemals im Leben (Zitat) "2 - 3 Sekunden", das ist doch nur ca. 1/2 Sekunde!

Also darüber würde ich mir nun wirklich keine weiteren Gedanken machen.

Und noch zu deinem Ansaugrohr:
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie das bei unserem Golf IV von 2000 (mit AJM-Motor, also 1,9-l-PD-TDI mit 85 kW) aussieht. Das Sieb sitzt jedenfalls schräg in diesem Rohr was man auch von außen an der Trennstelle erkennen kann.

Bin mir auch nicht sicher, ob dein Motor dieses Sieb in jedem Fall auch haben muss, da ich unterschiedliche Infos für TDIs dazu gefunden habe, siehe hier:

Aber, wie gesagt, halte ich dein "Problem" nicht wirklich für eins ...

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Das sind doch niemals im Leben (Zitat) "2 - 3 Sekunden", das ist doch nur ca. 1/2 Sekunde!

Auch meine Meinung.

Ich glaube, kein VP TDI springt schneller an, mein AFN eher einen gaaanz kleinen Tick langsamer.

Der PD von unserem Polo startet etwas explosiver, aber das haben die so an sich.

Wie mein Vorredner sagte: Alles so lassen und sich über den grundsoliden und sparsamen Motor freuen.

Grüße Klaus

Ich denke umsonst wurde nicht der Starter erneuert.
Bei meinem Vento TDI gibts eine Umdrehung des Starters und er läuft.

Also ich habe dieses Rohr nicht ausgebaut.
Habe beide Enden kontrolliert mit Fingertasten ob ein Sieb vorhanden ist oder sitzt das unzugänglich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Ich denke umsonst wurde nicht der Starter erneuert.

nö, war bestimmt sauteuer😁

alle TDIs die ich bisher gefahren bin, springen auch nicht schneller an.
auch andere diesel starten nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Ich denke umsonst wurde nicht der Starter erneuert.
Bei meinem Vento TDI gibts eine Umdrehung des Starters und er läuft.

Ich weiß ja nicht, wie es vor dem Anlassertausch bei deinem Fahrzeug war, aber nötig kann so etwas im höheren Alter (also des Fahrzeugs 😉) natürlich schon werden. Wenn's dich interessiert

-> hier

meine Geschichte dazu ...

So eine kleine Startverzögerung, wie in dem Video zu hören, kann sich bei einem älteren Motor schon ergeben. Allein das Spritzbild der Düsen sollte sich dann schon (in Richtung schlechterer Entflammbarkeit) verändert haben. Dazu kommt dann evtl. noch eine nachlassende Verdichtung ...

Das ist aber Beides nichts, was man "mal eben" beseitigen kann (Zeit) und will (Geld). Da heißt es dann frei nach Sidney Youngblood: All you can do, is just sit and wait! Erst wenn die Verzögerung beim Anlassen wirklich 2 - 3 Sekunden erreicht, würde ich weitere diagnostische Maßnahmen ins Auge fassen!

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Also ich habe dieses Rohr nicht ausgebaut.
Habe beide Enden kontrolliert mit Fingertasten ob ein Sieb vorhanden ist oder sitzt das unzugänglich?

Ich schau mal, wie das bei unserem Golf aussieht (meine Frau ist damit immer unterwegs) und mache evtl. noch ein Photo.

Schönen Gruß

Ich wünschte mein Bora würde so schnell anspringen ^^
Aber eventuell kann man bei dir noch was über die Förderpumpe rauskitzeln.

oder den anlasser an 24V anklemmen😁

zur reinignung der injektoren würde ich dem sprit 2T-Öl beimischen und basta.

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


...

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Also ich habe dieses Rohr nicht ausgebaut.
Habe beide Enden kontrolliert mit Fingertasten ob ein Sieb vorhanden ist oder sitzt das unzugänglich?
Ich schau mal, wie das bei unserem Golf aussieht (meine Frau ist damit immer unterwegs) und mache evtl. noch ein Photo.
...

Es ist zwar schon etwas her, aber der Vollständigkeit halber:

Habe zwar kein Photo, mir aber noch mal die Sache angesehen. Und so wie das aussieht, hat dein Golf dieses zusätzliche Sieb im Ansaugrüssel nicht.

Denn das sitzt so ca. 6 - 8 cm vor dem vorderen Rüsselende schräg in diesem. Seine Position ist an einem umlaufenden, verstärkenden Rand an dieser Trennstelle des Rüssels gut zu erkennen. Kreuzschlitzschrauben (mind. eine), deren Köpfe zur Fahrzeugmitte hin zeigen, halten die Teile des Rüssels zusammen.

Das war also in deinem Fall eine falsche Fährte - und, wenn ich an dein Video denke, eine unnötige dazu. 😉

Schönen Gruß

Editieren funktioniert wohl nicht mehr.. habe die Videos auf youtube für euch hochgeladen.

http://www.youtube.com/watch?v=Ha-ytj9EGXE

http://www.youtube.com/watch?v=AaQl4TUckq8

Deine Antwort
Ähnliche Themen