1,9 TDI Ansaugrohr optimieren

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Das Ansaugrohr vom 1,9 TDI ist ja ziemlich klein. wollte das gerne verändern und optiemieren.

Hat jemand damit schon erfahrung, wie er es gemacht hat und obs besser war oder so??

26 Antworten

du meinst des Rohr von aussen zum Luftfilter?
Hab ich gemacht! Leistungstechnisch bringt es natürlich nichts, aber es soll schonender für den Motor sein! Ausserdem hab ich des Gefühl, dass sich der Sound etwas verändert hat - hört sich ein bisschen, als wäre eine größere Maschiene drinne 😉

hier mal die Dinge die du brauchst:
Ansaugrohr: 1J0 129 609 G 28,42€
Ansaugluft: 1J0 805 962 G B41 11,83€
Schieber: 1J0 805 965 E B41 2,26€
3 Spreiznieten: N 038 550 1 0,24€

Ich habs jetzt einfach mal von meinen Kassenzettel abgeschrieben - Preise sind OHNE MWST.
(die Preise sind die vor einem Jahr! - Stand 05.06)

Zitat:

Original geschrieben von MasterzF


du meinst des Rohr von aussen zum Luftfilter?
Hab ich gemacht! Leistungstechnisch bringt es natürlich nichts, aber es soll schonender für den Motor sein! Ausserdem hab ich des Gefühl, dass sich der Sound etwas verändert hat - hört sich ein bisschen, als wäre eine größere Maschiene drinne 😉

hier mal die Dinge die du brauchst:
Ansaugrohr: 1J0 129 609 G 28,42€
Ansaugluft: 1J0 805 962 G B41 11,83€
Schieber: 1J0 805 965 E B41 2,26€
3 Spreiznieten: N 038 550 1 0,24€

Ich habs jetzt einfach mal von meinen Kassenzettel abgeschrieben - Preise sind OHNE MWST.
(die Preise sind die vor einem Jahr! - Stand 05.06)

FInde ich gut das du gleich die Ansaugluft mitgekauft hast 😉

dann nimmst du die mir schon nicht weg 😁

Gruß JD

PS.: ob isch der Preis dafür lohnt... für nix außer minimalen soundzuwachs...

Zitat:

FInde ich gut das du gleich die Ansaugluft mitgekauft hast

Naja... *g* das ist nunmal die Beschreibung am Kassenzettel! *hihi*

Hast mal Bilder davon?

Ähnliche Themen

naja... bei den Bildern sieht man nicht wirklich viel. Es sind ja im Prinzip nur die Plastikteile die etwas größer geworden sind 😉

um das warum zu klären hier mal ein Link von den Dieselschraubern...

da meiner gechipped ist, sollte es bei mir ja scheinbar dann einen positiven Aspekt haben wenn ich richtig liege !!!

wie lange braucht man für den Umbau ???

gruß JD

Ja das meinte ich!

Dachte ich kauf evtl einen größeren Flexschlauch und leg ihn von der Air Intake Blende dich in der Stoßstange hab zum Luftfilterkasten, und komplett dicht machen.

Die 35 Euro dafür sind mir zu teuer glaub ich, aber trotzdem Danke!!!

der Umbau geht eigentlich relativ fix. Es müssen ja im Prinzip nur die Plastikteile ausgetauscht werden.
Das einzige was etwas länger dauert ist der Luftfilterkasten. Es muss nämlich das Loch, in welches das Rohr reingeht, vergrößert werden. (Alternativ kann man sich natürlich auch für 80€ nen neuen Kasten mit großem Loch kaufen)

Zitat:

Dachte ich kauf evtl einen größeren Flexschlauch und leg ihn von der Air Intake Blende dich in der Stoßstange hab zum Luftfilterkasten, und komplett dicht machen.

Das schöne an meiner Lösung ist halt, dass sie Original ist. Ich weiss nicht, wie es mit der Legalität bezüglich Veränderungen am Luftfilterkasten gestellt ist.

Aber deine Lösung tut es mit Sicherheit genauso. evtl. ist sie sogar besser, da ja eigentlich noch mehr Luft reinströmt.

Womit hast du das Loch vergrößert? Mit ner Art Hobel oder so?

nene.. hab zum einen nen Dremel genommen und dann für das restliche nen Cutter...
Des Problem war dann nur, die Stelle einigermaßen dicht zu bekommen. Dazu hab ich mir dann noch so nen kleinen Filzstreifen geholt, den hingeklebt und als es dann fest war, hab ich noch eine Dichtschnur rum. (also diese Knetmasse, die man auch für die Rückleuchten verwendet)

Müsste mit Silikon doch auch gehen, oder?

Hab meine auch optimiert, da ich Xenon Scheinwerfer habe in meinem Bora habe war die Luftführung extremst mieß designt.

Was man nur nicht machen sollte die Öffnung so zu designen das da Wasser vom Vorderman reinkommen kann. Ist ganz schnell zu viel für den Motor, da das ganze ja noch verdichtet wird und bei Wasser dann schnell ans Limit schlägt + negative Folgen.

Also die Öffnung schräg zum Fahrtwind oder nicht direkt hinter einer Öffnung in der Front oder gar so das die Luft reingedrückt wird. *schlechte Idee*

Air Intake soll ja beim Turbomotor nicht so gut sein da es im Luftfilterkasten zu verwirbelungen kommt die der Lader nicht leiden kann.

Bei meinem TDI sieht es mit dem größeren Ansaugrohr so wie im Bild aus.
Gebracht hat das ganze nichts.

Des weiteren habe ich den Luftfilterkasten mit dem Wasserablaufrohr und dem Einsatz das kein Wasser an den Luftfiltereinsatz kommt verbaut.
Da passt das ganze ohne zu schneiden.

Hier das Original Teil

Deine Antwort
Ähnliche Themen