Bora kaufen oder nicht?
Nach längerem Überlegen, welches neue gebrauchte Auto ich mir kaufe (alter Seat Arosa ist dem Glatteis zum Opfer gefallen), habe ich nun einen VW Bora Variant als mögliche Option in die engere Wahl genommen.
Leider kenne ich mich mit den VWs so gar nicht aus und möchte natürlich nix falsch machen.
Habe hier nur erschreckt festgestellt, dass es wohl doch häufiger Startprobleme gibt oder sonstige mit dem Motor (Turbo, DPF o.ä.) zusammenhängende Tücken.
Andererseits gilt ja grade der 1,9 TDI-Motor als unkaputtbar.
Der Bora hat natürlich mehr "Schnickschnack" als ein Trabi oder vielleicht auch Golf - macht ihn das anfälliger in Sachen Elektronik?
Und wie sind die Verbräuche bei ziviler Fahrweise (untertourig und mit ca. 120km/h als Reisegeschwindigkeit, fast ausschließlich Langstrecke Autobahn, bißchen Landstraße, sehr wenig Stadtverkehr)?
Ich würde mich über ehrliche Antworten sehr freuen.
Alternativ wären Golf Variant oder Passat Variant noch Optionen.....aber der Bora gefällt mir einfach gut (als Frau ja kein ganz unwichtiges Kriterium) 😉.
Hier mal zwei Links zu potentiellen Kandidaten:
https://suchen.mobile.de/.../257616098.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../257575390.html?action=parkItem
Herzlichen Dank im Voraus!!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Den Zahnriemen bekommst in Dortmund übrigens unter 400 Euro gemacht :-)
97 Antworten
Bei meinem 1.9 TDI AHF waren kurz vor 300000 km die Hydrostößel fällig, jetzt kommt der Turbollader.
Kostet alles jeweils so zwischen 500 € und 1000 €.
Nach Stoßdämpfern, Traggelenken und allem anderen am Fahrwerk will ich bei 300000 km besser nicht fragen.
Ach Mensch, nun hatte ich gedacht, ich wäre mal glücklich fündig geworden...
Ich gebe langsam auf.
Dann doch ein Passat oder Combo? Oder Dacia. Warum eigentlich nicht? Hm.
Oder den silbernen in Sindelfingen doch mal anschauen fahren...
Dass bei alten Autos immer was sein kann, weiß ich natürlich. Leider gibt es ja kaum noch Saugdiesel, da bin ich echt verwöhnt von meinem. Wo kein Turbolader ist, kann keiner kaputt gehen...
Ich sehe schon. Auslosen oder enemenemiste wird mich vielleicht am schnellsten ans Ziel bringen, denn irgendein Risiko hat man wohl immer. Wobei ich vom Seat 1000-Euro-Reparaturen oder -Teile echt nicht kenne.
Wie wäre es mit einem Skoda Octavia Combi?
Basiert auf Plattform und Technik vom Golf.
Ich würde mir den silbernen Bora mir anschauen und Probe fahren. Der ist mit 2200 Euro günstig und relativ wenig gelaufen. Da kann man fast nix falsch machen wenn der noch neuen TÜV hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie wäre es mit einem Skoda Octavia Combi?
Basiert auf Plattform und Technik vom Golf.
Die sind leider nicht für den Preis zu haben. Bis 2500 Euro bekommt man nur den Fabia (Polobasis) 🙁.
Ich denke nun auf nem Van rum. Sharan oder Alhambra. Die haben auch den 1,9 TDI. Aber echt fett Kilometer alle und dafür noch recht teuer.....
Ich weiß jedenfalls, wovon ich heute Nacht (alb)träume....
Der Silberne ist für mich weit weg. Würde mir morgen erstmal den grünen anschauen, trotz des Motorrisikos. So habe ich dann wenigstens mal einen live erlebt.
Und nen "Rentnerauto" muß ja nicht verkehrt sein.
Bei viel crashen denn diese ersten Pumpe-Düse-Motoren?
Herrje - was macht man sich doch für Gedanken....
Wofür brauchst das Auto denn, wenn du jetzt schon bei Sharan angekommen bist?
Seat Ibiza 6L is nix?! Gibt's auch mit 1.9 TDI und sind Ansicht gute Autos, meiner läuft 🙂
Zitat:
Wofür brauchst das Auto denn, wenn du jetzt schon bei Sharan angekommen bist?
Seat Ibiza 6L is nix?! Gibt's auch mit 1.9 TDI und sind Ansicht gute Autos, meiner läuft 🙂
Sharan war pure Verzweiflung, da ich irgendwie nix Gescheites finde, bzw. das, was mir gescheit erscheint, scheint es nicht zu sein oder ist grade weg....
Ich brauche Platz für meine Hunde und genug Länge, um mal drin pennen zu können. Und nen günstigen Verbrauch. Rest ist egal.
Seat gibt es leider keine in meiner Preisklasse. Zumindest habe ich keine gefunden.
Ich habe heute den grünen Bora in Neuwied angeschaut. Und mußte feststellen, dass sich so ein Bora schon nett fährt 🙂.
Allerdings hat er einige echt fiese Roststellen. Hinten unter der Heckscheibe und an beiden vorderen Kotflügeln.
TÜV noch bis 11/19. Insofern könnte ich den erstmal fahren....
Hat 162.000km erst gelaufen. Ist aber diese Maschine, vor der Ihr mich ja gewarnt habt.
Was kann denn schlimmstenfalls passieren bei den ersten PD-Motoren?
Und wie ist das Zahnriemen-Intervall. Bei 105.000 wurde der gemacht. Ist der dann jetzt wieder fällig nach 60.000 oder haben die 90.000?
Vorteil wäre: Das Auto ist nur 25km von mir weg, ich bräuchte nicht mal neue Nummernschilder.
Und er ist allemal besser als der Touran Benziner Leihwagen. Habe heute - nach drei Touren nur! - für 70 Euro tanken müssen. Da wäre ich mit dem Seat bis in die Alpen und halb wieder zurück gekommen.
Insofern will ich jetzt irgendwas, hauptsache Diesel.
Zitat:
Ich brauche Platz für meine Hunde und genug Länge, um mal drin pennen zu können. Und nen günstigen Verbrauch. Rest ist egal.
Dann sind wir ja eigentlich beim VW Bus angekommen. 😛
Wenn ich die Kohle hätte für nen guten Bulli und die Spritkosten, ja.
Aber so muß ich mich mit einer Nummer kleiner begnügen.
Und vom Arosa ausgehend ist fast alles riesig! 😉
Zitat:
@Beenes schrieb am 18. Februar 2018 um 21:38:22 Uhr:
Ist aber diese Maschine, vor der Ihr mich ja gewarnt habt.
Was kann denn schlimmstenfalls passieren bei den ersten PD-Motoren?
Würde keinen 115 PS AJM kaufen.
Wird oft verkauft, wenn die ZKD defekt ist. Das merkt man aber nur bei längerer schneller AB-Fahrt, also nicht bei der Probefahrt.
Grüße Klaus
Klaus,
was ist denn ZKD?
Und was passiert dann, wenn die kaputt ist?
Ab welchem Baujahr sind denn die besseren Motoren verbaut worden - ich finde ja in den Annoncen nicht die Motornummern...
Vielleicht sollte ich doch VW den Rücken kehren und auf nen Japaner umsteigen 🙁
Zitat:
@Beenes schrieb am 19. Februar 2018 um 00:49:35 Uhr:
Klaus,
was ist denn ZKD?
Und was passiert dann, wenn die kaputt ist?
Ab welchem Baujahr sind denn die besseren Motoren verbaut worden - ich finde ja in den Annoncen nicht die Motornummern...
ZKD ist die Zylinderkopfdichtung. Kühlwasserverlust bei hoher Last auf AB.
Die besseren Motoren sind die 90 PS, 101 PS , 110 PS und 130 PS. Das sieht man ja wohl in den Anzeigen.
Grüße Klaus
Danke - das wußte ich nicht.
Also das mit den PS.
Ist aber auch nicht einfach, sich all die Infos zu merken!
Kopfdichtungsschaden braucht natürlich wirklich kein Mensch!
Aaaaaarggghhhhhh!!!!!!
Nun ist der Silberne in Sindelfingen natürlich verkauft!
Ich wieder zu spät....
So langsam gebe ich auf!
Es werden fast nur 116PS-Autos angeboten. Und mit wenigen Kilometern gibt es fast nix.
Die meisten haben auch nur 5-Gang-Getriebe. Hätte natürlich lieber ein 6-Gang.
Überlege daher grade, doch wieder auf meine bewährten Arosas zu gehen.
Der Markt für Boras scheint mir ein Haifischbecken. Da sind die Leute sowas von hinterher. Alle schon weg oder reserviert oder 116 PS oder ohne Ende Kilometer.
Schade. So ein Auto hätte mir sicher Freude bereitet 🙁.
Vielleicht handel ich auch den schlechten in Neuwied einfach runter und setze auf Risiko....