Bora:Geräusche Hinterachse ....HILFE
Hallo!!!
Brauch dringend Hilfe..Haben vor einiger Zeit festgestellt d. unser Bora V6 4Motion Öl an der Hinterachse verliert, also schön in die Werkstatt, nach 10 (!!!!) Tagen konnte ich ihn wieder holen, wissen angebl. nicht wo dran es liegt, alles mögliche wurde gewechselt(denke das Gehäuse hat einen Riss), Haufen Geld bezahlt, Öl tropft immernoch..Aber jetzt der Knaller: Als ich von der Werkstatt weggefahren bin, dachte ich erst ein Reifen wäre platt oder irgend etwas würde schleifen, ein komisches Plong- Geräusch, je langsamer man fährt desto lauter kann man es hören, komm mir vor als würde ich auf Schienen fahren!!Also zurück zur Werkstatt, Probefahrt gemacht, ANGEBLICH IST NIX!!Das Geräusch würde vom Aus- und Einbau des Hinterachsgetriebes o. so kommen, d. müßte sich erst wieder einfahren???Habt ihr einen Tipp woher das Geräusch kommen könnte, muß ich Angst beim fahren haben??Die Werkstatt ist sich keiner Schuld bewußt, wollen die mich jetzt verarschen und haben die das Auto kaputt repariert o. kann das wirkl. so sein??Haben inzwischen bei VW einen Kulanzantrag wg. d. Gehäuse gestellt (hat d. Werkstatt auch verweigert..), aber wie verfahr ich mit d. Auto weiter, hat jmd. eien Idee was kaputt sein könnte??Sorry wg. d. vielen Text, Frauen halt, aber hier kann ich mich wenigstens mal auskotzen...Danke schonmal...
14 Antworten
So wie sich das anhört: Ganz klarer Fall von pfuschender Werkstatt.
Bei Geräuschen aus dem Antrieb hinten nicht mehr fahren, das kann alles mögliche sein, u.U. drohen Folgeschäden.
Dass sich irgendwas "einlaufen" müsste, ist absoluter Unfug. Hätte mal gefragt ob ich das schriftlich haben kann ...
Die Rechnung über erfolglosen Aus- und Einbau des Antriebes hätte ich übrigens nicht bezahlt, es kann nicht sein, dass man dabei keine Ursache für die Undichtigkeit findet.
So, nun ist zu dem Plong Geräusch auch noch ein komisches Scheppern dazu gekommen, könnte das viell. das Radlager sein??Heute wieder Werkstatt, bin ja mal gespannt :-((((
Woran erkenne ich denn ob das Radlager kaputt ist (Geräusch), kann ich damit jetzt überhaupt bis zur Werkstatt fahren??????
Ähnliche Themen
also dieses Geräusch hatte ich kurze Zeit auch mal gehabt, dies war allerdings nach der Montage von neuen Reifen/Felgen! Ging aber nach ein paar Kilometern wieder weg
Also da sind nagelneue Borbet 18 Zöller mit Bridgestone Reifen o. so drauf, waren vorher schon drauf, Geräusche kamen aber erst nach der Werkstatt, kann vielleicht die Bremsscheibe nen Schlag haben oder sowas??
Haben jetzt auch bemerkt das die Bremsscheiben selbst bei kürzester Fahrt kochheiß werden....Hääää,wird ja immer schlimmer
Wie bremst du denn? Nur ganz selten? Dann dürfen sie nicht heiß werden. Wenn man sehr oft stark bremst in kurzen Abständen und in geringem Tempo fährt, können sie durchaus auch mal heißer werden. Aber wie definierst du heiß? Dass die Bremsen warm werden ist klar, das ist ja der Sinn.
So, gestern ist mal ein kundiger Mensch mit unserem Auto gefahren, der ist der Meinung d. das Differential falsch eingebaut wurde, arbeitet irgendwie gegeneinander, wie sollen wir denn jetzt weiter vorgehen, ist ja wohl eindeutig ein Fehler der Werkstatt, sollten wir vielleicht gleich mit Anwalt drohen, wird ja jetzt wohl ne fette Rechnung geben und die gestehen sich ihren Fehler sicher nicht ein....Oh man, nix als Ärger, hat vielleicht jemand da schon Erfahrung mit???
Ach so, Werkstatt waren wir gestern nicht, die haben wohl alle Urlaub und so gar keine Zeit für uns...und jetzt is auch noch Pfingsten, dreh bald durch..Radlager sind auch in Ordnung, scheppern is komischerweise auch wieder weg..
So, VW hat 30% Kulanz gegeben, ist das nicht zu wenig (nat. besser als nix..)?Hat jemand schon Erfahrung damit??Auto heute wieder Werkstatt, die sind sich keiner Schuld bewußt, hätten wir vielleicht einen unabhängigen Gutachter einschalten sollen?
Bora V6 4Motion
72.000 km
204 PS
Erstzulassung 2002
wie wäre es vorerst mit einer anderen vw-vertragswerkstatt damit die nicht ihren pfusch verschleiern können? oder hast du noch so großes vertrauen in die künste deiner bisherigen werkstatt?
also: anderen meister den schaden begutachten lassen, dann ggf. erneuten kulanzantrag vom 🙂 und ggf. regressansprüche an die erste werkstatt prüfen. sollten die bei der ersten reparatur einen schaden verursacht haben, dürfen sie die reparatur auch selber bezahlen... und natürlich die kosten der ersten reparatur auch zurückerstatten. das würde ich übrigens auch unabhängig vom ergebnis der begutachtung machen.
einen gutachter würde ich erst einschalten, wenn ein unabhängiger meister einen von der ersten werkstatt verursachten schaden diagnostiziert hat UND die werkstatt sich weigert, die kosten zu übernehmen.
schönen gruß
jo
Das ist schonmal ne Hilfe, ist wahrscheinlich die beste Lösung, Vertrauen haben wir zu dieser VW- Werkstatt keine mehr, vorallem haben die uns noch einen Treue-Pass gegeben, lach mich tot...naja, also heute ist der Bora nochmal in der guten Werkstatt, wollen jetzt doch endl. mal nachgucken, viell. bringt das ja mal was, hoffe wir waren jetzt nicht wieder zu vertrauenswürdig und die hauen uns total übers Ohr,schreibe dann mal was rausgekommen ist....
Hallo!!
Auto wieder aus Werkstatt zurück und 1800.-€ ärmer, priiiima :-(((( Anscheinend war das Gehäuse des Differentials gerissen und dazu auch noch verkehrt eingebaut (desw. keine Arbeitsstunden bezahlt)...Differential ist jetzt zur Prüfung zu VW geschickt worden wg. Materialfehler, haben ja nur 30% Kulanz bekommen. viell. tut sich ja noch was!!!So, dafür haben diese Werkstattfritzen unsere wunderschöne cremefarbene Innenverkleidung schwarz geschmiert, Gurt+Ledersitze inklusive, also ich glaub`s echt bald nicht mehr, heute gehts wieder hin und ich hoffe die reinigen das vernünftig, flipp sonst bald aus...ich glaub wenn wir heut wieder auf`n Hof fahren, verlieren die auch bald ihren Glauben:-))) ist denn außer uns überhaupt mal jemandem sowas bescheuertes passiert??? wünsch euch was..
MfG
Jessie