bora 2.0 zieht schlecht
hi
hab nen bora 2.0 bj 99
im allgemeinen zieht das ding nicht gut
aber wenn ich die klima an mache dann denke ich hab ich nur noch 75 ps
zumindest ohne klima erreiche ich noch meine höchstgeschwindigkeit
aber empfinde ich da snur ode rist der 2.0 wirklich so lahm?
ich tanke super seit 8tkm
was der vorbesitzer getankt hat weiß ich nicht
36 Antworten
Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Mit einer normalen vollen Tankfüllung (also ohne den Überlauftank zu füllen) über 630km, dann geht die Tank-Lampe an. So 650km sind dann wohl dicke drinn.
Ich hab manchmal nen Verbrauch von 7,2-7,5 l/100km. Hab den 2. Speicher seit 860km nicht mehr gelöscht und hab da nen verbrauch von 7,9 l/100km. Sind aber keine Autobahnfahrten dabei, nur Landstrasse. Ich fahre eigendlich nicht sonderlich langsam, benutz aber die Schubabschaltung wo es geht und dreh nicht jeden Gang bis ins Rote. Auch keine Beschleunigungsorgien, eher gemütliches Cruisen.
Vom Verbrauch bin ich wirklich zufrieden. Da verbraucht der 1.6 8V genauso viel, oder sogar etwas mehr und hat 400cm3 weniger.
ich schalte also wenn ich normal bis sportlich fahre spätestens 4500upm.
Vereinzelt sind mal die 5000 geknackt ja aber nur manchmal und selten. Ansonsten schalte ich dann zwischen 2-3000.
Also ich muss mal auf meine fahrweise achten, weil so bekommt man das ja kaum mit.
Habs aber auf dauer noch nie ausgehalten mal nicht sportlich zu fahren bei einer tankfüllung. muss ich mal testen.
Ich hab da so wirklich noch nie groß drauf geachtet, aber wenn ich nach Polen fahre sind es von mir bis zu Grenze ca. 620 km. Ich tanke dann meistems an der ersten Tanke nach in Polen. Diese ist so 2 - 3 Km von der Grenze entfernt.
Die Moral von der Geschicht: über die 600 km komm ich auch ohne Probleme.
MfG
Christian
*grübel*
hm na muss ich auch mal drauf achten. Ging dann bei euch aber schon die Tanklampe an?
Hat mich heut überrascht als ich mich ins Auto gesetzt habe und festgestellt hab, dass meine Tanknadel zwischen dem letzten und vorletztem Strich (nicht die roten) ist und ich doch schon 450km runter habe nun.
Edit:
sag mal, deine Sig, soll das ein Angriff gegen "Brot für die Welt" sein? 😁
Ähnliche Themen
soo, nun bin ich wieder dranne
wenn ich über land fahre dann verbrauche ich rund 7 liter + 0,5 /- 0.2
in de rstadt dann 10-11 liter
ssooo, und wwer gibt mir nun nen 2.0 zum vergleich?
kommt euer denn auch so schlecht aus den drehzahlen raus wie meiner mit klima?
Also, mein 2.0 geht erst richtig ab 2500 U/Min ab aber dann richtig! 😉
Allerdings merk ich auch bei 50kmh im 5. Gang noch einen gewissen Anzug, wenn ich das Gas trete.
Mal eine Frage an die versammelte 2.0er Fraktion: ich hab den Golf (Bj. 1999) mit dem 85kw Motor und der klingelt bei Normalbenzin beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heftig.Mit Super isses weg.
Kann das jemand von Euch bestätigen? Oder ist da bei meinem ein Defekt?
Gruß Bobbin.
danke erstmal das so viele antworten (ironie)
@Bobbin kann dir leide rnix darüber sagen da ich immer super fahre
aund auf die 2 cent kommts wirklich nicht drauf an dafür hast aber gutes benzin
@rieminie
Es ist halt schwer zu sagen was : "Schlecht aus dem Drehzahlkeller" bedeutet. Ist halt n subjektiver Eindruck.
Geh doch mal zum Händler und mach ne Probefahrt mit nem anderen 2,0 l wenn Du der Meinung bist, das bei Deinem was nicht stimmt.
@ Bobbin.
Also meiner klingt eigentlich immer sehr identisch, egal welches Benzin. Nur bei Diesel wird er etwas lauter! 😛
QDomiM: sorry, dass ich Dir nicht geantwortet habe.
Der 2.0 ist kein 16V, fährt sich also nicht zu sportlich. Der Motor zieht gleichmäßig und auch aus dem Drehzahlkeller recht gut. Da, wo die anderen dann pushen, geht ihm aber die Puste aus.
Klimaanlage merk ich recht deutlich. Gerade im Rollbetrieb ist der Ruck spürbar und die Leistung merklich vermindert. Die Klimaanlage im BMW soll bis zu acht kw ziehen (wobei man das bei dem nur an der Verbrauchsanzeige merkt).
Verbrauchen tu ich bei Plüschfuß um die sieben Liter; bei durchschnittlicher Fahrt acht einhalb und bei Vollgas auf der Autobahn schon mal zwölf.
Gruß Bobbin.
@ rieminie
Zitat:
fehlerspeicher i.o.
bis auf das die werte von den lambasonden oder was da sauchz immer war nicht bei 0,6 volt liegen sondern weit darunteraber er sagte solange keine warnleuchte kommt ist ok so.
Die Lamdasonde wird wohl die Ursache für deine Probleme sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bobbin
Mal eine Frage an die versammelte 2.0er Fraktion: ich hab den Golf (Bj. 1999) mit dem 85kw Motor und der klingelt bei Normalbenzin beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heftig.Mit Super isses weg.
Kann das jemand von Euch bestätigen? Oder ist da bei meinem ein Defekt?
Gruß Bobbin.
Tu Dir das Deinen Motor nicht an und tank lieber Super-Benzin. Wenn Du Normalbenzin tankst haste doch auch eine Leistungsminderung und musst ihn mehr treten, damit was kommt.
@ maggiman2001: danke für den Tipp. Ich habs immer so gehalten, halbe halbe. Also wenn der Tank halb leer ist, das andere tanken.
Inzwischen fährt meine Frau den Golf - und die in IHRER Werkstatt meinten, den könne man problemlos mit Normal fahren, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld. Na gut, hab ich gesagt, tank halt normal.
Nu ja, inzwischen klingelt er schon heftig mit Normal. Frauchen ist umgestimmt, tankt wieder Super - und ich bin auf der Suche nach der Wahrheit 😉
Die Lambdasonden werden übrigens gerne als defekt hingestellt: teuer und leicht zu tauschen. Profis meinen, dass die Lebensdauer eine Lambdasonde in etwa der des Autos entspricht ...
Gruß Bobbin.
Moin zusammen.
Hatte den 2.0er (AQY) im VW Bora Limousine. Zuerst war ich mit dem Durchzug zufrieden (Umstieg vom Renault 1.6 90PS) aber irgendwie so richtig wie ein 2.0l hat er sich nie gefahren. Endgeschwindigkeit lag bei 210 lt. Tacho. Verbrauch war ziemlich hoch. Nach 480 km bei Tempo 150 war der Tank leer, obwohl der Wagen über keine Klima verfügte.
Darüberhinaus lief er im Leerlauf unruhig, trotz aller Versuche.
Schlechter Durchzug kann mehrere Ursachen haben:
Luftfilter/ Kraftstofffilter verdreckt
Kerzen sind fertig
Drosselklappe verdreckt (war bei mir der Fall)
LMM ist nicht direkt kaputt, liefert aber ungenügende Werte
oder möglicherweise - wie schon angesprochen - die Lambda-Reglung verzapft ein zu mageres Gemisch