Bora 2.0 Lambdasonde

VW Golf 4 (1J)

hallo,
hab heute bei meinem Wagen den fehlerspeicher ausgelesen. darin stand das die erste sonde in bank eins nichts tut und die gemischadaption zu mager ist. Welche Sonde ist das jetzt, habe so wage im kopf das es die vor dem kat sein müsste. stimmt das?

gruß

ps wenn es die sonde ist, dann ist sie vor ca 30 tkm schonmal gewechselt worden.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Entspricht Wert 4 den tatsächlichen Höhen ?

oben meinte er noch:

Zitat:

also müsste der wert von 2,3% ungefähr passen (wohne nähe dortmund)

wie kann ich die lamdasonde denn ausmessen bzw welcher block ist das den ich auslesen muss?

danke

von 230 auf nun 390, ist schon ein unterschied.

in wie fern ist das eigentlich noch im rahmen, also reale höhe und ausgelesene?
ab wann sage ich: "na der ist schrott"?

zulässige Differenz max 500 Höhenmeter.
kann man aber der Anleitung entnehmen, die auch weiter oben steht.

Es sollte auch bei Motorlauf ausgelesen werden, nicht bei stehendem Motor.

Man beachte:
Es gibt da auch so seltsame Dinger, nennen sich, glaub ich, Vorzeichen, die vor Zahlenwerten stehen.

woher weiß ich denn in welcher realen höhe ich mich nun befinde?

Zitat:

Man beachte:

Es gibt da auch so seltsame Dinger, nennen sich, glaub ich, Vorzeichen, die vor Zahlenwerten stehen.

du meinst nicht zufällig diese komischen plus und minusse 😁

^^ich hab drauf geachtet

so, hab jetzt ne messfahrt gemacht.

der wert ändert sich von 3,9% auf 4,7%.

ich befinde mich in einer realen höhe von 67m sagt mir das navi.
also kann ich doch daraus schließen das der wert den mir der lmm gibt in ordnung ist, oder?

entsprechen 3,9% = 390m
oder 3,9% = 39m
?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benne1185


so, hab jetzt ne messfahrt gemacht.
 
der wert ändert sich von 3,9% auf 4,7%.
 
ich befinde mich in einer realen höhe von 67m sagt mir das navi.
also kann ich doch daraus schließen das der wert den mir der lmm gibt in ordnung ist, oder?
 
entsprechen 3,9% = 390m
oder 3,9% = 39m
?
 
gruß

 Anhang weiter vorn gelesen ?

-

5% entsprechen einer Höhe von ca. 500m

 0% wären damit Meereshöhe.

3,9% wären demnach 390m UNTER dem Meer (Du hast ein U-Boot).

cool, ich hab nen uboot. ich werd mal vw fragen ob die den fürs museum haben wollen😁

spaß beiseite, kann man also sicher darauf schließen das der LMM das zeitlich gesegnet hat?
erklärt das auch dann den permaneten lambdasonden fehler?
ich danke dir für deine aufklärung!

wünsche euch einen guten rutsch.

p.s.: hat das eigentlich noch andere auswirkungen auf das laufverhalten des motors? hab nämlich den eindruck das der echt schlecht zieht für die leistung.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Lambdasonde ist meißt ein Folgefehler, alledings besteht die Gefahr, daß die Lambdasondenheizung durchbrennt, da bei diesem Fehler der Motor zu mager läuft; magere Verbrennung = heiße Verbrennung !

Das hab ich auf Seite 1 dazu schonmal geschrieben.

Tausch des LMM wäre anzuraten.

hi
 
hast du den lmm, mittlerweile getauscht, passen die werte immernoch nicht?
ich frage wegen deinem thema, welches closed wurde

der LMM hat ja in prinzip zwei aufgaben,
die eine ist die luftmasse zu messen. das geschiet ja über zwei temperatur sensoren die halt die differenz temperatur zwischen fühler1 und fühler2 messen.
die zweite ist der höhenwert den der LMM ermittelt, nur wie macht der das bzw. mit welchen sensoren?

wäre nett wenn mir das einer erklären könnte.

gruß benny

hab ihn noch nicht getauscht, er kommt morgen erst. werde dann berichten.

naja nun isser *closed*

ich war der meinung das das mit dem eigentlichen thema nichts zutun hat, da es eine rein technische und nicht problembezogene frage war.

hab mir auch den LINK angesehen der mir in dem anderen fred genannt wurde aber schlauer bin ich immernoch nicht bzw. meine frage ist noch nicht beantwortet.

moin,

hab eben den neuen LMM eingebaut und es hatte sich nichts geändert.
lmm eingebaut, laptop dran, auto an und wieder den gleichen wert von 4,7%. bin dann gefahren und der wert änderte sich bis hin zu 0,8%.

vorm losfahren hab ich nochmal den speicher ausgelesen, es stand drin,
16515 - Bank1-Sonde1: Spannung zu klein

35-10 - - - Intermittent

nach der testfahr nochmal ausgelesen,
16518 - Bank1-Sonde1: keine Aktivitaet

35-10 - - - Intermittent

das auto macht mich fertig😠

schieb,

hab irgendwo gelesen das man die lernwerte der lambdasonde auf null setzen kann, wo mach ich das und hätte es überhaupt auswirkungen?

Ist doch aber bekannt das der AQY nur Probleme macht.
Bin aber mal gespannt ob du das hin bekommst.

ich hoffe auch das ichs hinbekomme.

fährst du nicht auch nen AQY pinki? ist das problem bei dir gelöst, oder muss immernoch gas gegeben werden?😁

meine vorkatsonde ist ja eine von unifit und denen hab ich mal eine email geschieckt um zufragen um wasd für eine sonde es sich bei der "ox 104-b" handelt.
lange rede kurzer sinn, die sonde ist laut unifit eine universal sonde die als regel,- sowie als diagnosesondee eingesetzt werden kann.
ich dachte immer es gibt verscheidene sonden...😕
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Benne1185


ich hoffe auch das ichs hinbekomme.

fährst du nicht auch nen AQY pinki? ist das problem bei dir gelöst, oder muss immernoch gas gegeben werden?😁

nein, hat sich nicht . Mittlerweile häufen sich die Probleme .

Immer der gleiche Quark. Für mich bleibt der AQY mittlerweile der anffälligste Motor im 4er.

Permanetn LMM oder Lambda defekt, Öl alle 😁, unrunder Lauf, Motorcheck Meldungen ( zu Fett, Lambdaregelung ...).

Wenn man mal Vergleicht zu meinen 1.8T 180 von 03 der nix hat wirklich nix, selbst Öl wird nicht weniger, kristallisiert ein Verkauf raus. Na mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen