Bora 1,9L TDI, neuer LuftMassenMesser -> jetzt ruckelt der Motor
Hallo Leute!
Fahre einen Bora 1,9L TDI, 74KW, 1J6. Dieser hat ca. 120TKM drauf und vor kurzem war der LMM defekt. (lt. Fehlerspeicher; sonst "bis auf" Leistungsverlust keine Anzeichen) Also neuen LMM bestellt (den orig. Bosch-LMM geliefert bekommen), alten raus, neuen rein, Fehlerspeicher zurückgesetzt.
Siehe da, jetzt treten Probleme auf, die meiner Meinung nach, klassisch auf einen defekten LMM hinweisen. (Schlechter Warmlauf, hier pendelt die Leerlaufdrehzahl zwischen 750 - 900, wenn der Motor auf 90°C ist dann läuft der Motor ruhig, ruckelt jetzt hin und wieder beim Beschleunigen) Aber die Leistung ist "voll" da. (sprich besser als mit dem alten LMM oder mit abgestecktem)
Im Fehlerspeicher findet sich jetzt folgende Fehlermeldung:
17552 - Luftmassenmesser (G70) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1144 - 35-10 - - - Unterbrochen
18039 - Geber für Gaspedalstellung (G79) Signal zu groß
P1631 - 35-10 - - - Unterbrochen
Also LMM abgesteckt (=5-poliges Signalkabel vom LMM abgezogen), Fehlerspeicher reset, und der Motor läuft "ok". (= kein ruckeln, nur schlechtere Beschleunigung, kein Eintrag in den Fehlerspeicher...)
Hat jemand eine Idee was daran schuld sein könnte? Suche ich an der falschen Stelle, bzw. was könnte Schuld sein?
Danke und Lg, Alex
PS: Der LMM wurde bereits ein zweites Mal getauscht, da ich zuerst von einer defekten Lieferung des LMM ausging.
Beste Antwort im Thema
hallo leute!
Wollte mich nochmals melden und Infos geben, was es gibt... (glaubt man nicht!)
Also, alles so gemacht wie besprochen, bis auf die letzten Tests, war mir
zu umfangreich und nicht so zielführend von der Logik her.... (nicht das
die Infos falsch sind oder so, aber ich habe den neuen LMM nicht
vertraut!)
Fakt ist, dass der neue LMM (2.) wieder defekt war! (glaubt man nicht)
Sprich ich habe die LMM mal getauscht (Golf vs. Bora) und siehe da,
mit dem Golf-LMM fährt der Bora ok, aber der Golf mit dem Bora-LMM
nicht!
Also LMM (nachdem ich den zweiten Neuen erhalten habe!) nochmals getauscht. Sprich ich habe jetzt der dritten neuen LMM drin, mit welchen es jetzt keine Fehler/Probleme mehr gibt!
Dies zur Info. Lg, AT120
13 Antworten
... Ist dein Motor vill gechipped??
Könnte ja theoretisch sein, das das MSG an den Alten LMM angepasst wurde??!!
Nur ne Idee!!
lg
Danke dir Markus für die Idee!!
Nein, soweit mir bekannt ist der Wagen nicht gechippt (also sicher nicht von mir!,wg. Kupplung, Getriebe; möglichweise vom Vor-Vorgänger?! es gibt nur zwei Vorbesitzer, würde mich aber wundern...)
Wie kann ich das am schnellsten sicherstellen/ausschließen? (ausser jetzt nachtelefonieren :-))
Danke und Lg, Alex
Zitat:
Original geschrieben von at120
Wie kann ich das am schnellsten sicherstellen/ausschließen? (ausser jetzt nachtelefonieren :-))
Mit VAG-COM Einspritzmengen und Ladedruck (bei Vollgasbeschleunigung)
loggen (MWB 8 und 11) und hier reinstellen.
Grüße Klaus
hi klausel!
Im Anhang (Link, der Upload funktionierte nicht) befindet sich die Messung, der MWBlöcke 8 und 11.
Ich habe jeweils vor der Vollgasbeschleunigung einen Marker gesetzt. (1 & 2)
Wenn es das nicht ist, was könnte es sonst noch sein? Eine zweite Lieferung mit einem defekten LMM?
Danke dir und Lg, Alex
Link der Datei:
http://rapidshare.com/files/280786985/LOG-01-xxx-011-008.xls.html
Ähnliche Themen
@VW_Golf3GTI: Ach, das geht auch? Gleich mal ausprobieren... :-)
Das die Datei nicht öffnen geht ist "klar", da ich die CSV Datei ins Excel importiert habe, damit man im Excel die Werte schöner lesen kann. (da wusste ich das mit dem Öffnen in VAG noch nicht ;-)) Hier die Original-Datei: http://rapidshare.com/files/280844469/LOG-01-xxx-011-008.CSV.html wenn es dich noch interessiert.
@Klausel: Ok, danke dir! Ja, ist ein ATD, kein AXR.
(= Feinabstimmung/Anpassung doch möglich/sinnvoll?)
Aber vorher -> das Problem, der Motor ruckelt noch immer. (Vor allem im Bereich 1200 - 2100 U/min)
Was kann ich noch überprüfen?
Kann man anhand der LMM Werte eine Aussage über 100%ige Funktion des Teils machen? (oder geht das nur mit Voltmeter?)
Danke euch und Lg, Alex
Zitat:
Original geschrieben von at120
da ich die CSV Datei ins Excel importiert habe, damit man im Excel die Werte schöner lesen kann.
Genau richtig gemacht. Um zu sehen, ob er gechipped ist, braucht man
die genauen Zahlen, da helfen die schönen VAG-Scope Bildchen wenig .
Ich würde jetzt mal systematisch mit VAG-COM einiges prüfen, angefangen
mit den Gebern.
Lies das doch mal in den ersten Absätzen von diesem Artikel nach.
Grüße Klaus
Leihst Du Dir VAG-COM aus oder hast Du es selber ? Vollversion ?
Also ich kann den log zwar öffnen, jedoch nicht starten...
Naja, Klausel kann mit dem Zahlenwirrwarr in Excel mehr anfangen wie ich...
P.S: Ich hasse die Excel aufmachung...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
... Zahlenwirrwarr ...
P.S: Ich hasse die Excel aufmachung...
Kommt das bei Dir so als Zahlenklumpen, alles in Spalte A ?
Passiert bei mir auch ab und zu.
Dann musst Du Spalte A markieren, dann im Menü "Daten - Text in Spalten" oder
so das Trennzeichen Komma bekanntgeben und die Formatierung aller Spalten auf
"Text" schalten - und schon (?) ist es wieder so wie es sein soll.
Grüße Klaus
Bei mir kommt es so an...
Und wenn ich das in die richtige Reihenfolge machen will, bekomme ich noch mehr wirrwarr hin...
Ich hasse Excel... hab ich das schonmal erwähnt? 😁 😁 😁
Ja, so sah es bei mir auch aus. Mir ist gar nicht aufgefallen, daß
die Überschriften verrutscht sind.
Aber das sieht nach Aufbereitung durch den TE aus - und wenn man
in der .csv was ändert, dann geht auch VAG-Scope nicht 😁
Aber egal, die MWBe sind eindeutig identifizierbar, und die Logfahrt war
gut.
Grüße Klaus
hallo leute!
Wollte mich nochmals melden und Infos geben, was es gibt... (glaubt man nicht!)
Also, alles so gemacht wie besprochen, bis auf die letzten Tests, war mir
zu umfangreich und nicht so zielführend von der Logik her.... (nicht das
die Infos falsch sind oder so, aber ich habe den neuen LMM nicht
vertraut!)
Fakt ist, dass der neue LMM (2.) wieder defekt war! (glaubt man nicht)
Sprich ich habe die LMM mal getauscht (Golf vs. Bora) und siehe da,
mit dem Golf-LMM fährt der Bora ok, aber der Golf mit dem Bora-LMM
nicht!
Also LMM (nachdem ich den zweiten Neuen erhalten habe!) nochmals getauscht. Sprich ich habe jetzt der dritten neuen LMM drin, mit welchen es jetzt keine Fehler/Probleme mehr gibt!
Dies zur Info. Lg, AT120