Bora 1.9 oder V6

VW Golf 4 (1J)

tach ihrs ...

hab vor mir nen bora zu kaufen, auf alle fälle soll es ein diesel sein, nun aber die frage, auf der suche nach der richtigen diesel motorisierung gibt es ja so einige auswahlmöglichkeiten. ein paar mehr ps sollen es schon sein, an die 200 hab ich gedacht. der v6 hat ja so um die 200 oder ?? aber 2.5 ltr. hubraum soweit ich weiß, und das ist ja steuermäßig recht teuer un durstig ist der sicher auch. hab mir von nem kollegen sagen lassen, das man den 1.9er mit 130 ps per chip so auf die 190 ps tunen kann, und das kommt mich doch dann günstiger in der unterhaltung ...
wofür würdet ihr euch entscheiden, geht denn 2.5er so gut das der getunte 1.9er im regen steht dagegen ???
ein paar anmerkungen dazu eurerseits wären nicht schlecht.

danke schonmal

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Valer4ik



Lies mal genau!

Was soll er denn genau lesen????

Die Begründung hat Diesel Wiesl dir ja jetzt geliefert!!

Zitat:

Original geschrieben von S0NIC


Ich würde mich an den 2.8L Hubraum nicht stören, denn Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen... ausser durch noch mehr Hubraum ;]

LADEDRUCK !!!! 😁

ich nochmal, mit der kupplung hab ich nun von mehreren leuten schon gehört, hab mich mal bei dem kollegen erkundigt der diese chips einbaut, er hat mir gesagt das ich die nicht unbedingt brauche, diese aber ratsam ist, da die drehzahlen beim anfahren schneller in die höhe steigen und bei gleichem gas im urzustand die kupplung schon greifen würde, jedoch nicht mit veränderter leistung und dadurch der verschleiß höher ist ...

er meinte aber auch das der chip im regelfall keine probleme bereitet, vorallem nicht beim diesel, der hat mal im vw werk gearbeitet, und diese bieten das ganze ja ab werk auch an, mit garantie usw. und das macht er einfach nach, der hat richtig ahnung muss ich sagen, ich denke das ich da keinen fehler mache, der kann mir da den gleichen preis machen wie schon im thread erwähnt.

Zitat:

LADEDRUCK !!!!

... hast Du so lange, bis Dir Dein Turbo um die Ohren fliegt und ich mit einem hässigen Grinsen an Dir vorbeirolle ;]

Ähnliche Themen

Naja, gerade beim 150 PSer TDI, räumt sich öfter auch mal nen Motorschaden ein bei übermäßigem Chippen. Da würd ich vorsichtig sein das nicht zu übertreiben. Der Benziner verträgt das übrings um eine ganze Ecke besser.
Mehr als 180 PS würde ich dir also nicht empfehlen. Die Kupplung ist da eher das kleinere Übel.
Aber zwischen der Wahl 130 - 150 PSer würd ich dir den größeren Empfehlen.

gruß eLiTe

besten dank für die ganzen hinweise, hat mir etwas weitergeholfen bei der entscheidungsfindung, jetzt muss ich nur den richtigen finden 😁

Also ich habe noch keinen 150TDI im Seat Forum mit einem Motorschaden gesehen ( durch Überbelastung )...und da fährt eine Masse den 150PSer und davon mit 40% einen gechippten...

Bora 1.9 TDI

Hallo wobedition,

habe zwar leider NUR einen 130 PS TDI, diesen aber mit GT-Sport-Ausstattung (17 Zoll, Sportsitze, Aludekor) sowie massig weitere Extras (Klimatronic, Schiebedach, CD, PDC, Tempomat). Weil ich kurzfristig ein Leasingfahrzeug bekomme, steht mein Wagen zum Verkauf. Bevor er nächste Woche an irgendeinen Händler geht, vielleicht kommt er ja trotz der kleiner Maschine für dich in Frage: EZ 04/2003 , nicht ganz 28.000 km , Preisvorstellung zwischen 15.500 und 16.000 €. Bei Interesse: Fahrzeug ist sowohl bei autoscout als auch bei mobile gelistet.

Viele Grüße

Holger

hey

wo wir grad beim fachsimpeln sind von welcher motorstärke man ausgehen soll, dann hab ich noch ma ne gute frage:

unzwar steht auf meinem golf IV 1,6 auf der motorverkleidung noch SR hinter...was hat das zu bedeuten???

@Geblitzer: Das Kürzel "SR" auf der Motorverkleidung steht für Schaltsaugrohr. Das bedeutet, ein "1.6 8V SR" mit 74 kW nomineller Leistung bemüht sich in Deinem Golf um Vortrieb. 🙂 Diesem Aggregat folgte ein 1.6 16-Ventiler (ohne SR, wie ich denke) mit 77 kW nach.

Gruß
Richard

Saugrohreinspritzung = Schlatsaug Rohr

Bei Direkteinspritzer(TDI) werden Kraftstoff und Luft separat in den Verbrennungsraum geleitet. Über das Einlassventil Kommt die Luft in den Zylinder.

Das genaue Gegenteil ist dein 1.6er mit Saugrohr. dort wird außerhalb des Verbrennungsraumes direkt im Saugrohr Kraftstoff+Luft vermischt und dann komplett durch ein Einlassventil eingeleitet. Nur tritt dabei ein Problem auf - wie bei einem Schlauch: es kann entweder viel wasser rauskommen mit geringer Reichweite oder aber durch eine kleine Öffnung sehr weit spritzen aber wenig Wasser.

Bei deiner Maschine ist dies auch so. Viel Leistung bei hoher Drehzahlen erfordert eine andere geometrische Form des Rohres als maximales Drehomoment bei niedrigen Drehzahlen. Da man nicht mehrere Schaltrohre verbauen kann, hat man eines entwickelt, welches durch Umschaltung der inneren Strömungsverhältnisse beide Bedingungen optimal erfüllt....

zuesrt ma besten dank holger, aber es soll schon der große sein, wenn gesagt wird das man max. 180 mit chip rausholen kann oder sollte werd ich das auch dabei belassen ...
ich finds gut das ihr alle soviel ahnung habt, da fühl ich mich auf der sicheren seite ... danke schön nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen